1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Statusleiste

    • milupo
    • 4. Februar 2019 um 14:09
    Zitat von universum123


    was ist hier Falsch?


    Was erachtest du denn als falsch?

  • Neuen Tab mit nutzen

    • milupo
    • 3. Februar 2019 um 19:42

    Stoiker: Siehe hier:

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…103257#p1103257

  • Neuen Tab mit nutzen

    • milupo
    • 3. Februar 2019 um 19:33

    Irgendwo im Forum hab ich das doch kürzlich erst gesehen, ich glaube Zeile 4 ist da verändert, isBlankPage oder so ähnlich statt isTabEmpty.

  • Ändern der Farbe von Menüs von Erweiterungen und Farbänderungen in Erweiterungen generell (konkret Feedbro)

    • milupo
    • 3. Februar 2019 um 18:11

    Du kannst höchstens den Entwickler anschreiben, hier ist die E-Mail-Adresse:

    Code
    feedbro.reader@gmail.com

    Feedbro verwendet 4 verschiedene Themes, sprich darin ist alles festgelegt. Eine benutzerdefinierte Einstellung ist da wohl nicht vorgesehen. Allerdings scheinen sich die Themes nicht auf das Überhangmenü auszuwirken, denn dessen Hintergrundfarbe bleibt immer weiß und die Hervorhebungsfarbe immer blau.

    Edit 2002Andreas
    Aus Spamgründen habe ich den Link mal unklickbar gemacht.

  • Firefox Adressleiste

    • milupo
    • 3. Februar 2019 um 17:29
    Zitat von Palli


    Die genannten Einstellungen wirken sich zwar auch auf eine Weise auf die angezeigten Seiten aus, allerdings führt ein Abschalten der Lesezeichen oder Chronikeinträge nicht dazu dass die Anzeige ist wie bei FX 64.


    Welche wo genannten Einstellungen?

    Zitat

    Hier gab es wohl eine größere Änderung, die nicht einfach durch geänderte Einstellungen zurückgesetzt werden kann.


    Siehe dazu diesen Thread, insbesondere Beitrag #6.

  • Firefox SSL Zertifikatsproblem

    • milupo
    • 3. Februar 2019 um 17:10

    Soviel ich weiß, werden selbstsignierte Zertifikate erst einmal als unsicher angesehen. Man kann aber eine Ausnahme hinzufügen. Wenn es sich um einen internen Webserver handelt, so wie vom TE geschrieben, dürfte das auch kein Problem sein.

    https://support.mozilla.org/de/kb/fehlerme…rte-zertifikate

  • Funktion "in neues Fenster verschieben"

    • milupo
    • 3. Februar 2019 um 12:55

    Es gibt auch eine Möglichkeit über das Kontextmenü, das du ja bisher nutzt. Der Eintrag Tab verschieben hat die Zugriffstaste v und der Eintrag In neues Fenster verschieben die Zugriffstaste n. Du machst also lediglich das Kontextmenü auf und drückst dann nacheinander v und n.

    Übrigens, der eine Klick mehr bringt dir zwei neue Optionen. Du kannst den Tab nun an den Anfang bzw. das Ende verschieben. Dass du das nicht nutzst, steht auf einem anderen Blatt. Es gibt Leute, die sich das gewünscht haben, sonst gäbe es die beiden Möglichkeiten jetzt nicht.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 3. Februar 2019 um 12:19

    Das ist aber offensichtlich schon Geschichte. In Version 6.1.3, die zwischenzeitlich erschienen ist, scheint dieser Bug behoben worden sein:

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…pings/versions/

    Zitat

    What's New:
    • Bug fix: Keyboard shortcuts in Clippings Manager and keyboard paste dialog are unresponsive in Firefox 65

  • Automatisch wurde einfach alles geändert

    • milupo
    • 3. Februar 2019 um 00:27

    Du brauchst den Ordner css, wo die leeren Ordner tabs und generalui drin sind, nicht mehr. Den kannst du löschen. Du nimmst nur den, wo die Unterordner aboutaddons, aboutnewtab, aboutpreferences, appbutton usw. drin sind, wie auf dem Bildschirmfoto in deinem Beitrag #60.

  • Automatisch wurde einfach alles geändert

    • milupo
    • 3. Februar 2019 um 00:02
    Zitat von Herman4


    aber der ordner Classic hat shcon

    css
    image
    xml
    userChrome.css
    user.Chrome.css


    Du hast in Beitrag #53 geschrieben, dass du keine Unterordner von chrome hast. Das konnte ich mir nicht vorstellen, weil in deiner userChrome.css in zwei Zeilen auf die Ordner classic, css, tabs und generalui Bezug genommen wird. Was du jetzt in deinem Bildschirmfoto angibst, ist die komplette Ordnerstruktur des Pakets CustomCSS for Fx von Aris. Du kannst das wieder nehmen und vergiss dann, was ich vorher zu den Ordnern geschrieben habe.

  • Automatisch wurde einfach alles geändert

    • milupo
    • 2. Februar 2019 um 23:41

    Nein, das stimmt nicht. Der Ordner css muss in den Ordner classic, und die Ordner tabs und generalui in den Ordner css. Also verschachteln. Nur tabs und generalui sind im Ordner css auf gleicher Ebene. Also: Beim Öffnen von chrome sieht man zuerst nur den Ordner classic. Beim Öffnen von classic sieht man nur den Ordner css. Beim Öffnen von css sieht man dann tabs und generalui.

  • FF 65 Tab anpassen....

    • milupo
    • 2. Februar 2019 um 20:45
    Zitat von Snoopi


    es sieht halt "häßlich" aus.


    Man sieht den Strich doch kaum, und man sieht ihn nur bei deinem dunklen Theme. Ich habe das Standardtheme, da sieht man gar nichts.

  • Automatisch wurde einfach alles geändert

    • milupo
    • 2. Februar 2019 um 20:09
    Zitat von Herman4


    nein die Unterordner habe ich noch nicht

    du redest von 3 Unterordnern?


    Es sind vier innerhalb des Ordners chrome: classic, css, tabs und generalui. Innerhabl von chrome, muss classic angelegt werden, innerhalb von classc css und innerhalb von css tabs und generalui.


    Zitat

    das war noch nie


    Glaube ich nicht, denn in deiner userChrome.css stehen diese Zeilen:

    Code
    /* Tabs unter Adresszeile */
    @import url(./classic/css/tabs/tabs_below_navigation_toolbar_classic_grey.css); /**/

    und

    Code
    /* Gelbe statt graue Ordnericons */
    @import url(./classic/css/generalui/bookmark_icons_colorized.css); /**/

    Die Zeilen bedeuten:

    Importiere die Datei tab_below_navigation_toolbar_classic_grey.css, die sich im Unterordner classic, darin im Unterordner css und darin wiederum im Unterordner tabs befindet.

    Importiere die Datei bookmark_icons_colorized.css, die sich im Unterordner classic, darin im Unterordner css und darin wiederum im Unterordner generalui befindet.

    Wenn es diese Unterordner und diese Dateien nicht gibt, können sie nicht in die userChrome.css importiert werden und deine gewünschten Einstellungen werden nicht wirksam.


    Zitat

    ist das nur wegen dem quantum 65.0?


    Nein.

    Zitat

    ich hatte noch nie 3 Unterordner


    Musst du aber gehabt haben. Vielleicht hast du ein anderes Profil verwendet, in denen es die noch gibt. Andernfalls hättest du mit dieser userChrome.css nie die Tabs unten und gelbe Icons gehabt.

    Zitat

    also einfach unterordner erstellen - neuer Ordner, den so benennen, Editor öffnen
    dann im Unterordner Tabs den ich erstelle im Editor reni schreiben - tabs_below_navigation_toolbar_classic_grey.css
    und als was speichern?


    Die Ordner erstellen ja. Die Dateien zu scheiben wäre zuviel Arbeit und zu fehleranfällig. Ich habe leider festgestellt, dass es die Datei tabs_below_navigation_toolbar_classic_grey.css nicht mehr gibt. Du kannst sie nur nehmen, wenn du sie noch hast. Hast du sie noch in einem anderen Profil? Wenn nicht, müssen wir eine andere herunterladen. Irgendwo im Forum ist die andere Datei sicherlich zu finden und mit der hast du dann deine Tabs wieder unten.

    Die Datei bookmark_icons_colorized.css gibt es noch, mit der bekommst du deine gelben Icons wieder.

    Aber als erstes gilt es, die Unterordner im Ordner chrome anzulegen.


    [attachment=0]skriptordner.png[/attachment]

    Bilder

    • skriptordner.png
      • 38,54 kB
      • 1.006 × 256
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 2. Februar 2019 um 18:22

    Übrigens, es ist nicht so, dass sich an Clippings nichts geändert hat. Die Version 6.1.3 ist 5 Tage alt, ist also auch erst am 28. Januar auf AMO. Ich verwende Clippings nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass ihr erst am 29. Januar, also zeitgeich mit Firefox 65, das Clippings-Update erhalten habt, sodass ihr glaubt, es liegt an Firefox 65.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 2. Februar 2019 um 18:08

    Und warum funktionieren die Skripte da in Firefox 65?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 2. Februar 2019 um 17:55
    Zitat von Boersenfeger


    OK, ggf kann ja trotzdem jemand am Script so schrauben, das es mit dem Zusammenspiel passt... aborix hat schon einiges vollbracht.. :)
    Dies wäre wohl einfacher, wenn es denn überhaupt geht, als das man die Erweiterung aufdröselt... :P


    Das Aufdröseln von Clippings müsste der Entwickler von Clippings machen, man muss ihn eben nur darum bitten. Er kennt den Quellcode seiner Erweiterung. Ich möchte bezweifeln, dass da aborix oder ein anderer Benutzerskript-Experte aus dem Forum eine plötzliche Eingebung hat, ohne den Code von Clippings zu kennen. Aber man weiß nie...

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 2. Februar 2019 um 17:40
    Zitat von Boersenfeger


    Also liegt es am Script:


    Es liegt nicht am Skript und auch nicht an Clippings, sondern am Zusammenspiel zwischen beiden. Sie kommen sich einfach ins Gehege. Benutzerskripte werden selbst von Mozilla nicht offiziell unterstützt, also auch nicht von Erweiterungsentwicklern, die nicht alle möglichen und unmöglichen Skripte auf Inkompatibilitäten mit ihren Erweiterugen überprüfen können. Skripte kann man vielleicht - oder auch nicht - an eine Erweiterung anpassen, aber funktioniert das Skript dann noch? Und was ist bei einer anderen Erweiterung? Genauso wenig wie man unzählige Erweiterungen an unzählige Skripte anpassen kann, genauso wenig kann man unzählige Skripte an unzählige Erweiterungen anpassen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • milupo
    • 2. Februar 2019 um 16:02
    Zitat von edvoldi


    könnte es das selbe Problem sein was ich im Beitrag #2057 geschildert habe?


    Beide Skripte aus 2057 funktionieren im Zusammenspiel. Wenn, dann ist Clippings der Verursacher. ´

  • Automatisch wurde einfach alles geändert

    • milupo
    • 1. Februar 2019 um 22:44
    Zitat von thomas7


    Ich wünsche dir jedenfalls mehr Erfolg mit ihm. :)


    Ach jaaa.

  • Automatisch wurde einfach alles geändert

    • milupo
    • 1. Februar 2019 um 22:42

    Herman4: Hast du in deinem Profil im Unterordner chrome einen Unterordner classic, darin wiederum einen Unterordner css und darin wiederum den Unterordner tabs und den Unterordner generalui?

    Im Unterordner tabs muss folgende Datei sein:
    tabs_below_navigation_toolbar_classic_grey.css

    Im Unterodner generalui muss folgende Datei sein:
    bookmark_icons_colorized.css

    Diese Ordner und Dateien müssen vorhanden sein, da in deiner (nicht in der von thomas7) userChrome.css auf sie Bezug genommen wird.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon