1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Übersetzungswünsche oder -Probleme?

    • milupo
    • 22. September 2012 um 01:39

    Hallo Pixelfox,

    von dem Programmierzeugs :) habe ich leider nicht viel Ahnung. Über diesen verschmutzten Namesraum geht es auf der folgenden Seite, aber alles in Englisch:

    JavaScript Object Management

    Ich werde da allerdings nicht so richtig schlau draus.

    Abgesehen mal davon, ich habe festgestellt, dass die automatische Überprüfung während des Hochladens einer neuen Version manchmal fehlerhaft ist. Da werden Fehler moniert, die nicht im xpi selbst liegen, sondern in der Vergleichsbasis der Überprüfung bei AMO. Allerdings habe ich nur Sprachpakete. Ich habe da z. B. mal zig Warnungen erhalten, dass die und die Entities fehlen und die und die zuviel waren und nachdem ich das nachkontrolliert hatte, stellte sich heraus, dass das Vergleichslocale von AMO veraltet war.

    Grüße
    milupo

  • Übersetzungswünsche oder -Probleme?

    • milupo
    • 21. September 2012 um 23:43

    Hallo Pixelfox,

    wie ich sehe, hast du die Lokalisierung nun erfolgreich gemeistert. Herzlichen Glückwunsch, du bist jetzt offiziell Autor einer Erweiterung. :klasse:

    Ich denke, wir können die Erweiterung vorerst vorn mit eintragen, wenn ich auch nicht viel Hoffnung habe, dass das viel Publicity bringt. Zumindest solange bis die Add-on-Statistik bei AMO dafür große Erfolge zeitigt :-), also hohe Downloadzahlen und viele aktive Benutzer.

    Bei Gelegenheit solltest du auf Babelzilla ein Konto eröffnen und die Erweiterung zur Übersetzung in weitere Sprachen zur Verfügung stellen. Das erhöht dann ebenfalls die Nutzerzahl.

    Grüße
    milupo

  • XML-Verarbeitungsfehler: Nicht definierte Entität

    • milupo
    • 21. September 2012 um 19:06

    Siehe diesen Beitrag.

  • Aurora startet nicht / Fehlermeldung...

    • milupo
    • 21. September 2012 um 19:02

    Die deutsche Übersetzung ist einfach noch nicht aktuell.

    In den Zeilen 540 - 548 der Datei browser.xul werden folgende 4 Entities definiert:

    - &social.ok.label;
    - &social.ok.accesskey;
    - &social.activated.undobutton.label;
    - &social.activated.undobutton.accesskey;

    Diese tauchen nirgendwo im deutschen Locale auf (ich habe jetzt noch die Version von gestern).

    Außerdem kann es noch weitere Entities geben, die im deutschen Locale nicht enthalten sind.

    Grüße
    milupo

  • XML-Verarbeitungsfehler: Nicht definierte Entität

    • milupo
    • 21. September 2012 um 18:28
    Zitat von denyio

    ehm ich benutzte win 7 mit der neusten aurora version...

    hab heute ein itunes update gemacht...denke aber das es eine andere ursache für das problem gibt


    Aurora wird dann dein Problem sein. Da ist die Entwicklung noch im Fluss und somit auch die Programmoberfläche. Gib mal die genaue Aurora-Version an.

    Das Wichtigste hast du weggelassen: Oben bei der angegebenen Fehlermeldung, nämlich welche Entität nicht definiert ist. Das ist wichtig.

    Grüße
    milupo

  • welcher flashplayer ist denn nun aktuell?

    • milupo
    • 21. September 2012 um 18:02

    Trotzdem, aktuelle Version ist aktuelle Version.

  • welcher flashplayer ist denn nun aktuell?

    • milupo
    • 21. September 2012 um 17:48

    Ich habe den Grund gefunden. Ich bin auch öfter mal mit SeamonKey unterwegs. Und nur da habe ich das Problem, dass mir Adobe die falsche Version anzeigt.

    Unter Firefox stimmt es, da ist alles in Ordnung. Tja, die beiden Programme sind zwar Geschwister, aber keine eineiigen Zwillinge.

    Sorry für dieses unnötige Trara.

    Grüße
    milupo

  • welcher flashplayer ist denn nun aktuell?

    • milupo
    • 21. September 2012 um 17:36

    Wenn ich über "Systemsteuerung --> Flashplayer --> Registerkarte Erweitert" gehe und dort auf die Schaltfläche "Überprüfen" klicke, komme ich zu der Seite, die brunardi angegeben hat. Aber wie gesagt, da sind keine Downloadlinks.

  • welcher flashplayer ist denn nun aktuell?

    • milupo
    • 21. September 2012 um 17:26

    Und so bei mir:

    [attachment=0]adobeflashplayer.png[/attachment]

    Kann natürlich daran liegen, dass ich noch Win XP SP3 habe.

    Grüße
    milupo

    Bilder

    • adobeflashplayer.png
      • 40,49 kB
      • 986 × 556
  • welcher flashplayer ist denn nun aktuell?

    • milupo
    • 21. September 2012 um 17:13
    Zitat von 2002Andreas


    http://get.adobe.com/de/flashplayer/

    wird mir die Version 11.4.402.278 angezeigt.


    Diese Seite ist Schwachsinn, die zeigt immer einen Player der Version 10 an, derzeit 10.3.183.25. Man kommt dann zwar, wenn man den Link "Verwenden Sie ein anderes Betriebssystem oder einen anderen Browser" anklickt, zu einem Formular, wo man Betriebssystem und Flashplayerversion auswählen kann, der Name der Datei, die dann heruntergeladen wird, besagt lediglich, dass es sich um eine Version 11 handelt. Ich weiß nicht, wo du dort was von 11.4.402.278 gesehen hast. Auf der Seite, die brunadi angegeben hat, sind diese Versionen zwar angegeben, aber dort ist weit und breit kein Downloadlink zu sehen. Erst auf dieser Seite

    http://www.adobe.com/de/products/fl…tribution3.html

    habe ich die richtigen Downloadlinks gefunden.

    Grüße
    milupo

  • Lesezeichenimport von Internetexplorer

    • milupo
    • 21. September 2012 um 01:00
    Zitat von Boersenfeger

    .. vielleicht könnte ja dann beim Öffnen auch noch etwas aus der Farbpalette hinein laufen... 8)


    Das kleckst bloß wieder. :)

  • Komische Fehler bei Firefox

    • milupo
    • 20. September 2012 um 22:43
    Zitat von Firebee

    Ah :idea:
    Ok, ich hab tatsächlich drüber weggelesen, dass da Links standen, hab nur gelesen "abgesicheter Modus" und hab noch im Netz gesucht, wie ich Windows im abgesicherten Modus starte. Und dann unter "die Links" die Links im Firefox verstanden, mit denen ich Probleme hatte, sie auszurufen ;) . Gut zu wissen, dass es so eine Möglichkeit für Firefox gibt...
    Ok, kann ich dann noch machen. Aber meint ihr denn, das ist jetzt noch nötig, wo jetzt scheinbar alles wieder funktioniert? Sonst spare ich mir das auf, wenn's doch wieder Probleme macht.


    Das kannst nur du wissen. Wenn alles so funktioniert, wie es sollte, könntest du hier aufhören. Ansonsten schadet es nie, Hilfeseiten zu lesen. Du hättest nicht im Netz suchen brauchen. Man weiß nie, wozu man sie noch braucht, und es hilft manchmal schon, wenn man sich daran erinnert, dass sie da sind. Aber wenn man sie nie aufruft... Die Links sind eigentlich gut zu erkennen.

  • Lesezeichenimport von Internetexplorer

    • milupo
    • 20. September 2012 um 21:59
    Zitat von Coce

    Das mit der „Vorschlagsbox“ liegt vermutlich daran, dass die deutschen Strings zu lang sind, um in die Zeile zu passen. Beim Link zu „Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen“ ist es wohl ähnlich.


    Coce, du hast doch meines Wissens an der Übersetzung der SUMO-Seiten mitgearbeitet. Kann man die Übersetzung für Suggestion Box nicht einfach ändern? Nicht Vorschlagsbox, sondern einfach Vorschläge - vielleicht helfen die drei Buchstaben von "box" schon - oder einfach Feedback - darum geht es ja auf der dahinterliegenden Seite.

    Grüße
    milupo

  • Lesezeichenimport von Internetexplorer

    • milupo
    • 20. September 2012 um 21:44

    Na ja, dir muss das Wohl unserer Schützlinge doch am Herzen liegen. Sie werden oft genug auf die Hilfeseiten geschickt - viele sind sowieso schon zu bequem, um die zu lesen. Wenn die Seiten dann die paar Leute, die sie lesen wollen, auch noch abschrecken, kann man sich die Hilfeseiten auch irgendwann sparen. Ich gebe zu, das ist etwas übertrieben, aber es ist auch etwas Wahres dran.

  • Übersetzungswünsche oder -Probleme?

    • milupo
    • 20. September 2012 um 20:39

    Hallo Leute,

    tut mir leid. War ein Tippfehler. Jetzt geht es auch oben.

    Grüße
    milupo

  • web-developer in englisch

    • milupo
    • 20. September 2012 um 20:15

    Hallo,

    ich möchte informieren, dass es ab heute eine inoffizielle deutsche Version von Web Developer 1.2.2 gibt, die man sich von der Liste ganz am Anfang des folgenden Threads herunterladen kann:

    Übersetzungswünsche oder Probleme mit der Übersetzung??

    Benutzung auf eigene Gefahr.

    Viel Spaß damit.

    Grüße
    milupo

  • Übersetzungswünsche oder -Probleme?

    • milupo
    • 20. September 2012 um 19:58

    Hallo Leute,

    seit heute gibt es eine deutsche Übersetzung der Erweiterung Web Developer in der Version 1.2.2.

    Die Übersetzung ist im Moment noch nicht offiziell und wird daher in die Liste ganz am Anfang dieses Threads aufgenommen.

    Direkter Download via Rechtsklick: Web Developer 1.2.2 deutsch herunterladen

    Verwendung der Übersetzung auf eigenes Risiko.

    Grüße und viel Spaß
    milupo

    ___________________________________________

    Edit: Hinweis auf direkten Download eingefügt.
    docc

  • Lesezeichenimport von Internetexplorer

    • milupo
    • 20. September 2012 um 14:25

    Aber der Kontrast zwischen Vordergrundfarbe und Hintergrundfarbe ist zu schwach.

  • Lesezeichenimport von Internetexplorer

    • milupo
    • 20. September 2012 um 14:07

    Also bei mir sieht das aber freundlicher aus als bei 2002Andreas:

    Bilder

    • supportmozillaorg.png
      • 216,84 kB
      • 1.024 × 738
  • Web Developer zeigt Hieroglyphen

    • milupo
    • 20. September 2012 um 13:48

    Kannst du mal einen Screenshot angeben? Und welche Version von Web Developer hattest du vor dem Update auf Version 1.2.2? Hattest du das Problem mit Web Developer von Anfang an, also seit seiner Installation? Hast du zwischenzeitlich andere Erweiterungen installiert, wenn ja welche? Versuche im abgesicherten Modus und mit einem neuen Profil.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon