1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • neue addons als news

    • milupo
    • 23. Dezember 2017 um 22:02

    Das ist die klassische AMO-Ansicht. Bei der neuen Ansicht findet man gar nichts über neueste Add-ons oder es ist irgendwo tief versteckt.

  • neue addons als news

    • milupo
    • 23. Dezember 2017 um 20:35

    Es ist für ihn eben einfacher, wenn sich Andere für ihn durch unzählige Add-ons wühlen.

  • Firefox 57 - (besuchte Links in Rot anzeigen)

    • milupo
    • 23. Dezember 2017 um 20:12
    Zitat von 2002Andreas


    Dem stimme ich zu.
    Am besten wären beide Dateien komplett leer.


    Wunderbar. Es ist auch eine Erleichterung für die Vielzahl an derzeitigen Neunutzern.

    Zitat

    Wenn man nur 2-3 Codes hat ist das ok, aber wenn es mehr sind finde ich es auch besser mit einzelnen Dateien.


    Ja, es ist getrennt übersichtlicher. Wenn da jemand 10 css-Dateien hat, stehen dann nur 10 @import-Anweisungen drin. Ich denke, es ist auch einfacher für Neunutzer. Es ist dann bei jedem Neunutzer dasselbe Prozedere, ohne dass sich dann irgendwann die Nutzer durch die CSS-Anweisungen in der userChrome.css wursteln müssen.

  • Firefox 57 - (besuchte Links in Rot anzeigen)

    • milupo
    • 23. Dezember 2017 um 19:56
    Zitat von 2002Andreas


    Die müssen immer als erstes ganz oben eingetragen werden.


    Der Kommentar führt da aber etwas in die Irre. Da steht, man soll die Einträge unter dem Kommentar machen. Das Fake-Beispiel ist zwar eine CSS-Anweisung, aber auch ich habe mich dadurch ins Bockshorn jagen lassen. Abgesehen mal davon: Ist es überhaupt noch sinnvoll, CSS-Anweisungen direkt in die userChrome.css hineinzuschreiben und das nicht generell per gesonderter CSS-Datei und @import-Anweisung zu machen?

    Zitat

    Das müsste EffPeh dann machen, von ihm kommt ja der download.


    Wer es macht, ist nicht so wichtig, ich wollte nur mal wissen, was du von meinem Vorschlag hältst.

  • Firefox 57 - (besuchte Links in Rot anzeigen)

    • milupo
    • 23. Dezember 2017 um 19:46

    2002Andreas: Andreas, vielleicht wäre es gut, wenn man die Basisdateien userChrome.css und userContent.css leer lassen würde. Denn auch bei der userChrome.css funktionierten die @import-Befehle erst, nachdem ich den dortigen Kommentar herausgelöscht hatte.

  • [GELÖST] TST Mouse Wheel and Double Click funktioniert nicht wie erhofft

    • milupo
    • 23. Dezember 2017 um 13:15

    Bei mir funktioniert es - man muss allerdings die Tree-Style-Tab-Seitenleiste einblenden. Dort gibt einen Eintrag zu Tree Style Tab, Tree Style Tab Mouse Wheel und jeweils einen Eintrag für jeden geöffneten Tab. Über diese Tab-Einträge muss man mit dem Mausrad fahren, nicht oben über die Tabs.

  • Lesezeichenleiste, Einträge mehrfach gleich

    • milupo
    • 23. Dezember 2017 um 12:54

    Installiere mal die Erweiterung Bookmark Organizer. Damit kannst du u.a. doppelte Lesezeichen finden und löschen.

  • [GELÖST] TST Mouse Wheel and Double Click funktioniert nicht wie erhofft

    • milupo
    • 23. Dezember 2017 um 12:41
    Zitat von gomopa


    Jetzt bin ich auf die Erweiterung TST Mouse Wheel and Double Click für den FF 57 gestossen.


    Finde ich gar nicht. Oder meinst du folgende Erweiterung?

    Tree Style Tab Mouse Wheel

  • Seit Quantum ist mein Firefox teilweise unbrauchbar geworden

    • milupo
    • 22. Dezember 2017 um 17:39
    Zitat von Hambo


    Nachträglich ändern kann man das nicht, oder?


    Doch, den Titel des von dir eröffneten Threads kannst du ändern.

    Zitat

    Das gute und wichtige Funktionen rausgeworfen werden hat bei Firefox leider schon Tradition.


    Es wurden keine Funktionen herausgeworfen. Diese Funktionen waren nie Bestandteil von Firefox. Diese Funktionen wurden von Erweiterungen zur Verfügung gestellt, also von außen.

  • Seit Quantum ist mein Firefox teilweise unbrauchbar geworden

    • milupo
    • 22. Dezember 2017 um 17:22

    Quantum ist Firefox. Firefox Quantum ist nur eine andere Bezeichnung für Firefox 57. Und Firefox bietet keine Erweiterungen an, er stellt nur die Schnittstelle für Erweiterungen zur Verfügung. Da allerdings hat Mozilla entschieden, dass Firefox nur noch Webextensions unterstützt. Wie immer liegt der Ball nun bei den Add-on-Entwicklern, ob sie Webextensions zur Verfügung stellen und in welcher Qualität.

  • Firefox 57 zeigt unsichere Webseiten trotz SSL

    • milupo
    • 22. Dezember 2017 um 07:52

    Ein rot durchgestrichenes graues Schloss wird angezeigt, wenn die Blockierung gemischter Inhalte aufgehoben ist. Siehe die Hilfeseiten im Beitrag #4 von Fox2Fox. Klicke mal auf das Schloss, dann im nächsten Fenster auf den Pfeil rechts und im Fenster danach müsste eine Schaltfläche "Schutz aktivieren" zu sehen sein. Klicke darauf und das durchgestrichene Sperrschloss sollte verschwinden.

  • Frage zu Pocket und TMP im neuen FF

    • milupo
    • 22. Dezember 2017 um 07:37
    Zitat von Boersenfeger


    Da hast du sicher recht, ich verwendet ca 900 Lesezeichen... :D


    Und jedes auf einem offenen Tab? Hast du eine Kinoleinwand als Monitor? :D

  • Bild ruckelt beim scrollen unter Windows 10

    • milupo
    • 21. Dezember 2017 um 15:27
    Zitat von brick


    Vielleicht solltest Du erstmal versuchen, die Hardwarebeschleunigung zu deaktivieren:
    https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…gseinstellungen


    Hat er doch, Beitrag #1:

    Zitat

    Ich hab den sanften Bildlauf mal deaktiviert,Hardwarebeschleunigung war sowieso deakiviert.

  • bei benutzung der Suchleiste in der mitte..... GMX

    • milupo
    • 21. Dezember 2017 um 13:51

    O jemine!

  • bei benutzung der Suchleiste in der mitte..... GMX

    • milupo
    • 21. Dezember 2017 um 13:46

    Starte aber auch Firefox im abgesicherten Modus (oberer Link von Msfreak). Dadurch kann man feststellen, ob eine Erweiterung der Verursacher ist. Tritt das Problem im abgesicherten Modus nicht mehr auf, dann ist irgendeine Erweiterung der Verursacher.

  • Firefox Updates erkennen Windows7 nicht?

    • milupo
    • 21. Dezember 2017 um 12:48

    Welche Fehlermeldung erscheint denn, bei der Firefox vermeldet, dass es Windows braucht? Woher hast du/hat er Firefox 57 bezogen? Was das Update betrifft: Schau mal bei ihm im Profil nach, ob es dort eine Datei user.js gibt. Wenn ja kopiere den Inhalt hier in das Bearbeiten-Fenster innerhalb von code ... /code - Symbol </>.

  • Bei Adresskorrektur bei google maps wird die Adresse komplett gelöscht

    • milupo
    • 21. Dezember 2017 um 09:17

    Lass Malwarebytes die Funde löschen und teste dann.

  • Suche in URL-Feld in neuem Tab öffnen

    • milupo
    • 20. Dezember 2017 um 14:41
    Zitat von Büssen


    Habe zwar im Maschinenbau (vor der Marinezeit) gearbeitet - bin jedoch nicht der begnadete Schrauber geworden.


    Ich weiß nicht, ob ich mich da täusche, aber ich denke, in Zukunft wird sich der Nutzerkreis von Skripten merklich erweitern, sodass es in der Schrauberecke unruhiger sein wird. :) Da werden dann auch mehr pädagogische Anforderungen an die Schrauber gestellt. :) Das gleiche gilt auch für die Arbeit mit userChrome.css bzw. userContent.css.

  • Suche in URL-Feld in neuem Tab öffnen

    • milupo
    • 20. Dezember 2017 um 14:33

    Wir beide konnten uns dafür ausleben. :D

  • Suche in URL-Feld in neuem Tab öffnen

    • milupo
    • 20. Dezember 2017 um 13:15

    Tu das und nimm dir Zeit.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon