1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Google Maps lässt Firefox einfrieren

    • milupo
    • 18. August 2015 um 23:32

    Ach so, jetzt hat es erst Klick gemacht. Du meinst, die derzeitige Häufung von Fällen, wo das Update unterbunden wird, liegt in der bevorstehenden Signierung begründet?

  • Google Maps lässt Firefox einfrieren

    • milupo
    • 18. August 2015 um 23:29

    Dazu muss sie sich aber erst einmal installieren können. Ich weiß jetzt allerdings im Moment nicht, wie das mit solchen Erweiterungen ist, die bereits installiert sind, sprich ob die dann ab Fx 42 noch funktionieren, wenn sie dann noch unsigniert sind. Neue dürften nicht dazu kommen, es sei denn, deren Autoren reichen diese Erweiterungen bei AMO zum Signieren ein und kommen auch noch damit durch.

  • Google Maps lässt Firefox einfrieren

    • milupo
    • 18. August 2015 um 23:01
    Zitat von madperson


    dabei handelt es sich um diese gattung von bösartigen addons, wo es mozilla leider nich fertiggebracht hat, sie zu blockieren:


    Deswegen wurde die Signierung von Erweiterungen eingeführt. Ab Fx 41 wird dem ein Riegel vorgeschoben, es könnte da nur passieren, wenn jemand die entsprechende Einstellung zurückstellt, so dass unsignierte Erweiterungen wieder installiert werden können. Ab Fx 42 soll auch das dann nicht mehr gehen, da es diese Einstellung dann nicht mehr geben soll.

  • Übersetzungswünsche oder -Probleme?

    • milupo
    • 18. August 2015 um 16:29

    So, hier ist die Übersetzung. An einigen Stellen ist vielleicht noch etwas unklar. Insbesondere weiß ich nicht genau, um welche Schlüsselwörter es sich handelt, auf die weiter unten Bezug genommen wird.

    Code
    Fox Web Security dient dazu, Sie und Ihre Kinder gegen Gefahren aus dem Internet zu schützen!
    
    
    Diese Erweiterung blockt bekannte gefährliche Websites automatisch.
    Sie kann auch unerwünschten Inhalt blocken, der für Kinder nicht geeignet ist.
    
    
    Im Gegensatz zu bereits existierenden Erweiterungen ist Fox Web Security sehr klein und läuft schnell wie der Wind.
    Aber eine hohe Geschwindigkeit und eine kleine Größe bedeuten nicht, dass sie ihre Arbeit schlecht macht!
    
    
     Dank den Fachleuten bei der Antivirus-Domain und den innovativen Algorithmen dieser Erweiterung, bietet Fox Web Security Schutz auf hohem Niveau.
    
    
    Diese Erweiterung bietet Schutz vor Webbedrohungen und beschränkt den Zugang zu nicht jugendfreiem Inhalt auf der Grundlage von Information bekannter, sicherer und freier DNS-Server:
    
    
    Yandex.DNS: https://dns.yandex.com/ (Sicherheit + Familie)
    OpenDNS : https://www.opendns.com/ (Familienschutz)
    Norton ConnectSafe : https://dns.norton.com/ (Sicherheit + Pornographie + Sonstiges)
    
    
    Um Sie gegen Gefahren aus dem Internet zu schützen, gibt Fox Web Security keine persönlichen Daten weiter und speichert sie auch nicht -- der ganze Schutz baut auf einer Gefahrenstufendefinition auf, die auf dem Domainnamen basiert.
    Deshalb gibt es folgende Beschränkungen:
    
    
    die Erweiterung  überprüft nicht die Sicherheit einer Abfrage nach der IP-Adresse einer Site
    z. B.  http://10.10.10.0/index.html
    die Erweiterung überprüft nicht die Sicherheit einer Abfrage nach einem lokalen Domainnamen
    e.g.: http://mydomain.localhost/index.html
    die Erweiterung überprüft nicht den Inhalt weitergegebener Daten
    z. B. einer durch einen Virus infizierten Datei
    die Erweiterung funktioniert nicht korrekt, wenn Sie oder Ihr Internetprovider den Zugriff an die DNS-Server durch Fox Web Security blocken
    die Erweiterung schützt Sie nur gegen den Zugriff auf gefährliche Sites; sie ersetzt kein Antivirenprogramm, sondern ergänzt dessen Funktionalität
    die Erweiterung (als auch das Antivirenprogramm) gewährleisten keinen 100-prozentigen Schutz und ihre Verwendung  macht die Beachtung von Sicherheitsregeln im Internet nicht überflüssig
    
    
    Fox Web Security garantiert Ihnen nicht die Genauigkeit der Liste blockierter Websites, wenn der Dienst genutzt wird (insbesondere garantiert es nicht, dass Websites, die nicht blockiert wurden, keinen schädlichen Code oder keine schädliche Software enthalten, verteilen oder weiterleiten, oder die Anzeige von Scam, erotischem oder pornographischem Inhalt und umgekehrt verhindert wird).
    
    
    Fox Web Security kann nicht für direkte oder indirekte Schäden haftbar gemacht werden, die einem Benutzer oder einem Dritten durch die Verwendung oder die Unfähigkeit den Dienst zu nutzen entstehen, einschließlich, aber nicht darauf beschränkt, der Schäden, die durch die Ungenauigkeit der Liste der blockierten Sites entstehen, wenn der Dienst genutzt wird.
    
    
    Fox Web Security spricht den Eigentümern  der oben genannten DNS-Server, die den Benutzern Sicherheit bieten, seinen Dank aus!
    
    
    Tipp!
    Sie können den Platzhalter "*" am Anfang des Domainnamens für die schwarze Liste und die Ausnahmenlsite verwenden
    
    
    Die folgenden kleinen Schlüsselwörter wurden auf Bitten einiger Leute eingeführt, die sich den Namen "Fox Web SecurityÖ nicht merken können und Suchen möchten. Sie umfassen die Kontrolle von nicht jugendfreiem Inhalt, die elterliche Kontrolle und einen Webfilter. (Möglicherweise sind adult control, parental control und web filter die besagten Schlüsselwörter)
    
    
    Foren mozillaZine:
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=48&t=2954579
    Alles anzeigen
  • Übersetzungswünsche oder -Probleme?

    • milupo
    • 18. August 2015 um 15:03

    Ich mache dir die Übersetzung.

    Grüße
    milupo

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • milupo
    • 18. August 2015 um 11:56

    In Bezug auf die hinzugefügt: vorstehenden Beiträge von dir, BarbaraZ- und edvoldi, die sich (noch) im anderen Thread befinden: Es ist mir wurscht, ob es sich lohnt. Das weiß man erst, wenn es mal gemacht ist. Wenn man sich immer fragen würde, ob sich etwas lohnt, wäre die Menschheit vielleicht noch in der Steinzeit. Wir sind doch hier ein Hilfeforum, da zählt jeder Hilfesuchende. Es wäre Quatsch, erst ein paar Hilfesuchende zu sammeln und dann erst etwas zu unternehmen.

    Grüße
    milupo

    Geändert: 14:48 Uhr

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • milupo
    • 17. August 2015 um 22:25
    Zitat von bigpen

    Ohgott, da habe ich etwas ausgelöst. Danke milupo!


    Bitte, gern geschehen. Hauptsache, du verstehst, was da nun auf Deutsch steht. ;)

  • Classic Theme Restorer customize Australis

    • milupo
    • 17. August 2015 um 22:03

    So, hier das erste deutsche Änderungsprotokoll - zu CTR 1.3.8 beta3:

    [locale] Tschechische (cs) Übersetzung aktualisiert (Dank an poljos)
    [locale] Polnische Übersetzung (pl-PL) aktualisiert (Dank an Mrere)
    [locale] Slowenische (sl-SI)Übersetzung aktualisiert (Dank an Klofutar)

    [fix] Win10 & Fx40+ & Anwendungsschaltfläche in Titelleiste: Schaltflächen für Minimieren, Maximieren und Schließen
    [fix] Win10 & Fx40+ & Große Symbole: HiDPI-Unterstützung
    [fix] Windows & Fx42+ & Kleine Symbole: Schaltfläche zur Webseitenidentität
    [fix] Windows & Fx42+ & Verschiebbare Vor-Zurück-Schaltflächen: Schaltfläche zur Webseitenidentität
    [fix] veraltete Einträge der Leseliste aus Lesezeichenmenüs entfernt

    [neu] Einstellung: Browserkanalfarbe automatisch setzen
    [neu] Win10-Einstellung: Hintergrundfarbe aus Titel-, Menü- und Tableiste entfernen
    [neu] erweiterte Einstellung: Symbol für Audioabspielen auf Tabs umschalten
    [neu] Einstellung: weitere Tab-Schließen-Symbole

    [Änderung] Fx40/41: Funktion 'Leseliste' umschalten wieder zurück (Kategorie 'Erweitert')

    Hinweis: Es ist möglich, dass noch nicht alle Fälle, die unter Fx40 und HiDPI Probleme bereiten, behoben sind.
    Melden Sie Probleme im Hilfeforum. Wenn Sie auch die Erweiterung Classic Toolbar Buttons verwenden, aktualisieren Sie sie bitte auf die neueste Beta-Version.

  • Lufthansaseiten werden nicht angezeigt

    • milupo
    • 17. August 2015 um 11:15

    Bitte nutze die Breite des Editorfensters und mache nicht immer nach ein paar Worten einen Zeilenumbruch. Setze auch bitte Satzzeichen. Dein Text lässt sich sehr schwer lesen.

  • Statusbericht lässt sich nicht abschalten

    • milupo
    • 17. August 2015 um 10:22
    Zitat von Boersenfeger

    Im englischen wird das Datum meist so geschrieben
    MMDDYY == Monat Tag Jahr..


    Das ist das amerikanische Datumsformat. In anderen englischsprachigen Ländern ist die Reihenfolge wie bei uns. Einen dreizehnten Monat gibt es auch nicht. Nur manchmal ein dreizehntes Monatsgehalt. :)

  • Windows 10 abwehren wird zum Stress

    • milupo
    • 16. August 2015 um 16:32

    Dann tippe ich doch eher auf Legasthenie.

  • Statusbericht lässt sich nicht abschalten

    • milupo
    • 16. August 2015 um 16:01

    Ich denke nicht, dass weiter gesammelt wird, es reicht mir auch, dass die Daten nicht mehr gesendet werden. Klar, gesundes Misstrauen ist oft angebracht, aber man muss sich nicht verrückt machen.

    Laut der Seite https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_21n.htm sollte man folgende Einstellungen deaktivieren:

    datareporting.healthreport.service.enabled = false
    datareporting.healthreport.uploadEnabled = false
    datareporting.policy.dataSubmissionEnabled = false

    Bei mir zeigt der Statusbericht keine Daten an, wenn ich die Weitergabe ausgeschalten habe.

    Und, wenn die Information aus dem Hilfeartikel stimmt, dass Firefox eine Anfrage sendet, dass bisher gesendete Daten gelöscht werden, gibt es für mich keinen Grund zu bezweifeln, dass dies nicht auch getan wird.

  • Statusbericht lässt sich nicht abschalten

    • milupo
    • 16. August 2015 um 15:09

    Vielleicht hilft der zugehörige Hilfeartikel etwas weiter.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • milupo
    • 16. August 2015 um 12:43
    Zitat von Boersenfeger

    ..vielleicht könnten wir ja hier jeweils die gröbsten Neuigkeiten auf Deutsch benennen!?


    Das sind doch auch nur ganz wenige Punkte. Schaut doch mal in den Releasethread rein. Mehr ist es oft nicht. Lediglich bei finalen Versionen ist die Liste mal etwas länger. Wir reden ja hier nicht von Firefox Release Notes, wo oft sehr technisches Zeug dabei ist, an dem, um es etwas übertrieben zu sagen, selbst Entwickler zu kauen haben. Die Begriffe wiederholen sich doch auch meistens. Und wie gesagt, man kann bei Aris rückfragen.

    Na gut, ich schlage Folgendes vor: Endor, du verfolgst alles wie bisher, stellst das Changelog in Englisch ein und ich mache eine Übersetzung dazu.

    Grüße
    milupo

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • milupo
    • 16. August 2015 um 00:12
    Zitat von ArisCTR


    Ich weiß, aber mir fehlt leider die Zeit Änderungen mehrsprachig bereitzustellen.


    Man müsste Endor mal fragen, meistens stellt er doch die neuen Versionen einschließlich des Changelogs hier ein. Endor hat die Englischkenntnisse, die man dafür braucht. Boersenfeger stellt auch manchmal Versionen hier ein, ich weiß aber nichts über seine Englischkenntnisse. Und so viel Text ist das nicht. Aris ist m. E. jederzeit für Rückfragen erreichbar. Ich würde es auch machen, aber wenn Endor schon einmal den CTR-Releaseprozess beobachtet ...

    Grüße
    milupo

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • milupo
    • 16. August 2015 um 00:02
    Zitat von pittifox


    Auch anschließ: Danke @Aries! :P


    Ist Aris im Sternbild Widder geboren? ;) Auch von mir herzlichen Dank an dich, Aris.

  • FF 40 ist problembehaftet

    • milupo
    • 15. August 2015 um 19:53
    Zitat von Prader


    Somit werde ich auf der IE 10 ausweichen, bis Mozzilla wieder eine gangbare Version anbietet. Mit dem IE brauche ich nicht einmal auf den Laptop zu wechseln. :D


    Genau auf solch eine gangbare Version willst du jetzt verzichten. Hast du schon mal daran gedacht, dass es gar nicht am Browser liegt, sondern an deinen Browser- und Systemeinstellungen? Hast du mal ein frisches Profil angelegt, um zu sehen, ob das Problem dann behoben ist? Die entscheidenden Daten liegen im Profilordner. Bisher hast du uns auch nichts zur Fehlersuche mitgeteilt. Wir können nicht auf deinen Rechner schauen.

  • FF 40.0.2: Warnhinweis bei allen AddOns

    • milupo
    • 15. August 2015 um 14:58

    Hier noch ein bisschen Text über das Signieren zum Durchlesen.

  • FF 40.0.2: Warnhinweis bei allen AddOns

    • milupo
    • 15. August 2015 um 14:49
    Zitat von Jungleboogie


    In den Vorgängerversionen waren die Hinweise nie. Wie bekomme ich es so hin, daß die Warnhinweise verschwinden, wenn ich die AddOns weiterhin verwenden möchte?


    Du wirst damit leben müssen. Die Warnung zeigt an, dass du Erweiterungen verwendest, die noch nicht von Mozilla signiert sind. Diese Warnungen sind erst mit Fx 40 eingeführt worden, daher kam in Vorgängerversionen keine. Ab Fx 42 wird dann auch die Installation unsignierter Add-ons gar nicht mehr möglich sein, in Fx 41 ist sie ebenfalls schon standardmäßig unmöglich, es wird aber noch eine Einstellung geben, die die Installation wieder ermöglicht, wenn man deren Wert verändert. Im Moment erscheint nur die Warnung, du kannst deine Add-ons weiterverwenden.

    Ab Fx 42 wirst du dann auf unsignierte Add-ons ganz verzichten müssen.

  • FF 40.0.2: Warnhinweis bei allen AddOns

    • milupo
    • 15. August 2015 um 14:36

    Es sollten bei dir maximal zwei Add-ons mit dieser Warnung erscheinen: Avast Online Security und Adobe Acrobat - Create PDF. Bei Avast Online Security weiß ich mit Bestimmtheit, dass diese Erweiterung noch nicht signiert ist. Die zweite Erweiterung ist ebenfalls von einem Drittanbieter und wird wohl wahrscheinlich ebenfalls noch nicht signiert sein.

    Aber erst mal muss das Problem mit diesem unbekanntem Server gelöst werden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon