1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Übersetzungswünsche oder -Probleme?

    • milupo
    • 14. Mai 2012 um 13:24

    Hallo Endor, hallo edvoldi,

    ich habe mir mal die Erweiterung angeschaut. Abgesehen davon, dass es von JavaScript-Dateien wimmelt und kaum eine gescheite xul-Datei da ist, liegt das Problem mit der zu kleinen Box darin, dass da reichlich mit den CSS-Eigenschaften max-width und min-width gearbeitet wird. Wenn da eine maximale Breite festgelegt ist, steht dir eben nur ein bestimmter Platz zur Verfügung. Das ist aus meiner Sicht Schwachsinn ohnegleichen. Da hat wieder mal ein Erweiterungsautor nicht gewusst oder nicht wissen wollen, dass es noch viele andere Sprachen auf der Welt gibt. Ich habe versucht herauszufinden, welche Box das ist, indem ich nach CSS-Elementen gesucht habe, die die Eigenschaft max-width haben und etwas experimentiert. Aber irgendwie klappt es nicht. Dank der dürftigen xul-Dateien ist da keine richtige Chance herauszufinden, wie das Bamboofenster aufgebaut ist und welche grafische Objekte zu welchem CSS-Element gehören.

    Endor: Es bleibt dir nichts anderes übrig als deine Übersetzung zurückzusetzen, zumal ich die Hinzufügung von RSS für überflüssig halte. Übrigens, RSS ist eine Abkürzung und wird vollständig groß geschrieben.

    edvoldi: Bei mir erscheint die Menüleiste.

    Grüße
    milupo

  • Übersetzungswünsche oder -Probleme?

    • milupo
    • 12. Mai 2012 um 12:21

    Hallo Endor,

    ich habe noch einen Fehler entdeckt. Im Text des Entities status4evar.advanced.warning steht Ändernungen statt Änderungen.

    Und im Entity status4evar.advanced.urlbar.forceBinding.desc fehlt ein Komma vor "die eine XBL Bindung auf der Adressleiste setzen, ..." und es sollte ein Bindestrich in XBL Bindung, also XBL-Bindung, stehen.

    Übrigens bist du auf Babelzilla als Übersetzer für diese Erweiterung eingetragen. Du brauchst dich also nicht mit dem Autor in Verbindung setzen.

    Grüße
    milupo

  • Suche nach 2 Add-Ons

    • milupo
    • 8. Mai 2012 um 21:20

    Der ganze Text der in der Datei userChrome.js drin steht, ist nur Kommentar. Du kannst ihn drin lassen oder weglöschen. Aber nochmal: Folgende Zeile muss drinstehen:

    Code
    userChrome.import("*", "UChrm");

    Starte dann Firefox neu. Und dann sollte es klappen.

    Grüße
    milupo

  • exe Dateien

    • milupo
    • 8. Mai 2012 um 01:56

    Er schreibt aber nicht, dass das Programm dann automatisch geöffnet wird, sondern er schreibt, dass er es im Firefox installieren will.

  • exe Dateien

    • milupo
    • 7. Mai 2012 um 23:14

    Ich möchte aber doch bezweifeln, dass du ein x-beliebiges Programm in den IE installieren kannst, wie du es vom Firefox verlangst. Browser können ja schon vieles, aber irgendwelche selbständigen Programme in sich aufnehmen, das scheint mir doch etwas weit hergeholt. Erweiterungen und Plugins, ja, aber komplette Programme?

  • Suche nach 2 Add-Ons

    • milupo
    • 6. Mai 2012 um 13:07

    @MountainDreamer: Die Zeile

    Code
    userChrome.import("*", "UChrm");

    in der Datei userChrome.js sorgt dafür, dass die Datei popupTranslate.uc.xul eingelesen wird (importiert wird). Ansonsten passiert nichts.

    Es scheint jetzt möglicherweise alles etwas ümständlich, aber du musst bedenken, wenn du einmal die Erweiterung UserChromeJS installiert hast und die Datei userChrome.js eingerichtet hast, du in Zukunft einfach die jeweilige Datei mit der Endung .uc.xul für weitere solche Skripte in den Ordner chrome kopieren brauchst.

  • Suche nach 2 Add-Ons

    • milupo
    • 6. Mai 2012 um 02:09

    Hallo MountainDreamer, hallo Boersenfeger,

    Ich will nur darauf hinweisen, dass die Erweiterung UserChromeJS heißt und nicht UserChrome.js. Die Datei UserChrome.js muss es aber auch im Profilordner Chrome geben. Darin ist standardmäßig ein Lämmertext als Kommentar drin. In der UserChrome.js muss mindesterns folgende Zeile stehen:

    userChrome.import("*", "UChrm");

    Die steht auch im Lämmertext, man bräuchte dort eigentlich nur das Kommentarzeichen entfernen (//).

    Grüße
    milupo

  • WIN 98 se

    • milupo
    • 30. April 2012 um 17:24
    Zitat von Pie

    Hm, das sehe ich von der Beweislast nicht fair.

    Wieso muss ein Threadersteller erst beweisen, dass sein Problem ernst gemeint ist und Verdachtsmomente gegen ihn widerlegen, bevor er Hilfe bekommt? :-??
    Sollte es nicht eher andersherum sein, dass in einem seriös geführten Forum im Zweifelsfall erst einmal jedes Problem ernst genommen wird, und wenn sich anhand von Äusserungen eines Threaderstellers gezeigt hat, dass es doch um heisse Luft geht, dann die Hilfe untersagt werden kann?

    Muss man sich als Hilfesuchender erst beweisen, bevor gnädig geholfen wird?
    *Kopfschüttel*


    Auch ich gehe erst einmal davon aus. Nur sind die Problembeschreibungen manchmal sehr skurril, unklar, der OP ist das erste Mal im Forum, alle rätseln herum und oftmals meldet sich der OP gar nicht mehr. Ich bleibe dabei, ich muss hier erst auch einmal meine Meinung sagen können, ohne gleich in die Lost Threads verdammt zu werden.

  • WIN 98 se

    • milupo
    • 30. April 2012 um 16:33
    Zitat von Road-Runner

    Muss es nicht. Deswegen habe ich diese Beiträge nach Lost Threads verschoben.

    Ich gebe zu bedenken dass nicht jedermann sich einfach so einen neuen Rechner mitsamt aktuellen Betriebssystem leisten kann.


    Ich sehe das etwas anders. Sicher, nicht jeder kann sich ein neues Betriebssystem leisten. Aber Win98 ist schon arg lange her. Ich halte unsere Äußerungen nicht für unangebracht, sondern für bedenkenswert. Wenn sich diese Sache als ernsthaftes Anliegen herausstellt, kann man unsere dann haltlos gewordenen Äußerungen immer noch nach Lost Threads verschieben.

  • FireFox 12.0

    • milupo
    • 25. April 2012 um 13:15

    Bei einer manuellen Installation von Firefox kann man das Maintenance-Modul auch abwählen.

  • Suche Alternative zu dem Add-on "Citebite"

    • milupo
    • 24. April 2012 um 12:31
    Zitat von Naturfreund


    Da mir das jedoch zu umständlich ist, suche ich mir lieber eine andere Alternative (sofern es sie gibt). Und in den Fällen, in denen Citebite nicht funktioniert, gehe ich einen "kleinen" Umweg.


    Es ist nur das erste Mal etweas umständlicher. Wenn du die Erweiterung UserChromJs einmal installiert hast und die Zeile in die Datei userchrome.js geschrieben hast, kannst du das für alle mögliche UserChrome-Skripte verwenden. Sie bilden lediglich die Voraussetzung. Wenn du weitere Skripte verwenden willst, ist die Erweiterung UserChromeJS bereits installiert und die Datei userChrome.js bereits eingerichtet. Ansonsten bleibt dir in diesem Fall nur der direkte Weg auf http://www.citebite.com.

  • Suche Alternative zu dem Add-on "Citebite"

    • milupo
    • 24. April 2012 um 11:47

    Hallo Naturfreund,

    eben weil die Erweiterung nicht mehr funktioniert, haben unlängst die Freunde aus der "Schrauberecke" ein UserChrome-Skript als Ersatz geschaffen. Lade dir dazu die Erweiterung UserChromeJS herunter. Installiere diese Erweiterung wie jede andere Erweiterung auch. Gehe in dein Profil, dort müsste jetzt ein Ordner chrome sein (sofern er nicht bereits vorhanden war), der die Datei userChrome.js enthält. In diese Datei schreibe folgende Zeile:

    Code
    userChrome.import("*", "UChrm");


    Lade nun von hier die Datei Citebite.uc.xul herunter und zwar ebenfalls in den Ordner chrome.

    Starte nun Firefox neu. Wähle einen Text aus, klicke rechts und wähle den Eintrag Citebite aus.

    Schaue noch hier in die Zusammenstellung der Skripte unter Nummer 225. Dort stehen einige Einschränkungen, die für das Skript gelten. Wenn diese dich nicht stören, kannst du das Skript verwenden.

  • englische Wortübersetzung

    • milupo
    • 23. April 2012 um 23:29

    Versuche doch mal diese Erweiterung: Dictionary (EN/DE).

    Ansonsten suche dir hier etwas aus.

  • FF11 Stellt gewisse Seiten falsch dar!

    • milupo
    • 22. April 2012 um 13:49
    Zitat von Cosmolion


    Denke wenn es an mehrere Leute heran getragen wird, dass es eine Sorbische Übersetzung gibt denk ich bleibst du nicht als Einzelkämpfer bestehen! Auch als inoffizielle Version sollte es vllt da in der Liste erscheinen um es erst einmal an den Mann zu bringen!
    Hab die Erfahrung gemacht dass es viele gar nicht erst Wissen, dass es die übersetzte Version gibt. :-??


    Es ist ja nicht so, dass die Übersetzungen nirgendwo stehen, meine offizielle Seite ist http://www.sorbzilla.de bzw. für Firefox http://firefox.sorbzilla.de. Darauf verlinken schon seit langem mehrere sorbische Sites, z.B. die der Domowina. Abgesehen davon müssen auch die offiziellen Seiten erst einmal bekannt sein. Aber ich kann mich ja mal "umhören". Jedenfalls sind jetzt erst einmal die beiden Sprachpakete auf AMO und somit offiziell, wenn sie auch noch nicht von Mozilla geprüft worden sind, siehe oben.

  • FF11 Stellt gewisse Seiten falsch dar!

    • milupo
    • 14. April 2012 um 15:08
    Zitat von Boersenfeger

    War auch mehr an den TO adressiert...


    Ach so. Aber soviel ich weiß, kennt er die Wörterbücher ebenfalls. Du weißt doch, die sorbische Welt ist klein. ;)

    Grüße
    milupo

  • FF11 Stellt gewisse Seiten falsch dar!

    • milupo
    • 14. April 2012 um 10:14
    Zitat von Boersenfeger


    Glückwunsch :D
    Vielleicht auch noch interessant:
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…nary-p%C5%A1awo
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…pelling-diction


    Danke. Die beiden Wörterbücher kenne ich, sie sind ja schon unter Wörterbücher & Sprachpakete gelistet.

    Grüße
    milupo

  • FF11 Stellt gewisse Seiten falsch dar!

    • milupo
    • 14. April 2012 um 00:28
    Zitat von Boersenfeger

    Vielleicht hältst du uns auf dem Laufenden...


    Hallo Boersenfeger,

    im Add-on-Forum habe ich nichts weiter erfahren, als dass ich meine Sprachpakete erst auf AMO hochladen muss und diese dann úberprúft werden. Irgendwie war mir das schon vorher klar.

    Na dann habe ich das eben gemacht. Du brauchst auf AMO ein Konto und gehst dann ganz oben auf den Link Werkzeuge --> Ein neues Add-on hochladen. Du kommst zur Startseite eines Assistenten, wo du erst einmal die Nutzerbedingungen akzeptieren musst. Dann kannst du dein xpi hochladen und während des Hochladens erfolgt eine Überprüfung nach allgemeinen Kriterien, nach Sicherheitskriterien und eine Übersetzungsprüfung. Leider scheint das Überprüfungs-Tool nicht ganz aktuell zu sein, denn es mahnt fehlende Entities und fehlende Dateien an, die jedoch keine Fehler sind. Es sind Entities und Dateien, die auch im englischen Original fehlen. Das Überprüfungs-Tool wertet diese aber nicht als Fehler, sondern nur als Warnungen. So habe ich beim obersorbischen Sprachpaket 0 Fehler und 75 Warnungen. Die Warnungen sind aber bis auf ein paar haltlos. Dann kann man Informationen zur Beschreibung eingeben, das sind die Informationen, die du dann auf der entprechenden AMO-Seite sehen kannst. Schließlich muss man noch eine Lizenz auswählen und eine Überprüfungsmethode. Nach Beendigung des Assistenten hat man dann eine Seite, wo die eigenen Add-ons aufgelistet sind.

    Die AMO-Seiten für meine Sprachpakete gibt es jetzt schon:

    Obersorbisches Sprachpaket
    Niedersorbisches Sprachpaket

    Auf der Seite Wörterbücher & Sprachpakete sind sie aber noch nicht gelistet, ich nehme an, dass das erst nach der endgültigen Überprüfung der beiden Add-ons sein wird.

    Grüße
    milupo

  • FF11 Stellt gewisse Seiten falsch dar!

    • milupo
    • 12. April 2012 um 21:15

    Hallo Boersenfeger, hallo Endor, vielen Dank für eure Tipps. Ich habe jetzt im Add-ons-Forum eine Nachricht hinterlassen. Da war bereits ein Thread, wo jemand anfragte, wie er sein Wörterbuch auf der AMO-Languagetools-Seite gelistet bekommt.

    Grüße
    milupo

  • FF11 Stellt gewisse Seiten falsch dar!

    • milupo
    • 10. April 2012 um 23:54
    Zitat von Cosmolion

    Um das mal zu Konkretisieren...
    Ich wünsche mir die Sorbische Version in der Liste!

    http://www.mozilla.org/en-US/firefox/all.html


    Ich weiß nicht, ob das gut ist. Die sorbische Übersetzung ist inoffiziell. Sie wird bisher von einem Einzelkämpfer ;) angefertigt und als solcher ist es schwer, sich an den Releaserhythmus zu halten. Man könnte aber die beiden Sprachpakete für Ober- und Niedersorbisch auf AMO zur Verfügung stellen, siehe hier: AMO - Wörterbücher und Sprachpakete. Dort gibt es ja bereits die Einträge für die beiden Rechtschreibwörterbücher.

    Was ich aber immer schon mal wissen wollte, wo kann man sich denn da melden, damit das auf AMO eingetragen wird. Ich habe zwar ein Konto, kann aber die Seite nicht bearbeiten.

    Grüße
    milupo

  • Bitte mal Unterstützung bei der Fehlereingrenzung

    • milupo
    • 10. April 2012 um 20:25

    Auf mein-deal.com habe ich deas Blubben nur nach dem Klick auf den Link Login oben rechts in der Ecke gehört. Man hört es aber nur manchmal - ich könnte mir vorstellen nur nach dem Neuaufrufen der Seite mein-deal.com. Beim Laden der Startseite mein-deal.com höre ich kein Blubben.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon