Auch vielleicht nur eine Notlösung - aber Seamonkey kann Webseiten übersetzen. Aber eben mit Google.
Beiträge von milupo
-
-
Das hätte nur in der Themenübersicht Sinn, aber der Inhalt ist dann nur einen Klick weg. Außerdem könnte man sowieso nur den Inhalt des Startbeitrags anzeigen. Du musst aber bedenken, dass der Inhalt mancher Beiträge, übertrieben gesagt, einem Roman gleichkommen kann. Es ließen sich höchstens ein paar Anfangszeilen anzeigen, die mit ... enden.
-
Hast du Firefox schon im abgesicherten Modus gestartet?
-
So etwas hatte ich überhaupt noch nicht. Welche App?
-
Deaktiviere die beide Erweiterungen:Downloads Window
Force PDF Download
...
...brachte keine Änderung - außer dass kein separates Fenster der Downloads mehr aufgeht.
Du solltest Firefox besser im abgesicherten Modus starten. Ein reines Deaktivieren von Erweiterungen hilft nicht immer, da Erweiterungen Einstellungen im Profil ablegen können. -
Neueste Erkenntniss:
Kein Fenster das sich öffnet, kein Fortschrittsbalken, kein farblich wechselnder Pfeil der den Download anzeigt und keine Einträge im Downloadordner.
Gib mal about:config in die Adressleiste ein, bestätige die Warnung und suche dort nach der Einstellung browser.download.panel.shown. Diese sollte auf true stehen. Teste dann. -
Wenn ein Download startet wird normalerweise ein Fenster geöffnet und gefragt ob ich speichern will.... und dies geschieht nicht....
siehe auch meine Antwort zu GraKa Treiber #13
Meinst du das Fenster, wo der Fortschrittbalken gezeigt wird? -
Hast du denn mal eine Chronik angelegt? Wenn nicht, wirkt das, als ob du im privaten Modus wärst. Gehe mal in die Einstellungen zu Datenschutz & Sicherheit und zur Chronik und wähle bei Firefox wird eine Chronik nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen aus. Dort gibt es auch eine Einstellung Eingegebene Suchbegriffe und Formulardaten speichern. Da sollte ein Häkchen drin sein.
-
Hängt das nicht vom verwendeten Betriebssystem ab? Ich dachte immer, ein 32-Bit-Betriebssystem erfordert auch 32-Bit-Versionen der Software?
Es steht oben nicht, welches Betriebssystem er benutzt. Er möchte nur den 32er Firefox haben. Wenn er aber automatisch einen 64er-Firefox erhält, hat er auch 64er Windows. -
Hier sind einige Links zu Übersichten, die Informationen zu einzelnen Erweiterungen enthalten:
-
sehe keinen Tippfehlert. Kann es an den Rechten liegen ? Derzeit user Xaver nicht root.
Ich bin jetzt hier unter Linux Mint. Tippe mal about:profiles in die Adressleiste ein. Bei mir ist da nämlich ein Unterschied zwischen Root-Verzeichnis und lokalem Verzeichnis:Root: .mozilla/firefox/
Lokal: .cache/mozilla/firefoxIch habe aber zu wenig Ahnung von Linux, um diesen Unterschied beurteilen zu können.
-
Wie war das denn eigentlich mit diesen Zahlenfolgen hinter dem Profilnamen. Irgendwie glaube ich mich daran zu erinnern, dass es damit eine besondere Bewandtnis hat. Ein wiederhergestelltes Profil?
-
/home/xaver/.mozilla/firefox/wjkdyp7r.default-1483284148821/chrome/ userChrome.css
Hast du den Pfad kopiert oder jetzt gerade so hingeschrieben? Hier scheint ein Leerzeichen vor userChrome.css zuviel zu sein. -
TabMixPlus und Video Downloadhelper sind in Arbeit, für Xmarks Sync gibt es bereits eine Entwicklerversion als Webextension. Die anderen Erweiterungen stehen wohl noch in den Sternen. Auf jeden Fall hat der Entwickler von restartFox auf AMO geschrieben, dass sich die Erweiterung nicht als Webextension umprogrammieren lässt.
-
Hallo,
und wie geht das mit der Lesezeichenleiste in einem neuen Tab ?
Wie gesagt, ich habe nicht viel Ahnung. Aber es könnte bei dir ebenfalls nur am nichtgeleerten Script-Cache liegen. Denn im Unterschied zur Urlbar bei Road-Runner ist bei dir var b_bookmarks bereits auf true gesetzt, siehe oben im Skript:var b_bookmarks = true;
-
Juchuuu.
Wie war das genau mit dem blinden Huhn?
-
Ich sehe sonst keinen Unterschied zwischen Open Url in New Tab und Open Search in New Tab, der mir für den Unterschied relevant ist. Hast du vor meiner Änderung auch den Script-Cache geleert?
-
Bitte gern geschehen. Bei meinen JavaScript-Kenntnissen hätte es mich auch gewundert, wenn es geklappt hätte.
-
Ich gucke zwar hier wie das Schwein ins Uhrwerk, aber veruche doch mal oben var b_urlbar auf true zu setzen:
// ==UserScript==
// Name openNewTab.uc.js
// Namespace opennewtab@haoutil.com
// @include main
// @include chrome://browser/content/places/places.xul
// @description Open Bookmarks/History/Search in New Tab
// @downloadURL https://raw.githubusercontent.com/Harv/userChrom…penNewTab.uc.js
// @version 1.3.2
// ==/UserScript==
(function() {
var b_urlbar = true;
var b_searchbar = true; -
Danke für die Rückmeldung.