Rufe auch mal die Informationen zur Fehlerbehebung auf, worum dich Fox2Fox schon in Beitrag #3 gebeten hat.
Beiträge von milupo
-
-
Aber ich bin neugierig: Wozu brauchst du denn ein Button-Element in einem Link? Welchen Vorteil bringt das für dich? Dann können wir dieses Problem ja vielleicht beheben.
Wie gesagt, ich wollte die Eigenschaften beider Elemente gleichzeitig haben und sie kombinieren. Es war übrigens nicht meine Idee, aber frage mich nicht, woher ich sie habe. Irgendwann gelesen, es ist schon ziemlich lange her. -
Er spricht ja nur von der linken Seite und da wird scheinbar nichts gemacht, außer das ausgewählte Gerät angezeigt. In Wirklichkeit wird in diesem Moment im rechten Auswahlfeld (unsichtbar) eine entsprechende Geräteauswahl getroffen, die man erst sieht, wenn man auch im rechten Auswahlfeld ein Gerät auswählt und die für jedes Gerät des linken Auswahlfeldes unterschiedlich ist.
-
Es ist mir allerdings noch unklar, warum bei mir die Handy-Grafiken nicht angezeigt werden.
PS: Das scheint wohl von den Einträgen abzuhängen, bei A120 und A130 links klappt es nicht, bei anderen dagegen schon. -
Es klappt aber dennoch nur, wenn in beiden Feldern etwas ausgewählt ist. Ich denke aber jetzt, dass das auch der Sinn der Sache ist.
-
-
Hier der Screenshot:
[attachment=0]gigasetseite.png[/attachment]
-
Ei, ich glaube, es handelt sich hier nur um ein Missverständnis. Auf der Seite geht es um Gerätekompatibilität. Es muss in beiden Feldern etwas ausgewählt sein. Dann funktioniert es. Es liegt also keinerlei Problem bzw. Fehler vor.
Roadrunner: Es geht nicht um die Anzeige der ausgewählten Einträge, sondern um den Anzeige der Informationen.
-
Bei mir funktioniert es. Ich benütze weder Flash noch Java.
Auch beim linken Auswahlfeld? Bei mir funktioniert ebenfalls nur das rechte Auswahlfeld. -
Hallo der berni,
willkommen im Forum.
Ich bin da zwar nicht sehr bewandert, aber mir scheint, dass das am Quellcode der Seite liegt.
Es handelt sich ja hier um ein Auswahlfeld in einem Formular, ausgedrückt durch das Select-Element. Dieses Select-Element hat einen sogenannten Eventhandler, der angibt, welche Aktion auszuführen ist und was dabei geschehen soll. In diesem Fall ist das der Eventhandler onchange, das heißt, es soll bei einer Änderung etwas geschehen. Der Quellcode sieht so aus:
Code<select onchange="gigaset.submit_query(this,'compat_');" name="tx_gigacompat_compatibility[product1_id]"><option value="">Produkt wählen</option> <select onchange="gigaset.change_compat_product2(this,'features_', 'div.giga_compat', 'product_');" name="tx_gigacompat_compatibility[product2_id]"><option value=""> Produkt wählen</option>
Wie man sieht, unterscheidet sich die Angabe von onchange zwischen beiden Auswahlfeldern. Möglicherweise ist das der Grund, dass der Aufruf beim linken Auswahlfeld nicht korrekt funktioniert. Gemäß dem Quellcode des rechten Auswahlfeldes, würde ich für das linke folgenden Code für onchange verwenden:
Code<select onchange="gigaset.change_compat_product1(this,'features_', 'div.giga_compat', 'product_');"
Aber wie gesagt, ich bin da kein Experte. Und es wird dir wahrscheinlich nicht viel nützen, wenn du das weißt. Wenn ich recht habe, ist es ein Fehler der Website.
-
Laut W3C darf das Button-Element in Elementen stehen, die phrasing content erlauben. Zu diesen Elementen gehört auch das A-Element, siehe hier
https://www.w3.org/TR/html5/forms.html#the-button-element
und hier
-
Was heißt nicht erlaubt? Es funktioniert und erfüllt seinen Zweck. Ich habe gleichzeitig die Funktion eines Links und die Eigenschaften eines Buttons. Semantisch hin oder her, es soll ein bestimmter Zweck erreicht werden. Es mag vielleicht ein Hack sein, aber es gibt unzählige Hacks, da ist das Argument, dass etwas semantisch keinen Sinn hat, recht schwach.
-
für den Benutzer stellt es sich aber als echter Link dar und er funktioniert auch so wenn man drauf klickt.
Ich hab einige FF Erweiterungen wie Linky , Link Ninja, oder Mulit Links Plus angeschaut, aber die scheinen das Problem auch nicht zu lösen.
Es ist nun mal fakt, dass <button> allein nicht als Link funktioniert. Das ist in HTML so festgelegt. Die Aufgabe dieses Tags ist eigentlich nur, eine Schaltfläche zu erzeugen, ohne eine Grafik verwenden zu müssen. Als echter Link muss es in einen <a>-Tag eingebettet werden. Dafür ist überhaupt keine Erweiterung nötig. Entweder wusste das der Ersteller der Website nicht, oder er hat es, aus welchem Grund auch immer, nicht gewollt. Tatsache ist, dass hier kein Browser verwantwortlich zu machen ist.Ich kann ja mal eine meiner Seiten als Beispiel angeben. Nicht wundern, die Seite ist in Sorbisch, sie listet Erweiterungen auf, die ins (Ober-) Sorbische übersetzt sind. Da gibt es zwei Schaltflächen: Dalše informacije (= Weitere Informationen) und Sćahnyć (= Herunterladen). Der Code dazu - am Beispiel des Eintrags für die Erweiterung Bookmarks Organizer - sieht so aus:
Code<a href="https://addons.mozilla.org/hsb/firefox/addon/bookmarks-organizer/"> <button type="button" value="Dalše informacije">Dalše informacije</button> </a> / <a href="https://addons.mozilla.org/hsb/firefox/addon/bookmarks-organizer/"> <button type="button" value="Sćahnyć">Sćahnyć</button> </a>
Hier ist der Link zu meiner Seite:
http://www.sorbzilla.de/pridatki/pridatkiff.htm
Wie man sieht kann man solche Schaltflächen mit CSS auch nach Herzenslust gestalten, die Anweisungen dazu stehen in einer CSS-Datei.
-
Sören hat recht, die Schaltfläche ist mit dem HTML-Tag <button> gemacht. Dieses HTML-Tag ist von alleine nicht linkfähig. Um es linkfähig zu machen, muss der entsprechende Quelltext in ein <a>-Tag gepackt werden, so in etwa:
Code
Alles anzeigen<a href="https://store.myposter.de/medialib/motivwelt/stockimage/wasserfall-motiv- kontrast/frontal-view/wasserfall-motiv-kontrast-l.jpg"> <button class="product-information__cta button-cta " data-target="/konfigurator" data-context="{"stockImageVariantId":2627,"materialType":" poster"}"> Jetzt gestalten! </button> </a>
Das <a>-Tag fehlt aber, also ist die Schaltfläche kein echter Link.
-
Nun ja, ein bisschen sollte man mit Firefox schon vertraut sein, wenn man ihn nutzt. Wenn mir auf einer Programmoberfläche etwas fehlt, versuche ich als Allererstes das Kontextmenü aufzurufen. Allerdings muss man hier wissen, dass man die Menüleiste suchen muss.
-
Durch das Bereinigen wird kein neues Profil angelegt, dass du erst einmal wieder neu aufbauen musst. Es wird nur auf Standardeinstellungen zurückgesetzt. Und die alten Daten gehen dir auch nicht verloren. Für Probleme ist in den seltensten Fällen Firefox verantwortlich. Die Problemursachen liegen meistens im Profil. Das Profil enthält Arbeitsdaten, die erst bei der Arbeit mit Firefox entstehen. Das ist auch bei anderen Browsern so. Ein Vergleich mit anderen Browsern nützt hier gar nichts, weil die ja nicht mit dem Firefox-Profil arbeiten. Umgekehrt arbeitet Firefox nicht mit einem Google-Chome-Profil, so dass nur Google Chrome dessen Probleme hat. Es bringt also nichts, zu sagen, Chrome, Opera oder wie sie alle heißen haben das Problem nicht. Sie haben das Problem nicht, weil sie das Firefox-Profil nicht verwenden.
Es ist vielleicht ein blödes Beispiel: Wenn nach vielen Jahren der Treue dein Auto kaupttgeht, kaufst du dann ein neues Auto, oder wechselst dann gar zu einer anderen Automarke? Doch wohl nicht. Du würdest erst versuchen, dass Auto reparieren zu lassen.
-
schihu: Bevor du die von Boersenfeger empfohlene Bereinigung machst, überprüfe bitte, ob das Problem nach Entfernung der übriggebliebenen Noscript-Einstellung schon behoben ist.
-
javascript.enabled ist true.
OK.ZitatDie anderen Einstellungen die mir angezeigt werden im Anhang...
[Blockierte Grafik: http://www.link.schihu.eu/js-enab.jpg]
Die Einstellung habe ich nicht. Aber ich habe einen Verdacht: Hattest du mal die Erweiterung Noscript installiert? Der Name der Einstellung deutet m. E. auf die Erweiterung Noscript hin: Der Namensteil maonoscript ist meines Erachtens eine Zusammenziehung aus Maone (so heißt der Entwickler von Noscript) und Noscript. Klicke mit der rechten Taste auf die Einstellung und wähle Zurücksetzen. Starte Firefox sicherheitshalber neu und prüfe dann in about:config nach, ob die Einstellung verschwunden ist. -
Was mir aber noch aufgefallen ist: Unten auf meiner Leiste wo mir die URL,s angezeigt werden erscheint (meißtens?) dann der Verweis auf: "javascript:void(0)" bei den nicht anklickbaren.
Das deutet eigentlich auf deaktiviertes JavaScript hin. Gib mal about:config in die Adressleiste ein, bestätige die Warnung und gib dann in das Feld Suchen: den Text javascript.enabled ein. Dessen Wert muss auf true stehen, wenn er auf false steht, setze ihn mit einem Doppelklick auf true.ZitatOK, da ich keinen Link herauskopieren kann (weil beim Fox anscheinend keiner vorhanden ist einmal folgendes. Einen Shop (also eine Seite ohne Anmeldung) weiß ich noch weil ich da vor kurzem gekauft habe: Geh mal z.B. hier hin wenn es dir nichts ausmacht: https://www.rewards.etihadguest.com/rexproductdeta…ry#.WSsYl25BqgU und hol dir die "Link-Infos" vom Button "Ad to Cart", also den/einen Artikel in den Warenkorb legen. Das kann ich z.B. nicht, es tut sich nichts. Wenn ich den Button über Firefox "Element untersuchen" ansehe bekomme ich folgendes:
Ok, wenn ich auf "Add to Cart" klicke, kommt ein kleines Meldefenster mit dem Text "Please login to continue" und der Schaltfläche "Login". Wenn ich auf die Schaltfläche "Login" klicke, komme ich auf die Seite mit dem Anmeldeformular. Natürlich geht es für mich hier nicht direkt weiter, aber wenn ich die Schaltfläche "My Etihead Guest Login" klicke, erscheint das Formular mit den Fehlermeldungen. Es ist also für mich alles OK.Zitat
Gut, nun noch der Code der user.js:Code
Alles anzeigenuser_pref("extensions.blocklist.enabled", false); user_pref("extensions.blocklist.interval", 31536000); user_pref("extensions.blocklist.url", ""); user_pref("extensions.blocklist.itemURL", ""); user_pref("extensions.blocklist.detailsURL", ""); user_pref("security.mixed_content.block_active_content", false); user_pref("security.mixed_content.block_display_content", false); user_pref("app.update.staging.enabled", true); user_pref("browser.safebrowsing.appRepURL", ""); user_pref("app.update.silent", true); user_pref("xpinstall.signatures.required", false); user_pref("browser.safebrowsing.updateURL", ""); user_pref("browser.safebrowsing.reportURL", ""); user_pref("browser.safebrowsing.reportMalwareURL", ""); user_pref("browser.safebrowsing.reportMalwareErrorURL", ""); user_pref("browser.safebrowsing.malware.reportURL", ""); user_pref("services.sync.prefs.sync.browser.safebrowsing.enabled", false); user_pref("services.sync.prefs.sync.browser.safebrowsing.malware.enabled", false);
Lösche die user.js. Du hast sie nicht erstellt, also auch keinen Einfluss auf die Einstellungen. Die meisten Einstellungen haben sowieso keinen Einstellungswert, Safebrowsing ist deaktiviert, Update stillschweigend im Hintergrund und die Einstellung xpinstall.signatures.required (Umgehung der Signierungspflicht) ist mittlerweile wirkungslos in finalen Firefoxversionen. -
Sag mal... :roll::shock::? Es geht hier um einen einzelnen, privat genutzten Rechner. Und zwar um MEINEN!Was soll denn dieses hysterische Verantwortungslosigkeits-Gerede :-??? Wenn überhaupt, dann schade ich höchstens mir selbst!
In welcher Welt lebst du denn? Du bist im Internet, da bist du mit der ganzen Welt verbunden! Es gibt Viren, Trojaner, Rootkits und was weiß ich für Schadsoftware, die du von deinem Rechner aus weitergeben kannst, ohne dass du davon weißt! Was du privat mit deinem Rechner lokal ohne Internetverbindung anstellst, ist mir egal, mit eventuellen Problemen musst du allein leben.