Aber du meinst vielleicht Addblock Plus, oder?
Ich denke, er meint eher Adblock Plus.
Aber du meinst vielleicht Addblock Plus, oder?
Ich denke, er meint eher Adblock Plus.
Da sind bestimmt Kriechströme im Code...
War wohl eher ein Schiebstrom ...
Wenn du mit der mittleren oder rechten Maustaste auf den Restart-Button des Skriptes RestartFirefoxButton_Movalbe.uc.js klickst, leerst du den Skript-Cache. Dadurch werden Änderungen, die du in anderen Skripten vorgenommen hast, auf jeden Fall wirksam, sofern die Skripte funktionsfähig sind. Darum empfiehlt es sich immer dieses Skript erst einmal zum Laufen zu bringen.
Danke. Der Code ist identisch mit jenem von RestartFirefoxButton_Movable.uc.js.
Das meinte ich auch. Habe bloß "Button" vergessen". Und der Code aus Beitrag #1753 von 2002Andreas hat die richtige Zeile 26, d. h.:
Diese Version sollte auf jeden Fall funktionieren.
Es ändert sich ab und zu mal etwas in Firefox, so dass dann bestimmte Skripte nicht mehr funktionieren. Manche Skripte funktionieren noch in Fx 62, aber nicht mehr in Fx 63. Da bleibt nur, entweder zu verfolgen, wenn die Spezialisten - allen voran aborix - etwas anpassen oder selbst einen Thread zu eröffnen. Das hast du nun getan.
Funktioniert mit der von 2002Andreas genannten Änderung in der config-prefs.js das Skript RestartFirefox_Movable.uc.js? Wenn nicht, schreibe mal, was dort bei dir in Zeile 26 steht.
Ich habe mir mal erlaubt, einen Bugbericht zu eröffnen:
Ich nehme mal an, es fehlt für diesen Seitenteil noch die deutsche Übersetzung.
Es sind tatsächlich noch relativ viele Strings unübersetzt (309) bzw. als ungeprüft (298) eingestuft, auch Strings von dieser Stelle. Es geht dabei um die Inhaltsblockierung.
Aber eigentlich sollten diese Strings dann in Englisch (Fallback-Sprache) erscheinen und nicht einfach weggelassen werden.
Danke, Sören. Ich hatte das noch nicht gewusst. Ich habe es mal getestet - ohne API-Key - und alle drei Anbieter, aber bei keinem ein Erfolg: Bing versucht die Übersetzung, bricht aber mit der Fehlermeldung "Beim Übersetzen ist eine Fehler aufgetreten." ab. Dieselbe Fehlermeldung kommt mit Google. Bei Yandex kommt sinngemäß die Meldung, dass die Übersetzungsfunktion derzeit nicht zur Verfügung steht.
ghacks.net meint, nur Google Translate erfordere einen API-Key, du schreibst alle drei Anbieter.
Die Übersetzungsleiste erscheint anscheinend nur, wenn man sich auf einer englischsprachigen Leiste befindet, obwohl man dann auch eine andere Sprache auswählen kann.
Da bin ich überfragt. Eine beliebige Wahl hast du sicherlich, falls es möglich ist, nur mit einem Benutzerskript. Das Einzige, was außerhalb der Lesezeichenleiste geht, ist die Verschiebung in das Menü "Lesezeichen", mit gedrückter Maustaste. Ansonsten kannst du den Inhalt der Ordner in der Tab-Leiste oder Adressleiste öffnen, aber nicht die Ordner selbst ablegen. Aber jemand Anderes weiß da sicher mehr darüber.
@Sören: Was macht eigentlich Mozillas Projekt "Intellego"? Das ist anscheinend ad acta gelegt worden, Die letzte Nachricht im entsprechenden Forum stammt vom November 2015.
Wo denn hin? Innerhalb der Lesezeichen-Symbolleiste ist das doch kein Problem. Mit der Maus anpacken und mit gedrückter Maustaste an eine andere Stelle ziehen.
Kann ich bestätigen, sowohl in der 63er Beta als auch im Nightly funktioniert das Skript nicht mehr, in Fx 62 funktioniert es daggen noch.
Oder ohne Symbol muss man erst entsprechende Einstellungen im Script vornehmen, damit es Z.B. im Extras Menü als Eintrag erscheint. Aber dies und andere Einstellungen sind ja zu Beginn des Scripts erklärt.
Das ist eben der Eintrag hinter warpmenuto= . Universum123 hat in seinem Skript warpmenuto='urlbar-container' festgelegt, d. h. das Skriptsymbol erscheint hinter der Adressleiste. Die ist standardmäßig immer eingeblendet und somit sieht man dann auch das Skriptsymbol. Aborix hat searchbar statt urlbar-container verwendet, so wie es im Skript von ardiman steht. Da das Suchfeld aber standardmäßig nicht eingeblendet ist, erscheint dann auch kein Skriptsymbol. Im Screenshot in Beitrag #1 sehe ich auch kein Suchfeld.
Ach so. Danke, Sören.
Aber dann würde font-weight sich ja auch auf alles erstrecken. Was meinst du mit Domain? Die ganze Internetadresse oder nur die eigentliche Domain, also so etwas wie:
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=4&p=1092921#p1092921
Funktioniert es denn nicht, wenn du dort noch color: red !important; hinzufügst?
Also hat auch madperson recht: eine solche Startseite möchte ich in der Tat nicht.Denke, das Problem ist damit gelöst. Vielen Dank für die Erklärung.
Ist es das wirklich? Wirklich gelöst ist es doch, wenn deine bevorzugte Startseite wieder angezeigt wird, in deinem Falle eine leere Seite. Mache den Scan mit Adwcleaner, wie dir madperson in Beitrag #3 geraten hat.