1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • milupo
    • 24. Mai 2010 um 00:50
    Zitat von Endor


    Bei so komplexen Add-ons wie diesem hier, sollten wir uns in Zukunft die Arbeit
    vielleicht, aufteilen. Dann muss nicht einer allein, alles machen. Man müsste nur im Voraus
    klären wer welche Dateien übersetzt. Was sagst Du dazu?


    Das ist der springende Punkt. Ich weiß nicht, ob sich eine Abstimmung immer arrangieren lässt. Aber wenn sich wie diesmal gleich zwei Leute drauf stürzen wollen,dann gerne. Ich weiß auch nicht, wer hier im Thread sonst noch mitliest und auch übersetzt. Früher waren ja viele unter erweiterungen.de organisiert, einige arbeiten auf babelzilla.org.

    Grüße
    milupo

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • milupo
    • 24. Mai 2010 um 00:21

    Hallo Endor, hallo Boersenfeger,

    so, ich denke, dass die Übersetzung jetzt ordnungsgemäß funktioniert. Ich hatte vergessen, ein Entity umzubenennen. Außerdem hatte ich das englische Locale teilweise mit deutschen Strings überschrieben. Unnützerweise habe ich lange nach zwei Schaltflächen in den Einstellungen auf der mittleren Registerkarte gesucht, bis ich auf die Idee kam, doch mal ein Passwort festzulegen. Und siehe da, sie erschienen plötzlich. Auf das Naheliegendste kommt man manchmal zuletzt :-).

    Hier nun der Download der neuen Fassung.

    Die 2.1 beta schaue ich mir mal morgen, äh, heute an. Die Beta hat ja noch ein bisschen Zeit. Ich wollte erst einmal eine funktionierende Grundlage dafür haben.

    Grüße
    milupo

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • milupo
    • 23. Mai 2010 um 20:59
    Zitat von Endor

    Hallo milupo

    Ich habe Deine Version gerade mal in ein neues Profil installiert.
    Das Statusbar Symbol wird nicht angezeigt. Wenn ich Firefox auf englische Sprache
    umstelle wird es sofort angezeigt. Kann das an der Übersetzung liegen?


    Schau ich mir mal an.

    Grüße

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • milupo
    • 23. Mai 2010 um 20:11

    Hallo Endor, hallo Boersenfeger,

    die Übersetzung ist fertig. Ihr könnt sie von hier downloaden.

    Es ist mal wieder eine Spezialversion geworden. Im Unterschied zu CoolPreviews, wo alle Strings hardcoded sind, sind hier nur manche Breiten und Höhen von Dialogfenstern hardcoded, obwohl z.B. in der options.dtd dafür Entities angegeben sind. Die sind aber in der zugehörigen xul-Datei options.xul gar nicht definiert. Die Breite ist fest definiert, und die Höhe gar nicht. Das führt dazu, dass die Dialogfenster rechts und unten abgeschnitten werden.

    Ich habe jetzt wenigstens für das Einstellungsfenster und für den Dialog "Passwort ändern" Entities definiert. Es bringt also nichts, irgendwie den Ordner de-DE herauszuziehen und in ein Original-xpi einzubauen. Da werden dann manche Fenster abgeschnitten. Für das Fenster "Passwort ändern" habe ich die beiden Entities auch ins englische Locale übernommen, so dass meine Version auch in Englisch verwendbar bleibt.

    Ihr müsstet mal die Erweiterung testen. Ich habe sie bisher noch nicht benutzt und weiß jetzt nicht, mit Ausnahme des Einstellungsdialogs, wo eventuell noch Einträge auftauchen. Außerdem gibt es vielleicht noch kleinere Fehler, z.B. irgendwelche Tippfehler.

    Verwendung wie immer auf eigene Gefahr.

    Grüße
    milupo

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • milupo
    • 23. Mai 2010 um 15:46
    Zitat von Endor

    Die deutsche Locale die drin ist stimmt nicht mehr mit der aktuellen Version
    überein. Auch wenn Du die Locale wieder aktivierst hilft das nichts.
    Bitte warte einfach bis milupo fertig übersetzt hat. Es sind doch einige Sachen
    zu übersetzen und es sind einige Dateien dazu gekommen, die fehlen in der
    mit gelieferten Deutschen Übersetzung noch ganz.


    Hallo Endor,

    ich hatte deine erste Nachricht gar nicht gesehen. Du warst eigentlich schneller. Ich hatte mir ursprünglich nur die deutschen Dateien angesehen und angenommen, da sie teilweise nur halb übersetzt waren, auch nur die paar unübersetzten Strings zu übersetzen sind. Aber, wie du schon bemerkst hast, es fehlen ganze Dateien und auch eine Menge Strings, teilweise sind die Strings umbenannt oder der Text hat sich geändert.

    Beinahe hätten wir doppelte Arbeit gemacht. So, ich mach jetzt weiter. Bis dann.

    Grüße
    milupo

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • milupo
    • 23. Mai 2010 um 14:19
    Zitat von Boersenfeger

    Mag sich jemand mal an Lazarus versuchen?


    Hallo Boersenfeger,

    ich mache mich mal darüber her. Es gibt dafür ein deutsches Locale, wie auch ein französisches, brasilianisches, russisches und türkisches. Aber all diese Locale sind in der chrome.manifest auskommentiert, da nicht an die "neue" Version (2.0.5)angepasst. Im deutschen Locale sind ein Dutzend Strings noch unübersetzt. Das lässt sich leicht bewerkstelligen. Danach werde mich mit dem Autor in Verbindung setzen, damit er die übersetzten Strings einarbeitet. Leider steht im xpi nicht, wer die deutsche Übersetzung angefertigt hatte. Eigentlich müsste der das Locale aktualisieren.

    Grüße
    milupo

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • milupo
    • 22. Mai 2010 um 14:59
    Zitat von Wawuschel

    nein


    Doch. Ich habe keine unterschiedlichen Dateien gefunden.

    Aber trotzdem, hier ist die deutsche Fassung von CoolPreviews 3.1.0521.

    Grüße
    milupo

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • milupo
    • 22. Mai 2010 um 00:08

    Hallo ihr beiden. Danke gern geschehen.

    Es geht wie das Brezelbacken. Hier ist bereits die deutsche Spezialversion der RC2, die Version 3.1.0521RC2.

    Benutzung wie immer auf eigene Gefahr. Trotzdem viel Spaß damit!

    Grüße
    milupo

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • milupo
    • 21. Mai 2010 um 17:36

    Hallo CoolPreviews-Freunde,

    es gibt mal wieder eine neue Version von CoolPreviews, die Version 3.1.0519RC1.

    Und natürlich gibt es auch wieder eine deutsche Spezialversion von mir, die ihr von hier herunterladen könnt.

    Grüße

    milupo

  • better privacy deutsch

    • milupo
    • 6. Mai 2010 um 11:28
    Zitat von Boersenfeger

    Schreibt man das nicht so? E-Mail
    Nuhr mal so.... :lol:


    Oh, erwischt. Ich empfinde das eben schon als ein Wort. Dank an dich und an Dieter Nuhr. :D

    Grüße
    milupo

  • better privacy deutsch

    • milupo
    • 5. Mai 2010 um 11:02
    Zitat von Endor

    Passt schon milupo. War gestern etwas in Eile. Habe oben die Fehler korrigiert.
    Danke für den Hinweis. :D
    Endor


    Hallo Endor,
    na ja, es war nicht ganz ernst gemeint. Es ist ja noch ein Unterschied, ob die Fehler in einem Zeitungsartikel oder in einer E-mail gemacht werden. Aber man sollte sich auch in einer E-mail bemühen, fehlerfrei zu schreiben. Mich stört in E-mails manchmal mehr, wenn lange Sätze gebildet werden, aber kein einziges Komma gesetzt wird, so dass man Mühe und Not hat, auseinanderzuklamüsieren, was da eigentlich gemeint ist. So etwas macht Texte schwerer verständlich als gelegentliche Schreibfehler.

    Grüße
    milupo

  • better privacy deutsch

    • milupo
    • 4. Mai 2010 um 21:51
    Zitat von Endor

    Ja das ist mir auch aufgefallen. Typisch Redakteure, eine Artikel Schreiben und nicht mal
    kontrollieren ob der Name richtig geschrieben ist. Das scheint heute aber normal zu sein.
    Wenn ich unsere Tageszeitung hier oder deren Online Angebot studiere, dann fragst du
    dich ob die überhaupt wissen was Rechtschreibung ist.....
    Endor


    Ja, das ist mir auch aufgefallen. Typisch Redakteure, einen Artikel schreiben und nicht mal kontrollieren, ob der Name richtig geschrieben ist. ... oder deren Online-Angebot studiere, dann fragst du dich, ob die überhaupt wissen, was Rechtschreibung ist...

    Nichts für ungut, Endor ;)

    Grüße
    milupo

  • chronik im firefox

    • milupo
    • 26. März 2010 um 18:40
    Zitat von hajokoerner

    beim aufrufen der chronik wird mir lediglich der name der jeweils angesurften seite angezeigt. wie komme ich an das dazugehörige einwahldatum mit präziser einwahlzeit?


    Meinst du vielleicht Chronik --> Gesamte Chronik zeigen-->Ansichten-->Spalten anzeigen?

  • [gelöst] Mozilla Firefox in Titelleiste ausblenden

    • milupo
    • 20. März 2010 um 22:39
    Zitat von critic


    Lief tadelos, klasse das es ohne AddOn geht :D


    Schön, dass ich dir helfen konnte. Es ist aber halt nur ein spezieller Hack und kein Feature.

    Grüße
    milupo

  • [gelöst] Mozilla Firefox in Titelleiste ausblenden

    • milupo
    • 20. März 2010 um 20:37
    Zitat von critic

    Hi,
    Da es für FF2 schon das AddOn "Titelbar Tweaks" gab dachte es kann gut sein dass es auch eine Lösung geben könnte ohne AddOn für den neusten Firefox. Falls jemand nicht weiss was Ich meine bsw. bei dieser Seite wäre das "Camp Firefox Neues Thema erstellen - Mozilla Firefox" stattdessen sollte nur "Camp Firefox Neues Thema erstellen" stehen.
    mfg Critic


    Ich denke, da lässt sich nur der Programmcode ändern. Aber ich hätte noch eine zweite Möglichkeit: Das Sprachpaket ändern. Es hat natürlich den Nachteil, dass du dass bei jeder neuen Fx-Version neu machen müsstest.

    Gehe in das Programmverzeichnis deines Firefox und von dort in den Unterordner chrome. In diesem Ordner findest du die Datei de.jar. Das ist gewissermaßen eine gepackte zip-Datei. Als erstes legst du eine Kopie von der Originaldatei an, unter einem anderen Namen, z.B. deorig.jar statt de.jar an, damit du immer auf die Originaldatei zurückgreifen kannst. Entpacke die de.jar und darin findest du einen Ordner /locale/browser/. In diesem Unterordner browser findest du die Datei browser.dtd. Am Anfang dieser Datei findest du drei Entity-Einträge:

    <!ENTITY mainWindow.title "&brandFullName;">
    <!ENTITY mainWindow.titlemodifier "&brandFullName;">
    <!ENTITY mainWindow.titlemodifiermenuseparator " - ">

    In den ersten zwei Einträgen ersetzt du &brandFullName; durch ein Leerzeichen. Im dritten ersetzt du den Bindestrich und die beiden Leerzeichen links und rechts davon ebenfalls durch ein Leerzeichen.

    Anschschließend packst du die den Ordner "de", der zuvor beim Entpacken entstanden ist, wieder zur de.jar zusammen. Nach einem Neustart dürfte der Text "Mozilla Firefox" nicht mehr erscheinen. Allerdings betrifft mein Vorschlag nur das Hauptfenster, der Text "Mozilla Firefox" wird noch an verschiedenen anderen Stellen im Programm verwendet, dort erscheint er auch weiterhin. Außerdem erscheint immer der Seitentitel, es wird sozusagen nur der an den Seitentitel angefügte Programmname einschließlich des Bindestrichs zwischen beiden unterdrückt.

    Möchtest du doch meinen Vorschlag nicht nutzen, lösche die veränderte Datei de.jar oder benenne sie um und benenne dann die am Anfang angelegt Kopie deorig.jar in de.jar um (Firefox sucht immer nach einer Datei namens de.jar). Dann zeigt Firefox wieder den Text"Mozilla Firefox" hinter dem Seitentitel.

    Grüße
    milupo

  • suche "simple Timer" auf deutsch

    • milupo
    • 13. März 2010 um 23:44

    Hallo,

    so ich habe jetzt eine deutsche Version fertiggestellt. An einigen Stellen ist die Übersetzung vielleicht noch holprig oder unklar. Ich hoffe, es findet sich dann noch eine Lösung.

    Also hier ist der Download.

    Durch direktes Anklicken des Links Download wird die Version direkt installiert und durch Rechtsklick --> Ziel speichern unter... könnt ihr euch das xpi herunterladen.

    Grüße
    milupo

  • suche "simple Timer" auf deutsch

    • milupo
    • 13. März 2010 um 18:53

    Ich habe mich mal drüber hergemacht. Es wird sicherlich kleine Stolpersteine geben, aber ich bin optimistisch.

    Grüße
    milupo

  • Nach Personas-Installation im Add-on-Fenster XML-Fehler

    • milupo
    • 4. März 2010 um 17:51
    Zitat von HamsterD

    Es hat tatsächlich irgendetwas mit dem Sprachmodul zu tun... Nur komme ich nicht wirklich weiter.
    Wenn ich mir Firefox 3.6 Deutsch von der Mozilla-Seite runterlade und ihn über den vorhandenen firefox drüberspiele, funktioniert alles, allerdings ist Firefox dann nicht Deutsch sondern Englisch.


    Da hat das Update sicherlich geklappt - nur nicht die Sprachumschaltung. Hast du eventuell über einen englischen Firefox installiert? Wenn du den deutschen Firefox schon überspielt hast, brauchst du ja nicht noch mal die Sprachpakete nachladen. Ich persönlich misstraue Autoupdates und installiere auch nicht in dasselbe Verzeichnis über die Vorversion, sondern immer in ein neues Verzeichnis. Firefox stellt dem Benutzer keine Option zur Sprachumschaltung über die Programmoberfläche zur Verfügung. Wenn man dann Sprachpakete installiert, muss man das dann mit einem Schalter hinter dem Programmpfad oder einer Erweiterung (Locale Switcher oder Quick Locale Switcher) vornehmen. Aber ich habe dich so verstanden, dass du ein lokalisiertes Build installiert hast.

    Tippe mal in das Adressfeld folgendes ein: about:config. Die folgende Warnung bestätigst du und du kommst dann in das Fenster mit den ganzen versteckten Konfigurationseinstellungen. In das Suchfeld (Filter:)gibst du ein: general.useragent.locale Dort müsste als Wert noch en-US stehen. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Einstellung und wähle dann Modify bzw. Ändern aus dem Kontextmenü (falls es dort doch schon in Deutsch stehen sollte) und tippe de ein, das steht für Deutsch. Bestätige dann die Eingabe mit "OK" und starte dann am besten Firefox neu. Er müsste nun in Deutsch sein.
    Alternativ kannst du hinter dem Programmpfad ergänzen: -UILocale de. Klicke dazu mit rechts auf das Programmsymbol auf dem Desktop, suche den Pfad und ergänze ihn. Starte dann Firefox und er sollte dann in Deutsch sein.

    Zitat

    Wenn ich dann über Yast die Sprachpakete nachinstalliere/neu installiere, Version 3.6 - kann ich den Firefox gar nicht mehr korrekt aufrufen, da kommt dann eine Fehlermeldung im Firefoxfenster und der Rest wird nicht angezeigt.


    Welche Fehlermeldung?

    Zitat

    Mein Mozilla-branding ist auch 3.6 und hilft auch nix dabei. Sobald ich den heruntergeladenen "deutschen" FIrefox wieder drüberspiele, gehts wieder und Firefox ist wieder englisch. :?


    siehe oben

  • Nach Personas-Installation im Add-on-Fenster XML-Fehler

    • milupo
    • 3. März 2010 um 23:45
    Zitat von HamsterD

    Hallo,


    Mein Problem ist jetzt: ich weiß nicht, was ich ändern sollte, damit das wieder funktioniert. Ich kann so in keinster Weise auf Plug-Ins und Themes zugreifen, es sei denn ich spüre sie in den (Un-)Tiefen meines PCs auf und lösche sie. Wo die Personas stecken, falls sie installiert sind, müßte ich natürich auch erst herausfinden.

    Jemand ne einfache Lösung? Oder immerhin eine langwierige Lösung?


    So wie es aussieht, hat das nichts mit den Personas zu tun. Vielmehr scheint das Update auf Firefox 3.6 schief gelaufen zu sein. Das Entity cmd.installUpdatesAll.label ist ein Link mit dem Text "Updates installieren". Bis Firefox 3.5.* hieß das Entity so wie in der Fehlermeldung. Aber Fx 3.6 heißt es cmd.installUpdatesAll2.label mit einer zusätzlichen "2" im Namen. Warum die Entwickler den Namen des Entities geändert haben, wissen wohl sie nur allein. Jedenfalls sieht es so aus, als ob da ein deutsches Sprachpaket für Fx 3.6 auf Programmdateien eines Fx 3.5.* getroffen sind. Bei der Aktualisierung wurde wahrscheinlich nach dem Entity cmd.installUpdatesAll.label im Sprachpaket gesucht, findet dieses Entity aber nicht, denn der Name des Entities wurde ja in cmd.installUpdatesAll2.label geändert.

    Versuche das Update auf Fx 3.6 noch einmal, vielleicht besser unter einem neuen Profil, oder installiere Fx 3.6 ganz neu. Eine andere Lösung fällt mir jetzt nicht ein.

    Grüße
    milupo

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • milupo
    • 6. Februar 2010 um 15:37

    Ach woher denn, das Genie war ein anderer. Und Google war so freundlich, mich die Seite dieses Genies finden zu lassen. :)

    Vielleicht noch eine kleine Ergänzung:
    Es wäre vielleicht gut, wenn der Autor in der switchthemes.dtd einen englischsprachigen Kommentar einfügt, der die Übersetzer auf die <pre>-Wirkung hinweist und sie den Text des Entities ihren Erfordernissen bzw. Wünschen entsprechend mit einem normalen Zeilenumbruch per Enter-Taste gliedern könnten, wenn sie den Text gerne mehrzeilig haben möchten.

    Grüße
    milupo

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon