1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Kerian

Beiträge von Kerian

  • Script "Vertical Add-on Bar"--> seit FF 126 Leiste leer

    • Kerian
    • 15. Mai 2024 um 19:45

    Danke milupo

    Also ich nutze ja auch die MultiRowTableiste von Brokenheart vertikal auf der linken Seite. Habe das Script mal entfernt und die Add-On Bar wird links wieder mit Symbolen angezeigt. Mache ich das MultiRow-Script wieder rein sind die Symbole wieder weg.

    Ich habe jetzt mal im Add-on Bar-Script die Zeile auf welcher Seite die Bar angezeigt wird von links auf rechts gestellt (Dein Script war ja auch auf der rechten Seite und die Symbole da, Umstellung auf links und die Symbole waren auch in Deinem Script weg). Und in meinem Script sind die Symbole wieder da obwohl die Leiste weiterhin links angezeigt wird. :/

    Ich denke das hat irgendetwas im Zusammenspiel mit dem MultiRowTab-Script zu tun.

    Jedenfalls habe ich die Leiste wieder.

    Danke für Deine Hilfe!

  • Script "Vertical Add-on Bar"--> seit FF 126 Leiste leer

    • Kerian
    • 15. Mai 2024 um 19:00

    Hallo @milupo,

    danke für Deine Antwort!

    Das Anpassen-Fenster hatte ich vor und beim Update gar nicht auf, deswegen würde ich jetzt "verklicken" mal ausschliessen wollen. Erst nach dem Update waren die Symbole weg und habe dann zwecks Prüfung im Anpassen-Fenster gesehen das die Symbole ja eigentlich noch drin sind.

    Ich habe jetzt mal die Symbole neu reingezogen, aber sie erscheinen weiterhin nicht. :/

    Könntest Du mir zwecks Prüfung mal Dein Script geben?

  • Script "Vertical Add-on Bar"--> seit FF 126 Leiste leer

    • Kerian
    • 15. Mai 2024 um 16:41

    Hallo,

    nutze dieses Script für eine vertikale Add-on Bar:

    JavaScript
    // 'Vertical Add-on Bar' script for Firefox 60+ by Aris
    //
    // no 'close' button
    // 'toggle' toolbar with 'Ctr + Alt + /' on Windows/Linux or 'Cmd + Alt + /' on macOS
    // optional toggle button hides the toolbar temporarily, it gets restored on every restart
    // 'Vertical Add-on Bar' entry is only visible in toolbars context menu when in customizing mode
    //
    // flexible spaces on toolbar work 'vertically'
    // toolbar can be on the left or on the right
    // toolbar is display horizontally in customizing mode
    
    // [!] Fix for WebExtensions with own windows by 黒仪大螿蟹 (for 1-N scripts)
    
    
    ChromeUtils.importESModule("resource:///modules/CustomizableUI.sys.mjs");
    
    var appversion = parseInt(Services.appinfo.version);
    
    
    
    var AddonbarVertical = {
      init: function() {
          
        /* blank tab workaround */
        try {
          if(gBrowser.selectedBrowser.getAttribute('blank')) gBrowser.selectedBrowser.removeAttribute('blank');
        } catch(e) {}
          
        var addonbar_v_label = "Vertikale Add-on-Leiste"; // toolbar name
        var button_label = "Vertikale Add-on-Leiste umschalten";// Toggle button name
        var addonbar_v_togglebutton = true; // display toggle button for vertical toolbar (true) or not (false)
        var addonbar_v_on_the_left = true; // display vertical toolbar on the left (true) or the right (false)
        var insert_before_borders = false; // may not always offer a visible change
        var style_addonbar_v = true; // apply default toolbar appearance/colors to vertical add-on bar
        var addonbar_v_width = "30px"; // toolbar width
        var compact_buttons = false; // compact button size (true) or default button size (false)
    
        try {
         if(document.getElementById('toolbox_abv') == null && document.getElementById('addonbar_v') == null) {
          if(appversion <= 62) var toolbox_abv = document.createElement("toolbox");
          else var toolbox_abv = document.createXULElement("toolbox");
          toolbox_abv.setAttribute("orient","horizontal");
          toolbox_abv.setAttribute("id","toolbox_abv");
          toolbox_abv.setAttribute("insertbefore","sidebar-box");
          
          if(appversion <= 62) var tb_addonbarv = document.createElement("toolbar");
          else var tb_addonbarv = document.createXULElement("toolbar");
          tb_addonbarv.setAttribute("id","addonbar_v");
          tb_addonbarv.setAttribute("customizable","true");
          tb_addonbarv.setAttribute("class","toolbar-primary chromeclass-toolbar browser-toolbar customization-target");
          tb_addonbarv.setAttribute("mode","icons");
          tb_addonbarv.setAttribute("iconsize","small");
          tb_addonbarv.setAttribute("toolboxid","navigator-toolbox");
          tb_addonbarv.setAttribute("orient","vertical");
          tb_addonbarv.setAttribute("flex","1");
          tb_addonbarv.setAttribute("context","toolbar-context-menu");
          tb_addonbarv.setAttribute("toolbarname", addonbar_v_label);
          tb_addonbarv.setAttribute("label", addonbar_v_label);
          tb_addonbarv.setAttribute("lockiconsize","true");
          tb_addonbarv.setAttribute("defaultset","spring");
          
          toolbox_abv.appendChild(tb_addonbarv);
          
          CustomizableUI.registerArea("addonbar_v", {legacy: true});
          if(appversion >= 65) CustomizableUI.registerToolbarNode(tb_addonbarv);
          
          if(addonbar_v_on_the_left) {
            if(insert_before_borders) document.getElementById("browser").insertBefore(toolbox_abv,document.getElementById("browser").firstChild);
            else document.getElementById("browser").insertBefore(toolbox_abv,document.getElementById("browser").firstChild.nextSibling);
          }
          else {
            if(insert_before_borders) document.getElementById("browser").appendChild(toolbox_abv);
            else document.getElementById("browser").insertBefore(toolbox_abv,document.getElementById("browser").lastChild);
          }
          
            var observer = new MutationObserver(function(mutations) {
            mutations.forEach(function(mutation) {
              try {
                if(document.querySelector('#main-window').getAttribute('customizing')) {
                  document.querySelector('#addonbar_v').setAttribute("orient","horizontal");
                  document.querySelector('#navigator-toolbox').appendChild(document.querySelector('#addonbar_v'));
                }
                else  {
                  document.querySelector('#addonbar_v').setAttribute("orient","vertical");
                  document.querySelector('#toolbox_abv').appendChild(document.querySelector('#addonbar_v'));
    
                }
              } catch(e){}
            });    
          });
        
          observer.observe(document.querySelector('#main-window'), { attributes: true, attributeFilter: ['customizing'] });
          
          try {
            Services.prefs.getDefaultBranch("browser.vaddonbar.").setBoolPref("enabled",true);
            setToolbarVisibility(document.getElementById("addonbar_v"), Services.prefs.getBranch("browser.vaddonbar.").getBoolPref("enabled"));
            setToolbarVisibility(document.getElementById("toolbox_abv"), Services.prefs.getBranch("browser.vaddonbar.").getBoolPref("enabled"));
          } catch(e) {}
          
          if(addonbar_v_togglebutton) {
          
            CustomizableUI.createWidget({
                id: "tooglebutton_addonbar_v", // button id
                defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
                removable: true,
                label: button_label, // button title
                tooltiptext: button_label, // tooltip title
                onClick: function(event) {
    
                  var windows = Services.wm.getEnumerator(null);
                    while (windows.hasMoreElements()) {
                      var win = windows.getNext();
                      
                      var vAddonBar = win.document.getElementById("addonbar_v");
                      setToolbarVisibility(vAddonBar, vAddonBar.collapsed);
                          
                      var vAddonBarBox = win.document.getElementById("toolbox_abv");
                      setToolbarVisibility(vAddonBarBox, vAddonBarBox.collapsed);
                          
                      Services.prefs.getBranch("browser.vaddonbar.").setBoolPref("enabled",!vAddonBar.collapsed);
                      
                      if(!vAddonBar.collapsed)
                        win.document.querySelector('#tooglebutton_addonbar_v').setAttribute("checked","true");
                      else win.document.querySelector('#tooglebutton_addonbar_v').removeAttribute("checked");
                    }
    
                },
                onCreated: function(button) {
                  if(Services.prefs.getBranch("browser.vaddonbar.").getBoolPref("enabled"))
                    button.setAttribute("checked","true");
                  return button;
                }
                    
            });
          }
    
          // 'Ctr + Alt + /' on Windows/Linux or 'Cmd + Alt + /' on macOS to toggle vertical add-on bar
          var key = document.createXULElement('key');
          if(appversion < 69) key = document.createElement("key");
          key.id = 'key_toggleVAddonBar';
          key.setAttribute('key', '/');
          key.setAttribute('modifiers', 'accel,alt');
          key.setAttribute('oncommand','\
            var windows = Services.wm.getEnumerator(null);\
            while (windows.hasMoreElements()) {\
              var win = windows.getNext();  \
              var vAddonBar = win.document.getElementById("addonbar_v");\
              setToolbarVisibility(vAddonBar, vAddonBar.collapsed);\
              var vAddonBarBox = win.document.getElementById("toolbox_abv");\
              setToolbarVisibility(vAddonBarBox, vAddonBarBox.collapsed);\
              Services.prefs.getBranch("browser.vaddonbar.").setBoolPref("enabled",!vAddonBar.collapsed);\
              if(!vAddonBar.collapsed)\
                win.document.querySelector("#tooglebutton_addonbar_v").setAttribute("checked","true");\
              else win.document.querySelector("#tooglebutton_addonbar_v").removeAttribute("checked");\
            }\
          ');
          document.getElementById('mainKeyset').appendChild(key);
          
         }
        } catch(e) {}
        
        // style toolbar & toggle button
        var addonbar_v_style = '';
        var tooglebutton_addonbar_v_style = '';
        
        if(style_addonbar_v) {
          var end_border =' \
            #addonbar_v { \
                -moz-border-end: 1px solid var(--sidebar-border-color,rgba(0,0,0,0.1)) !important; \
            }\
          ';
              
          if(!addonbar_v_on_the_left) {
            end_border ='\
              #addonbar_v { \
                -moz-border-start: 1px solid var(--sidebar-border-color,rgba(0,0,0,0.1)) !important; \
              }\
            ';
          }
    
          addonbar_v_style ='\
            #addonbar_v { \
              -moz-appearance: none !important; \
              background-color: var(--toolbar-bgcolor); \
              background-image: var(--toolbar-bgimage); \
              background-clip: padding-box; \
              color: var(--toolbar-color, inherit); \
            } \
            #main-window:not([customizing]) #toolbox_abv:not([collapsed="true"]), \
            #main-window:not([customizing]) #addonbar_v:not([collapsed="true"]) { \
              min-width: '+addonbar_v_width+'; \
              width: '+addonbar_v_width+'; \
              max-width: '+addonbar_v_width+'; \
            } \
            #main-window[chromehidden="menubar toolbar location directories status extrachrome "] #toolbox_abv:not([collapsed="true"]), \
            #main-window[chromehidden="menubar toolbar location directories status extrachrome "] #addonbar_v:not([collapsed="true"]), \
            #main-window[sizemode="fullscreen"] #toolbox_abv:not([collapsed="true"]), \
            #main-window[sizemode="fullscreen"] #addonbar_v:not([collapsed="true"]) { \
              min-width: 0px; \
              width: 0px; \
              max-width: 0px; \
            } \
            #main-window[customizing] #addonbar_v { \
              outline: 1px dashed !important; \
              outline-offset: -2px !important; \
            } \
            #addonbar_v { \
              background: var(--lwt-header-image) !important; \
              background-position: 100vw 50vh !important; \
            } \
            '+end_border+' \
          ';
        }
        
        if(addonbar_v_togglebutton) {
          tooglebutton_addonbar_v_style ='\
            #tooglebutton_addonbar_v .toolbarbutton-icon { \
              background: 6px 5px url("chrome://browser/skin/sidebars.svg") no-repeat; \
              fill: #F78181; \
            }\
            /*#tooglebutton_addonbar_v .toolbarbutton-icon { \
              list-style-image: url("chrome://browser/skin/forward.svg"); \
              fill: lightgreen; \
            }*/ \
            #tooglebutton_addonbar_v[checked] .toolbarbutton-icon { \
              fill: lightgreen;  \
            } \
            /*#tooglebutton_addonbar_v { \
              background: url("chrome://browser/skin/back.svg") no-repeat; \
              background-size: 35% !important; \
              background-position: 10% 70% !important; \
            } \
            #tooglebutton_addonbar_v[checked] { \
              transform: rotate(180deg) !important;  \
              background: url("chrome://browser/skin/back.svg") no-repeat; \
              background-position: 10% 30% !important; \
            }*/\
          ';
        }
        
        var compact_buttons_code = "";
        
        if(compact_buttons)
          compact_buttons_code = "\
            #addonbar_v toolbarbutton .toolbarbutton-icon { \
              padding: 0 !important; \
              width: 16px !important; \
              height: 16px !important; \
            } \
            #addonbar_v .toolbarbutton-badge-stack { \
              padding: 0 !important; \
              margin: 0 !important; \
              width: 16px !important; \
              min-width: 16px !important; \
              height: 16px !important; \
              min-height: 16px !important; \
            } \
            #addonbar_v toolbarbutton .toolbarbutton-badge { \
              margin-top: 0px !important; \
              font-size: 8px !important; \
            } \
          ";
          
        var uri = Services.io.newURI("data:text/css;charset=utf-8," + encodeURIComponent('\
          '+addonbar_v_style+' \
          '+tooglebutton_addonbar_v_style+' \
          '+compact_buttons_code+' \
        '), null, null);
          
        var sss = Components.classes["@mozilla.org/content/style-sheet-service;1"].getService(Components.interfaces.nsIStyleSheetService);
        sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AGENT_SHEET);
        
      }
    
    }
    
    /* initialization delay workaround */
    document.addEventListener("DOMContentLoaded", AddonbarVertical.init(), false);
    Alles anzeigen

    Seit dem Update auf FF 126 ist die Leiste der "Vertical Add-on Bar" leer, d.h. es sind keine Icons mehr zu sehen, anzuklicken ist auch nichts. In der "Anpassen"-Seite sind die Icons aber noch zu sehen. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

                 

  • Ebayproblem mit about:config-Schalter "beacon.enabled"

    • Kerian
    • 9. August 2023 um 10:14
    Zitat von Sören Hentzschel

    Und man sollte sich auch nicht durch die Formulierung irritieren lassen, dass Daten gesendet werden. Das klingt immer so dramatisch und viele denken da sicher nur an Tracking.

    Ja, genau darum ging es mir und ich wollte mich mit meiner Frage danach hier einfach nur absichern..

    Im Beitrag von den MDN Web Docs ist es ausführlich beschrieben und habe es auch verstanden.

    Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! :thumbup:

  • Ebayproblem mit about:config-Schalter "beacon.enabled"

    • Kerian
    • 8. August 2023 um 23:13
    Zitat von .DeJaVu
    Zitat von Kerian

    Und ich dachte ich wäre aktuell

    Mit der 19045.3208 bist du aktuell. Nur wenn du "2004" schreibst, muss ich doch erstmal davon ausgehen, dass dieses richtig ist, oder?

    Also kannst du diesen Punkt abhaken, und ich auch :thumbup:

    Gut so ;). Das mit "2004" stand bei mir noch vorausgefüllt drin, habe ich gerade gesehen wenn ich ein neues Thema erstelle, muss ich drauf achten.

    Zitat von .DeJaVu
    Zitat von Kerian

    Kann man vielleicht irgendwo nachsehen wann der Schalter verändert wurde?

    Wenn du keine regelmässigen Backups erstellst, die auch erhalten bleiben, nirgends.

    Und wie oben erwähnt, ändern sich Einstellungen in der config nicht von allein.

    Wenn man mir den nennt, wüsste ich nichts darüber, weil ich den nie verändert habe. Firefox funktioniert auch ohne solche Einstellungen wunderbar.

    Falls du das nicht selbst verändert hast, ist das noch bedenklicher, weil dann eine Software es verändert hat, von der du nicht weiss, welche das wäre und was noch angerichtet wurde. Wahlweise eine unüberlegte Nutzung einer user.js (findest du im Profil). Falls du eine user.js mal gelöscht haben solltest ist das dennoch dein Werk.

    Aktuell habe ich keine user.js. Aber wenn ich jetzt nachdenke .. ich glaube ich hatte vor Ewigkeiten mal eine .. ich kann das wirklich nicht mehr nachvollziehen. Eine Software die Änderungen vorgenommen hat .. na ja ich bin niemand der auf alles klickt was sich bewegt, im Gegenteil. Achte schon sehr darauf was ich mir runterlade, nur von offiziellen Webseiten, einen kurzen Googlecheck inbegriffen, zudem nutze ich regelmäßig den Defendercheck, "adwcleaner" und "Malwarebytes". Mir fällt gerade ein das ich auch vor Ewigkeiten mal Avast-AV-Software genutzt habe, mittlerweile eben nur den Defender, vielleicht war ja da ein Zusammenhang .. ich weiss es wirklich nicht mehr.

    Zitat von .DeJaVu

    Lange Rede, kurzer Sinn. Wenn du im about:config -> Nur veränderte Einstellungen anzeigen neben den üblichen Zeitangaben nichts anfangen kannst, wäre es ideal, ein neues Profil anzufangen.

    Zitat von Kerian

    definitiv nicht über dubiose Ratschläge

    Pauschal, aus Erfahrung - doch. Siehe Sörens Beitrag. Es sind irgendwelche Ratschläge von Aluhut-Trägern, die iorgendeinen Mist nachplappern, den sie selbst über drei Ecken gelesen habe, die auch keine Ahnung haben. Ohne dir was zu wollen, aber leider ist es so - wie Sören schreibt.

    Das mit den Aluhut-Trägern weiss ich ja ... und ganz so naiv und unbedarft in PC-Sachen bin ich jetzt auch nicht (mehr) .. denn man lernt ja ständig dazu.

  • Ebayproblem mit about:config-Schalter "beacon.enabled"

    • Kerian
    • 8. August 2023 um 21:06
    Zitat von .DeJaVu
    Zitat von Kerian

    Windows 10 2004

    Dein Windows sollte dir mehr Sorgen bereiten, das ist schon Vorsatz.

    https://learn.microsoft.com/de-de/lifecycl…nd-of-servicing

    Zitat

    Windows 10, Version 2004, wird am 14. Dezember 2021 das Serviceende erreichen. Dies gilt für die folgenden Editionen von Windows 10, die im Mai 2020 veröffentlicht wurden:

    Windows 10 Home, Version 2004

    Windows 10 Pro, Version 2004

    Windows 10 Pro Education, Version 2004

    Windows 10 Pro for Workstations, Version 2004

    Windows 10 Enterprise, Version 2004

    Windows 10 Education, Version 2004

    Windows 10 IoT Enterprise, Version 2004

    Alles anzeigen

    Du bist seit fast 2 Jahren mit einer grandiosen Sicherheitslücke unterwegs, da nützt keine andere Sicherheitssoftware.

    Falls du Update vermerken solltest, sind die für MS-Programme, die unter Windows installiert sind, zB NET, Defender-Updates, aber nichts mehr für Windows selbst.

    Alles anzeigen

         

    Und ich dachte ich wäre aktuell :/ . Welche aktuelle Windows 10 -Version sollte ich denn nutzen?

    Zitat von .DeJaVu
    Zitat

    Die Pref ändert sich nicht von alleine

    In diesem Punkt hat er aber mehr als recht. Irgendwas zu verstellen auf hören und lesen, ohne es richtig verstanden zu haben, ist nicht unbedingt eine Glanzleistung.

    Bitte meinen Beitrag #8 lesen. Nochmal: ich kann mich nicht erinnern diesen Schalter deaktiviert zu haben, definitiv nicht über dubiose Ratschläge im Net, auch steht er nicht als geändert in meiner Liste. Kann man vielleicht irgendwo nachsehen wann der Schalter verändert wurde?

    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Kerian

    WAS jetzt genau dieser Schalter im Detail für Auswirkungen hat

    Eine Erklärung von Sören dazu:

    Beitrag

    RE: GMX nur noch mit eingeschränktem Modus verfügbar

    Der korrekte Schaltername ist beacon.enabled. Mit einer Änderung dieses Schalters deaktiviert man eine standardisierte Web-Schnittstelle [1]. Solche Tipps, das zu deaktivieren, erhält man von selbsternannten Tipp-Sammlungen mit vermeintlichem Schwerpunkt auf Datenschutz, wo reflexartig auf das Stichwort Analyse reagiert wird, welches man in diesem Kontext häufig liest, statt den Verstand einzusetzen. Mal abgesehen davon, dass die Nutzung dieser Schnittstelle nicht auf Analyse beschränkt…
    Sören Hentzschel
    2. Oktober 2022 um 21:36

    Danke Andreas, den Beitrag hatte ich ja gelesen. Mir erschloss sich nur nicht welche zu sendenden Daten wirklich übermittelt werden und ob die Einstellung auf "true" unproblematisch ist. Jetzt weiss ich ja die Antwort. :thumbup:

  • Ebayproblem mit about:config-Schalter "beacon.enabled"

    • Kerian
    • 8. August 2023 um 18:30
    Zitat von schlingo
    Zitat von Kerian

    nutze ich NIE irgendwelche dubiosen Ratschläge aus dem Net

    Hallo :)

    ganz ganz sicher nicht? Siehe #5. Die Pref verstellt sich nicht von alleine.

    Gruß Ingo

    Ja ganz ganz sicher nicht! Bist anscheinend nur zufrieden wenn ich sage "ja stimmt, ich nutze dubiose Ratschläge"? ;). Wenn ich aber sage das ich das nicht tue dann ist das so..

    Zudem habe mir eine Liste angelegt wo und was ich verändert habe z.B. "toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets" für die "css"-Funktionen, "beacon.enabled" war aber nicht dabei. Und ich habe jetzt ehrlich echt keine Ahnung warum der Schalter auf "false" stand, da ich ja nicht mal weiss WAS jetzt genau dieser Schalter im Detail für Auswirkungen hat. Ausserdem achte ich schon darauf nicht unbedarft irgendetwas zu verstellen von dem ich nicht weiss was es bewirkt, schon gar nicht über dubiose Ratschläge.

    Zitat von schlingo

    Die Pref ändert sich nicht von alleine. Selbst Schuld, wenn Du auf solch obskuren und unseriösen Seiten hereinfällst.

    Ich verstehe einfach nicht, warum es alle besser wissen müssen, damit ihre Sicherheit reduzieren und ihr System kaputt "optimieren".

    Gruß Ingo

    Du solltest vielleicht auf vorauseilende Unterstellungen verzichten, das kommt irgendwie nicht so gut und kann auch mal falsch rüberkommen ;).

    Und nein ich weiss nicht alles besser, aber was den Fux betrifft ist ausschließlich hier das Forum meine Quelle und Anlaufstelle, aber das sagte ich ja schon.

    Aber kein Groll, Schalter steht jetzt auf "true", alles gut! :)

  • Ebayproblem mit about:config-Schalter "beacon.enabled"

    • Kerian
    • 8. August 2023 um 15:28
    Zitat von 2002Andreas

    Nutzt du evtl. irgendwelche dubiose Ratschläge aus dem Net?

    Hast du im Profilordner eine user.js Datei?

    Nein, ich habe keine user.js Datei.

    Desweiteren nutze ich NIE irgendwelche dubiosen Ratschläge aus dem Net. Wenn ich Fragen zum Fux habe weiss ich das ich HIER am besten aufgehoben bin :thumbup: :) .

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich wüssste nicht, wieso sich in den paar Monaten etwas an der grundsätzlichen Thematik geändert haben sollte. Generell kannst du davon ausgehen, dass ausnahmslos jede Standard-Einstellung in Firefox für die allermeisten Nutzer empfehlenswert ist. Sonst hätte sich Mozilla nicht dafür als Standard entschieden.

    Ok, danke für die Info!

    Nochmals Danke an euch beide! :thumbup:

  • Ebayproblem mit about:config-Schalter "beacon.enabled"

    • Kerian
    • 8. August 2023 um 14:53

    Hallo zusammen!

    Habe mal eine Frage zum Schalter "beacon.enabled" in about:config.

    Mit dem FF 115 habe ich bei Ebay einen Angebotsentwurf erstellt (am 23.07.) und konnte ihn auch danach mehrmals bearbeiten.

    Seit dem FF 116 konnte ich das nicht mehr, es wurde mir ständig eine Fehlerseite angezeigt (siehe Bild). Im Link auf die Fehlerseite war die Angabe "sendBeacon" zu sehen. Nach Forumsrecherche fand ich diesen Thread wo es auch um diesen Schalter ging. Da las ich das dieser Schalter im Standard auf "true" steht. Bei mir stand er auf "false" (wobei ich mich nicht erinnern kann diesen umgestellt zu haben :/, nutze auch keine Software zum tweaken von Datenschutz, Sicherheit usw., AV ist nur der Defender). Habe den Schalter dann auf "true" gestellt und konnte auf Ebay ohne die Fehlermeldung wieder auf meine Entwürfe zugreifen. Da gab es dann anscheinend zwischenzeitlich eine Änderung, entweder seitens Ebay oder beim Firefox zwischen den Versionen 115 und 116.

    Nun zu meiner eigentlichen Frage:

    Im o.g. Thread vom Oktober 2022 empfiehlt Sören diese "beacon api" nicht abzuschalten. Um mich ein wenig abzusichern frage ich hier mal ob die Schalterstellung auf "true" weiterhin empfehlenswert und (was den Datenschutz und die Sicherheit angeht) absolut unproblematisch ist.

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Kerian
    • 10. Mai 2023 um 21:03

    @BrokenHeart

    Vielen Dank für die Info! :) :thumbup:

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Kerian
    • 10. Mai 2023 um 19:58

    @BrokenHeart

    Super, funktioniert wieder. Vielen Dank! :thumbup:

    Da ich gerne etwas lerne und für meinen Input, könntest Du mir vielleicht auch noch sagen welche Änderungen im Code für die wieder korrekte Darstellung verantwortlich ist?

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Kerian
    • 10. Mai 2023 um 16:48

    Nutze die Tableiste vertikal auf der linken Seite. Seit dem Update auf FF 113.0 bleibt meine Leiste leer, d.h. es werden keine Tabs in der Leiste angezeigt (auch nicht mit dem Scriptupdate von heute). Beim Starten von FF taucht unten am Ende der Leiste ganz kurz ein Tab auf, verschwindet dann aber wieder. In der horizontalen Anordnung funktioniert die Tableiste korrekt. Zwecks Fehlersuche habe ich mal alle CSS-Anweisungen und alle anderen Scripte aus meinem Profil entfernt, keine Änderung. Auch das deaktivieren aller Erweiterungen brachte keine Veränderung.

    Weiß jemand woran das liegt?

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Kerian
    • 15. Dezember 2022 um 16:09

    @2002Andreas

    Vielen Dank für den Workaround. Hat super funktioniert. Ein Minütchen später hat BrokenHeart das Script geupdated ^^.

    @BrokenHeart

    Super! Script funktioniert wieder einwandfrei !!

    Herzlichen Dank euch beiden :thumbup:

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Kerian
    • 15. Dezember 2022 um 12:39

    Habe die Tableiste schon lange in der vertikalen Position links. Seit FF 108 wird die Leiste komplett bis oben angezeigt,

    d.h. über die Menüleiste, Nav-Bar und Lesezeichensymbolzeile.

    Habe eben mal das aktualisierte Script von heute ausprobiert, leider zeigt sich da keine Veränderung. Habe auch keine eigenen 'userChrome.css' Anweisungen für die Leiste.

    Gibt es eine Möglichkeit die Leiste wieder an den richtigen Ort zu bekommen?

  • Was hört Ihr gerade?

    • Kerian
    • 20. Oktober 2022 um 19:12

    4 Akkorde für alles ...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Was hört Ihr gerade?

    • Kerian
    • 13. Juni 2022 um 16:02

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Was hört Ihr gerade?

    • Kerian
    • 13. August 2021 um 16:41

    Morissette Amon - Powermädel von den Philippinen. What a voice, da ziehe sogar ich als alter ClassicRocker meine Sonnenbrille 8) -> 8|

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Add-ons-button Füllfarbe

    • Kerian
    • 2. Juni 2021 um 15:12

    @Andreas

    @Sören

    Ok, dann weiss ich Bescheid und tausche gegebenenfalls die Grafik aus.

    Vielen Dank euch beiden für diese Info! :thumbup:

  • Add-ons-button Füllfarbe

    • Kerian
    • 2. Juni 2021 um 13:15

    Hallo Leute!

    Nach dem Update ist mein Add-ons-button nur noch im Umriss grün.

    Vorher war er mit nachfolgem CSS-Codeschnipsel vollständig grün ausgefüllt.

    CSS
    #add-ons-button > .toolbarbutton-icon {
        fill: lightgreen !important;
    }

    Hab mit dem Browser-Werkzeug mal nachgeschaut ob sich die "Id" geändert hat, aber die ist gleich geblieben. Hängt das eventuell mit der "class"-Bezeichnung zusammen?

    Hat wer eine Idee?

  • Suche Script für Speichern im Ordner ganz oben

    • Kerian
    • 14. September 2020 um 13:36
    Zitat von aborix

    Hallo,

    teste dieses Skript

    Eben mal gestestet. Funktioniert einwandfrei unter der 80.0.1 :thumbup:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon