Hallo Endor, doch, das englische Wörterbuch wird, zumindest im englischen Firefox, immer mitgeliefert. Ich baue ja auch meine sorbischen Versionen auf der Basis der englischen Version zusammen und füge meinen sorbischen Builds sowohl die sorbischen Wörterbücher als auch das deutsche Wörterbuch hinzu. Die Wörterbücher tauchen nie im Add-on-Manager auf. Das Einfügen der Zeile <em:type>64</em:type> in die install.rdf ist ja im Grunde (noch) ein Hack.
Beiträge von milupo
-
-
Fakt ist, zumindest bei mir, mitgelieferte Wörterbücher tauchen im Add-on-Manager weder unter "Erweiterungen" noch unter "Wörterbücher" auf. Lediglich neu installierte erscheinen jetzt unter "Wörterbücher". Und nach eurer Aussage auch aktualisierte, wobei ich den Verdacht hege, dass sie in diesem Moment fon Fx als neu betrachtet werden.
-
Ganz so ist es nicht, habe es gerade getestet. Die neu installierten - also nicht nur die aktualisierten - Wörterbücher erscheinen unter "Wörterbücher". Ich habe gerade das deutsche Wörterbuch (Version 2.0.3, neue deutsche Rechtschreibung, von Kairo) in den englischen Firefox 16.0.1 installiert und es erschien in der Kategorie "Dictionaries". Es müsste bei euch auch so sein, dass ein neues Wörterbuch dann unter "Wörterbücher" erscheint.
-
-
Zitat von Palli
Der englische Satz ist richtig, und macht Sinn.Er sagt nämlich aus, das man weder eine (aufgeschriebene) Kopie des Schlüssels besitzt, noch ein anderes Gerät, das in Sync eingeloggt ist.
Das würde ich so absolut nicht sagen. Für mich ist der englische Satz unklar, sonst würden wir hier nicht diskutieren. Diese Unklarheit hat dann auch zur freien deutschen Übersetzung auf SUMO geführt, die wohl die richtige Aussage erhalten würde, wenn man ...wenn Sie keine Kopie auf einem anderen Computer oder Mobilgerät abgelegt haben... schreiben würde. -
Der englische Text ist hier:
Er lautet:
CodeIf you don't have a copy of your Recovery Key saved anywhere, or another computer or mobile device that's synced (see Where can I find my Recovery Key?), you can generate a new one.
Ich würde das so verstehen:
CodeWenn Sie keine Kopie Ihres Wiederherstellungsschlüssels haben, der irgendwo gespeichert ist, oder ein anderer Computer oder ein mobiles Gerät, das synchronisiert wird, [keinen hat] (siehe Wo kann ich meinen Wiederherstellungsschlüssel finden?), können Sie einen neuen erzeugen.
Aber ich muss sagen, so richtig deutlich wird der englische Satz nicht. Hauptsache die, die ihn verfasst haben, wissen worum es geht.
Grüße
milupo -
Zitat von 2002Andreas
Du kopierst den Scan per STRG + A, klickst hier im Antwortfenster auf den Button Code und fügst den Text einfach ein.
STRG + A ist Alles markieren
STRG + C ist Kopieren
STRG + V ist EinfügenDiese Tastenkürzel müssen nacheinander ausgeführt werden, STRG+A allein reicht nicht, das markiert nur den kompletten Text.
-
Zitat von McFladen
Falsch, ich wollte nur wissen „Ist es ein Yahoo Problem oder ein FF Problem?“!!
(Siehe Frage)!!!!!!!!!
Ich verlange nicht, da ich auch nichts geben kann!
Was habe ich den schon wieder nicht gemacht????
Aber langsam wird’s wieder eine verbale Steinigung, warum auch immer.
Na dann lies dir doch mal diesen Satz von dir durch:Zitat von McFladenDanke für eure Hilfe, ihr habt mir die Augen geöffnet. Signatur wird natürlich euren Vorstellungen angepasst. Werde mich auch nicht mehr in diesen "Forum" melden.
Die Signatur ist deine Sache und du brauchst sie nicht unseren Vorstellungen anpassen, aber man sollte sich schon überlegen, was man da hineinschreibt. Und wenn du dich nicht mehr in diesemZitat"Forum"
melden willst, wo du Forum auch noch in Anführungszeichen setzt, was man als Abwertung verstehen könnte, so ist das ein Zeichen dafür, dass du die beleidigte Leberwurst spielst. Versuche einfach, die Hinweise, die man dir gibt, umzusetzen, auch wenn es länger dauern könnte. Gleiche Probleme haben nicht immer die gleiche Ursache, da braucht das Finden einer Lösung schon seine Zeit.
-
Zitat von Endor
Entwickler Symbolleiste
Bildschirmgrößen testen
Debugger
JavaScript Umgebung
- Developer Toolbar: Standardmäßig deaktiviert: about:config --> devtools.toolbar.enabled auf "true" setzen
- Responsive Design View
- JavaScript-Umgebung (Scratchpad, ehemals Notizblock)Wenn devtools.toolbar.enabled auf true gesetzt ist, erscheint unter Extras --> Web-Entwickler der Eintrag Entwickler-Symbolleiste und unten am Bildschirmrand eine schwarze Leiste mit den Web-Entwickler-Tools.
Grüße
milupo -
Zitat von Endor
Entwickler Symbolleiste
Bildschirmgrößen testen
Debugger
JavaScript Umgebung
- Developer Toolbar: Standardmäßig deaktiviert: about:config --> devtools.toolbar.enabled auf "true" setzen
- Responsive Design View
- JavaScript-Umgebung (Scratchpad, ehemals Notizblock)Wenn devtools.toolbar.enabled auf true gesetzt ist, erscheint unter Extras --> Web-Entwickler der Eintrag Entwickler-Symbolleiste und unten am Bildschirmrand eine schwarze Leiste mit den Web-Entwickler-Tools.
Grüße
milupo -
Es ist doch immer wieder eigenartig, dass Leute, die wollen, dass man ihnen hilft, sich belästigt fühlen, wenn man sie bittet, konstruktiv mitzuarbeiten. Anscheinend wollen sie alle die Lösung auf dem goldenen Tablett präsentiert haben, aber in keinem Forum gibt es goldene Tabletts.
-
Hallo Leute,
ich habe heute eine E-Mail von einer Frau Mary Worch von der Firma pioneer communications GmbH in Leipzig erhalten. Es ginge darum, die Übersetzung von Firefox in kleine Sprachen zu fördern, anlässlich des heutigen 11. Europäischen Sprachentages, und es gäbe ja noch keine offiziellen Übersetzungen in die sorbischen Sprachen. Sie hat von irgendwoher meine private Site http://www.sorbzilla.de, die ich extra für meine Übersetzungen der Mozilla-Programme angelegt habe und hat sich sogar an die Domowina gewandt. In einer Mail, die ich von der Domowina erhielt, erwähnte sie eine Mozilla-Pressemeldung auf einer Blogseite:
Pressemeldung zum Europäischen Sprachentag
Weiß jemand in welchem Zusammenhang diese Firma (es handelt sich wohl um eine PR-Agentur) mit Mozilla steht? Ist das seriös, was die da macht? Verfolgen die hier nur ihre eigenen kommerziellen Interessen?
Vielen Dank im voraus.
Grüße
milupoPS: Hier noch ein Link: Pioneer PR übernimmt Kommunikation für Firefox
-
Zitat von Sören Hentzschel
Einen Bug muss ich dafür eh nicht anlegen, die gibts wie gesagt ja eh schon längst und das nicht nur einen.
Da wird nichts passieren.
Dir geht es ja um die Möglichkeit, das direkt bei sich im Programm anzupassen. Die von dir vorgeschlagene Änderung bringt aber nicht so viel, wenn sie nur der Themenersteller bei sich durchführt. Sobald eine E-Mail von einem anderen Thunderbird-Nutzer eintrifft, ist es doch wieder das selbe. Denn es ist am Ende nichts als Text in einer E-Mail. Oder sehe ich das falsch? Ich kannte diese Möglichkeit übrigens auch nicht. Find ich interessant, dass es eine solche Option gibt. Ich lerne ja auch gerne dazu.
Es ist der E-mail-Text für die Antwort an einen E-Mail-Empfänger. Es ist ein Standardtext. Datum/Uhrzeit und Text lassen sich im Locale festlegen. Das Trennzeichen zwischen beiden nicht. Ich dachte eigentlich, ich habe geschrieben, dass es eine Notlösung ist, solange wie es diese Einstellung nicht im Locale gibt. Mir wäre es auch im Locale lieber, ich bin schließlich Übersetzer, wenn auch nicht für Deutsch, abgesehen von Erweiterungen. Und man kann das ja sogar über about:config machen. Es gibt hunderte Einstellungen in about:config, es gibt hunderte UserSkripte und tausende Erweiterungen und da soll diese Einstellung nicht tauglich sein? Ich bitte dich! Ich habe auch nicht geschrieben, du sollst einen Bug eröffnen, denn du hast ja vorher schon geschrieben, dass es da mehrere gibt. Aber solange, wie die nicht abgearbeitet sind, kann man doch eine solche Lösung wählen. Fakt ist, so wie es im Moment ist, ist das Komma hardcodiert und das sollte nicht so bleiben. Es gibt unterschiedliche nationale Gepflogenheiten, da sollte man das schon variabel gestalten, auch wenn es sich hier lediglich darum dreht, ob und welches Satzzeichen gesetzt werden muss.ZitatVielleicht interessiert es den Themenersteller ja auch. Kann schon sein. Aber der Themenersteller hatte auch ein klares Anliegen im Ausgangsbeitrag, die Übersetzung betreffend, und ich habe eine Versprechen abgegeben, dieses Anliegen weiterzuleiten. Ich bin dem einfach nur nachgekommen und habe daraufhin die Rückmeldung bekommen, dass diese Änderung nicht möglich ist. Und diese Information habe ich als Teil des von mir gegebenen Versprechens weitergeleitet. Wir reden also sowieso von zwei ganz anderen Dingen.
Der Themenersteller spricht nur vom Komma und davon rede ich auch. Er hat offengelassen, ob er einen anderen Text haben will. Auch der despektierliche Ausdruck "Genöle" sagt nichts darüber aus.ZitatPS: Keine Ahnung, wieso nach ein paar Zeilen immer gleich so viel Text dasteht. Das macht das Thema viel größer als es ist.
Mein weiß nie vorher wie groß ein Thema ist. Das weiß man erst, wenn man da hineinsteigt.Grüße
milupo -
.Hermes: Es geht ja mit user.js und mit about:config, also ohne die omni.ja anzutasten, und gleich in meiner ersten Nachricht habe ich ja empfohlen, die omni.ja unangetastet zu lassen. Ich wollte aber auch zeigen, von wo die entsprechende Einstellung kommt, und das ist nunmal die malnews.js innerhalb der omni.ja. darum habe ich beschreiben, wie man dort hineinschauen kann.
Das was du da vorschlägst ist in der omni.ja. Nur die user.js (ist im Profil) und die about:config tasten die omni.ja nicht an. Wenn man die Einstellung ins Locale einbauen möchte, dann am besten in die /chrome/de/locale/de/messenger/messengercompose/composeMsgs.properties. Dort sind nämlich die beiden anderen Einstellungen für diese Zeile:
mailnews.reply_header_authorwrote=schrieb %s
mailnews.reply_header_ondate=Am %sMan braucht also nur hinzuzufügen:
mailnews.reply_header_separator=
Also ohne Wert. Im englischen Locale ist der Wert dann eben ein Komma, wie bisher Standard.
-
Hallo Pixelfox,
ich habe mal ein bisschen in die Skripte anderer Erweiterungen reingeschaut. Da fiel mir z. B. auf, dass da öfter mal die Funktionsnamen einen Bestandteil haben, der dem Namen der Erweiterung entspricht, so z.B.:
Bei der Erweiterung Copy as plain text gibt es in Skriptdatei copyplaintext.js eine Funktion mit Namen copyplaintext() und weitere Funktionen, die copyplaintext_ als Vorsatz haben, z.B. copyplaintext_getSelection(), copyplaintext_init(), copyplaintext_showMenu().
Bei FireFTP fehlt der Unterstrich:
loadFireFTP(), loadFireFTPFromConentArea(), loadFireFTPFromContext() usw.
Du hast oben im Kommentar deiner Datei crhOverlay.js eine Funktion namens CRH(). Das könntest du als Vorsatz für weitere Funktionen nehmen, entweder Unterstrich oder ohne. Es könnte als Namensraum dienen. Vielleicht brauchst du bloß
function CRH_PutItOnMyTab(pageUrl) {
schreiben.
Vielleicht löst das schon das Problem.
Ansonsten halte ich es eigentlich für schwerwiegender, wenn der AMO-Prüfer die Fehler anmahnt, wie bei dir jetzt. Denn der ist sozusagen imer etwas "aktueller". Die Validatoren sind anscheinend nicht immer aktuell. Andererseits scheint die Namensraumsache nur ein Schönheitsfehler zu sein, sozusagen konventionelle Notation. Etwa zu vergleichen mit Standardmodus und Quirksmodus beim Parsen von HTML.
Grüße
milupo -
Abgesehen davon, dass es hier um TB geht und du natürlich zu Recht ans TB-Forum verwiesen hast, ging es m.E. nur um das Komma. Und das per Übersetzung zu ändern, geht derzeit nicht, weil es von außerhalb des Locale eingebunden wird. Daher meine Lösung mit der user.js. Man kann es natürlich auch über die about:config ändern. Es ist natürlich besser, wenn das Entity für das Trennzeichen im Locale stehen würde, so dass nach nationalen Gepflogenheiten angepasst werden kann. Eine Bugmeldung in Bugzilla ist, da hast du schon recht, angebracht. Aber du weißt selbst, die Abarbeitung von Bugs kann lange dauern, da die Entwickler ja auch Prioritäten setzen müssen.
-
Jetzt hat's geklappt:
1. veraltete Pluginreg.dat umbenannt
2. Cache und Cookies gelöscht
3. SM neu gestartet.Aber erst nach Anlegen eines neuen Profils klappt es. Jetzt wird mir auch im SM die aktuelle Version 11.4.402.278 angezeigt.
Danke für den Hinweis.
Grüße
milupo -
Zitat von Boersenfeger
Möglicherweise gibts im Seamonkey Profilordner den Unterordner Plugins und dort ist die alte .dll Datei vom Flashplayer drin...
Ja, du hast fast recht. Einen Ordner Plugins habe ich nicht. Ich habe zwei Dateien mit dem Namen "pluginreg.dat": Eine direkt im Profil, die ist aktuell. Und dann habe ich noch eine drei Etagen höher, im Ordner Mozilla - auf gleicher Ebene wie die registry.dat. Die ist hoffnungslos veraltet (diese pluginreg.dat). -
Zitat von Sören Hentzschel
Ja, natürlich gibt es Mittel und Wege, das bei sich individuell zu ändern, da kann man so ziemlich alles nach Belieben anpassen, aber ich denke, das war ein Vorschlag zur Verbesserung der Übersetzung. Eine Änderung im Produkt ist leider nicht möglich, da gibt es mehrere Bugzilla-Bugs zu.
Eine user.js im Profil ist keine Änderung im Produkt. -