1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. doubletrouble

Beiträge von doubletrouble

  • [AMO] addons.mozilla.org im neuen Design

    • doubletrouble
    • 4. April 2008 um 16:49

    Weiß vielleicht jemand, ob denn nun bei addons.mozilla mittlerweile registriert wurde, dass von den Usern schlicht gesagt, wichtige Infos auf der Seite vermisst werden?

    Aus welchem Grund fehlt denn nun die Angabe der "<em:maxVersion"? ... oder muss man nun jedes Add-on erstmal auseinander nehmen, um an die Info zu gelangen? ... oder mühselig versuchen, zu jedem Add-on bei den Autoren eine brauchbare Info zu bekommen?

    Bei dem bevorstehenden Versionssprung zu Fx3 finde ich es schon ziemlich arm, dass ausgerechnet die Kompatibilitäts-Info raus genommen wurde; schließlich beschäftigt sich nicht jeder User vorab schon kontinuierlich mit den Betas. Wie kann man sich denn nun einen Überblick bezüglich der Kompatibilität von Add-ons verschaffen, ohne beim bevorstehenden Fx-Upgrade komplett 'ne Menge Wundertüten in Kauf zu nehmen?

    Bei den Kompatibilitäts-Infos konnte man zumindest ablesen, bei welchen Add-ons an der Kompatibilität gearbeitet wird; als Normaluser steht man nun jedoch völlig im dunkeln; wobei dieser Mangel auch bezüglich der Hilfe in diesem Forum nicht gerade hilfreich ist.

    Grüße - doubletrouble

  • Alle Einstellungen verschwunden

    • doubletrouble
    • 3. April 2008 um 19:56

    Bist Du sicher, das Profil (Link) gefunden zu haben?

    Unter Windows ist der Profilordner standardmäßig versteckt und muss erst in den Ordneroptionen sichtbar gemacht werden. (Infos dazu unter o.a. Link entsprechend des Betriebssystems)

    Zitat von FirefoxWiki

    Der Profilordner befindet sich bei Windows XP und Windows 2000 im versteckten Ordner "Anwendungsdaten" in den Windows-Benutzerprofilen von "Dokumente und Einstellungen". Um ihn im Explorer (Windows) zu sehen, müssen Sie unter Extras > Ordneroptionen > Ansicht "Alle Dateien und Ordner anzeigen" wählen.

    Im Profil liegt z.B. neben der Datei bookmarks.html auch ein Ordner mit Backups der bookmarks/Lesezeichen der letzten 5 Tage.

    Welches System ist installiert? Und mit welchem Pfad hast Du das vermeintliche Profil gefunden?

    Grüße - doubletrouble

  • In memoriam

    • doubletrouble
    • 3. April 2008 um 19:24

    Ich trauere um die Weisheit, die nicht nur verloren gegangen, sondern noch nicht mal mehr Thema ist und durch Schubladendenken mit entsprechendem Spezialistentum ersetzt wurde.

    Somit trauere ich ebenfalls um die Bildung, die weder ganzheitliche Zusammenhänge, noch in diesem Kontext Weisheit zu bilden in der Lage ist und statt dessen symptomorientiertes, ausschließlich wettbewerbsorientiertes Scheuklappendenken injiziert wird.

    Ich trauere um die großen Autodidakten, die großen Freigeister - die Dichter und Denker, die missbraucht auf eine Fahne geschrieben werden - Dichter und Denker, mit denen man sich zu schmücken sucht, ohne auch nur im geringsten Weisheit zu begreifen.

    Ich trauere um die Zusammenarbeit von Gefühl und Verstand.

    Grüße - doubletrouble

  • Fenster öffnet sich immer groß

    • doubletrouble
    • 1. April 2008 um 19:17

    ... wie pcinfarkt schon erwähnte, bei geschlossenem Firefox im Profil (Link) die Datei localstore.rdf suchen und umbennen: z.B. in localstoreAlt - Firefox starten - die Datei wird nun vom Fox neu erstellt.

    Allerdings sind dann diverse Einstellungen bezüglich der Oberfläche wieder auf Standard zurückgestellt. Sollte das Problem damit nicht behoben sein, kannst Du bei geschlossenem Fox die neue localstore.rdf löschen und die andere wieder ins Original umbenennen - die vorherigen Einstellungen sind somit wieder vorhanden.

    P.S.: Der Profilordner ist unter Windows ein versteckter Ordner, welche mit samt den versteckten Dateien erst in den Ordneroptionen sichtbar gemacht werden müssen. Infos dazu in o.a. Link nachlesen.

    Aber vielleicht hat sich lediglich die Seite des Forums, bzw. die "Fenster" der User-Profile defekt im Cache (Link) abgespeichert und es reicht bereits, den Cache mal zu löschen!? Vielleicht sind Popups mit "Fenster" gemeint!?

    Grüße - doubletrouble

  • Probleme zwischen Popups und Add-ons

    • doubletrouble
    • 1. April 2008 um 18:57

    ... ich würde es mit einem zusätzlichen Testprofil versuchen:

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Neues_Profil

    .... und die Add-ons darin einzeln installieren und ausprobieren - wobei ich "Statusbar Clock" erstmal außen vor lassen würde, um festzustellen, wie's sich bei den anderen Add-ons verhält und dabei alles in Ordnung ist.

    Das andere Profil geht dabei nicht verloren und kann jeder Zeit mit dem Profilmanager wieder aktiviert werden.

    Praktisch für ein zusätzliches Profil zum Testen (ohnehin zu empfehlen) ist es, sich eine Verknüfung zum Profilmanager z.B. in den Schnellstart zu legen.

    Grüße - doubletrouble

  • Winamp 5.5.2: Frage(RAM)

    • doubletrouble
    • 1. April 2008 um 18:40

    ... das von mir oben beschriebene Phänomen wurde allerdings mit 5.5.3 nicht behoben.

    Wenn in den Optionen das Minimieren in den Systray aktiviert ist und Winamp minimiert übers Kontextmenü beendet wird, sollte Winamp sich eigentlich beim nächsten Start auch minimiert starten - und gerade da zappelt er rum und hängt sich meistens auf. Das Phänomen tritt erst seit der Version 5.5.1 auf - bei 5.5 funktioniert's noch - allerdings hatte 5.5 erhebliche Sicherheitslücken, weshalb ich auf 5.5 dann lieber verzichte.

    Die meisten User steuern vermutlich Winamp nicht primär übers Systray!?

    Würde mich aber interessieren, ob das Phänomen auch bei anderen Usern beobachtet wurde - denn u.U. liegt es einfach an meiner schlappen Hardware!? ... allerdings war RAM bei mir auch schon vorher im grünen Bereich - hab aber auch nicht solche Plugins installiert.

    Grüße - doubletrouble

  • Avast 4.8 erschienen (neue features?)

    • doubletrouble
    • 31. März 2008 um 21:55
    Zitat von Hilfesuchender User

    Wie AntiVir entfernen? (Programme > Software - Uninstaller?)
    Problemlos?


    Ob's Probleme beim Entfernen von Antivir geben kann, kann ich leider nicht mit 100%iger Sicherheit sagen - bei mir selbst hatte ich seinerzeit Avast nach einer kompletten Neuinstallation von XP installiert, wobei ich mich parallel von Office und Outlook verabschiedet hatte und auf Open Office und Thunderbird umgestiegen bin - letzteres hat mich damals überhaupt erst auf Avast aufmerksam gemacht. (siehe oben)

    Hatte jedoch später bei einem Kumpel Thunderbird installiert und eingerichtet, und nachdem ich ihm in diesem Kontext von Avast erzählte, hat er sich dafür entschieden - Antivir ließ sich meines Erachtens nach problemlos über die Systemsteuerung deinstallieren - kann aber sein, dass man noch mal nachschauen muss, ob in den Programmen, Userkonten etc. noch Überreste zu finden sind. Ansonsten lasse ich in der Regel nach der Deinstallation solcher Programme standardmäßig TuneUp durchlaufen; dies hat denn auch mein Kumpel so gemacht. Aber auf keinen Fall setzt sich Antivir derart im System fest, wie es z.B. bei Norton & Co. der Fall ist - Antivir scheint doch auch sehr sauber programmiert zu sein - spezifische Userdaten bleiben allerdings nach der Deinstallation erhalten und müssen händisch gelöscht werden, wenn ich mich recht erinnere.

    Edit: mir fällt nur gerade ein, dass insbesondere bei solchen Programmen darauf zu achten ist, das sie vor der Deinstallation erst deaktiviert sein sollten - am besten stellt man es beim Autostart, bzw. entsprechend in den Diensten aus und startet das System neu, um sicherzustellen, dass beim Deinstallieren möglichst nix mehr läuft. (Also alles, was in den Diensten Avira und/oder Antivir heißt und in den Eigenschaften auf "automatisch" eingestellt ist, auf "manuell" stellen und System neustarten.)

    Grüße - doubletrouble

  • Avast 4.8 erschienen (neue features?)

    • doubletrouble
    • 31. März 2008 um 21:28

    "Ausnahmen" lassen sich auf jeden Fall einstellen - wurde seiner Zeit auch für die gespeicherten Mails von Thunderbird empfohlen, wobei Avast als Programm empfohlen wurde, bei dem dies bezüglich TB gut und zuverlässig funktioniert, da ansonsten bei TB möglicherweise sämtliche gespeicherten Mails verloren gehen können.

    "Ausnahme definieren", ist wohl die beste Idee zum Problem - trotzdem sollte man Avast darüber informieren; mit GnuPG sollte eigentlich zu erwarten sein, dass es keinen Ärger mit Avast geben darf.

    Läuft denn das Anti-Rootkit überhaupt im On-Access-Scan? (wär ja gut, wenn's so wäre!) ... ich hatte es so verstanden, dass es nur beim Bootvorgang/Systemstart läuft!?

    Grüße - doubletrouble

  • Bundestrojaner

    • doubletrouble
    • 31. März 2008 um 21:10

    Ich hatte zum Thema "Vorratsdatenspeicherung" ja mal teils aus Frust und teils als Joke angeregt, dass wenn sie Daten sammeln wollen, dann sollte man sie doch mittels eines speziellen Programms doch mit sinnlosen Daten zusch....

    Nun hat tatsächlich jemand ein solches Progy entwickelt :lol: .... "AntiSTASI" nennt sich das Teil - gestern bei Winload gefunden:

    http://www.winload.de/download/71113…ASI.2.0....html

    .... ob dies Sinn macht, bzw. angesichts des unnötig hohen Traffics etc. "unnötig" ist, sei mal dahin gestellt, wollte es Euch aber auch nicht vorenthalten, da ich es als Idee schon ziemlich witzig finde. Ob's brauchbar ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt. :wink:

    Grüße - doubletrouble

  • Probleme bei Login-Seiten mit Firefox portable

    • doubletrouble
    • 31. März 2008 um 20:07

    ... bei mir funktiert das Login - z.B. bei Ebay - mit dem portable auf fremden Rechnern ohne Probleme - allerdings werden bei mir beim Beenden die Cookies gelöscht, so dass sich diese jedesmal neu erstellen müssen. Vielleicht ist dies beim portable sogar notwendig, wenn das Login auf einem "fremden" Rechner ausgeführt wird!?

    Grüße - doubletrouble

  • URL-Leiste durch Suchmaschine ersetzt

    • doubletrouble
    • 31. März 2008 um 19:59

    ... welche Erweiterungen sind installiert? .... eventuell eine inoffizielle Fox-Version mit integrierter Google-Toolbar?

    Vielleicht mal den Fox im Safe Mode (Link) starten, wobei alle Add-ons deaktiviert werden.

    .... notfalls im Safe Mode die Einstellungen auf Standard zurücksetzen - die müssen dann allerdings neu vorgenommen werden.

    Edit: war mal wieder etwas langsamer - sorry! :wink:

    Grüße - doubletrouble

  • Avast 4.8 erschienen (neue features?)

    • doubletrouble
    • 31. März 2008 um 19:27

    ... erstmal Danke an alle - die Tipps und Links brachten mir schon wesentlich mehr Klarheit! Global Associate: die deutsche Avast-Seite kannte ich noch gar nicht! :wink: .... scheinen ja in jedem Fall zu begrüßende features zu sein - muss man wohl trotzdem zunächst etwas beobachten, wie z.B. das Phänomen, das bei Coce auftritt.

    hilfesuchender User: was die Updates von Avast betrifft, kann ich in Punkto Häufigkeit jedenfalls nicht meckern; und wenn man die Vergleiche der Progs auf einen längeren Zeitraum betrachtet, liegt in Sachen Aktualität der Virensignaturen einmal das eine und ein andermal das andere Programm vorne. Mit AntiVir gab's bei den Updates allerdings schon häufiger Ärger, jedoch weniger wegen der Aktualität, sondern mehr bezüglich der Downloads etc. .... ich denke, es lohnt sich, Avast mal 'ne Zeit zu testen - ich sehe bis heute keinen Grund, wieder auf Antivir zurückzugreifen; sprich: bin recht zufrieden und nutze Avast nun schon 2 Jahre.

    Grüße - doubletrouble

  • Avast 4.8 erschienen (neue features?)

    • doubletrouble
    • 31. März 2008 um 16:03

    ... hab gestern ein Web-Update für Avast vorgenommen und auf der Webseite

    http://www.avast.com/eng/avast_4_home.html

    ... gelesen, dass eine "ANTI-SPYWARE protection" und eine auf GMER basierende Anti-Rootkit-detection integriert ist.

    Nun bin ich mir gar nicht sicher, ob dies schon vorher im Programm enthalten war oder ob dies nun neu ist!? In der Versions-Info "über avast" (per Tray-Icon) ist zwar eine "Xtreme Toolkit Version 1.9.4.0" aufgeführt, hab aber keinen blassen Schimmer, auf was sich dies bezieht!?

    Im Programm selbst finde ich nix, was z.B. auf eine "Anti-Rootkit-detection" hinweist.

    Weiß vielleicht jemand was genaueres, wie das zu verstehen ist? Ist dies nun ganz einfach im Scan integriert?

    Oder kann es sein, dass Avast komplett neu installiert werden muss und das Web-Update dies rausläßt?

    (Mit meinem mangelhaftem Englisch peile ich die Infos auf der Seite nur bruchstückhaft.) :wink:

    Wenn quasi GMER integriert ist, sollte doch Avast nun auch z.B. die "Festplattencleaner-Seuche" finden!?

    Edit: ... sind wohl doch neue features - hab' gerade das noch gefunden:

    http://www.heise.de/security/Avast…5716/from/rss09

    ... da steht zwar nur was von "Beibringen" - ob's und wenn wie es nun funktioniert, geht allerdings auch daraus nicht hervor. :roll:

    ... wegen des Sicherheitslecks in Version 4.7 ist ohnehin ein Update anzuraten.

    Grüße - doubletrouble

  • Könnte man Firefox nicht verbessern?

    • doubletrouble
    • 27. März 2008 um 18:51
    Zitat von Simon

    Sollte einen nicht weiter überraschen, schließlich ist der Firefox ja auch ein geborener US Amerikaner.


    .... und die Deutschen sterben "quasi" aus, sollten die demographischen Prognosen sich noch verschärfen. :lol: .... ich muss aber zu meiner Schande gestehen, dass mein Englisch miserabel ist und ich mich durch solch technische Beschreibungen mehr oder weniger verkrampft durchbeiße. :wink: ... in den Niederlanden spricht fast jeder englisch - aber dort werden auch nur in Ausnahmefällen Filme synchronisiert, wobei die meisten Holländer auch mehr oder weniger der deutschen Sprache mächtig sind. Woran mag das wohl liegen?

    ... was am Fox zu verbessern ist, wäre z.B. das Exportieren einzelner oder selektiver Lesezeichen und/oder LZ-Ordner - das wäre eine längst überfällige Maßnahme.

    Grüße - doubletrouble

  • [AMO] addons.mozilla.org im neuen Design

    • doubletrouble
    • 27. März 2008 um 18:28
    Zitat von bejot

    Außerdem finde ich die Seite sehr unübersichtlich. (mag ja Geschmacksache sein)


    ... wobei bezüglich des Geschmacks eher der Friseur zuständig ist - die Übersichtlichkeit sollte doch eigentlich dem Zweck der Seite entsprechen; wenn für eine so fette Suchleiste schlicht gesagt andere Informationen wie z.B. die Kompatibilitätsgrenze wegfallen, sind meiner Meinung nach zugunsten der Optik falsche Prioritäten gesetzt. Dass die von bugcatcher vermisste Funktion nicht berücksichtigt wurde ist die eine Sache - die andere ist, dass nun selbst die bisherige Info fehlt.

    Bei der RSS-Funktion ist ja zu hoffen, dass dies nachgebessert wird - dies war zumindest bei der letzten Design-Änderung der Fall; aber:
    weiß denn jemand, ob das ganze nun noch 'ne Baustelle ist? ... das kann doch nicht im ernst so bleiben!?

    Wenn man sich schon nicht sicher sein kann, ob man wichtige Dinge übersehen hat, ist dies nicht gerade ein gutes Zeugnis für ein gelungenes Zweck-Design, :roll: ... auch wenn's nett ausschaut.

  • hilfe,firefox komt nach update nicht mehr ins internet

    • doubletrouble
    • 27. März 2008 um 14:36
    Zitat von Andi062

    Wenn ich die FireWall und den Kaspersky Virenschutz abschalte geht es wieder. Es muessen beide abgeschaltet werden.


    .... dann beißt sich doch ganz klar irgendwas in der Kombination der beiden Anwendungen - .... wäre wohl etwas viel von den Mozilla-Entwicklern verlangt, sich auf sämtlich mögliche Software-Inkompatibilitäten einzustellen.

    Grüße - doubletrouble

  • hilfe,firefox komt nach update nicht mehr ins internet

    • doubletrouble
    • 27. März 2008 um 14:26

    ... sorry, sicher kann man über Sinn und Zweck einer Software-Firewall streiten und Zone Alarm ist sicher nicht die beste, aber für kostenlose FW's recht einfach zu handhaben. Ich verstehe den "Alarm" um Zone Alarm nicht; ich hatte bezüglich des hier zum x-ten mal geposteten Problems noch nie Probleme mit ZA - bei jedem Fox-Update wird die Änderung erkannt und brav die Regeln abgefragt. Der einzige Nachteil an ZA ist, dass es sich nicht ganz so speziell konfigurieren lässt, wie andere Firewalls und dass es ein ziemliches Monster ist, da alle Funktionen der Prof-Version unnötig eingebaut sind.

    ... ist meiner Meinung nach immer noch besser als die Windows-Firewall - das musste jetzt mal raus. :wink:

    Grüße - doubletrouble

  • FIrefox ladet nicht,beziehungsweiße geht nicht auf!

    • doubletrouble
    • 27. März 2008 um 14:06

    .... nur als ergänzende Info zu Wawuschel's Tipps:

    Safe Mode (Wiki-Link)

    Cache (Wiki-Link)

    Grüße - doubletrouble

  • Ganz anderes Problem

    • doubletrouble
    • 27. März 2008 um 10:38

    ... vielleicht liegt's einfach nur daran. dass manche User den Flashplayer nicht aktualisieren!? ... bei mir wird's ebenfalls korrekt dargestellt.

    Bei dem Rechner Deiner Frau kannst Du das ja mal überprüfen - z.B. about:plugins in die Adresszeile eingeben und entern - die installierten Plugins werden angezeigt.

    .... oder folgende Testseite:

    http://www.adobe.com/shockwave/welcome/

    Grüße - doubletrouble

  • Seiten-Verknüpfung auf Desktop erstellen

    • doubletrouble
    • 27. März 2008 um 10:23

    ... dann wohl nur mit oben verlinktem Add-on.

    Grüße - doubletrouble

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon