1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • SmarterFox: Wie deutsche Wikipedia-Seite?

    • milupo
    • 5. September 2009 um 15:52

    Ja, muss Endor leider zustimmen. Da ist nichts zu machen. Aber ich habe mal eine Mail an den Smarterfox-Support geschickt. Die Antwort wird sicherlich ebenfalls negativ sein, aber vielleicht überlegt es sich der Autor, diese Funktionalität in eine neue Version einzubauen. Es betrifft ja noch andere Sprachen.
    Man könnte noch die Adresse der deutschen Wikipedia in den qLauncher aufnehmen und die dann per Strg+Leertaste und dann selbstgewählte Kurztaste (z.B. w, wenn man die Adresse der englischen in die der deutschen umändert). Aber dann kommt man wohl doch über das Interwiki in der englischen Wikipedia schneller, sofern es einen Artikel zum gesuchten Stichwort gibt.

  • erweiterungen.de - Problem-Erweiterungen (Übersetzung)

    • milupo
    • 2. August 2009 um 17:23

    Hallo,

    Ich kann eine deutschsprachige Spezialversion für CoolPreviews anbieten, die ich selbst übersetzt habe. Die Autoren von CoolPreviews bieten leider die Erweiterung bisher nur in Englisch an. Außerdem ist sie hardcoded, sodass jedes Mal die Programmdateien geändert werden müssen, sobald eine neue Version erscheint.

    Bis es irgendwann einmal ein offizielles lokalisierbares CoolPreviews mit deutschem Locale gibt, könnt ihr meine Spezialversion nutzen. Diese Version wird bisher nur hier im Forum unter Erweiterungen & Themes --> Übersetzungs-Wunschliste angeboten. Hier der Download-Link der aktuellen Version:

    CoolPreviews 2.7.6.0623 deutsch

    Grüße
    milupo

  • Lokalisierte Installators vs. Language Packs

    • milupo
    • 6. Juli 2009 um 02:09

    Hallo Lendo,

    Zitat von Lendo

    Dort stehen wahrscheinlich keine Sprachpakete, weil Mozilla das nicht forcieren will, sondern auf vollständige, lokalisierte Installer-Versionen setzt.


    Sehe ich auch so, halte das aber persönlich im Zeitalter der Globalisierung für etwas kurzsichtig. Nicht einmal ein Mechanismus für das Umschalten ist in Firefox enthalten. Den gibt's in SeaMonkey, der muss als wahrscheinlich nicht mal mehr vollkommen neu programmiert werden.

    Zitat

    Die einzige Übersichtsseite (die kein FTP-Verzeichnis ist), die Sprachpakete listet und die ich kenne, ist https://addons.mozilla.org/de/firefox/browse/type:3 - nur da gibt's auch nur Sprachpakete für jene Sprachen, für die es keine lokalisierte installierbare Version gibt.


    Ja, ich weiß, dort sind nicht alle vertreten, die es gibt.

    Zitat

    Achso, es gibt noch den Artikel http://www.firefox-browser.de/wiki/Sprachpaket
    Dort findet du auch eine Anleitung, wie du Firefox mit einer bestimmten Sprache, von der das Sprachpaket installiert ist, starten kannst.


    Ich weiß, ich mach selbst Sprachpakete (für Ober- und Niedersorbisch). Die sind allerdings auch nicht offiziell. Ich baue von vornherein den Locale Switcher ins Sprachpaket ein. So kann der Benutzer bequem über den neu geschaffenen Menüpunkt Extras-->Sprachen umschalten. Der Benutzer braucht sich also gar nicht groß um die Aktivierung des Sprachpakets kümmern. Dasselbe trifft zu für Thunderbird, Sunbird und KompoZer, für die ich Pakete für Ober- und Niedersorbisch sowie Esperanto mache.

  • Lokalisierte Installators vs. Language Packs

    • milupo
    • 5. Juli 2009 um 23:34
    Zitat von Lendo

    Wenn ich die Wahl hätte, würde ich mich immer für eine fertige, integrierte Variante der Übersetzungen entscheiden.
    Das gibt sicher die wenigsten Probleme in Sachen Kompatibilität und Updates.
    Sprachpakete und Add-ons zu installieren ist nie so bequem wie eine vorinstallierte Funktion.


    Ja, aber manchmal ist es nützlich oder sogar erforderlich, mehrere Sprachen zur Verfügung zu haben, weil Leute unterschiedlicher Muttersprache zusammenarbeiten müssen. Da hilft es doch, wenn man ein oder gar mehrere Sprachpakete installieren kann. Manchmal brauchen Leute unterschiedlicher Muttersprache den Firefox in einer Sprache, die beide verstehen, z. B. ein Deutscher und ein Franzose arbeiten dann vielleicht mit einem englischen Firefox, weil der eine nicht ausreichend Französisch und der andere nicht ausreichend Deutsch versteht. Beide verstehen aber leidlich Englisch. Allerdings müssen sie hier das britische Sprachpaket herunterladen, denn eins für amerikanisches Englisch gibt es meines Wissens nicht. Und auf der normalen Downloadseite http://www.mozilla.com/en-US/firefox/all.html gibt es überhaupt keine Links zu Sprachpaketen.

  • translator

    • milupo
    • 5. Juli 2009 um 14:58

    Seltsam, dass die Leute nie wissen, was sie eigentlich für eine Erweiterung installiert haben. Gerade bei diesen Übersetzungsprogrämmchen ist mir das schon mehrfach aufgefallen, das kommt hier öfter vor und bezieht sich wohl wirklich meist auf die Google Toolbar.

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • milupo
    • 1. Juli 2009 um 20:32
    Zitat von Endor


    es gibt mal wieder eine neue Version von Coolpreviews
    Zur Zeit nur bei Amo Version : CoolPreviews 2.7.6.0623
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/2207

    Machst Du uns bitte wieder eine deutsche Version. :wink:
    Wäre wieder klasse. Ich schau schon mal nach ob es wieder neue Bilder
    braucht.


    Hallo Endor,
    hatte heute schon mehrmals auf http://www.coolpreviews.com nachgeschaut, dort ist die Seite noch gar nicht aktualisiert. Wundert mich etwas, dass AMO aktueller ist. Also hier ist die neue Version:

    Download

    Wie immer Benutzung auf eigene Gefahr.

    Grüße
    milupo

  • Costomize Google

    • milupo
    • 1. Juli 2009 um 18:46
    Zitat von pittifox

    Wie gesagt, komischerweise ist meine CG-Version mit FF 3.5 kompatibel, sonst wäre sie ja deaktiviert !
    Warum die V. 0.76 bei anderen nicht kompatible ist weiß der "Geier".


    Nun, im Grunde genommen ist CG ja auch kompatibel. Es geht ja hier eigentlich um die Versionsabfrage bei der Installation der Erweiterung. Wenn ich dich richtig verstanden habe, hattest du CG schon vor dem Fx-Update installiert. Bei wirklichen Kompatibilitätsproblemen würde CG nicht mehr richtig funktionieren. In einem solchen Fall wäre sicherlich der Eintrag für CG unter Extras-->Add-ons ausgegraut.

  • Costomize Google

    • milupo
    • 1. Juli 2009 um 16:17
    Zitat von pittifox

    max. Version 1


    Du solltest mal in der install.rdf weiter oben lesen, wo da steht:

    Code
    <!-- Firefox -->

    Du hast den letzten Eintrag genommen, der ist für

    Code
    <!-- eMusic Remote -->

    nicht für Firefox. Customize Google ist auf mehere Mozilla-Programme anwendbar.

  • fehlende übersetzung

    • milupo
    • 1. Juli 2009 um 01:02
    Zitat von boardraider

    Ob Laie oder nicht spielt keine Rolle, du hättest nur überhaupt suchen können, auf die Suchbegriffe kommt nun wirklich ein jeder - sollte man meinen.
    http://www.google.com/search?hl=de&n…20erweiterungen


    Denke ich auch, Google anwerfen, das Wort "erweiterungen" eintippen und die ersten beiden Einträge sind von http://www.erweiterungen.de.

  • Costomize Google

    • milupo
    • 1. Juli 2009 um 00:53

    Hypo: Zuerst muss ich mich MaximaleEleganz anschließen. Setze mal wenigstens Satzzeichen und achte etwas auf die Rechtschreibung.
    Die Kompatibilitätsprobleme wird es immer wieder geben, wenn eine neue Firefox-Version erscheint. Erweiterungen sind nur für bestimmte Firefox-Versionen programmiert. Bei der Installation einer Erweiterung findet eine Versionsprüfung statt, wenn die Firefox-Version nicht zu den Versionen gehört, für die die Erweiterung programmiert ist, kommt die Fehlermeldung, dass beide nicht zueinander kompatibel sind.
    Was hier Customize Google angeht, so steht zwar bei AMO und auch auf http://www.erweiterunden.de, dass die Firefox-Versionen bis einschließlich 3.6a1pre unterstützt werden, aber die install.rdf innerhalb des xpi nennt nur 3.1b2pre (AMO) bzw. 3.1.* (http://www.erweiterungen.de) als maximale Firefox-Version. Fx 3.5 liegt außerhalb, darum die Fehlermeldung. Hier hat der Programmierer von Customize Google das xpi nicht angepasst.
    Du kannst nun zweierlei tun, um Customize Google zu verwenden:

    1. Unterdrücke die Kompatibilitätsprüfung. Wie das geht steht hier:

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=569135#p569135

    Aber Achtung! Das funktioniert nicht ewig. Wenn sich der Code von Firefox irgendwann so ändert, dass der Code von Customize Google oder einer anderen Erweiterung damit nicht mehr zusammenpasst, wird des ebenfalls zu Fehlermeldungen kommen.

    2. Ich habe ein vorläufiges angepasstes xpi hochgeladen:

    customizegoogle-0.76.spezial.xpi

    Ich habe dort als maximale Version 3.6a1pre eingetragen. Danach wird es wieder die Fehlermeldung geben.

    Der sicherste Weg ist, abzuwarten bis die Programmierer der Erweiterungen ihre Erweiterungen aktualisiert haben.

  • Erweiterungen mit Firefox 3.5 nicht kompatibel!

    • milupo
    • 30. Juni 2009 um 23:20
    Zitat von Olit72

    Na ja aber Die Programmierer vom Firefox wissen doch an welcher Stelle der Browser die Kompatibilität der Erweiterungen prüft, da sollte es doch nicht so schwer sein den neuen Firefox so zu programmieren das er die alten Erweiterungen annimmt, wenn einer von euch einen der Programmierer kennt das schlagt dem doch das Problem vor. Ich muss nun immer noch mit der 3.0.11 arbeiten, bis meine Erweiterungen im neuen Firefox funktionieren.


    So so, Firefox soll sich also an hunderte Erweiterungen anpassen? Umgekehrt wird ein Schuh draus, der Code von Firefox ist der gemeinsame Nenner für alle Erweiterungen, danach müssen sich die Programmierer der Erweiterungen richten. Und das führt eben dazu, dass die Erweiterungen nach dem Erscheinen einer neuen Firefox-Version immer zeitlich etwas zurückhängen. Wenn du Pech hast, stellt der Programmierer der Erweiterung die Anpassung seiner Erweiterung ganz ein. Oftmals hängt es nur an der Versionsprüfung, die die Erweiterung bei ihrer Installation vornimmt. Wenn die Version von Firefox außerhalb des Versionsbereiches liegt, für den die Erweiterung bestimmt ist, wird eben die fehlende Kompatibilität beanstandet. Es reicht oft aus, die xpi-Datei zu entpacken, in der Datei install.rdf, den Versionseintrag zwischen <em:maxVersion> und </em:maxVersion> dementsprechend zu ändern. Pack dann das xpi wieder zusammen (es müsste oft auch reichen, das xpi einfach in einem Packprogramm zu öffnen, darin die Datei install.rdf mit einem Editor zu öffnen und den Eintrag zu ändern, so dass man sich das ent- bzw. zusammenpacken sparen kann.) Ob aber eine einfache Änderung des Versionseintrags in der install.rdf reicht, bleibt ungewiss. Es ist ja meist nicht nur so, dass die entsprechende Erweiterung nur an die neue Version von Firefox angepasst wird, sondern die Erweiterungen selbst werden ja auch für ihren Funktionszweck weiterentwickelt. Das kann ebenfalls die Kompatibilität beeinflussen.

  • fehlende übersetzung

    • milupo
    • 30. Juni 2009 um 15:26
    Zitat von boardraider

    Nein, wie gesagt, sie muss nur verfügbar sein. Bsp: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/1865

    OK, war ja eigentlich auch anzunehmen.

    Zitat

    Das kann eigentlich AMO in Bezug auf die Übersetzung auch leisten. Meines Erachtens wäre das Engagement der Helfer dort besser aufgehoben. Insbesondere gelten für erweiterungen.de nicht die selben Standards wie für AMO, daher empfehle ich auch nicht die Nutzung der Seite.


    Nun gut, mag sein. Aber, ich denke mal, das spielt für amphore keine Rolle. Er möchte lediglich die Informationen über die Erweiterungen auf Deutsch lesen. Und das ist auf http://www.erweiterungen.de auf jeden Fall gewährleistet, da sich diese Site an ein deutsches Publikum richtet.

  • fehlende übersetzung

    • milupo
    • 30. Juni 2009 um 14:44

    amphore: Du solltest dich genauer ausdrücken, worum es dir geht. Deine erste Nachricht lässt vermuten, dass es dir um die Übersetzung von Erweiterungen geht. Dann bringst du Nutzungsbedingungen und FAQs ins Spiel. Bei mir funktioniert die Übersetzung von WOT, die Nutzungsbedingungen, die von WOT geladen werden, sind Bestandteil von WOT und sollen wohl bewusst in Englisch bleiben. Was du für Nutzungsbedingungen und FAQS meinst, bleibt unklar.
    In deiner zweiten Nachricht sieht es so aus, als ob es dir um die Übersetzung des Inhalts der Site https://addons.mozilla.org geht. Das ist die internationale, offizielle Mozilla-Site für Erweiterungen. Aber auch hier bleibst du schwammig. Das muss man erraten. Du musst unterscheiden zwischen der Übersetzung von Firefox, der Übersetzung einer Erweiterung und der Übersetzung von Websites. Wenn man dir also helfen soll, solltest du in Zukunft genauer formulieren, worum es eigentlich geht. Ich habe bei der Übersetzung der Website https://addons.mozilla.org nicht mitgearbeitet, aber ich denke mal, dass die Beschreibung der Erweiterungen generell in Englisch bleibt, nur die Gestaltungselemente der Site werden übersetzt. Aber auch das muss erst einmal jemand machen. Lade dir die Erweiterungen von http://www.erweiterungen.de herunter, sofern dort verfügbar. Das ist ein Portal für deutschsprachige Erweiterungen zu den Mozilla-Programmen. Auf jeden Fall scheint es so zu sein, dass du in Wirklichkeit gar kein Problem mit Firefox oder einer Erweiterung hast, sondern es ist auf der Site https://addons.mozilla.org lediglich Text, den niemand übersetzt hat.

  • fehlende übersetzung

    • milupo
    • 29. Juni 2009 um 23:08
    Zitat von amphore

    immer wieder vermisse ich übersetzungen ins deutsche, zuletzt beim addon WOT. Die Sprache deutsch habe ich ausgewählt und dennoch war ich beim Versuch die Nutzungsbedingungen zu lesen wieder im Englischen. ebenfalls wurden persönliche daten verlangt (erweiterung) und die FAQs waren wieder nur in englisch verfügbar. somit verbringe ich die meiste zeit mit suchen und übersetzen.
    ist das dann halt so oder hats eben nur noch niemand gemacht?


    Die EULA, die von WOT nach der Installation geladen wird, ist für alle Sprachen in Englisch. In dem Fenster, in dem die EULA geladen wird, steht noch der Satz "Indem Sie auf "Zustimmen" klicken, akzeptieren Sie die Bedingungen der oben aufgeführten Vereinbarung. Andernfalls wird WOT beim Neustart des Browsers deinstalliert." Wenn der auf Deutsch drin steht, funktioniert auch die Übersetzung.
    Von welchen persönlichen Daten sprichst du und welche FAQs meinst du? Kannst du das ganze mal präzisieren?

  • Scheinbar ein Problem mit Javaskript

    • milupo
    • 15. Juni 2009 um 12:09
    Zitat von Eummel

    Hallo,
    Ich versuche auf die Seite von http://www.wsw-online.de zu kommen, leider erhalte ich nur ein weißes Bild.


    Hast du eventuell die Erweiterung "Noscript" installiert und die Seite mit Noscript nicht erlaubt? Wenn dem so ist, erlaube http://www.wsw-online.de und die Seite wird geladen.

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • milupo
    • 23. Mai 2009 um 23:46

    Hallo Fans von CoolPreviews,

    die deutsche Übersetzung zur RC-Version 2.7.5.0522rc steht jetzt zur Verfügung:

    Download

    Wie immer Verwendung auf eigenes Risiko.

    Grüße
    milupo

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • milupo
    • 22. Mai 2009 um 18:08
    Zitat von Endor

    Habe mal den close.Button neu gemacht:
    [attachment=0]close-btn.png[/attachment]
    In der cooliris.propertis Datei
    sind in Zeile 15 und 16 zwei kleine Fehler:
    coolirisdisableonthissite = CoolPreviews auf dieser Site deaktivieren
    coolirisenableonthissite = CoolPreviews auf diser Site aktivieren
    so müsste es glaube ich heißen:
    coolirisdisableonthissite = CoolPreviews auf dieser Seite deaktivieren
    coolirisenableonthissite = CoolPreviews auf dieser Seite aktivieren

    Alles anzeigen


    Hallo Endor,

    danke für die Verbesserung der Grafik, habe sie in die neue Fassung eingearbeitet und danke auch für den Hinweis auf den Schreibfehler, den ich schon in der letzten Version übersehen habe.

    Das Wort "Site" ist kein Schreibfehler, sondern ich habe hier lediglich das englische Wort stehen lassen. Es mit "Seite" zu übersetzen, ist nicht ganz korrekt, denn englisches Site bezeichnet ein ganzes Webprojekt, während deutsches "Seite" nur eine einzelne Seite bezeichnet. Eine Site besteht aber in der Regel aus mehreren Seiten. Die Begriffe Site und Seite (englisch: page) sowie Homepage (bezeichnet nur die Startseite! eines Projekts (einer Site!)) werden im deutschen Sprachraum oft durcheinandergehauen. Für Website habe ich auch schon den Begriff "Webpräsenz" gelesen. Im englischen Text von Coolpreviews steht englisches Site, das ich unübersetzt gelassen habe, da es sich m.E. eingebürgert hat. ich kann jetzt aber nicht so genau sagen, ob sich die Deaktivierung bzw. Aktivierung von Coolpreviews wirklich auf eine ganze Website bezieht oder nur auf eine einzelne Seite hinter dem Vorschaulink.

    Die korrigierte Fassung habe ich bereits hochgeladen

    Grüße
    milupo

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • milupo
    • 22. Mai 2009 um 16:57
    Zitat von Endor


    Habe gerade eben auf der Coolpreviews Seite gesehen, dass es eine
    neue RC Version gibt, und schon hast Du sie übersetzt.


    Hallo Endor,

    es war diesmal gar nichts zu übersetzen und nur eine Handvoll Strings in drei Programmdateien zu verändern. Darum ging das so schnell.

    Grüße
    milupo

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • milupo
    • 22. Mai 2009 um 16:00

    Hallo Leute,

    die aktuelle deutsche RC-Version 2.7.5.0520 von CoolPreviews ist jetzt fertig:

    Download

    Verwendung wie immer auf eigenes Risiko.

    Grüße
    milupo

  • xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

    • milupo
    • 15. Mai 2009 um 19:38
    Zitat von Frost3000


    Also ich hatte passwörter anzeigen vor einer stunde gemacht, dann die Farben geändert, da ich seiten in weiß nicht leiden kann, strahlt mir zu sehr, wenn alles weiß ist.
    Hier das Foto, das alles weg ist...
    Nach neustart geht sicher alles wieder, bin aber gerade beim Uploaden meines Youtube videos.
    [gelöscht]
    (falls ihr Passwörter auf dem Bild erkennt, bitte bescheid geben *G*)


    Mach doch endlich mal einen Screenshot, damit man dir wirklich helfen kann. Was heißt das, du kannst Seiten in Weiß nicht leiden? Der Hintergrund der Firefox-Oberfläche, zu der auch der Passwort-Dialog gehört, wird anders festgelegt als der Hintergrund von Webseiten. Wofür hast du Farben geändert? Hast du dann eventuell für die Benutzeroberfläche irgendwo Schwarz als Hintergrund eingestellt, wie du dass in einem anderen Thread bereits mitgeteilt hast? Die Passwörter haben schwarze Textfarbe, da siehst du dann außer dem schwarzen Hintergrund nichts mehr. Also, auf welche Weise hast du wofür die Farbe geändert?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon