1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. doubletrouble

Beiträge von doubletrouble

  • AVG-Anti-Virus?

    • doubletrouble
    • 5. Mai 2008 um 14:39

    .... es sind Werbelinks in Fox-Lingo, die - wenn man wert auf das Add-on legt - auch ignorieren kann - aber wurde ja schon geklärt.

    ...ob nun ein Portable-Fox vom USB-Stick auf den Arbeitsspeicher zugreift oder ein installierter Fox, macht bezüglich des RAM's so gut wie keinen Unterschied - im Gegenteil: läuft dann auch noch der USB-Hub im RAM; und der Fox startet zudem über USB wesentlich langsamer.

    ... dem RAM ist es egal, wie viele Browser installiert sind, solange sie nicht parallel gestartet sind.

    Auf welcher Mozilla-Seite gibt's denn den Portable-Firefox? Oder ist mir da was entgangen? :wink:

    Grüße - doubletrouble

  • Firefox startet extrem langsam

    • doubletrouble
    • 5. Mai 2008 um 13:38

    .... das hängt - wie gesagt - auch von der CPU, RAM etc. ab - bei meinem ollen Schlapptop dauert es mit vielen installierten Add-ons locker 30 - 60 Sekunden und manchmal etwas mehr - und natürlich hilft da auch kein Preloader.

    .... aber wenn bei mir z.B. manchmal mehrere Updates für Add-ons anliegen oder gar der Fox geupdatet wurde, dann kann ich während des anschließenden Fox-Neustarts getrost 'nen Kaffee kochen, bis der Fox damit fertig ist, das Profil neu auszulesen, bzw. die extensions.rdf neu zu schreiben etc. ... :lol:

    Grüße - doubletrouble

  • Firefox startet extrem langsam

    • doubletrouble
    • 5. Mai 2008 um 13:11

    Dies ändert nur alles nichts daran, dass Firefox beim Start - ob zusammen mit Windows oder nicht - das Profil laden muss; je fetter das Profil; sprich: je mehr Add-ons, um so mehr wird geladen. ... ist zwar lästig, aber meiner Meinung nach anhand des Komforts durch diverse Add-ons verschmerzbar, die Startdauer hängt zudem auch von der Hardware ab.

    Bei sehr vielen installierten Add-ons liegen jedoch entsprechend häufig Updates der Add-ons vor; und da wird's dann u.U. wirklich lästig, da der obligatorische Fox-Neustart nach jedem Add-on-Update - bei vielen installierten Add-ons mit einem langsamen Rechner - quälend lange dauern kann; das ist in der Tat verbesserungswürdig.

    ... aber die Entwickler arbeiten sicher nicht mit einer so schlappen Kiste; wäre jedoch durchaus 'ne Maßnahme, wenn sie's mal ausprobieren würden. :wink:

    Grüße - doubletrouble

  • Links sind weg

    • doubletrouble
    • 5. Mai 2008 um 12:11

    Vermulich meinst Du Lesezeichen in der LZ-Symbolleiste!? Sind denn alle Lesezeichen weg? Die LZ in der Leiste befinden sich im entsprechenden Ordner des Lesezeichen-Managers, und die Lesezeichen an sich werden in der Datei bookmarks.html im Profil (Link) gespeichert; im Profil befindet sich ebenfalls ein Ordner mit Backups der Lesezeichen - notfalls eine der bookmarks.html aus dem Backup-Ordner wieder direkt in's Profil kopieren und die darin defekte überschreiben.

    Was mögliche Ursachen etc. betrifft, auch mal Folgendes lesen:

    http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Einstellungen_weg

    http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:%C3%8…%C3%BCbernommen

    Grüße - doubletrouble

  • FF aus Admin- in eingeschränktes Benutzerkonto übernehmen

    • doubletrouble
    • 3. Mai 2008 um 22:37

    thueringer: im Grunde kannst Du bei geschlossenem Fox - im Adminkonto - den kompletten Inhalt des alten Profils (Nicht den Ordner selbst) in den entsprechenden Profilordner des anderen Userkontos kopieren, um quasi eine 1:1 Kopie zu erstellen - mit sämtlichen Einstellungen, Add-ons, Lesezeichen etc ...... Beim ersten Fox-Start im Userkonto wird der Fox erstmal das veränderte Profil registrieren etc..

    Die/der Profilordner sind unter XP versteckte Ordner - in den Ordnerptionen muss zunächst eingestellt werden, dass versteckte Ordner, Dateien etc. angezeigt werden sollen.

    Da jedoch im Profil des Userkontos bereits Lesezeichen gespeichert sind, die erhalten bleiben sollen, diese zuvor - wie von Road-Runner beschrieben - sichern und später mit dem LZ-Manager importieren.

    Das selbe gilt für die Searchengines - falls neue dazu gekommen sind - sie lassen sich einzeln zurück sichern. (Im entsprechenden Ordner des Profils werden nur die selbst hinzugefügten Suchmaschinen gespeichert - im gleichnamigen Ordner im FF-Programmordner liegen lediglich die bei der FF-Installation installierten Standard-Searchengines.) (Im Ordner searchplugins liegen die Suchmaschinen, die Du oben rechts im Browser angezeigt bekommst.)

    Zur Info: die Bedeutung der Dateien im Profilordner:

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilord…im_Profilordner

    .... übrigens bietet sich der Ordner "Gemeinsame Dokumente" prima an, die Lesezeichen aus dem Profil heraus auszulagern - dann sind die Lesezeichen in beiden Profilen stets synchron; falls Interesse, dies hat pcinfarkt in folgendem Post recht verständlich erklärt:

    http://www.pcwelt.de/forum/682078-post11.html

    Nur nebenbei: Im eingeschränkten Userkonto sollten keine Software-Updates durchgeführt werden - wenn ein Update für Firefox anliegt, dieses im Adminkonto ausführen! :wink:

    Grüße - doubletrouble

  • Erste Erfahrungen mit SP3 für XP

    • doubletrouble
    • 2. Mai 2008 um 19:18
    Zitat von Freak416

    solange du nicht vor hast einen Patch zu deinstallieren ja.
    Wozu sollte man das vor haben ist nur die Frage... also hau weg die Sch****...


    ... da stellt sich nur eine Frage: was ist, wenn bei einem künftigen Update eines der Patches durch ein aktuelles ersetzt werden muss? (z.B. IE-7 Patches) (was nicht selten vorkommt) ... aus meiner Sicht wäre es nur logisch, dass in diesem Fall das alte Patch beim Update erstmal deinstalliert wird, bevor das neue draufkommt!? Also ich würde nicht unterschreiben, dass man sich damit unter keinen Umständen ein Ei rein legt.

    Meiner Meinung nach sollte man nur die Deinstaller löschen, die wirklich durch SP3 überflüssig geworden sind, was aber anhand der vielen KB's etc. recht umständlich ist - also notfalls irgendwo sichern.

    Grüße - doubletrouble

  • Erste Erfahrungen mit SP3 für XP

    • doubletrouble
    • 30. April 2008 um 23:05
    Zitat von pittifox

    Das SP3 ist ca. 313 MB groß.....


    ..... aber nur das gepackte Setup :wink: ....entpackt und installiert sieht das schon ganz anders aus.

    Grüße - doubletrouble

  • Erste Erfahrungen mit SP3 für XP

    • doubletrouble
    • 30. April 2008 um 00:17

    ... wollte ja eigentlich mit dem Thread nicht so'n Fass aufmachen: pro/contra - jetzt/später etc. etc. - früher oder später werden wohl die meisten XP-User ihre Erfahrungen mit SP3 machen.

    .... da ich mir mehr oder weniger aus Neugier das Teil auf das gepatchte Sp2 drauf gepackt hatte und mit kleiner HD unterwegs bin, waren die nicht gelöschten und durch SP3 überflüssigen Uninstaller der vorherigen Patches schon eine Ernüchterung - die Platte war damit so voll, dass ich nicht mehr damit arbeiten konnte. (Von derartigen Platzproblemen sind wohl die meisten nicht betroffen.) ... aber neben den Platzproblemen wird's auch sehr unübersichtlich im Windows-Ordner.

    Aber die Uninstaller - nach einem Update auf das gepatchte SP2 - einfach alle zu löschen, kann auch nach hinten los gehen: z.B. wenn IE7 installiert ist - denn die Patches für IE7 sind offensichtlich nicht in SP3 enthalten - zumindest werden diese nicht ersetzt. Oft werden aber im Laufe der Zeit Patches durch aktualisierte Patches ersetzt - dann werden die Uninstaller gebraucht. Das Problem ist, dass bei dem Wust an KB's kein normaler Mensch mehr durchblickt, um sie etwa bedenkenlos selektiv löschen zu können.

    In diesem Sinne macht es sehr wohl Sinn, das SP3 gleich auf das ungepatchte SP2 aufzusetzen - ich musste es notgedrungen tun, nachdem einfach die Platte voll war - nun kann ich wenigstens noch mit der Platte arbeiten - denn somit hält es sich in Grenzen, was da an MB's dazu kommt - ist nur unwesentlich mehr. (funzt übrigens auch direkt auf SP1)

    .... aber auf die Tour ist nun auch wieder der IE7 von der Platte verschwunden - ich weine ihm keine Träne nach - wenn MS das SP3 noch nicht an die große Glocke gehangen hat, liegt dies vermutlich auch daran, dass z.Z. noch kein IE7-Installer für SP3 am Start ist - der bis dato für SP2 gedachte IE7 lässt sich auf SP3 nicht installieren. :wink:

    Grüße - doubletrouble

  • Erste Erfahrungen mit SP3 für XP

    • doubletrouble
    • 28. April 2008 um 01:23

    Nach der Installation von SP3 ist mir vor allem aufgefallen, dass zwar - wie erwartet - alle bisherigen Win-Patches seit SP2 ersetzt wurden (Unter Software befindet sich nur noch SP3 und spezielle IE7Patches) ABER: in Windows verbleiben trotzdem sämtliche (zahlreiche) Uninstaller der bereits entfernten, bzw. ersetzten Patches, Hotfixes etc. - ergo bläht sich Windows bei einem Update auf SP3 (bei bereits installierten Patches für SP2) auf unnötige Weise erschreckend auf und hinterlässt jede Menge Müll im Windows-Ordner.

    Werde wohl notgedrungen das System neu aufsetzen und SP3 direkt auf das ursprüngliche SP2 aufsetzen, um allein schon den Platzbedarf einigermaßen in Grenzen halten zu können. Für eine saubere Deinstallationsroutine waren die Redmonder offensichtlich nicht in der Lage. :roll: ... zudem funzt die Installation des IE7 nicht, da es z.Z. keinen Installer für SP3 gibt - sprich: der müsste quasi bereis vor dem SP3-Update installiert sein - lässt sich aber dann nur mit den meisten Patches für SP2 installieren ..... , was dann wiederum für unnötigen Müll sorgen würde. Bei MS scheint nach wie vor die Devise zu gelten: "Warum einfach, wenn es kompliziert geht?"

    Grüße - doubletrouble

  • Was hört Ihr gerade?

    • doubletrouble
    • 22. April 2008 um 19:17

    Vanilla Fudge habe ich hier leider nicht am Start - dafür läuft gerade "Born under A bad sign" (alter Cream-Klassiker) - relativ neu interpretiert von der legendären Allman Brothers Band (auf radioio.jam).

    Grüße - doubletrouble

  • Was hört Ihr gerade?

    • doubletrouble
    • 22. April 2008 um 18:50

    "Vanilla Fudge" - vermutlich kennen nur sehr wenige diese begnadete Band!?

    .... schon Ewigkeiten nix mehr von gehört, dennoch: [Blockierte Grafik: http://img371.imageshack.us/img371/192/greenthumbsmlyz1.gif]

    Grüße - doubletrouble

  • Erfahrungen mit ThreatFire - AntiVirus???

    • doubletrouble
    • 22. April 2008 um 18:37

    Dass die Seite recht komisch gestaltet ist - ähnlich wie 'ne Lenor-Werbung :lol: hatte ich ja bereits schon erwähnt - natürlich ist sowas kein Qualitätsmerkmal - so gut wie alle präsentieren das "unschlagbar Allerbeste". :wink:

    ... mich hat eigentlich nur der "verhaltensorientierte Wächter" als Alternative neben einer Anti-Virensoftware wie beispielsweise Avast interessiert - dass das Prinzip der Signaturkennung nur recht eingeschränkt nützt, dürfte allgemein bekannt sein. Hätte ja sein können, dass hier irgendeiner ThreatFire getestet hat.

    Nachdem ich jedoch folgenden Thread (leider erst im Nachhinein) hier im Forum fand:

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…ight=threatfire

    .... erinnert mich das schon an die "gelbe Gefahr" - wenn eine solche Software sich schon in Add-on-Updates einmischt; sprich: NoScript - und dieses auch noch deaktiviert, ist wohl kaum was zuverlässiges zu erwarten!? Vielleicht schaut "Baselitz" nochmal hier rein und kann dazu noch was zum besten geben!? ... ist ja jetzt auch nicht wirklich klar, ob's ein Bedienungsfehler war - andererseits ist bereits das Grund genug, wohl besser doch die Finger davon zu lassen.

    Grüße - doubletrouble

  • Erfahrungen mit ThreatFire - AntiVirus???

    • doubletrouble
    • 21. April 2008 um 15:18

    Diverse Sicherheitssoftware wurde ja schon häufiger thematisiert - ein Kumpel machte mich auf ThreatFire aufmerksam - er kann's nur nicht ausprobieren, weil er noch mit Win98 unterwegs ist - hab mir daraufhin mal die Seite angeschaut:

    http://www.threatfire.com/de/

    ... auf den ersten Blick erinnert mich das Bild des Mädels an die Seite von "Brainexe" :lol: - aber Werbung löst bei mir ohnehin meistens eine solche Wirkung aus, ist also inhaltlich nicht immer von Belang.

    Nun klingt ja ein verhaltensorientierter Wächter zunächst nicht verkehrt, zumal auf der Seite gepostet wird, dass man diesen recht Ressourcen schonend auch neben den gängigen Virenwächtern einsetzen kann - eben auch in der Free-Version!?

    Was irritiert, sind im Vergleich zur Pro-Version folgende Einschränkungen:
    Nur in der Pro-Version:

    AntiVirus-Modul mit Signatur-Aktualisierungen

    Bedarfsweise Durchsuchung Ihres gesamten PCs nach bekannten Bedrohungen

    Funktionsvergleich der Versionen:
    http://www.threatfire.com/de/download/

    .... irritierend deshalb, weil insgesamt aus der Seite nicht wirklich hervorgeht, ob denn mit der Free-Version überhaupt ein Scan, z.B bezüglich Rootkits etc. möglich ist und dass man offenbar auf den Signatur-Scan doch nicht wirklich verzichten will, sonst wäre ja nicht gerade dieser Teil der Software kostenpflichtig.

    Nun, es gibt auch eine Anleitung im HijackThis-Board mit diversen Screensot's:

    http://forum.hijackthis.de/showthread.php?t=26110

    Was haltet Ihr davon? Hat jemand damit irgendwelche Erfahrungen gemacht? Ist die Free-Version brauchbar? Finger weg oder interessant?

    Grüße - doubletrouble

  • Google-Suchleiste funktionniert nicht mehr

    • doubletrouble
    • 19. April 2008 um 12:02

    ... zu der Ursache des plötzlichen Problems "bei drei Rechnern im Haus" kann ich im Grunde nur entweder auf Freenet aber wohl eher auf eine zentrale Konfiguration eines Routers, bzw. einer Hardware-Firewall schließen - oder dass bei allen drei Rechnern der gleiche Fehler in einer Software-Firewall vorliegt!?

    ... deshalb in der oder den Firewalls alles an Regeln löschen, die Firefox betreffen und Firefox neu erkennen lassen und entsprechend neu die Regeln festlegen. Es kann sein, dass die Firewall/Fritz-Box .... etwa nach einem Fox-Update mit der neuen Versionsnummer ein eigenständiges Programm zu identifizieren glaubt und es zum Hickhack kommt.

    Ist eine offizielle Firefox-Version installiert oder etwa eine inoffizielle mit integrierter Google-Toolbar? ... letztere ist bekannt dafür, stets Ärger zu machen. Ist dies der Fall, über Extas > Add-ons die Google-Toolbar deaktivieren oder besser noch: Weg damit!

    Was die "Stichwörter" betrifft, wird beim Eintippen in die Suchleiste (Google) in der Regel ein Klappmenü mit Vorschlägen geöffnet; meinst Du das damit? Ansonsten werden "Stichwörter" dem Verlauf, bzw. der Chronik entnommen - vielleicht mal in den Einstellungen > Datenschutz > Private Daten ... nachschauen, ob beim Beenden von Firefox die Chronik und/oder gespeicherte Formulardaten gelöscht werden!? Oder ist diesbezüglich vielleicht ein Reinigungstool im Spiel?

    "Schlüsselwörter" - etwa für einzelne Suchmaschinen, lege ich selbst mit dem o.a. Add-on "Organize Search Engines" fest. (Siehe dazu Screenshot's auf der verlinkten Seite)

    Bei den Google-Searchengines (mozdev unter "General") gibt's verschiedene Google-Suchen - bin mir jetzt nicht sicher, ob vielleicht eine andere als die von Dir installierte Deinen Vorstellungen entspricht!? Hast Du's denn auch mal mit "Add to Search Bar" ausprobiert?

    Grüße - doubletrouble

  • Google-Suchleiste funktionniert nicht mehr

    • doubletrouble
    • 18. April 2008 um 01:30

    ... wenn Du "Add to Search bar" ausprobierst - etwa mit der Google-Seite, dann legst Du quasi die - wie Du schreibst - funktionierende Suche damit in die Suchleiste. Nach Klicken zum Hinzufügen zur Suchleiste erscheint ein Dialog-Fenster mit dem Titel der Suche - in dem Fall "Google". Da der Titel mit der schon vorhandenen Google-Suche in der Suchleiste identisch ist, wäre es zum Testen angebracht, den Titel im Dialogfenster etwa in "Google-Test" umzubenennen, da der Fox keine namensgleichen Searchengines akzeptiert.

    Deshalb würde ich, wie weiter oben schon erwähnt, vor der Transaktion den Ordner searchplugins im Firefox-Programmordner als Backup irgendwo auf die Platte kopieren. Dann kannst Du über "Suchmaschinen verwalten" (zu finden im Klappmenü der Suchleiste) bedenkenlos die vorhandene Google-Suche löschen, bevor Du eine neue hinzufügst - dann erübrigt sich erstmal das o.a. Umbenennen und Du kannst die Google-Suche, die im Backup vorhanden ist, wenn nötig, später wieder zurück kopieren.

    Nur nochmal zur Info: nur die bei der Firefox-Installation mitinstallierten Standard-Suchmaschinen: Google, Yahoo, Wikipedia etc. liegen im Ordner searchplugins im Programmordner und sind somit bei jedem neu erstellten Firefoxprofil trotzdem vorhanden.

    Jede selbst hinzugefügte Suchmaschine wird in den Ordner searchplugins im Profilordner (Link) installiert - der oder die Profilordner liegen an einer anderen Stelle. (ich sag's nur, falls es um spätere eventuelle Backups geht) :wink: - es gibt dann zwei Ordner mit searchplugins, wobei es Firefox egal ist, in welchem der beiden Ordner ein searchplugin liegt. Für eventuelle Backups ist es ohnehin zu empfehlen, ab und zu auch das komplette Profil zu sichern und mal zu schauen, wo's denn eigentlich zu finden ist.

    Grüße - doubletrouble

  • Auch Probleme nach Update auf 2.0.0.14

    • doubletrouble
    • 18. April 2008 um 00:16

    .... vielleicht hilft's schon, bei geschlossenem Firefox im Profil (Link) die Datei extensions.rdf zu löschen, bzw. als Backup umzubennen - beim nächsten Foxstart wird diese neu erstellt. Je nach dem, wie viele Erweiterungen installiert sind, kann der erste Start etwas verzögert sein.

    Grüße - doubletrouble

  • Hat jemand XP zu verschenken?

    • doubletrouble
    • 17. April 2008 um 23:54

    .... ob ich z.B. einen kompletten Rechner mit samt der Software verkaufe oder verschenke - das macht rechtlich keinen Unterschied. Wäre dies illegal, würde bei Ebay permanent die Staatsanwaltschaft auf der Matte stehen - wobei haufenweise gebrauchte XP-Versionen bei Ebay angeboten werden (auch ohne Rechner) - ob dies Microsoft schmeckt, steht auf einem anderen Blatt - aber z.Z. hat MS keine rechtliche Handhabe, dies zu unterbinden - auch die Lizenz kann man verkaufen oder verschenken - was z.Z. z.B. bei Promo-CD's (Musik) noch rechtlich geklärt werden muss, ist der Umstand, dass auf manchen Promo-CD's explizit kenntlich gemacht wurde, dass die CD im Eigentum des Herstellers bleibt - dies ist jedoch bei einer erworbenen Lizenz ganz klar geregelt und nicht der Fall.

    Grüße - doubletrouble

  • Welche firewall?

    • doubletrouble
    • 17. April 2008 um 23:31
    Zitat von DasIch

    Firewalls sind was für Leute die zu doof sind ihren Computer zu bedienen. Sorry aber das ist so.


    .... abgesehen davon, dass auch "doof" relativ ist und die Bedienung des Computers nicht zwingend vom IQ abhängt, ist 'ne Software-Firewall allemal besser als nix, wenn denn schon kein Router, Fritz-Box, bzw. Hardware-Firewall am Start ist. Es ist ja nicht jeder als "doof" zu bezeichnen, der nicht sämtliche laufenden Dienste etc. auswendig kennt, zumal man beim Abschalten von Diensten - wenn man sie nicht wirklich kennt - 'ne Menge Bullshit erleben kann.

    Das Problem an den wenigen kostenlosen Software-Firewalls ist allerdings, dass die allerwenigsten davon wirklich einfach zu handhaben sind, wenn sie denn einigermaßen Sicherheit bieten sollen - so soll z.B. die Comodo Firewall im Vergleich zwar recht gut aber eben nicht wirklich benutzerfreundlich sein - weiß jetzt aber nicht, wie's mittlerweile mit 'ner deutschen Version aussieht.

    Man mag sich vielleicht an den Kopp packen, aber für mich ist z.Z. ZoneAlarm immer noch besser als nix, bzw. besser als die Windows-Firewall - ist zwar etwas aufgebläht, weil unnötiger Weise in der Freeversion Promo-features enthalten sind, die unnnütz mitinstalliert werden - dafür ist sie aber recht einfach zu händeln, und ich hatte bis dato noch nie Probleme damit - langfristig werde jedoch auch ich auf einen Router umsteigen; sprich ZA ist für mich nur 'ne vorübergehende Notlösung, weil das Thema Router auch erstmal etwas klarer im Kopf werden muss und ich beispielsweise gar keinen Bock drauf habe, stets online zu sein, sobald ich die Kiste anwerfe. Ich hab mir zumindest mit meiner "doofen" Vorgehensweise bis dato noch keine Seuche auf den Rechner geholt, auch wenn dies sicher nicht primär an ZA liegt.

    Grüße - doubletrouble

  • US-Student rollt im Panzer zur Uni

    • doubletrouble
    • 17. April 2008 um 22:17
    Zitat von Morbilein

    PS: doubletrouble hat echt doppelte probleme :D


    ... da hast Du doch sicher keine Probleme damit, dies auch sachbezogen zu belegen!? :wink: .... oder ist es bezüglich des Thread-Themas doch nur ein Verlegenheits-Statement, weil's an Argumenten mangelt?

    ... was die Anspielung auf meinen Nick betrifft, steht's natürlich jedem frei, diesen entsprechend frei zu interpretieren; eine Auswahl:

    http://pda.leo.org/ende?search=trouble

    "Honi soit qui mal y pense" ... it's worth the trouble.
    (Wikipedia-Link)

    Grüße - doubletrouble

  • Google-Suchleiste funktionniert nicht mehr

    • doubletrouble
    • 17. April 2008 um 21:30

    ... dass es vielleicht an Freenet liegt, ist nicht auszuschließen. Funktioniert denn allgemein die Google-Suche nicht oder nur nicht die Suche über die Suchleiste?

    Da ohnehin die Suchleiste in häufigem Gebrauch ist, wäre vielleicht die Erweiterung Add to Search Bar (Link) was für Euch, womit man jede x-beliebige Suche - z.B. auch die von diesem Forum - übers Kontextmenü zu den Suchmaschinen in der Suchleiste hinzufügen kann - z.B. auf http://www.google.de/ gehen, den Cursor in's Suchfeld setzen und per Rechtsklick/Kontextmenü zu den Suchmaschinen hinzufügen und testen, ob's denn auf diese Weise geht.

    .... um das ganze abzurunden, wäre noch Organize Search Engines (Link) zu empfehlen.

    Grüße - doubletrouble

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon