1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 9. Mai 2024 um 22:19

    Wen es interessiert, hier noch der zugehörige Bugreport:

    1742889 - Rewrite consumers of whereToOpenLink to use BrowserUtils.whereToOpenLink
    RESOLVED (leeya2714) in Firefox - General. Last updated 2024-05-08.
    bugzilla.mozilla.org
  • Windows 7 & Co.: Immer noch viele unsichere PCs im Einsatz

    • milupo
    • 9. Mai 2024 um 21:21
    Zitat von Sören Hentzschel

    dass es ein Riesen-Projekt wäre, Windows 7 wieder zu unterstützen.

    Als Allererstes müsste Microsoft Windows 7 wieder unterstützen. Aber hier träumt m. E. nur ein Ewiggestriger.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 9. Mai 2024 um 20:15

    Für alle, die Fx 127 (Nightly) und folgendes Skript nutzen:

    JavaScript
    // Neuer Tab bei Klick in der Chronik auf einen Link
    // Author @aborix
    
    (function() {
    
      if (location != AppConstants.BROWSER_CHROME_URL)
        return;
    
      PlacesUIUtils.openNodeWithEvent = function PUIU_openNodeWithEvent(aNode, aEvent) {
        let window = aEvent.target.ownerGlobal;
        let browserWindow = (window && window.document.documentElement.getAttribute('windowtype') == 'navigator:browser') ? window : BrowserWindowTracker.getTopWindow();
        let where = window.whereToOpenLink(aEvent, false, true);
        if (this.loadBookmarksInTabs) {
          if (where == 'current' && !aNode.uri.startsWith('javascript:')) {
            where = 'tab';
          }
          if (where == 'tab' && browserWindow.gBrowser.selectedTab.isEmpty) {
            where = 'current';
          }
        }
        this._openNodeIn(aNode, where, window);
      }
    
      let onPopupshowing = function () {
        let historyMenu = document.getElementById('history-menu');
        if (!historyMenu._placesView) {
          new HistoryMenu(event);
          historyMenu._placesView._onCommand = function HM__onCommand(aEvent) {
            let placesNode = aEvent.target._placesNode;
            if (placesNode) {
              PlacesUIUtils.openNodeWithEvent(placesNode, aEvent);
            };
          };
        };
      };
    
      let historyPopup = document.getElementById('goPopup');
      historyPopup.setAttribute('onpopupshowing', '(' + onPopupshowing.toString() + ')()');
    
    })();
    Alles anzeigen

    Seit heute funktioniert es nicht mehr, da es eine Änderung in Zeile 12 gibt. Die Zeile 12 muss jetzt lauten:

    JavaScript
        let where = window.BrowserUtils.whereToOpenLink(aEvent, false, true);

    In Fx 125.0.3 und Fx 126 beta ist die Änderung noch nicht wirksam.

    Es ist eines der Skripte von aborix, den ich doch hier sehr vermisse.


    Ergänzend: Ihr könnt am einfachsten testen, ob das Skript funktioniert, wenn ihr in der Lesezeichensymbolleiste auf ein Lesezeichen klickt. Mit der Version ohne Änderung werden im Nightly keine Seiten mehr für die entsprechenden Lesezeichen geöffnet.

  • Ausfüllen von Formularen speichern

    • milupo
    • 9. Mai 2024 um 17:57
    Zitat von kaluscher

    hab Avira damals de-installiert. Danach konnte ich den Defender nicht in Gang bringen

    Den Defender brauchst du auch nicht in Gang bringen. Der Defender übernimmt automatisch, sobald du ein anderes Antivirenprogramm deinstalliert hast. Du bist also nicht zeitweilig ohne Schutz.

  • Buchstabensalat auf einer bestimmten Webseite

    • milupo
    • 9. Mai 2024 um 16:27
    Zitat von Sören Hentzschel

    In der Praxis erscheint die Meldung aber eher, weil es fehlt, was schon deswegen häufig der Fall ist, weil es das Attribut überhaupt erst seit fünf Jahren gibt, und eher selten, weil ein ungültiges Attribut verwendet wird. Insofern finde ich die deutsche Übersetzung tatsächlich ganz gut.

    Nur noch: Ich habe die sorbischen Übersetzungen geändert und der deutschen Übersetzung angepasst. Die anderen Sprachen haben das teilweise so übersetzt, wie ich erst, teilweise nach der deutschen Übersetzung und andere haben es sich ganz einfach gemacht und den englischen String einfach übernommen.

    Vielen Dank nochmal für den Hinweis.

  • Lesezeichen Firefox

    • milupo
    • 9. Mai 2024 um 16:21
    Zitat von Monika Lu

    dass ein leichter irrtümlicher Zeigerwisch

    Wenn das heißen soll, dass du die linke Maustaste gedrückt gehalten hast und gleichzeitig gezogen hast, führt das zu einem Verschieben des Ordners, der sich dann an der Stelle befindet, wo du losgelassen hast. Das kann an anderer Stelle in der Lesezeichenleiste sein, sollte also da direkt sichtbar sein – oder, wenn du noch andere Lesezeichenordner hast – dann da drin.

  • Buchstabensalat auf einer bestimmten Webseite

    • milupo
    • 9. Mai 2024 um 15:50

    Ich habe in der Konsole noch gefunden:

    JavaScript
    WARN [text-layer] [RegenRadar] city picking is disabled for city text layer main.0a36f1aefa61d5d6.js:1:205420

    Die Stadt-Auswahl für die Stadt-Textebene ist also für den Regenradar deaktiviert. Warum weiß ich nicht.

    Dr. Kaktus Ich muss wohl aufgeben, ich hätte dir gern geholfen. Aber dafür brauche ich erst einmal den Normalfall, der sich bei mir nicht einstellen will. Ich würde den Thread sonst nur weiter aufblähen, ohne dass das dir etwas hilft.

  • Umkehrung der Tab-Reihenfolge in der Tab-Leiste

    • milupo
    • 9. Mai 2024 um 14:17
    Zitat von lionsson

    Unter „Erledigt“ verstehe ich allerdings nicht „jemand kümmert sich darum“, sondern „hier ist die Lösung“ bzw. das explizite „dafür gibt keine Lösung und es kann auch keine geben“.

    Du erwartest wohl die Antwort auf dem berühmten Silbertablett? Klar muss sich jemand kümmern, damit es überhaupt erst einmal zu einer Lösung kommt. Das geht nicht immer von jetzt auf gleich. Man muss ja oft erst einmal die Ursache für das Problem herausfinden.

    Abgesehen davon: Viele Nutzer eröffnen einen Thread, es kommen eine Reihe von Antwortbeiträgen und oft genug hört man dann vom Themenersteller nichts mehr. Keiner weiß, ob der TE noch an der Antwort interessiert ist, ob er mit den Antworten zufrieden ist oder nicht, oder ob er nicht doch selbst eine Lösung gefunden hat. Warum sollte man einen solchen Thread als unerledigt markiert lassen?

  • Buchstabensalat auf einer bestimmten Webseite

    • milupo
    • 9. Mai 2024 um 14:03
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ist das wirklich so übersetzt? Korrekt übersetzt wäre nämlich eigentlich, dass das Cookie keinen gültigen Wert für das SameSite-Attribut besitzt. Die Warnung erscheint meistens, weil das Attribut überhaupt nicht gesetzt wird, nicht weil es „missbraucht“ wird.

    Danke für die Antwort.

    Ja, ich habe das so übersetzt, da der englische String wie folgt lautet:

    Some cookies are misusing the recommended “SameSite“ attribute

    Es gibt noch einen ähnlichen String:

    Some cookies are misusing the “SameSite“ attribute, so it won’t work as expected

    Die deutschen Übersetzungen dazu sind jedoch:

    Einige Cookies verwenden das empfohlene "SameSite"-Attribut inkorrekt.

    bzw.

    Einige Cookies verwenden das "SameSite"-Attribut inkorrekt, weshalb es nicht wie erwartet funktionieren wird.

    Ich habe mich also an die englischen Originale gehalten, währen der deutsche Übersetzer freier übersetzt hat. Ich habe keine Ahnung vom technischen Hintergrund dahinter und habe mich eben dann ans englische Original gehalten.

  • Buchstabensalat auf einer bestimmten Webseite

    • milupo
    • 8. Mai 2024 um 22:43

    Dann habe ich das noch im Angebot:

    JavaScript
    Čitanje elementa <script> ze žórłom “https://st.wetteronline.de/wodas/static/prebid7.10.0.www.a.js” je so nimokuliło. bayern:372:114
    Někotre placki doporučeny atribut „SameSite“ znjewužiwaja 4
    Plack “WOM-Settings” přihódnu hódnotu za atribut „SameSite“ nima. Bórze z plackami bjez atributa „SameSite“ abo z njepłaćiwej hódnotu jako „Lax“ wobchadźeja. To rěka, zo plack so w kontekstach třećich poskićowarjow hižo njepósćele. Jeli waše nałoženje wot placka wotwisuje, kotryž je w tajkich kontekstach k dispoziciji, přidajće prošu jemu atribut „SameSite=None“. Zo byšće wjace wo atribuće „SameSite“ zhonił, čitajće https://developer.mozilla.org/docs/Web/HTTP/Headers/Set-Cookie/SameSite wetteronline.js:1:249201
    Plack “ioam2018” přihódnu hódnotu za atribut „SameSite“ nima. Bórze z plackami bjez atributa „SameSite“ abo z njepłaćiwej hódnotu jako „Lax“ wobchadźeja. To rěka, zo plack so w kontekstach třećich poskićowarjow hižo njepósćele. Jeli waše nałoženje wot placka wotwisuje, kotryž je w tajkich kontekstach k dispoziciji, přidajće prošu jemu atribut „SameSite=None“. Zo byšće wjace wo atribuće „SameSite“ zhonił, čitajće https://developer.mozilla.org/docs/Web/HTTP/Headers/Set-Cookie/SameSite bundle.js:1:18383
    Plack “_ga_RHNRFZDJJT” přihódnu hódnotu za atribut „SameSite“ nima. Bórze z plackami bjez atributa „SameSite“ abo z njepłaćiwej hódnotu jako „Lax“ wobchadźeja. To rěka, zo plack so w kontekstach třećich poskićowarjow hižo njepósćele. Jeli waše nałoženje wot placka wotwisuje, kotryž je w tajkich kontekstach k dispoziciji, přidajće prošu jemu atribut „SameSite=None“. Zo byšće wjace wo atribuće „SameSite“ zhonił, čitajće https://developer.mozilla.org/docs/Web/HTTP/Headers/Set-Cookie/SameSite 2 js:365:1359
    Plack “_ga” přihódnu hódnotu za atribut „SameSite“ nima. Bórze z plackami bjez atributa „SameSite“ abo z njepłaćiwej hódnotu jako „Lax“ wobchadźeja. To rěka, zo plack so w kontekstach třećich poskićowarjow hižo njepósćele. Jeli waše nałoženje wot placka wotwisuje, kotryž je w tajkich kontekstach k dispoziciji, přidajće prošu jemu atribut „SameSite=None“. Zo byšće wjace wo atribuće „SameSite“ zhonił, čitajće https://developer.mozilla.org/docs/Web/HTTP/Headers/Set-Cookie/SameSite js:365:1359
    Čitanje elementa <script> ze žórłom “https://js-sec.indexww.com/ht/p/188774-280850109457058.js” je so nimokuliło. bayern:1:1
    Čitanje elementa <script> ze žórłom “https://securepubads.g.doubleclick.net/tag/js/gpt.js” je so nimokuliło. bayern:1:1
    Čitanje elementa <script> ze žórłom “https://c.amazon-adsystem.com/aax2/apstag.js” je so nimokuliło. bayern:1:1
    Naprašowanje Cross-Origin je so zablokowało: Prawidła Same Origin zakazuje čitanje zdaleneje resursy na https://ap.lijit.com/readerinfo/v2. (Přičina: CORS-naprašowanje njeje wuspěšne było). Statusowy kod: (null).
    2
    Resursa na “https://data-1abffd7711.wetteronline.de/iomm/latest/manager/base/es6/bundle.js”, kotraž je so dočasa z funkciju „link preload“ začitała, njeje so w běhu mało sekundow wužiła. Přepruwujće, hač wšě atributy znački „preload“ su korektnje nastajene. bayern
    Failed to create WebGL context: WebGL creation failed: 
    * tryANGLE (FEATURE_FAILURE_EGL_NO_CONFIG)
    * Exhausted GL driver options. (FEATURE_FAILURE_WEBGL_EXHAUSTED_DRIVERS) main.0a36f1aefa61d5d6.js:1:678833
    Failed to create WebGL context: WebGL creation failed: 
    * tryANGLE (FEATURE_FAILURE_EGL_NO_CONFIG)
    * Exhausted GL driver options. (FEATURE_FAILURE_WEBGL_EXHAUSTED_DRIVERS) main.0a36f1aefa61d5d6.js:1:50131
    WARN [map-container.component] [resizeMapView] [dpi (scale factor) changed] tried to resize mapview to 0x0 main.0a36f1aefa61d5d6.js:1:205420
    WARN [text-layer] [RegenRadar] city picking is disabled for city text layer main.0a36f1aefa61d5d6.js:1:205420
    Uncaught TypeError: can't access property "firstChild", o is null
        viewableLeftSky https://st.wetteronline.de/mdr/p_adplace/0.0.463/js/wodasHeader.js:1
    Alles anzeigen

    In der ersten Zeile konnte ein Skript nicht geladen werden. In der zweiten Zeile steht, dass einige Cookies das empfohlene Attribut sameSite missbrauchen. Die 4 angegebenen Fälle geben keinen geeigneten Wert für das Attribut sameSite an. Dann werden wieder zwei Skripte nicht geladen und eine Cross-Origin-Anfrage wurde blockiert. Dann wurde eine Ressource mit der Funktion „link preload“ vorab geladen, wurde aber nicht innerhalb weniger Sekunden verwendet. Bei den übrigen Meldungen steht nichts mehr in Sorbisch, Englisch setze ich mal voraus. :)

  • Buchstabensalat auf einer bestimmten Webseite

    • milupo
    • 8. Mai 2024 um 22:17
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wenn Sourcemaps nicht geladen werden können, hat das keine Endnutzer-Auswirkungen.

    Aha, danke.

  • Buchstabensalat auf einer bestimmten Webseite

    • milupo
    • 8. Mai 2024 um 22:09
    Zitat von .DeJaVu

    Verzeichnet ihr Fehler in der Konsole? Falls ja, welche?

    Ich habe da einen größeren Block mit ähnlicher Fehlermeldung:

    JavaScript
    Zmylk žórłoweje karty: NetworkError when attempting to fetch resource.
    Resursowy URL: moz-extension://09521c39-1927-4deb-a036-64b8e39d58c0/lib/purify.min.js
    URL žórłoweje karty: purify.min.js.map
    
    Zmylk žórłoweje karty: can't access property "sources", map is undefined
    Resursowy URL: moz-extension://09521c39-1927-4deb-a036-64b8e39d58c0/lib/purify.min.js
    URL žórłoweje karty: purify.min.js.map
    
    Zmylk žórłoweje karty: request failed with status 403
    Resursowy URL: https://radar.wo-cloud.com/desktop/2138.882fcce61efebe50.js
    URL žórłoweje karty: 2138.882fcce61efebe50.js.map
    
    Zmylk žórłoweje karty: request failed with status 403
    Resursowy URL: https://radar.wo-cloud.com/desktop/9609.9c158498ac4a1c9d.js
    URL žórłoweje karty: 9609.9c158498ac4a1c9d.js.map
    
    Zmylk žórłoweje karty: request failed with status 403
    Resursowy URL: https://radar.wo-cloud.com/desktop/polyfills.f7fd2a30425b38f3.js
    URL žórłoweje karty: polyfills.f7fd2a30425b38f3.js.map
    
    Zmylk žórłoweje karty: request failed with status 403
    Resursowy URL: https://radar.wo-cloud.com/desktop/2398.d275f0d2d73a3420.js
    URL žórłoweje karty: 2398.d275f0d2d73a3420.js.map
    
    Zmylk žórłoweje karty: request failed with status 403
    Resursowy URL: https://radar.wo-cloud.com/desktop/runtime.9b7f2e7f490a1e07.js
    URL žórłoweje karty: runtime.9b7f2e7f490a1e07.js.map
    
    Zmylk žórłoweje karty: request failed with status 403
    Resursowy URL: https://radar.wo-cloud.com/desktop/7832.fe54bd29f8ad4751.js
    URL žórłoweje karty: 7832.fe54bd29f8ad4751.js.map
    
    Zmylk žórłoweje karty: request failed with status 403
    Resursowy URL: https://radar.wo-cloud.com/desktop/7672.db241f5c04ee6ee1.js
    URL žórłoweje karty: 7672.db241f5c04ee6ee1.js.map
    
    Zmylk žórłoweje karty: request failed with status 403
    Resursowy URL: https://radar.wo-cloud.com/desktop/8263.e24fd5991e7a8968.js
    URL žórłoweje karty: 8263.e24fd5991e7a8968.js.map
    
    Zmylk žórłoweje karty: request failed with status 403
    Resursowy URL: https://radar.wo-cloud.com/desktop/image-cache-worker.8a21c17f5893b6a9.js
    URL žórłoweje karty: image-cache-worker.8a21c17f5893b6a9.js.map
    
    Zmylk žórłoweje karty: can't access property "sources", map is undefined
    Resursowy URL: https://radar.wo-cloud.com/desktop/image-cache-worker.8a21c17f5893b6a9.js
    URL žórłoweje karty: image-cache-worker.8a21c17f5893b6a9.js.map
    2
    Zmylk žórłoweje karty: request failed with status 403
    Resursowy URL: https://radar.wo-cloud.com/desktop/common.8c0877139a55a471.js
    URL žórłoweje karty: common.8c0877139a55a471.js.map
    
    Zmylk žórłoweje karty: can't access property "sources", map is undefined
    Resursowy URL: https://radar.wo-cloud.com/desktop/common.8c0877139a55a471.js
    URL žórłoweje karty: common.8c0877139a55a471.js.map
    3
    Zmylk žórłoweje karty: request failed with status 403
    Resursowy URL: https://radar.wo-cloud.com/desktop/city-worker.6fd2259e11fb1aea.js
    URL žórłoweje karty: city-worker.6fd2259e11fb1aea.js.map
    
    Zmylk žórłoweje karty: request failed with status 403
    Resursowy URL: https://radar.wo-cloud.com/desktop/1689.f1db3fbae7f4af67.js
    URL žórłoweje karty: 1689.f1db3fbae7f4af67.js.map
    
    Zmylk žórłoweje karty: request failed with status 403
    Resursowy URL: https://radar.wo-cloud.com/desktop/7094.37470ca71009e240.js
    URL žórłoweje karty: 7094.37470ca71009e240.js.map
    
    Zmylk žórłoweje karty: request failed with status 403
    Resursowy URL: https://radar.wo-cloud.com/desktop/1465.c63706d7f4cdd4e5.js
    URL žórłoweje karty: 1465.c63706d7f4cdd4e5.js.map
    
    Zmylk žórłoweje karty: can't access property "sources", map is undefined
    Resursowy URL: https://radar.wo-cloud.com/desktop/1465.c63706d7f4cdd4e5.js
    URL žórłoweje karty: 1465.c63706d7f4
    cdd4e5.js.map
    Alles anzeigen

    Alles Source-Map-Fehler. Die meisten sind 403-Fehler

  • Buchstabensalat auf einer bestimmten Webseite

    • milupo
    • 8. Mai 2024 um 21:24
    Zitat von Dharkness

    Mal wieder Webseiten verboten eigene Schriftarten zu verwenden.

    Wer hat das denn gemacht? ;) Ich nicht. Aber der TE sollte das vielleicht mal überprüfen.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • milupo
    • 8. Mai 2024 um 19:41

    Hallo Goldsunshine, alles Gute zum Geburtstag!

  • Buchstabensalat auf einer bestimmten Webseite

    • milupo
    • 8. Mai 2024 um 19:18

    Ich habe hier für Sachsen getestet, ebenfalls kein Text zu sehen. Außerdem: Ich hielt es zwar für unwahrscheinlich, aber ich verwende ja Firefox in Obersorbisch und es hätte ja sein können, dass die Seite darüber stolpert. Ich hatte letztens mal einen deutschen 115er ESR installiert, aber mit dem wird mir der Kartentext ebenfalls verweigert.

  • Buchstabensalat auf einer bestimmten Webseite

    • milupo
    • 8. Mai 2024 um 18:41

    Ich habe inzwischen Fx 125.0.3 mit einem frischen Profil gestartet. Da sehe ich immer noch keinen Text auf der Karte. Zwischendurch dachte ich auch, dass das Wetterfuchs-Skript Einfluss nimmt, das ich im Nightly verwende. Aber das frische Profil ohne dieses Skript zeigt auch noch die Karte ohne Text.

    Übrigens: Im frischen Profil war logischerweise auch kein Adblocker installiert. Die Seite war der blanke Horror. Da ist fast nur die Karte Inhalt, der keine Werbung darstellt. Der Rest der Seite ist mit Werbung zugepflastert. Das ist eher eine Amazon-Seite mit Wetterkarte.

  • Buchstabensalat auf einer bestimmten Webseite

    • milupo
    • 8. Mai 2024 um 17:50
    Zitat von 2002Andreas

    Sieht hier so aus:

    Und so hier:

  • Buchstabensalat auf einer bestimmten Webseite

    • milupo
    • 8. Mai 2024 um 17:38

    Bei mir erscheint überhaupt kein Text auf der Karte.

    TPD-Andy Was soll der Link in Beitrag #14? Der führt zur Artikel-Seite des Forums. Die hat nichts mit Avira zu tun.

  • Tampermonkey - Youtube Classic Theme: Textcursor unsichtbar

    • milupo
    • 8. Mai 2024 um 14:18
    Zitat von madmax25

    der zweite in die contentUser.css.

    Die Datei heißt userContent.css.

  • Fenster öffnet verkleinert

    • milupo
    • 7. Mai 2024 um 21:41
    Zitat von PAF

    Nur die Titelzeile fehlt immer noch. Also sollte ich die Datei xulstore.json doch noch umbenennen?

    Nein, klicke einfach mit der rechten Maustaste auf die Menü- oder Tableiste und wähle Symbolleiste anpassen… Im erscheinenden Fenster kannst du ganz unten ganz links den Haken vor Titelleiste setzen. Klicke dann rechts auf die Schaltfläche Fertig.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon