1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. doubletrouble

Beiträge von doubletrouble

  • (Erledigt!) CSS-Style: about:blank - Dark Firefox

    • doubletrouble
    • 31. Juli 2007 um 04:16

    mal `ne Frage an die CSS-Schrauber:

    da ich in meiner Unkenntnis zum Thema "CSS" froh bin, "Stylish" nützen zu können und mein Englisch gerade ausreicht, einigermaßen zu verstehen, sehe ich mich nicht in der Lage, mich mit solchen Fragen an das Forum von userstyles.org zu wenden.

    Es geht um den Style: "about: blank - Dark Firefox":

    http://userstyles.org/styles/2433

    ... about: blank wird mit diesem Style dunkel - fast schwarz mit einem blauen Firefoxsymbol im Zentrum dargestellt. Nun weiß ich nicht, ob es an meinem langsamen Rechner liegt, aber oft wird das blaue Fox-Symbol nicht dargestellt, so dass das Fenster nur schwarz ist. Deaktiviere ich in Stylish den Style und aktiviere in gleich wieder, dann funktioniert es wieder. Woran kann dies liegen? Weiß jemand, was vielleicht daran zu ändern ist?

    Ein "Riesen-Script" ist es ja nicht gerade - nur der Grafik-Code ist ellenlang.

    ... wobei ich gleich noch `ne Frage habe, wie kommt man an einen Code für eine solche Grafik, um sie vielleicht auszutauschen?

    vorab schonmal Danke - Grüße doubletrouble

  • update firefox 2.0.0.5 geht nicht

    • doubletrouble
    • 26. Juli 2007 um 03:45

    In Deinem Eingangs-Thread schreibst Du, die neueste Firefox- Version mit "google bar" installiert zu haben. Dies ist jedoch somit keine offizielle Firefox-Version, und es hat mit den Google-Versionen schon zahlreiche Probleme gegeben. Wenn Du unbedingt wert auf die Google-Toolbar legst, kannst Du sie auch später als Add-on installieren. Um auf der sicheren Seite zu sein, wäre es also ohnehin angesagt, eine offizielle Firefox-Version 2.0.0.5 von folgender Mozilla-Seite herunterzuladen:

    http://www.mozilla-europe.org/de/

    ... außerdem empfehle ich - bezüglich der von Dir beschriebenen Situation - das saubere Deinstallieren vom Fox nach folgender Anleitung durchzuführen:

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Installat…n_unter_Windows

    Sollte von Deiner Firewall keine Nachfrage gekommen sein, dann schaue mal nach, ob darin bezüglich Firefox irgendwelche Regeln festgelegt sind und lösche diese, falls vorhanden und lasse sie neu erkennen, denn dann sollte auch wieder eine Nachfrage kommen. (dies nur, weil Du diesbezüglich nur von einem Virenscanner schreibst!???)

    Gruß - doubletrouble

  • Sitzung, bzw. besser (nur) Fenster sichern

    • doubletrouble
    • 23. Juli 2007 um 11:06

    Mit dem Session-Manager von Tab Mix Plus lässt sich die aktuell im Fenster aktive Sitzung mit allen sichtbaren Tabs und die für die einzelnen Tabs relevante Chronik/Verlauf sichern - es ist ja durchaus möglich, dass in einem Tab noch andere Seiten sind, die dann jeweils über den Zurück-Button zu erreichen sind.

    TMP verfügt auch über einen Button "Sitzungs-Manager", den Du z.B. über Ansicht > Symbolleisten > Anpassen in die Lesezeichen-Symbolleiste setzen kannst. Mit einem Klick auf den Button stehen Dir verschiedene Optionen zur Verfügung, und ebenso lassen sich damit auch die Sitzungen wiederherstellen, die Du mit Titeln versehen kannst - Du kannst darin dann auch mehrere Sitzungen speichern - sie bleiben erhalten, bis Du sie darin löschst.

    Als zusätzliche Alternative zu Deiner Anwendungssituation empfehle ich, ein paar Recherche-Ordner in die Lesezeichen-Symbolleiste zu legen (über den Lesezeichen-Manager) um z.B. für einzelne aktuelle Recherchen gleich die Ordner griffbereit zu haben. Dazu sind folgende Add-ons zusätzlich hilfreich:

    http://www.erweiterungen.de/detail/Add_Bookmark_Here_2/
    http://www.erweiterungen.de/detail/Boox/

    ... dann ist im Menü des Ordners gleich eine Funktion zum Hinzufügen des Lesezeichens der aktuellen Seite vorhanden und zugleich die Möglichkeit, den Inhalt des Ordners komplett in Tabs zu öffnen. Dies hat den Vorteil, dass Du praktikabel und selektiv Deine Recherchen aus der Session heraus direkt in den passenden Ordner sichern kannst.

  • Meldung: " suche nach Webbrowser .."

    • doubletrouble
    • 23. Juli 2007 um 10:21

    Hallo kbn - Willkommen im Forum!

    Taucht das Phänomen bei drei verschiedenen Rechnern auf? Welche Betriebssysteme? Aus dem Bauch heraus, scheint es an einer Firewall oder einem Router zu liegen!? Lösche mal alle Firefox-Regeln aus der Firewall und lasse sie neu erkennen. U.U. sind da noch alte Regeln für FF 2.0.0.3 und älter vorhanden; das kann schon mal Probleme machen.

    Gruß - doubletrouble

  • Sitzung, bzw. besser (nur) Fenster sichern

    • doubletrouble
    • 23. Juli 2007 um 09:31

    Hallo HUrst - Willkommen in Forum!

    Wenn Du z.B. mit dem Add-on "Session Manager" oder mit dem von "Tab Mix Plus" arbeitest,

    http://www.erweiterungen.de/detail/Session_Manager/

    http://www.erweiterungen.de/detail/Tab_Mix_Plus/

    ... wird die komplette Session gesichert und läßt sich jederzeit wieder herstellen.

    Du kannst jedoch z.B. ebenso Lesezeichen für alle Tabs im und mit dem aktiven Fenster sichern, dazu wird dann ein Ordner in den Lesezeichen angelegt, so dass sich der komplette Inhalt des Ordners jederzeit in Tabs öffnen lässt.

    Bei den Cookies kommt es ganz darauf an, wie Du mit ihnen und/oder mit einzelnen umgehst - sie stellen sich bei jedem Aufruf der Seite wieder neu her. Cookies, die Du nicht löschen willst, kannst Du entsprechend im Cookie-Manager definieren oder mit einem entsprechenden Add-on verwalten, damit´s nicht zu umständlich wird, wie etwa mit CookieCuller:

    http://www.erweiterungen.de/detail/CookieCuller/

    Gruß - doubletrouble

  • Fehler beim Start mit eingeschränktem Konto nach Update

    • doubletrouble
    • 23. Juli 2007 um 07:07

    Hallo Schlemil!
    Ich verstehe beim besten Willen nicht, wieso Du Dich so weit aus dem Fenster lehnst!? Offenbar interpretierst Du meinen Beitrag gerade so, wie es Dir in den Kram passt!? Wenn ich an dieser Stelle etwas ausführlicher auf Dich eingehe, dann nur deshalb, weil ich es nicht gerade für hilfreich für User sehe, die sich Antworten erhoffen, wenn Du auf eine solche Weise unangemessene Kritik vom Stapel läßt, da dies nur Verwirrung stiftet.

    Zitat


    Dazu meint Schlemil
    Gerade deshalb, könntest du mal nach meinem Beitrag schauen [1].

    Warum sollte ich ausgerechnet nach Deinem Beitrag suchen, wenn ich spontan einem User helfen will? Bildest Du Dir ein, dass man den kennen muss?

    Zitat


    Dazu meint Schlemil
    Genau, immer fein als Admin arbeiten, damit man Viren, Trojanern; etc die besten Chancen (Rechte des Admins) auf seinem System einraümt!, oder wie? *kopfschüttel*

    An welcher Stelle habe ich dazu geraten, immer fein als Admin zu arbeiten? Dir scheint wohl irgendwie Deine Fantasie durchzugehen, oder schreibe ich soaheli?

    Mein Beitrag diente ausschließlich dem Hinweis, das Update manuell per Installationspaket im Adminkonto auszuführen, und dies würde ich stets und wiederholt raten! Dies ist keine Aufforderung, im Adminkonto in´s Netz zu gehen!!!!

    Zitat von Schlemil

    Nur damit keine Missverständnisse enstehen, der TO meinte das Programmupdate des Fx und nicht der Add-ons.

    Sorry, aber Missverständnisse solltest Du zunächst mal bei Dir ausräumen, denn auch darauf habe ich nebenbei in Klammern hingewiesen und zwar bezüglich Add-ons, die sich im eingeschränkten Konto durch das Profil in eben diesem User-Konto ohne Probleme installieren lassen.

    Zitat von Schlemil

    zu 1.) Geb ich dir vollkommen Recht, deshalb ist es für mich unverständlich, warum man als am System mit Benutzerrechten angemeldeter User, das Fx-Update starten kann und es, auf Grund fehlender (System/Schreib)Rechte, dann in einer "Endlos Fehlermeldung" hängen bleibt.

    In einem eingeschränkten Benutzerkonto ist es logisch, dass es Probleme gibt, wenn die Rechte nicht erteilt sind; ich würde mir Sorgen machen, wenn dies nicht der Fall wäre. Aber dies hat nix mit dem Fox, sondern nur etwas mit Windows und der Rechteverwaltung zu tun.

    Zitat von Schlemil

    zu 2.) Dann zeig mir mal die Stelle, an der du bei der Fx 2.0.0.* Installation gefragt wirst, ob der Fx für alle installiert werden soll.
    Damit du dir die Installation sparen kannst, guckst du hier

    Aber wenn Du Dich schon so als Spezialist mit moralischem Zeigefinger aufführst, nur weil Du die Texte fehlinterpretierst, dann empfehle ich Dir mal, Firefox nach Anleitung ordentlich zu deinstallieren und die Registry-Einträge zu löschen, dann wirst Du bei einer Neuinstallation gefragt, ob der Fox für alle oder für das aktuelle Userkonto installiert werden soll, denn dies bestreitest Du mit ebenfalls lautem Gebell, denn die Abfrage kommt nur dann, wenn bei der Installationsroutine erkannt wird, dass es eine Erst- bzw. Neuinstallation ist. Dazu muss jedoch Firefox sauber deinstalliert sein und vermutlich dürfen sich keine Profilordner in den Konten befinden.

    Wenn der Fox für alle Benutzer installiert ist, erscheint unter Windows bei jedem neu angelegten Benutzerkonto automatisch das Firefox-Icon auf dem Desktop des Kontos, dies ist nicht der Fall, wenn der Fox nur für einen User installiert ist.

    By the way: ich bin für Kritik immer zugänglich und dankbar, aber dann bitte korrekt und kompetent!

    Gruß - doubletrouble

  • Eingeschränktes Benutzerkonto und Update (Sorry!)

    • doubletrouble
    • 23. Juli 2007 um 06:08

    Warum macht Ihr denn das Update nicht im Adminkonto und zwar manuell mit dem Installationspaket? Ein Update liegt ja nicht gerade alle 2 Tage an, und so viel Aufwand dürfte es doch für die Sicherheit wert sein, und ein riesen Akt ist es auch nicht - man braucht den Fox dazu noch nicht mal vorher zu deinstallieren.

    Wer mit der XP-Home-Edition unterwegs ist und die Rechteverwaltung wie in der Pro-Version nützen will:

    http://www.fajo.de/portal/index.p…&id=6&Itemid=47

    Mit FaJo steht im Adminkonto in den Ordnern und Dateien unter Eigenschaften > Sicherheit die Rechteverwaltung selektiv für einzelne Benutzer zur Verfügung wie in der Pro-Version - ist also ohnehin für manche Anwendungen praktisch. Jedoch kann ich nur empfehlen, gerade den Browser möglichst geschlossen zu halten und manuell zu updaten, wenn man schon wegen der Sicherheit mit eingeschränktem Benutzerkonto unterwegs ist.

    Gruß - doubletrouble

  • Fehler beim Start mit eingeschränktem Konto nach Update

    • doubletrouble
    • 21. Juli 2007 um 05:52

    Das Thema kommt regelmäßig nach jedem Update auf und es lässt sich sicher einiges zum Problem über die Suche im Forum finden.

    Es ist a bissl tricky, sich das eingeschränkte Benutzerkonto unter Windows einzurichten, insbesondere in der Home-Edition, und so kommen immer wieder solche Probleme auf.

    1.) ist darauf zu achten, dass Software immer unter Adminrechten installiert werden sollte; und dazu gehören auch Software-Updates.

    2.) ist bereits bei der Neuinstallation von Firefox darauf zu achten, dass für alle Benutzer installiert wird - denn danach wird beim Installationsdialog gefragt. Dann dürfte es bei der Anwendung keine Probleme mehr geben und auch die Add-on-Updates funktionieren im eingeschränkten Konto. (da sie nur das Fox-Profil im jeweiligen Benutzerkonto tangieren)

    3.) um Probleme zu vermeiden, in den Einstellungen > Erweitert > Update: "Wenn Updates für Firefox gefunden werden" > "Nachfragen, was getan werden soll" aktivieren, um erinnert zu werden und um ein autom. Web-Update zu vermeiden.

    4.) die aktuelle Firefox-Version von der offiziellen Seite downloaden:

    http://www.mozilla-europe.org/de/

    5.) mit Adminrechten oder im Adminkonto Firefox einfach nur installieren - er aktualisiert sich dann von selbst und die Profile bleiben erhalten - auch das oder die Profile im eingeschränkten Konto.

    Auf diese Weise habe ich noch nie Probleme mit einem Update gehabt.

    Sollte es Zweifel geben, ob Firefox seinerzeit für alle Benutzer installiert wurde, ist wohl der einfachste Weg, den Fox zu deinstallieren - die Profile bleiben dabei erhalten - und neu zu installieren - die alten Profile werden dabei übernommen. (Wer auf Nr. Sicher gehen will, kann sich das Profil vorher sichern) .... bei Neuinstallation auch folgende Anleitung mal durchlesen:

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Installat…n_unter_Windows

    .... und künftig nach o.a. Anleitung offline mit Adminrechten updaten.

    Gruß - doubletrouble

  • Lesezeichen-Manager

    • doubletrouble
    • 21. Juli 2007 um 01:44

    Hallo Ekkehard, versteh ich nicht - Du kannst doch den Lesezeichen-Manager minimieren oder manuell die Fenstergröße verstellen und wenn nötig, beiseite schieben. Wenn Du andere Fenster öffnen willst, bleibt Dir ohnehin nichts anderes übrig, als dafür Platz zu schaffen; wie dies dann für Dich am praktikabelsten ist, ist Dir überlassen. Das Lesezeichen-Manager-Fenster ist quasi kein funktionales Browser- sondern ein Funktionsfenster zum Verwalten - wenn Du es generell benutzt, ist es doch größer als die Sidebar!?

    Aber vielleicht ist die All-In-One Sidebar was für Dich, damit kannst Du, wenn gewünscht, die Sidebar auf und zu togglen oder per Tastenkombi bedienen!?

    http://www.erweiterungen.de/detail/All-in-One_Sidebar/

    Gruß - doubletrouble

  • Geöffnete Tabs nach Neustart verschwunden

    • doubletrouble
    • 21. Juli 2007 um 00:53

    Kann ich bei mir nicht bestätigen. Nach Neustart erscheint trotz der Einstellung > Allgemein: "Startseite" die letzte Sitzung mit samt den Tabs; der Tipp von Palli ist also bei mir nicht notwendig.

    Für den Neustart habe ich mir einen Button angelegt; da ich FirefoxMenuButtons installiert habe, kann ich jetzt nicht mit Sicherheit sagen, welchen Button ich benutze. Mir ist diesbezüglich jedoch mal aufgefallen, dass es einen Button gibt (ich glaube einen grünen), der nach Betätigung erst eine Abfrage erzeugt, und wenn ich mich recht erinnere, startete der Fox dann wie von Dir beschrieben.

    Mit dem blauen Button "Neustart von" kommt keine Abfrage und die letzte Sitzung wird wieder geöffnet. (Dieser Button ist mit der Neustart-Funktion unter "Datei" identisch.) Es gibt also durchaus verschiedene Routinen.

    Es kann aber auch mit einer TabMixPlus-Einstellung zusammen hängen, falls Du es installiert hast oder vielleicht Local Install!? - firefoxeigener oder fremder Session-Manager etc. ... ?

    Gruß - doubletrouble

  • Firefox vergißt sporadisch Einstellungen - Lesezeichen ok!

    • doubletrouble
    • 27. Juni 2007 um 07:14

    Doppelpost - sorry!

  • Firefox vergißt sporadisch Einstellungen - Lesezeichen ok!

    • doubletrouble
    • 27. Juni 2007 um 05:44

    Hallo jimi,

    Meines Wissens nach wird die prefs.js bei jedem Profil neu angelegt und zwar nur einmal; wenn dann irgendwann eine zweite vorliegt und diese mit einer 1 versehen ist, hat irgendeine Programm-Routine zwar die erste erkannt, erzeugt trotzdem eine neue, sonst wäre sie nicht mit einer 1 versehen.

    wenn ein neues Profil den Fehler nicht behebt - scheint wohl auch nicht am Profil zu liegen - würde ich Firefox nach folgender Anweisung neu installieren:

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Installat…n_unter_Windows

    ... weiß nicht, ob Du diese Schritte alle durchgegangen bist und Firefox wirklich sauber entfernt war!? Zuvor würde ich den Firefoxinstaller nochmal neu downloaden und zwar bei:

    http://www.mozilla-europe.org/de/

    .... damit ein offizieller Fox gewährleistet ist.

    Wie Du das Profil absicherst, um anschließend einzelne Daten wiederherzustellen, weißt Du sicher!? (edit: hat PM schon gepostet.) - trotzdem:

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Datensicherung

    manchmal liegt der :evil: im Detail - und es kann nur an Deiner Konfiguration, bzw. an einer Ursache auf Deinem Rechner liegen, vielleicht an einem defekten Installer und/oder an einem fehlerhaften Update!? Denn sonst hätten X-Leute das gleiche Problem.

    Es gab auch schon häufig Ärger mit einem Trojaner, der sich an der Datei js3250dll im Programmordner zu schaffen gemacht hat, ob dies jedoch damit zusammenhängen kann, ist schwer zu sagen - kannst Dir´s ja mal anschauen:

    http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:js3250.dll

    Gruß - doubletrouble

  • Einzelne Add-ons lassen sich nicht installieren

    • doubletrouble
    • 26. Juni 2007 um 22:30

    Hallo Ophelia1985,

    ... auch mal die Suche im Forum nutzen :wink:

    vielleicht hilft Dir dies ein wenig weiter:

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…nloadfehler+228

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=42336

    ... wenn nicht, kannst Du ja nochmal nachfragen - ich würde auch zunächst auf die Firewall tippen und darin sämtliche Firefox-Regeln löschen und neu erkennen lassen.

    Gruß - doubletrouble

  • [gelöst]Frage zu AiOS

    • doubletrouble
    • 26. Juni 2007 um 21:56

    doppelt gepostet - sorry!

  • [gelöst]Frage zu AiOS

    • doubletrouble
    • 26. Juni 2007 um 21:47
    Zitat von Malepartus

    Bingo das ist es - schade das Du nicht helfen kannst.


    .... bin kein wirklicher Spezi :wink: .... bleibt eigentlich nur, sich an den Autor von LOOP zu wenden - vielleicht gibt`s auch ein entsprechendes Forum, woraus etwas zu diesem Fehler hervorgeht!?

    ... hatte mal mit einem anderen Add-on einen ähnlichen Fehler - dieser war jedoch nach dem nächsten Update behoben. Also nicht die Flügel hängen lassen! :) - ist ja eher ein kosmetischer Fehler - ist nicht schön, aber wann schaust Du da mal rein? Mit AiOS brauchst Du dieses Pulldown-Menü ja im Grunde nicht - wenn überhaupt, dann nur bei Sidebars, die nicht über einen Button verfügen.

    Gruß - doubletrouble

  • [gelöst]Frage zu AiOS

    • doubletrouble
    • 26. Juni 2007 um 06:34

    Hi Global Associate,
    Malepartus meint wohl die Titelleiste der Sidebar - je nach aktivierter Sidebar steht dort oben links der entsprechende Sidebar-Titel; rechts daneben ein kleiner Pfeil zum Öffnen des Pulldown-Menüs der gegebenen Sidebars - Du warst also so gut wie dran :wink: ...

    Hi Malepartus: ... by the way: dieses Pulldown-Menü ist mit dem Sidebar-Menü unter "Ansicht" identisch; ... habe testweise LOOP installiert - AIOS benutze ich ohnehin; kann zunächst nur bestätigen, dass auch bei mir der Schriftzug des Eintrags "LOOP" im Pulldown-Menü fehlt, bzw. lediglich eine weiße Fläche neben dem Haken/Kreuz (je nach Theme) zu sehen ist - die Funktion ist vorhanden, nur der Schriftzug fehlt.

    Ich kann Dir also leider nicht wirklich helfen - vermute jedoch, dass es an LOOP liegt!? ... denn der Schriftzug fehlt ebenso im Sidebar-Menü unter Ansicht.
    (auch im Test-Profil ohne AiOS.) .. an AiOS liegt´s also mit Sicherheit nicht.

    Gruß - doubletrouble

  • Ständiger Verbindungsaufbau

    • doubletrouble
    • 13. Juni 2007 um 23:59

    Hallo Nogren - Willkommen im Forum!

    Wenn ich Dich nicht komplett missverstehe, dann willst Du Firefox im Offline-Modus gestartet haben!?

    Andererseits verstehe ich diesbezüglich nicht, warum Du einen Router mit automatischer Einwahl ins Netz benutzen willst!? Online ist Online, ob der Browser auf oder zu ist.

    Da der Router mit automatischer Einwahl vermutlich noch nicht angeschlossen ist, ist es normal, dass Firefox oder auch IE sich einwählen will, wenn er geöffnet wird - für den Offline-Betrieb gibt´s im Menü > Datei die Offline-Einstellung - ist diese z.B. beim Schließen des Browsers eingestellt, öffnet sich Firefox in der Regel auch Offline, vorausgesetzt, XP ist nicht so eingestellt, sich automatisch einzuwählen und der Rechner ist ohne Browser Online.

    Wenn Du Firefox häufig Offline verwendest, hilft Dir vielleicht die Erweiterung/Add-on "Work Offline" dies stellt Dir ein Symbol in der Statusleiste bereit, um Off- oder Online per Klick umzuschalten, was Dir den Weg über Datei erspart:

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/493

    Solange Du dynamische Lesezeichen nicht anklickst oder aktualisierst, wählen sie sich auch nicht ein.

  • Macromedia, Flash etc deaktivieren

    • doubletrouble
    • 11. Juni 2007 um 21:39

    Hallo schrotmont,

    .... standardmäßig ist dies meines Wissens nach mit dem Fox nicht einstellbar; versuchs mal mit der Erweiterung: "NoScript" - meiner Meinung nach ohnehin zu empfehlen:

    http://www.erweiterungen.de/detail/NoScript/

    wenn´s nur um Flash geht: "Flashblock" - hab ich allerdings selbst noch nicht probiert:

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/433

    Grüße - doubletrouble

  • Fehlermeldung: "Firefox.exe verursacht Fehler"

    • doubletrouble
    • 5. Juni 2007 um 07:41

    sorry, hatte versehentlich statt "edit" einen weiteren Beitrag gepostet.

  • Fehlermeldung: "Firefox.exe verursacht Fehler"

    • doubletrouble
    • 5. Juni 2007 um 06:38

    Hallo Morticia, "Willkommen im Forum!"

    ... aus dem Stehgreif kann ich leider nicht sagen, woran es liegt, zumal nicht klar ist ob´s u.U. an Windows liegt, wenn gleich das System abstürzt!?

    Um sich ein Bild von Deiner Fox-Konfiguration zu machen, ist es notwendig, zu erfahren, welche Erweiterungen, Themes und Plugins Du installiert hast. Deine Beschreibung klingt jedoch auf Anhieb nicht nach einem defekten Profil, so würde ich mal auf eine Neuinstallation tippen.

    Zur Information auch mal folgenden Thread lesen:

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=40946

    Zunächst würde ich nach dem Profilordner von Firefox schauen und überprüfen, ob sich beispielsweise darin eine Datei namens bookmarks befindet, in der sich die Lesezeichen befinden. Den Profilordner - in der Regel "default", würde ich komplett an einen anderen Ort auf der Festplatte kopieren (sichern), um gegebenenfalls später Daten daraus zu retten.

    Wo Du den Profilordner findest:

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilordner

    .. wenn das Profil gesichert ist, würde ich Firefox sauber deinstallieren und neu installieren - mit "sauber" meine ich, dass möglichst alles von der vorherigen Installation entfernt wird - u.a. auch der Profilordner (dies ist bei einer Standard-Deinstallation nicht der Fall) - wie das korrekt geht:

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Installat…n_unter_Windows

    Wenn Du ein Programm wie TuneUp hast, würde ich damit vor einer neuen Installation von Firefox noch die Registry säubern und alte Temp-Dateien etc. löschen. Notfalls kannst Du TuneUp als 30Tage-Testversion installieren!?

    http://www.tuneup.de/download/

    Firefox neu installieren und wenn der Fox dann ohne Probleme läuft, gegebenenfalls aus dem gesicherten Profil Lesezeichen etc. zurück in das neue Profil kopieren. Erweiterungen und/oder Themes musst Du allerdings neu installieren, um sicher zu sein, dass das neue Profil in Ordnung ist.

    Wenn das nicht klappt, kannst Du Dich ja nochmal melden! Im schlimmsten Fall hat sich ein ungebetener Gast der Firefox.exe bemächtigt - also auch mal einen Virenscan etc. durchführen.

    Ein geeignetes Anti-Viren-Programm wäre z.B. das kostenlose Avast:

    http://www.avast.com/eng/download-avast-home.html

    Grüße - doubletrouble

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon