1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • HTML Validater LinChcker Firefox 52.8.0

    • milupo
    • 6. Juni 2018 um 18:39
    Zitat von Homero

    ich habe Firefox 52.8.0 und seit einiger Zeit funktionieren einige Entwicklertools nicht mehr.
    unter anderem
    - HTML validater mit Tidy
    - LinkChcker (Links der Seite prüfen)
    - Web Devoloper
    Alles sieht aus wie normal, lässt sich auch alles anklicken, es läuft dann nur Nichts


    HTML-Validator: Bei der aktuellen und ein paar Versionen vorher ist auf AMO angegeben, dass sie erst für Firefox ab Version 57 bestimmt sind. Die letzte Version von HV für ältere Firefox-Versionen ist Version 9.7.4. Durch das automatische Update der Erweiterung wurde sie sicher inkompatibel und somit in Firefox deaktiviert.

    LinkChecker: Das war nur eine Frage der Zeit, auch ohne die Umstellung auf die Quantum-Versionen von Firefox. Die letzte Version der Erweiterung ist von 2011. Seit diesem ist sie von ihrem Entwickler aufgegeben und verlassen.

    Web Developer: Da weiß ich im Moment auch nicht. Die Erweiterung müsste in 52.8.0 noch funktionieren, die letzte Version ist vom Novemer 2017, ist also noch nicht sehr alt.

  • Passwortproblem bei PayPal

    • milupo
    • 30. Mai 2018 um 23:13

    Wunderbar. Dann markiere den Thread als gelöst durch einen Klick auf das Häkchen (das letzte der Symbole rechts neben dem Titel).

  • Passwortproblem bei PayPal

    • milupo
    • 30. Mai 2018 um 21:55
    Zitat von mgraeme


    ich kann mich nicht mehr bei PayPal anmelden, weil die Web-Site mein Passwort nicht akzeptiert.


    Wirklich das Passwort oder nicht doch eher die E-Mail-Adresse? Vielleicht gehört zu dem Passwort (mittlerweile) eine andere E-Mail-Adresse? Was sagt der Passwort-Manager (Steganos).

  • Passwortproblem bei PayPal

    • milupo
    • 30. Mai 2018 um 20:20

    Habe mich gerade auch bei Paypal angmeldet. Ebenfalls ohne Probleme.

    mgraeme: Schreibst du manchmal mit der Tastaturbelegung einer anderen Sprache? Ich zum Beispiel schreibe viel mit tschechischer Tastaturbelegung. Da ist es z. B. so, dass man, wenn man die Zahlen auf der Haupttastatur scheiben will, zusätzlich die Umschalttaste drücken muss. Wenn man das vergisst, werden dann aus 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 0 die tschechischen Zeichen +, ě, š, č, ř, ž, ý, á, í, é. Da aber in einem Passwortfeld stattdessen nur Sternchen erscheinen, merkt man den Fehler dann nicht gleich.

  • Passwortproblem bei PayPal

    • milupo
    • 30. Mai 2018 um 20:03
    Zitat von mgraeme


    Ja, ich gebe es selbst ein bzw. mit meinem Passwortmanager von Steganos. Es funktioniert ja auch bei dem anderen Browser...


    Wenn du das Passwort-Feld automatisch ausfüllen lassen würdest, würden die entsprechenden Passwörter in deinem Firefox-Profil sein. Und das Profil von Firefox wird eben nur von Firefox verwendet und nicht von den anderen Browsern. Die haben ihre eigenen Profile. Es geht hier um Daten und nicht um Programmfunktionen.

  • Kein Einstellungsfenster für HOX VPN

    • milupo
    • 30. Mai 2018 um 15:36

    Meinst du mich? Der TE ist ja auch eingeloggt und vermisst die Einstellungen, weil er denkt da müssten welche sein. Ich habe in die Erweiterung hineingeschaut und kann mit ziemlicher Sicherheit behaupten, dass es keine gibt.

  • Kein Einstellungsfenster für HOX VPN

    • milupo
    • 30. Mai 2018 um 15:15

    Ich habe mal in die Erweiterung hineingeschaut (ich nehme an, sie heißt ganz genau Hoxx VPN Proxy). Dort sind auch keine Dateien für die Einstellungen vorhanden - typischerweise options.js und options.html.

  • Kein Einstellungsfenster für HOX VPN

    • milupo
    • 30. Mai 2018 um 15:07
    Zitat von rogross


    Die Schaltfläche *Einstellungen" fehlt. Bei anderen Erweiterungen ist diese jedoch vorhanden.


    Das will nichts besagen. Nicht alle Erweiterungen stellen Einstellungen zur Verfügung.

  • Passwortproblem bei PayPal

    • milupo
    • 30. Mai 2018 um 13:05

    Gibst du dein Passwort jedesmal selbst ein oder wird das Passwort-Feld automatisch ausgefüllt? Es könnte sein, dass, wenn du mehrmals unterschiedliche Passwörter vergeben hast, automatisch das falsche Passwort eingetragen wird, wenn alle Passwörter unter Paypal im Passwortmanager eingetragen sind.

  • HTML5 Canvas

    • milupo
    • 30. Mai 2018 um 12:59
    Zitat von AngelOfDarkness


    Dann ist eben z.B. ein englisches "main"-Board die nächste Wahl, da hierbei die Community natürlich wesentlich umfangreicher ist. Gerade bei Modding, Android-Custom Versions (xda) etc. Auch ist es bei der Firefox Community so. Als nächst grössere Community wäre da bestimmt die deutsche als nächste Anlaufstation, nach der englischsprachigen. Ich denke nicht, dass die anderen Länder eine ähnlich grosse Community aufbieten, wo es entsprechende (schnelle) Hilfe geben wird.


    mozillaZine bietet sich hier an, obwohl ich selbst auch kaum dort bin. Aber z. B. nichtdeutsche (nicht nur) Add-on-Entwickler haben dort ihre Dauer-Threads, mit denen man auf dem Laufenden bleiben kann. Ich selbst lese machmal den tschechischen Blog von Mozilla.cz und dessen Beiträge auf Facebook. Das ist natürlich weniger etwas für Problemlösungen, sondern mehr um sich zu informieren bzw. aktuell zu halten.

  • Downloadsymbol in der Symbolleiste

    • milupo
    • 29. Mai 2018 um 18:18

    Nur als Rückmeldung. Der Download Manager (S3) ist in Version 5.7 erschienen und nun vollständig ins Deutsche übersetzt.

  • Office 2007

    • milupo
    • 29. Mai 2018 um 13:15

    Wobei wir uns sogar noch in der Gruppe Smalltalk befinden.

  • meldung "browser nicht aktuell"

    • milupo
    • 29. Mai 2018 um 00:06
    Zitat von ganzegal


    warum?
    ich hatte bis zur vers. 47 immer schön updates gemacht ... ca. 1x im monat.
    dann war ich aber einige zeit nicht am rechner. als ich dann updaten wollte zog er eins nach dem anderen bis vers. 60.


    Logisch. Standardmäßig aktualisiert sich Firefox automatisch. Das ist auch gut so. Ich vermute mal, dich hat das erst ab Firefox 57 sauer aufgestoßen, weil die meisten Add-ons nicht mehr funktionierten. Du wolltest bei Firefox 56 bleiben.

    Zitat

    nix ging mehr ... er fand keine favoriten mehr, er hing dauernd ... hab firefox komplett deinstalliert und neu aufgespielt. aber er zog sich wohl immer wieder die alten einstellungen und daten ...


    Die Daten liegen im Profilverzeichnis. Wenn dort der Wurm drin ist, kannst du Firefox 1, 10 oder 1000 Mal neu installieren, das Problem wird bleiben, solange wie du dein altes Profil verwendest.

    Zitat

    er hat sich nämlich vollständig deinstalliert.


    Von alleine?

  • Automatische Rechtschreibprüfung

    • milupo
    • 26. Mai 2018 um 22:05
    Zitat von Rene-gad


    Merkst du kein Unterschied zwischen Sprache automatisch erkennen und Rechtschreibung während der Eingabe prüfen?


    Für mich bedingt das eine das andere. Hast du denn nun mal das "de"-Wörterbuch nach oben geschoben und getestet?

  • Automatische Rechtschreibprüfung

    • milupo
    • 26. Mai 2018 um 11:41

    Wegen dieses Satzes aus Beitrag #1 war das nicht ganz klar:

    Zitat von Rene-gad


    Einen Haken wie Sprache automatisch erkennen habe ich nicht gefunden.

  • Automatische Rechtschreibprüfung

    • milupo
    • 25. Mai 2018 um 22:28

    Boersenfeger hat dich in Beitrag #2 gefragt, ob du den Haken in den Einstellungen gesetzt hast. Du hast in Beitrag #3 lediglich mit "Ja klar." geantwortet und einen Screenshot vom Add-on-Manager drangehängt, dich aber nicht explizit auf den Haken bezogen. Also, ist hier der Haken drin?

    [attachment=0]rechtschreibung_eingabe.png[/attachment]

    Bilder

    • rechtschreibung_eingabe.png
      • 27,18 kB
      • 677 × 575
  • Automatische Rechtschreibprüfung

    • milupo
    • 25. Mai 2018 um 11:34

    Ach ja, in Beitrag #3 ist ein deutscher Firefox zu sehen. Der enthält von Haus aus gar keine Wörterbücher, wie ich schon in Beitrag #12 schrieb. Dort muss man auch das US-Wörterbuch nachinstallieren. Schaue mal beim deutschen Firefox ins Installationsverzeichnis. Dort gibt es keinen Ordner dictionaries.

  • Automatische Rechtschreibprüfung

    • milupo
    • 25. Mai 2018 um 11:30

    Das denke ich auch. Vielleicht in der Annahme, dass keine englische Rechtschreibung installiert ist, weil das Standard-Wörterbuch nicht im Add-on-Manager erschien.

  • Automatische Rechtschreibprüfung

    • milupo
    • 25. Mai 2018 um 11:22

    Im deutschen Firefox ist überhaupt kein Wörterbuch enthalten, da musst du alle nachinstallieren. Im englischen Firefox ist das englische Wörterbuch standardmäßig enthalten, wird aber nicht im Add-on-Manager aufgeführt. Wenn du einen englischen Firefox auf dem Rechner hast, gehe mal ins Installationsverzeichnis. Dort findest du einen Ordner dictionaries, in dem die beiden Dateien en-us.aff und en-us.dic enthalten sind.

  • Automatische Rechtschreibprüfung

    • milupo
    • 25. Mai 2018 um 11:06
    Zitat von Rene-gad


    Englisch wird automatisch verwendet wobei es gar nicht gibt :-???


    Das Wörterbuch für amerikanisches Englisch ist standardmäßig enthalten.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon