Zur Ergänzung hier ein Beitrag von Andrei Hajdukewicz:
Beiträge von milupo
-
-
Haben wir jetzt den 1. April
Nein, das ist richtig. Das ist ein sogenanntes easter egg, ein Osterei. Ein anderes findest du unter about:mozilla.
-
Danke für die Information.
-
-
In dem von Sören angegebenen Bugticket steht Fx 127 als target milestone, es könnte also sein, dass Fx 126 auch noch die alten Bezeichnungen verwendet. Müsste man mal testen.
-
Offenbar funktionieren die neuen Funktionsbezeichnungen noch nicht in Fx 125.
Ja, hier hat Sören auch geschrieben, dass sie erst ab Fx 126 gelten:
BeitragRE: Entwicklung Firefox
Als Ergänzung zu diesem Beitrag von vor ein paar Tagen im Anpassungs-Forum: Es wurden zwischen dem 27. März und 15. April einige Methoden aus der Datei browser.js ausgelagert, deren Aufruf in Scripts für Firefox 126/127 angepasst werden muss. Eine kurze Prüfung via Suchfunktion hier im Forum hat ergeben, dass es auch ein paar andere Methoden in anderen Scripts betrifft, die hier in der Vergangenheit geteilt wurden. Das nur als Vorwarnung für alle, die eine Browser*-Funktion in einem Script…
Sören Hentzschel15. April 2024 um 21:24 -
Würde diese Version auch schon in Firefox 125 funktionieren?
Einfach testen.

-
Hallo Endor,
erst einmal: Es gibt keine jsm-Dateien mehr, sondern nur noch sys.mjs-Dateien. Offensichtlich ist dabei, dass die Customizable.sys.mjs nicht erforderlich ist. Die Services.jsm gibt es überhaupt nicht mehr, diese Datei wurde auch nie in eine sys.mjs-Datei konvertiert. Das bewirkt in diesem Fall, dass man die Zeilen 20 und 21 eigentlich entfernen könnte. Soviel nur dazu.
Das eigentliche Problem war, soweit wie ich das beurteilen kann, dass du zwar die neuen Bezeichnungen BrowserCommands.* statt Browser für die entsprechenden Funktionen verwendet hast, aber du hast die Wörter nach dem Punkt von BrowserCommands. groß geschrieben. Das betrifft die Zeilen 75, 78 und 86. Dort muss stop statt Stop und jeweils reload statt Reload stehen.
-
Craccooon gefunden und gelöscht.
Bei dem Wort gelöscht bekomme ich immer Bauchschmerzen, wenn es um Programme geht. Programme deinstalliert man und zwar unter Windows unter Systemsteuerung --> Programme & Features (Win 10). Wenn jemand von gelöscht schreibt, ist zu befürchten, dass da dieser jemand nur den Installationsordner löscht und die ganzen verknüpften Einträge im Betriebssystem erhalten bleiben.
-
beziehungsweise wäre das via userChrome.css
Sollte es nicht eigentlich die userContent.css sein? Es handelt sich doch um eine about:-Seite. Zumindest funktioniert es bei mir mit der userContent.css.
-
Ist das überhaubt Firefox 125,0,2?
Nein, ist es nicht.
Diese Einstellung gibt es Jahren nicht mehr.
Doch, gibt es noch. Im 115er ESR gibt es die noch. Und der ist derzeit noch aktuell.
-
Ich finde die Suchleiste nicht mehr neben der Symbolleiste
Klicke mal mit der rechten Maustaste auf die Menüleiste oder Tableiste und wähle Symbolleiste anpassen… Das Anpassen-Fenster öffnet sich. Findest du dort ein Kästchen mit der Bezeichnung Suchen? Wenn ja, ziehe es in die Symbolleiste. Klicke dann unten auf die Schaltfläche Fertig, um das Anpassen-Fenster zu schließen.
-
-
Log ist immer noch leer.
Hm. Das bedeutet nicht, dass du keine Malware hast. Adwcleaner sucht nur nach einem bestimmten Typ Software, nämlich nach der, die Werbung verbreitet und auch Software installiert, die seinerseits Werbung verbreitet. Ein umfangreiches Antivirenprogramm ist Malwarebytes, von der gleichen Firma, die den Adwcleaner anbietet. Malwarebytes ist während einer Testphase voll funktionsfähig und kostenlos. Nach Ablauf dieser Testphase kannst du Malwarebytes weiter kostenlos nutzen, nur hast du dann keinen Echtzeitschutz mehr, sprich, du müsstest dann das Programm immer mal wieder manuell starten. Der Scan läuft im Hintergrund, dauert aber natürlich erheblich länger als der des Adwcleaner.
Malwarebytes for Windows – PC-AntivirusprogrammersatzMalwarebytes for Windows schützt Ihren PC vor fortschrittlichen Bedrohungen und ersetzt Antivirensoftware durch Technologien zum Schutz vor Schadsoftware und…de.malwarebytes.com -
Nimee Starte den AdwCleaner nochmals. Gehe jetzt aber links auf „Einstellungen“. Schaue bitte nach, ob folgende Einstellungen alle aktiviert sind:
-
Ach so ja, wieder nur halb gelesen.
-
Im Fehlerbehebungsmodus kam es nicht vor und jetzt auch ohne nicht mehr bisher.
Dann ist höchstwahrscheinlich eine deiner Erweiterungen schuld. Deaktiviere deine Erweiterungen nach und nach, wenn du nur wenige hast. Wenn du viele Erweiterungen hast, teile sie in zwei Gruppen ein. Teste die erste Gruppe. Wenn das Problem dann behoben ist, brauchst du die zweite Gruppe nicht mehr testen. Teste die zweite Gruppe, wenn das Testen der ersten Gruppe das Problem nicht behebt. Auch innerhalb der Gruppen musst du natürlich jede Erweiterung einzeln deaktivieren.
-
Das verstehe ich nicht. Woran muss man denken? Wenn Du das Länderkürzel weglässt, wird der Artikel individuell in der im Browser definierten Sprache angezeigt.
Na, daran das Länderkürzel zu entfernen. Du bist schon so lange im Forum hier und ich habe hier nicht nur einmal nicht daran gedacht.
Auf Sorbisch wird der Artikel, falls vorhanden, nur angezeigt, wenn Du diese Sprache im Browser eingestellt hast.
Eigentlich müsstest du das auch wissen: Ich verwende immer das obersorbische Nightly. Was ich oben geschrieben habe, war als Scherz gemeint oder weißt du nicht, was das Lachen-Smiley bedeutet?
-
Wenn man sprachneutral auf SUMO verlinken möchte, dann geht das ganz einfach, indem man die vollständige URL nimmt und das Sprachkürzel entfernt.
So einfach ist das nicht, man muss auch daran denken. Aber vielleicht ist es nicht so schlecht, wenn ich es vergesse: Es stellt sich dann vielleicht heraus, dass dann jemand Sorbisch lernen möchte.

-