1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. doubletrouble

Beiträge von doubletrouble

  • Warnmeldung über Plugin

    • doubletrouble
    • 11. März 2007 um 08:53

    P.S. vor allem an F_m_l:

    ... hab folgendes bei "MozillaZine Knowledge Base gefunden":

    http://kb.mozillazine.org/Macromedia_Fla…akes_over_Flash

    Zitat

    ActiveX plugin conflict

    If the Mozilla ActiveX plugin is installed and is either misconfigured or the wrong version for your browser it can interfere with Flash content. Exit the browser, then look for the file "npmozax.dll" in the installation directory plugins folder. If found, rename the file "Xnpmozax.dll" to disable the ActiveX plugin. If Flash content plays correctly afterwards, remove the ActiveX plugin if you don't need it or install the correct version for your browser. Check this article for details.
    [edit]
    Illegal Operation In Plug-In

    If certain web pages cause "Illegal Operation In Plug-In" errors that refer to "Shockwave Flash" and contain the message,
    The plugin performed an illegal operation. You are strongly advised to restart Navigator (or Firefox):

    * The Mozilla ActiveX plugin can cause this error [6]. Removing the file "npmozax.dll" from the Firefox or Mozilla Suite installation directory plugins folder (see above) may stop the error.
    * Removing the files "GetFlash.exe" and "GetFlash.exe.manifest" from the Firefox or Mozilla Suite installation directory plugins folder and from the C:\WINDOWS\System32\Macromed\Flash folder (if found) may stop the errors [7]
    * The problem is often resolved [8] by uninstalling Flash 8 or 9 and installing Flash 7 (on Windows, use the Netscape installer for Firefox and Mozilla Suite - see above).

    Zumindest handelt es sich schon mal vermutlich um die Ursache!? Konnte es bei mir jetzt nicht mehr nachvollziehen - hatte den Programmordner bereits gelöscht und im Macromed-Ordner (System32) konnte ich keine solche Datei mehr finden. (Ist jedoch zur Zeit, wie oben beschrieben, der Shockwave Player deinstalliert.

    Ich kenne mich mit "MozillaZine" auch nicht so gut aus und weiß nicht wirklich, ob die o.a. Dateien mit FF 2.0.0.2 identisch sind!? Vielleicht kann dazu jemand aus dem Forum etwas näheres sagen!?

  • Warnmeldung über Plugin

    • doubletrouble
    • 11. März 2007 um 05:20

    Hallo Estartu,

    vielen Dank - hab den kompletten Programmordner gelöscht und den Fox auf das gegebene Profil gesetzt - sah auch zunächst gut aus, jedoch kam ein weiteres Problem hinzu, und vielleicht ist dies auch die Ursache!??

    Da ein weiterer User exakt das gleiche Problem (gescheiterter Versuch, den Shockwave-Player zu installieren) in einem anderen Thread thematisierte, bezog ich mich zunächst auf dieses für mich zusätzliche Problem:

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=47998

    Auf den ersten Blick kann dies durchaus mit dem hier vorliegenden Thema bezüglich des seltsamen Warnhinweises zusammenhängen; handelt es sich doch um ein klassisches Plugin. Der Installer des Shockwave-Players findet komischerweise den Pfad bzw. die Zieldatei nicht. (Übrigens der gleiche Installer, mit dessen Kopie ich zu schon mehrmals - FF2 und FF 2.0.0.1 erfolgreich installierte. Es stellt sich für mich jetzt die Frage, ob beim Fox sich etwas an der Zieldatei verändert hat, die im Shockwave-Player nun mal als Routine festgelegt ist - sich also daran nichts verändert hat.

    Unter Umständen hat zuvor das Web-Update: FF 2.0.0.2 die Datei übernommen wie sie war und die im Update vorgesehene wurde nicht installiert. Dies könnte ein Grund für die Fehler- bzw. Warnhinweise sein!? Bei dem heutigen Drüberbügeln nach Löschen des Progammordners hat er natürlich die im Update vorgesehene Datei installiert - die jedoch erkennt wiederum der Shockwave-Player nicht. Dies ist zumindest meine Theorie.

    Ich verfüge leider nur über ein kleines Laptop ohne zweite Partition, sonst würde ich den Fox jetzt testweise pur installieren und schauen, ob der Shockwave-Player dann die Zieldatei findet.

    Denn seltsamerweise wurde er ja beim Web-Update vom Fox übernommen. Entweder stimmte da bereits etwas nicht zwischen Fox und Shockwave, was eine Erklärung für den anderen Ärger sein könnte, oder es ist verdammt der Wurm drin. Es sind ja mehrere mit ganz ähnlichen bis gleichen Phänomenen hier unterwegs - schlecht vorstellbar, dass dies ein Zufall ist. Vielleicht hängt damit auch das seltsame "Sicherheits-Update" unmittelbar nach dem Fox-Update zusammen - noch ein dritter Thread!?

    Vielleicht haben die anderen auch den Shockwave-Player drauf - wäre interessant, dies zu erfahren.

  • Bein Installieren Problem mit Shockwave

    • doubletrouble
    • 11. März 2007 um 03:54

    Hallo Leute,

    habe exakt das gleiche Problem. FF 2.0.0.2 - XP-SP2

    Nachdem ich zuvor noch mit einer merkwürdigen FF-Warnung bezüglich eines unerlaubten Vorgangs während eines angeblichen Plugin-Updates beschäftigt war - im folgenden Thread ausführlich beschrieben:

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=47800

    ... hatte ich mich dazu entschlossen, den Programmordner zu löschen um den Fox manuell neu zu installieren und möglichst das Profil zu erhalten, da ich vermutete, dass irgendetwas beim letzten Web-Update auf FF 2.0.0.2 nicht ganz richtig gelaufen sei, denn auch schon nach dem Update kam es zu Merkwürdigkeiten - da ging es um ein "Sicherheits-Update", das nicht wirklich eins war - dazu gibt es ebenfalls einen Thread:

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=47532

    ... beide Threads wurden nicht von mir eingebracht - es gibt also noch andere mit ähnlichem Ärger, den ich jeweils nur bestätigen konnte.

    Und nun zum Shockwave-Player: der Programmordner war also gelöscht und Firefox auf das alte Profil installiert - zunächst schien alles in Ordnung zu sein, jedoch zeigte mir die Local Install-Liste, dass weder der Flash-Player (9.0.28.0), noch der Shockwave-Player (10) darin vorhanden war - zudem fehlten die Einträge des Real-Altern. - einerseits erschien es mir nachvollziehbar - hatte ja den kompletten Programm-Ordner gelöscht - und andererseits seltsam, da Quicktime trotz allem vorhanden war.

    Um weiteren Hickhack zu vermeiden, deinstallierte ich erstmal den Flashplayer und Real-Altern.,entfernte die Reste des Shockwave-Players - insgesamt recht gründlich samt verbliebener Registrie-Einträge per TuneUp, um die Anwendungen/Plugins nochmal sauber zu installieren. Kopien der zuvor installierten aktuellen Versionen hatte ich noch gebunkert.

    Flashplayer und RealAltern. ließen sich anstandslos installieren - beim Shockwave-Player hakte es jedoch - zunächst kam ein Hinweis: "Shockwave-Player ist hiermit installiert" - ich drückte die den "Weiter-Button", da kam dann der Hinweis: "C:\PROGRA~1\MOZILL\FIREFOX.EXE-url"%"1"" konnte nicht gefunden werden. - mit dem Zusatz: über Start - Suche, die Zieldatei zu suchen.

    Nun: ich war wohl ebenso verblüfft, wie "Chaot43" :?

    ... denn ich habe dies schon x-mal vollzogen - die Installation flutschte sonst immer. Nun habe ich allerdings den Verdacht, dass sich eine Inkompatibilität erst bei einer manuellen (sozusagen) Neuinstallation des Fox so offensichtlich bemerkbar macht und dies bei einem Web-Update, bei dem nur die erneuerten Dateien installiert werden, nicht passiert. Jedoch wäre es auch möglich, dass bei einem Web-Update quasi das inkompatibel gewordene Plugin übernommen wird und gerade dies anschließend zu diversen Aussetzern führt!?? (wie in zwei anderen Threads beschrieben)

    Denn eines liegt auf der Hand: an der Shockwave-Version kanns nicht liegen - ich hatte von dieser Kopie bereits 2mal eine Kopie gemacht, mit der ich seit FF2 installiert hatte. Trotzdem versuchte ich´s über den Umweg des Moz-PluginDoc und letztlich Adobe; Vers.10 ist die aktuelle Version.

    Komischerweise scheint jedoch im wahrsten Sinne des Wortes eine halbe Installation stattgefunden zu haben, die auch nur halb funktioniert, wie ich auf der Testseite feststellen mußte - in der Tat ist dieses Billardähnliche Spielchen horizontal um die Hälfte geschrumpft. :( klingt zwar blöd - iss aber so!

    Fakt ist, der Installer des Shockwave-Players verfügt über einen routinierten Installationspfad, der sich nun mal nicht so mir nix dir nix von selbst verändert - ergo muss sich irgendetwas an der Adresse der entsprechenden Datei im Fox verändert haben - warum auch immer!? Nun: ich muss zugeben: ich kann den o.a. Pfad nicht identifizieren, und zudem bin ich nie wirklich dahinter gekommen, wohin der sich eigentlich installiert!? Außer dem Plugin-Ordner und dem externen Macromedia-Ordner fällt mir zunächst nix ein - nach einer Deinstallation bleibt im Profilordner noch ne gif-Datei liegen.

    An irgendwelchen Add-ons kann es bei einem geschlossenen Fox meiner Meinung nach nicht liegen - lasse mich jedoch gerne eines besseren belehren. Hab nur das Gefühl, dass das ganze andere Theater damit zusammenhängen könnte. Ist sicher kein Zufall, wenn plötzlich bei verschiedenen Usern die gleichen Phänomene aufkommen!?

  • Warnmeldung über Plugin

    • doubletrouble
    • 10. März 2007 um 17:29

    Hallo Brummelchen,

    Danke für den Hinweis! Wie gesagt, wollte ich eigentlich primär die Aussage von "J_f_l" bestätigen - da in den letzten Wochen diese Meldung bei mir nicht mehr aufgetaucht ist, hatte ich mir schon keine Gedanken mehr darüber gemacht.

    Allerdings hatte ich unmittelbar nach dem Firefox-Update 2.0.0.2 (einen Tag später) noch ein anderes Phänomen, wobei es jedoch um ein "Firefox-Sicherheitsupdate" ging, was kein wirkliches war. (In einem anderen Thread wurde darüber berichtet) Dies hat sich jedoch offenbar von selbst erledigt. Ich hatte das Gefühl, dass u.U. das Web-Update nicht ganz fehlerfrei abgelaufen ist!? Es wäre vielleicht ne Maßnahme, es nochmal manuel durchzuführen!? Vielleicht hat jemand einen Tipp, welche Dateien und/oder Ordner man vorsichtshalber vorher löschen kann, um möglichst Profil und Erweiterungen zu erhalten.

    Da ich ansonsten regelmäßig mit ClearProg sämtliche Temp, History, Cache etc.-Dateien lösche - auch IE, System-, Winamp-, Foxit Reader-Dateileichen usw. - zudem auch alle paar Tage per AdAware die MRU-Lists tilge, da er, Spybot und Avast sonst nix findet, kann es vielleicht sein, dass ich deshalb keinen Ärger mehr hatte!?

    Beim letzten mal, als die Warnmeldung kam, hatte ich noch ein HijackThis-Log-File erstellt - dieses jedoch lediglich per Web gecheckt - da war nix außergewöhnliches.

    Wie gesagt: das Problem ist bei mir danach nicht wieder aufgetaucht - was jedoch nicht unbedingt was heißen muss. Wenn es wirklich etwas Hijack-mäßiges ist/war, dann wäre das Warn-Fenster in der Tat ein gefaketes Firefox-Fenster. Es muss sich doch rausfinden lassen, ob es einen solchen Fox-Internen Warnhinweis offiziell überhaupt gibt.

    Ich habe allerdings so reagiert, wie Du beschrieben hast und vor dem schließen noch sämtliche privaten Browserdaten gelöscht.

    Dies hatte mich eigentlich nicht mehr wirklich beunruhigt, aber wenn so gut wie niemand diesen Warnhinweis kennt, sollte ich doch wohl nochmal genauer nachforschen.

  • Warnmeldung über Plugin

    • doubletrouble
    • 10. März 2007 um 16:13

    Hallo wm44,

    dass es sich bei den Anwendungen um externe Anwendungen handelt, die über das entsprechende Plugin sozusagen mit dem Browser verknüpft sind, ist mir ja auch klar.

    Bei den wenigen Anwendungen, die beispielsweise bei mir mit dem Fox mittels Plugin verknüpft sind, bin ich gerade bei denen, die Updates ausführen, in der Regel auf dem Laufenden, da es gerade bei Java und auch Quicktime in letzter Zeit recht häufig Sicherheitslücken gab. Diese Updates konnten es in dieser Zeit jedoch nicht sein, auch wenn sie regelmäßig aufs Netz zugreifen - dies sollte mir dann jedoch Zonealarm melden, da diese Anwendungen dort alle auf "Nachfragen" gestellt sind. Beim Flashplayer bin ich mir jetzt nicht sicher, ob der u.U. über den Browser auf´s Netz zugreift oder überhaupt über eine Updatefunktion verfügt. PDF läuft bei mir über Foxit Reader - der verfügt allerdings nicht wirklich über ein Plugin - zumindest wird dies mittels Local Install nicht aufgeführt. Open Office versucht nur beim Öffnen ein Update zu überprüfen. Und XP-intern, sprich: incl. Windows Media Player, den ich nie benutze, ist jegliches automatische Update abgestellt.

    Nichtsdestotrotz geht es um eine Warnmeldung von Firefox - eben mit dem oben erwähnten Wortinhalt. Da ich selbst eine solche Warnung zuvor auch nie gesehen hatte, hat´s mich natürlich verunsichert - die 2 - 3mal allerdings ca. im Laufe der letzten 2 Monate.

    Natürlich hat ein Plugin, losgelöst von der entsprechenden Anwendung, keine Updatefunktion - ich denke, dies grenzt jetzt ein wenig an Wortklauberei - wird jedoch ein Update der Anwendung durchgeführt, wird natürlich auch das Plugin aktualisiert - wie sonst sollte beispielsweise der Fox oder auch Local Install die aktualisierte Version erkennen und auflisten können?

    Wenn ich nun im Grunde "N_f_l" bestätigen möchte, muss man ja nicht noch immer davon ausgehen, dass nun zwei Leute Plugins mit Add-ons verwechseln, den Text der Warnung nicht lesen können und ansonsten einen vom Pferd erzählen wollen. Letztendlich konnte bis jetzt noch niemand eine wirkliche Information bezüglich dieser Warnung beitragen - was jedoch noch lange nicht bedeuten muss, dass diese Warnung allgemein bekannt sein muß oder schlimmstenfalls gar ein fake ist.

    Gruß - doubletrouble

  • Suche eine Extension

    • doubletrouble
    • 10. März 2007 um 14:32

    P.S.: unter "All" findest Du dann später Deine gewählten Themenbereiche!

    Thema auswählen und mit dem Button: "Stumble" ganz links kannst Du dann blättern!

    Viel Spaß!

  • Suche eine Extension

    • doubletrouble
    • 10. März 2007 um 14:25

    Wie gesagt: soviel ich weiß, geht das nur mit Registrierung, ansonsten bekommt man lediglich eine eingeschränkte Auswahl.

    Die Themen kannst Du unter "All" oder "Tools" - "Update Topics" auswählen, einstellen und speichern.

    Unter "Tools" findest Du auch "Profile Preferences"

    Wenn Du´s ohnehin nur zum Surfen nutzen willst, würde ich dort auch nur "Websurfing" mit einem Häkchen versehen.

  • Suche eine Extension

    • doubletrouble
    • 10. März 2007 um 13:28

    Hallo garnele,

    speziell für Flash-Animationen fällt mir nichts ein, aber vielleicht meinst Du StumbleUpon!?

    https://addons.mozilla.org/firefox/138/

    ... mit dieser Erweiterung, die bezüglich der entsprechenden Community eine Toolbar bereitstellt, kann man sozusagen nach Zufallsprinzip in verschiedenen frei wählbaren Themenbereichen browsen - u.a. auch im Bereich Animationen - die meisten sind ohnehin Flash-Animationen.

    Um sich die gewünschten Themenbereiche als persönliches Profil anzulegen, ist allerdings eine Registrierung notwendig. Ich selbst hab damit nur gute Erfahrungen gemacht. Da die Möglichkeit besteht, die entsprechenden Seiten zu bewerten, kommt eine recht unterhaltsame Zusammenstellung zustande - also Seiten, die man sonst nie finden würde. Ist leider nur in englischer Sprache, was jedoch bezüglich Animationen egal sein dürfte.

  • Warnmeldung über Plugin

    • doubletrouble
    • 10. März 2007 um 11:32

    P.S. @ wm44:

    ... um weitere Missverständnisse auszuräumen: es gibt sehr wohl automatische Updates bei Plugins: z.B.: Java Runtime, Quicktime ... - soviel ich weiß, auch Acrobat-Reader.

    Übrigens ging es mir primär darum, die Aussage von "N_f_l" zu bestätigen!

  • Warnmeldung über Plugin

    • doubletrouble
    • 10. März 2007 um 11:09

    Hallo wm44,

    sorry, aber ich denke, dass Du gerade Verwirrung stiftest - über den Unterschied zwischen Plugins und Add-ons brauche ich mich nicht zu informieren.

    Nur schade, dass ich von der Firefox-Warnung keinen screenshot gemacht habe, dann würde in diesem Kontext vielleicht auch das Wort "Plugin" ernst genommen - es ist doch wohl davon auszugehen, wenn in einem Warnfenster von Firefox (keine Windows-Warnung) die Rede von einem Plugin ist, dass dieses dann auch damit gemeint ist!? Zudem habe ich bezüglich Add-ons noch die Kontrolle über den Update Notifier - es ging bei der Warnung jedoch nicht um Add-ons! Ich hatte diese Warnmeldung - zwar in größeren zeitlichen Abständen - bereits 2 oder 3mal. (Übrigens hatte ich in der Zwischenzeit mein komplettes System neu aufgesetzt - ein Virus wäre also sehr unwahrscheinlich.)

    Im Verlauf dieses Threads wurde ja bereits geklärt; dass Von Plugin die Rede ist. Und wie ich in meinem Statement bereits schrieb, geht aus der Warnung nicht hervor, um welches Plugin es sich denn handelt - es wird mit dem Hinweis auf einen unerlaubten Vorgang bezüglich eines Plugin-Updates lediglich empfohlen, den Browser zu schließen, was ich mangels Info-Gehalt der Firefox-Warnmeldung nicht gerade beruhigend finde.

    Gruß - doubletrouble

  • Warnmeldung über Plugin

    • doubletrouble
    • 9. März 2007 um 19:16

    Hallo, bei mir kam der beschriebene Warnhinweis auch schon - ist allerdings schon paar Wochen her; sollte es nochmal vorkommen, werde ich einen screenshot machen.

    Die Warnung - mit dem Hinweis auf einen unerlaubten Vorgang bezüglich eines PlugIn-Updates ist eine Firefox-Warnung. Das Dumme daran ist, dass aus diesem Hinweis nicht hervorgeht, um welche Anwendung es sich handelt; seltsam ist: die installierten PlupIn´s sind ja im Firefox registriert - warum erkennt er dieses in diesem Fall nicht, bzw. warum steht da kein Hinweis auf die entsprechende Anwendung?

    In den Einstellungen der diversen PlugIns, die über ein automatisches Update verfügen, kann man diesen Automatismus in der Regel ein- und ausschalten; die Frage ist: wie und was erkennt Firefox da? Es bleibt ja keine andere Möglichkeit, als das automatische Update der PlugIn´s ein- und auszuschalten.

    Nun: es ist zwar ne Weile her, aber mich hat gerade die damit verbundene Aufforderung, den Browser zu schließen, verunsichert - denn wenn man im Grunde gar nicht weiß, worum es sich handelt, installiert man sich u.U. durch einen Neustart einen ungebetenen Gast!? - zumindest drängte sich mir in diesem Moment der Gedanke auf.

    Andererseits ist es bei den meisten PlugIn´s und Anwendungen mit automatischem Update eine Unart, dass sich dieser Vorgang nicht bemerkbar macht, sprich: nicht irgendwie dezent signalisiert wird.

    Jedoch wäre es vielleicht auch eine Maßnahme für die Fox-Entwickler, den Info-Gehalt einer solchen Warnung zu verbessern!?

  • frage zu FEBE Erweiterung

    • doubletrouble
    • 4. März 2007 um 14:49

    Welche Fox-Version?

    Wie ich vor einigen Tagen in einem Statement eines anderen Users las, wurde im Update auf Firefox 2.0.0.2 aus Sicherheitsgründen eine Änderung der Funktionsweise des internen Passwort-Managers vorgenommen; diese bewirkt, dass in einigen Formfeldern für die Eingabe von User- und Passwort die Daten erst nach Eingabe der ersten Buchstaben/Ziffern des Benutzernamens in das entsprechende Formfeld erscheinen.

    Dies hängt also vermutlich weniger mit den Cookies als viel mehr mit der o.a. Änderung zusammen. Gehe nochmal testweise auf eine solche Seite und gebe den ersten Buchstaben Deines Benutzernamens ein - dann sollte eigentlich der komplette Benutzername unter dem Eingabefeld aufpoppen - Mauszeiger draufziehen, dann müßten beide Eingaben in den Feldern stehen.

    Allerdings habe ich festgestellt, dass z.B. die Eingaben für hier dieses Forum (in meinem Fox) nach wie vor gleich angezeigt wurden, während die Felder in anderen Foren erst nach Eingabe des ersten Buchstabens ausgefüllt sind. Dies wäre also noch zu klären.

  • Suche Download Erweiterung

    • doubletrouble
    • 4. März 2007 um 05:58

    Kann eigentlich nur DownThemAll empfehlen:

    http://www.erweiterungen.de/detail/Down_Th…f53f3091d4e1dd9

    ... verfügt über diverse Filter - mit einem Klick eine Übersicht - frei konfigurierbar und verfügt sozusagen über eine Ziel-Ordner-Historie, die Du Dir frei konfigurieren kannst - wie gesagt: der Zielordner läuft dann über die integrierte Historie - das zu Downloadende muss ohnehin ausgewählt werden.

  • history kann ausgelesen werden. wer ist dafür verantwortlich

    • doubletrouble
    • 2. März 2007 um 21:40

    Hallo Lendo,
    vielen Dank für die Info! Sorry, vermutlich hatte ich mich im Suchfeld der Add-on-Seite vertippt, obwohl ich verschiede Varianten versucht habe. :oops:

    Das Statement des o.a. Users klingt jedoch nicht wirklich vertrauenserweckend - die aktuelle Version ist: SafeHistory 0.9 - diese hatte ich von o.a. Seite im IE-Modus gedownloadet. Da bezüglich des User-Statements dort keine Infos zu Änderungen der Version zu finden sind, werde ich lieber noch abwarten, bis 0.9 oder 1.0 bei addons.mozilla verfügbar ist - vielleicht gibt`s dann paar Infos mehr!?

    Aber nochmal vielen Dank für Deine Mühe! :wink:

  • Quirksfilter

    • doubletrouble
    • 2. März 2007 um 21:10

    Im Grunde kann ich mich NightHawk56, Road-Runner etc. nur anschließen; man sollte schon wissen, was man tut.

    Aber ich habe z.B. nicht sonderlich viel Ahnung von Computern, auch wenn ich u.a. mit Hilfe dieses Forums schon verhältnismäßig viel gelernt habe - trotzdem beunruhigt mich eigentlich mehr meine Unwissenheit - so reagiere auch ich mit etwas Unsicherheit auf solche Meldungen, wie z.B. von Heise & Co. ...

    Nur ist es mir auch schon passiert, dass ich versehentlich auf irgendetwas geklickt habe und dabei einen Link aktivierte. So kann ich mir als Leihe auch vorstellen, dass es versteckte Buttons gibt - dies könnte z.B. ein OK-Button sein - möglichst oben rechts in der Ecke, unterhalb des Schließen-Buttons des Tab`s. Es mag sein, dass dies übertrieben oder paranoid klingt. Jedoch wenn es bereits möglich ist, einem mit normalen bookmarks JavaScripte unterzujubeln, halte ich sowas nicht für unmöglich.

    Den eigentlichen Vorteil an dem Add-on sehe ich jedoch weniger an der Warnung, keine unüberlegten Einträge etc. vorzunehmen, als viel mehr an der möglichen Information, mit welcher Seite bzw. mit welchem Betreiber man es zu tun hat - dies kann ja nur von Vorteil sein - sozusagen eine Arschkarte.

    Trotzdem sollte das Add-on, bzw. auch der Download von Aktualisierungen funktionieren. Ich hatte es auch testweise mal installiert; aber wenn dann so häufig der Server einbricht oder ähnliches die Aktualisierung verhindert, wie heute geschehen und bei jedem Seitenwechsel der Hinweisbalken auftaucht, ist dies schon sehr nervig, zumal sich dies nicht abstellen läßt und zudem die Add-on-Einstellungen nicht aktiv sind. So habe ich es zunächst deaktiviert; vermutlich sollte man doch abwarten, bis das Add-on etwas ausgereifter ist.

  • history kann ausgelesen werden. wer ist dafür verantwortlich

    • doubletrouble
    • 2. März 2007 um 19:59

    Hallo,
    ... auf der Heise-Seite ist von einer Erweiterung "SafeHistory" von der Stanford-University die Rede - mit Link zur Download-Seite:

    http://www.safehistory.com/

    ... mit diesem Add-on soll man wohl die History ein- und ausschalten können!? Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht?

    Auf der offiziellen Add-on-Seite ist diese Erweiterung nicht vorhanden und das Install-Button funktioniert nur im IE-Modus, um es sich z.B. mit "Ziel speichern unter" zunächst nur downzuloaden. Dies finde ich schon merkwürdig, da in gewisser Weise der Fox angepriesen wird.

    Ansonsten finde ich es nicht übel, die Chronik ein- und ausschalten zu können - allerdings ist mir unklar, wie dies mit dem SessionManager, TMP etc. gehen soll!?

    Und andererseits lasse ich normalerweise die Finger von Add-ons, die von inoffiziellen Seiten kommen.

    Weiß diesbezüglich jemand was erhellendes?

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • doubletrouble
    • 2. März 2007 um 15:14

    madblueimp hat "Secure Login 0.6.2" freigegeben! (siehe oben)

    madblueimp

    Herzlichen Dank für diese sehr nützliche und gelungene Erweiterung!

    Hatte den Thread eben erst gelesen und die Erweiterung gleich installiert - macht ein gutes Gefühl, wenn nicht gleich die Login-Daten in den Formfeldern stehen und diese mit einem Klick eingetragen sind.

    Zudem gab es - zumindest bei mir - seit dem letzten FF-Update 2.0.0.2 ein paar Ungereimtheiten mit dem Passwort-Manager. Hier in diesem Forum standen beispielsweise die Login-Daten sofort in den Formfeldern - in einem anderen Forum musste erst der erste Buchstabe eingetragen werden, was mich nach dem Update irritiert hatte und auch sonst irritierend ist, da, wie ich hier im Forum las, eigentlich die letzte Variante beim Update vorgesehen war: eben erst nach der Eingabe der ersten Buchstaben.

    Da ich die Opera-Funktion: "Wand" nicht kannte, bin ich jetzt sehr froh über "Secure Login" - macht das Einloggen einheitlich komfortabel und gibt ein sicheres Gefühl.

    Vielen Dank!
    [/code][/quote]

  • FoxyTunes - `Schneller Wechsel´ funktioniert nicht!?

    • doubletrouble
    • 2. März 2007 um 13:01

    Seit einiger Zeit - wenn ich mich nicht irre, seit dem Firefox-Upgrade 2 - funktioniert die Option "Schneller Wechsel" des Players nicht. Zuvor wurden bei dieser Funktion im "FoxyTunes-Hauptmenü" bis zu 3 Player angezeigt: z.B. Winamp, iTunes ... , um bei dem Wechsel eines Players die Suche in der Gesamtauswahl der Player zu vermeiden. Nun wird bei der Funktion "Schneller Wechsel" gar kein Player mehr angezeigt.

    Bei Thunderbird ist bei mir ebenfalls FoxyTunes installiert (mittlerweile Version 2.2.5) dort funktioniert die Option noch.

    Mein Fox - mittlerweile 2.0.0.2 - brachte keine Änderung. Auch mehrmalige Neuinstallation von FoxyTunes, einschließlich Zurücksetzens der about:config-Einträge nach der Deinstallation mit weiterem Neustart brachte keine Änderung - die "extensions.rdf" löschen war das letzte, was mir noch dazu einfiel.

    Ist dies noch anderen aufgefallen? Oder nutzt kaum jemand diese Funktion? Ich hab´s auch schon mit der englischen Version versucht - funktioniert auch nicht. Kann es sein, dass es an der deutschen Fox-Version liegt?

    Weiß jemand, woran das liegen könnte? Mein Englisch reicht leider nicht, sonst würde ich im FoxyTunes-Forum recherchieren oder eine Anfrage schreiben.

    Für Tipps Danke im voraus!

  • Auto-Archivierung nach Update

    • doubletrouble
    • 2. März 2007 um 11:08

    Hallo Büssen,

    die Anpassung an an die FF2-Reihe in der install.rdf der xpi wurde nach Anleitung wie folgt von mir vorgenommen:

    <em>2.0.0.*</em>

    Wenn ich es richtig verstehe, bedeutet das Sternchen, dass dies eine Anpassung weiterer Versionen bis einschließlich 2.0.0,9 einbezieht!??

    Ich gehe zumindest davon aus, denn sonst hätte der Fox beim Update auf 2.0.0.2 sicher gemeckert und UN deaktiviert!? Oder habe ich dies falsch interpretiert? Wenn dies der Fall ist, bitte korrigieren! Es könnte ja auch für andere hilfreich sein, die hier reinschauen.

    Der user.pref-Eintrag im Fox, zum Verhindern des Eigen-Updates von UN sieht wie folgt aus:

    user_pref("extensions.{95f24680-9e31-11da-a746-0800200c9a66}.update.enabled", false);

    Wie oben erwähnt, funktioniert dies wunderbar: die Archivierung läuft und das Eigen-Update von UN wird unterdrückt.

    Die kleine Macke bezüglich des Pfades, die beim Archivieren (in meinem Fox) offensichtlich ab und zu den Ordner verwechselt, wurde bis jetzt noch von keinem anderen bestätigt - vielleicht archivieren andere auch nur in einen Ordner!? Oder vielleicht ist das Archivieren den meisten nicht so wichtig und wird nur von wenigen wirklich genutzt!?

    Aber wie loshombre es sinngemäß richtig bemerkt hat, ist es ein Ärgernis, dass der Konflikt zwischen UN und LI noch immer in der Luft hängt;; sprich: auch noch nicht behoben ist. Und wenn diesbezüglich der Fehler, wie Du schreibst, zwar registriert wurde aber es dazu keine Rückmeldung gibt, erinnert dies bezüglich der Zusammenarbeit ein wenig an ignoranten Diletantismus.

    Nun: ich kann damit leben, wenn ab und zu die xpi´s im Theme-Ordner landen, und ich möchte deshalb keineswegs zu viel Wind machen; jedoch solange eine solche Inkompatibilität zwischen zwei Erweiterungen in der Luft hängt, spukt sie einem bezüglich anderer kleiner Mängel bezüglich der Archivierung u.U. unnötig im Kopf rum; man weiß letztlich nicht, wonach man suchen soll.

    Wie gesagt, es ist schwierig, nachzuvollziehen, weil der Fehler einmal auftritt und dann wieder nicht, und es ist jetzt nur meine Vermutung, dass der Fehler begünstigt dann auftritt, wenn mehrere Updates durch UN ausgeführt werden. Rausfinden kann ich es vielleicht nur dann, wenn ich den UN mal `ne Zeit lang weg lasse!?

  • Auto-Archivierung nach Update

    • doubletrouble
    • 2. März 2007 um 00:27

    Hallo loshombre,
    es gibt nur zwei Ordner für die Archivierung - eben für die Erweiterungen und für die Themes. Das Problem kam jedoch schon bei FF 2 ab und zu auf - und wenn es passierte, dann waren es stets xpi´s, die bei den Themes gelandet sind. Da ich nicht täglich und jedesmal nachschaue, konnte ich es mir nicht erklären, zumal es wohl nur zwischendurch nicht funktioniert. Die falsche Adresse ist ja nicht irgendein Ordner, sondern stets der Standardpfad für die Themes.

    Erst heute ist mir aufgefallen, dass es wohl dann passiert, wenn mehrere Updates im UN anstehen, denn wie gesagt: eine von beiden xpi´s ist dabei im richtigen und die andere im falschen Ordner gelandet. Nun kann ich nur vermuten, dass es am zweifachen Update liegt - kommt ja nicht so oft vor, dass mehrere Updates anstehen. Kann es sein, dass dies eine Art Pufferproblem ist?

    Da für die wenigen installierten Themes es noch seltener vorkommt, dass zwei Updates gleichzeitig anstehen, ist es schwer zu sagen, ob dann auch eine der beiden archivierten jar-Dateien bei den Erweiterungen landen würde. Es scheint jedenfalls so, als würde sich bei der Archivierung eine Art Pufferproblemergeben und der naheliegende Ordner ausgesucht.

    Und letztlich kann ich nicht ausschließen, dass es irgendeine andere Ursache hat - vielleicht liegt es trotz DSL auch an meinem langsamen Rechner!? Ein Zusammenhang zur Inkompatibilität zwischen UN und LI ist für mich lediglich deshalb naheliegend, da dies Problem erst in den letzten Monaten auftritt - eben just seit dem Upgrade auf FF 2 und dem parallel entstandenen Archivierungsproblem von UN und LI.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon