1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. h-u-g-o

Beiträge von h-u-g-o

  • An Herrn Topal: Zitate mit Referenz

    • h-u-g-o
    • 7. Juni 2009 um 14:24

    Jo, alles klar. Wenn der Mod nicht eingebaut wird, ist es auch nicht schlimm.

  • An Herrn Topal: Zitate mit Referenz

    • h-u-g-o
    • 7. Juni 2009 um 14:11

    Es muss ja nicht jede Kleinigkeit installiert werden, aber diesen Mod halte ich doch wirklich für sinnvoll. Ich bin mir sicher, dass Herr Topal in der Lage ist den innerhalb weniger Minuten zu installieren, wenn er nur will.

  • An Herrn Topal: Zitate mit Referenz

    • h-u-g-o
    • 6. Juni 2009 um 16:05

    Hallo,

    es wäre schön, wenn hier dieser praktische Mod installiert würde.

    Liebe Grüße
    Hugo

  • Mehrere URLs gebündelt aufrufen/zu Lesezeichen hinzufügen

    • h-u-g-o
    • 6. Juni 2009 um 16:02

    Danke! :D

    Schönes Wochenende!

  • Mehrere URLs gebündelt aufrufen/zu Lesezeichen hinzufügen

    • h-u-g-o
    • 6. Juni 2009 um 14:56

    Wäre es nicht schön, wenn dieser Mod installiert würde!?

  • Benachrichtigungs-Mails

    • h-u-g-o
    • 6. Juni 2009 um 14:52

    Alles wieder in Butter. Danke sehr!

  • Mehrere URLs gebündelt aufrufen/zu Lesezeichen hinzufügen

    • h-u-g-o
    • 6. Juni 2009 um 13:36
    Zitat von boardraider

    Beim Browserstart könnest dieser den Dienst anpingen und damit bspw. deinen aktuellen User-Agent übermitteln. Müsste natürlich entsprechend konfiguriert werden.

    Ich glaube, das ist mir zu kompliziert. Wenn das aber mal jemand gern schreiben möchte, wäre ich nicht unbedingt abgeneigt das zu nutzen.

    Zitat von boardraider

    Ich nutze zum Zitieren eine Modifikation eines Greasemonkey-Skripts. Da bei der boardeigenen Zitatfunktion nicht auf den ursprünglichen Beitrag verwiesen wird, halte ich dies für eine geeignete Ergänzung. Falls jemand den Eindruck hat durch meine Zitatauswahl würde der Kontext der ursprünglichen Aussage verzerrt, so kann er durch den Link bequem zu der referenzierten Quelle springen und muss nicht mühsam durch die Gegend scrollen und blättern.

    Das ist eine gute Idee. Ich find's auch schade, dass nicht "von Haus aus" auf den ursprünglichen Beitrag verwiesen wird. Gibt's dafür keine Erweiterung?

  • Benachrichtigungs-Mails

    • h-u-g-o
    • 5. Juni 2009 um 19:22

    Danke sehr! Hoffentlich wird das bald wieder behoben.

  • Benachrichtigungs-Mails

    • h-u-g-o
    • 5. Juni 2009 um 19:03

    Hallo,

    was ist denn seit heute mit den Benachrichtigungs-Mails los? Die haben plötzlich keinen Absender mehr und scheinen irgendwie weitergeleitet zu sein.

    Liebe Grüße
    Hugo

  • Mehrere URLs gebündelt aufrufen/zu Lesezeichen hinzufügen

    • h-u-g-o
    • 5. Juni 2009 um 19:01

    Danke sehr, angelheart!

    Zwar verstehe ich den Satz immer noch nicht, aber ich hatte es noch nie so mit Gedichten. :mrgreen:

  • Mehrere URLs gebündelt aufrufen/zu Lesezeichen hinzufügen

    • h-u-g-o
    • 5. Juni 2009 um 16:39

    Hehe. :D

    Übrigens, zu "Warme Zimmer und kalte" erhalte ich bei Google nur ein einziges Resultat und selbst dort ist das Gedicht nicht zu sehen. :-???

  • Mehrere URLs gebündelt aufrufen/zu Lesezeichen hinzufügen

    • h-u-g-o
    • 5. Juni 2009 um 15:20
    Zitat von angelheart

    Hier ist das Bild zum Vergrößern anklicken:

    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/8x35cgsx/thumb/LesezeichenalleinTabs.jpg]

    Dies ist die Variante, wenn sich die Lesezeichen in einem Ordner befinden.

    Variante, Lesezeichen befinden sich nicht in einem Ordner: Du gehst wieder auf Lesezeichen/Lesezeichen Verwaltung, dort markierst Du die Lesezeichen, die alle in einem Tab geöffnet werden sollen - Rechte Maustaste - im Kontext Menü siehst Du schon, was man anklicken muß

    Vielen Dank für deine Hilfe, angelheart! Sogar mit Screenshot. Ich meinte zwar eigentlich ohne den Umweg über die Lesezeichen, aber die Variante ist auch gut. Vielen Dank! :D

    ---

    Zitat von .Ulli

    Installiere die Erweiterung Linkification und öffne danach die Textdatei im FF.
    Als Links erkannte Textpassagen kannst du in Tabs/Fenster öffnen.

    Prima, auch dir vielen Dank für deine Hilfe, Ulli! :D

    ---

    Zitat von boardraider

    Bequem wäre dies über eine Modifikation des Boards möglich, allerdings ist der Admin in der Regel wenig geneigt dazu solche Mods einzubauen, da sie den Verwaltungsaufwand erhöhen.
    Konstruieren könnte man sich so etwas selbst über einen externen Dienst, entweder hinter einem Link oder direkt als Bild in der Signatur.

    Die Frage ist dann halt, woher jeweils die aktuelle Version bezogen wird.

    Zitat von boardraider

    Neben der von ulli erwähnten Erweiterung gäbe es noch die Möglichkeit dies über Greasemonkey, Ubiquity oder Jetpack zu realisieren, falls diese bei dir bereits vorhanden sind.

    Sind sie zwar nicht, aber das kann man ja gegebenenfalls ändern. Auch dir besten Dank für deine Hilfe, boardraider! :D

    Wieso hast du eigentlich mein Zitat noch mal extra mit Quelle versehen? Sehr löblich. :mrgreen:

    ---

    Zitat von angelheart

    Die Erweiterung Linkification kannte ich nicht, es gibt ja so viele...

    Da hast du recht. Ich kannte sie auch nicht. :wink:

    Zitat von angelheart

    Zu dem Satz von Lars Gustafsson: Der Satz ist absolut richtig geschrieben.
    Es ist ein Auszug aus dem Gedicht Warme Zimmer und kalte. Lyrik muß sich nicht immer an einer Rechtschreibung orientieren. :wink:
    Entweder man versteht diesen Satz, oder auch nicht. (So ist das Leben)

    Ok, dann muss ich mir wohl noch etwas mehr Mühe geben. An der Rechtschreibung habe gar nichts auszusetzen, nur der Sinn erschließt sich mir nicht. Danke jedenfalls, dass du auch meine weniger bedeutenden Fragen beantwortet hast. :)

    Zitat von angelheart

    Zur Signatur: Einen solch großen Aufwand wegen einer Änderung einer Versionsnummer halte ich für stark übertrieben. ...Aber wenn Du das brauchst, mach et. 8)

    Hehe. Na ja, wenn man den Aufwand einmal betrieben hat, braucht man sich danach nicht mehr drum zu kümmern. Aber ich werd' die Versionsnummer wohl auch erst mal weiterhin manuell aktualisieren.

  • Mehrere URLs gebündelt aufrufen/zu Lesezeichen hinzufügen

    • h-u-g-o
    • 4. Juni 2009 um 22:26

    Danke! :D

  • Mehrere URLs gebündelt aufrufen/zu Lesezeichen hinzufügen

    • h-u-g-o
    • 4. Juni 2009 um 22:12

    Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

    Ich meinte, wenn man eine Reihe von URLs, die untereinander in einer Textdatei stehen, einfach nur gebündelt in Tabs aufrufen möchte!?

    Ja, Adblock Plus und TMP.

  • Mehrere URLs gebündelt aufrufen/zu Lesezeichen hinzufügen

    • h-u-g-o
    • 4. Juni 2009 um 21:55

    Cool, so einfach. Vielen Dank! :D

    [edit]Und wenn man sie nur aufrufen möchte, in Tabs?[/edit]

    [edit2]Mal was anderes: Gibt es eine bequeme Möglichkeit in der Signatur die aktuell verwendete Firefox-Version anzeigen zu lassen, ohne sie manuell immer anpassen zu müssen?

    "…Wie viele rätselhafte Städte unter der Erde baut nicht das, was wir das Herz nennen!… (Lars Gustafsson)"

    Den Satz verstehe ich irgendwie nicht. Fehlt da ein Wort?[/edit2]

  • Mehrere URLs gebündelt aufrufen/zu Lesezeichen hinzufügen

    • h-u-g-o
    • 4. Juni 2009 um 14:42

    Hallo,

    welche ist die einfachste Möglichkeit eine Reihe von URLs, die untereinander in einer Textdatei stehen, gebündelt aufzurufen und/oder zu den Lesezeichen hinzuzufügen?

    Liebe Grüße
    Hugo

  • places.sqlite - viel zu gross - verkleinerbar?

    • h-u-g-o
    • 22. Mai 2009 um 15:21

    Gemeint ist sicherlich, dass beim manuellen "Entfernen" von Chronik-Einträgen diese nicht wirklich gelöscht sondern nur als gelöscht markiert werden. Diese Markierung führt dann eher zur Vergrößerung der Datenbank-Datei.

  • Anzahl offener Tabs / Falsche Favicons bei Lesezeichen

    • h-u-g-o
    • 1. März 2009 um 18:03

    Da es mich doch sehr gestört hat, dass immer wieder bereits bestehende, korrekte Favicons von Lesezeichen in der Lesezeichen-Symbolleiste willkürlich durch welche von kürzlich aufgerufenen Seiten ersetzt werden, habe ich das alte Profil hinter mir gelassen und verwende nun ein komplett neues. Doch auch hier tritt der Fehler auf. Wie kann das sein?

    Es sind nur Adblock Plus, Java Quick Starter und Tab Mix Plus als Add-ons installiert.

  • Werbung auf leo.org blocken mit Adblock Plus

    • h-u-g-o
    • 16. Februar 2009 um 17:58

    Hehe. :D

  • Werbung auf leo.org blocken mit Adblock Plus

    • h-u-g-o
    • 16. Februar 2009 um 17:51
    Zitat von Dr. Evil

    Kann sein, dass ich das hier gelesen und mich darum gekümmert habe, aber keine Zeit mehr zum Antworten hatte...


    Das weißt du aber jetzt nicht mehr? :D

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon