Ich benutze zwar Adblock Plus ebenfalls nicht, aber vielleicht hilft dir meine Idee: Gehe mal in die Einstellungen von Adblock Plus und dort unter Erweitert. Da sind die verfügbaren Filterlisten angegeben. Schaue mal nach, ob die vorhandenen Listen als Aktiv gekennzeichnet sind oder ob überhaupt noch welche installiert sind, sprich: zumindest die Standardlisten.
Beiträge von milupo
-
-
Du meinst doch hinten den letzten Tab mit der Überschrift "Neuer Tab"? Die Seite "Neuer Tab" ist die Standardstartseite von Firefox. Wenn du keine andere Startseite eingestellt hast, wird dieser Tab auf jeden Fall geöffnet.
-
-
-
Generell sollte man keine Programme als Administratur ausführen.
In der Regel mache ich das auch nicht. Es seid denn, ich muss mal etwas in der Powershell bzw. Eingabeaufforderung machen, das Admin-Rechte erfordert. Ich speichere keine Daten auf C: ab, schon alleine, um Systemdateien von Anwenderdaten zu trennen. -
Ich habe Win 10 Pro und habe mit einem bestehendem Profil abgespeichert. In Firefox 66.0.2.
-
Versucht mal Firefox als Administrator zu starten - "Als Administrator ausführen" im Kontextmenú auswählen. Bei mir klappt die Speicherung auf C: - war ein gif-Bild. Als normaler Benutzer ist das nicht möglich.
-
Ich habe da noch etwas gefunden, allerdings ist es damit auch noch nicht möglich einen einzelnen Ordner der Sidebar an Hand des Ordnernamens zu formatieren. Aber vielleicht findest du dadurch doch noch eine Lösung für Barbara. Es ist ein abwandelbares Beispiel.
Der Einfachheit halbe habe ich nur die Schriftfarbe angegeben und kein Symbol, aber das sollte sich auch machen lassen:
Mit diesem Code wird ein Eintrag der Sidebar bei Hover in roter Schriftfarbe angezeigt. Für ein anderes Symbol funktioniert vielleicht - ich habe es nicht getestet - folgender Code:
Informationen gibt es hier:
https://developer.mozilla.org/en/XUL_Tutorial/Styling_a_Tree
Dort sind die Pseudoelemente (::-moz-tree-cell, ::-moz-tree-image usw.) und die möglichen Eventhandler für die Auswahl (selected, focus, hover usw.) angegeben.
Es gibt auch einen Hinweis für die Einzelauswahl auf der Basis von XUL, nur weiß ich nicht, wie ich das bewerkstelligen soll: Man kann im XUL einem Element das Attribut properties mit einem Text als Wert zuweisen - auf der Seite ist dies das XUL-Element treerow. Dieser Text lässt sich wohl dann in die runden Klammern setzen - dort wo oben hover steht, also zum Beispiel bei Barbara der Ordnername PRIVAT. Aber ich weiß nicht, wie ich das in CSS definieren soll. Mit [label=" "] oder (label=" ") geht es nicht. Jedenfalls bei mir. Aber du bist wissender als ich.
Vielleicht hast du eine Idee.
-
Krabato: Was möchtest du nun genau? In Beitrag #109 willst du die Höhe der Lesezeichenleiste verändert haben, in den Beiträgen #112 und #113 soll die Lesezeichenleiste breiter sein. Ja, was denn nun? Höher, breiter oder beides? Mit dem Hinweis von 2002Andreas aus Beitrag #114 kannst du nur die Höhe der Lesezeichenleiste beeinflussen.
-
Gern geschehen, Jessie.
-
-
Die reflexartigen Abmahnungen und Vorhaltungen die jedes Mal binnen kürzester Zeit auftauchen, wenn es um Updateblockade oder -Verschiebung geht, sind befremdlich. Man scheint sich da langsam hineinzusteigern. Mittlerweile wird Bestrafung mit Sozialstunden empfohlen. Da ist noch Luft nach oben.
Gibt es einen einzigen dokumentierten Fall, wo wegen Verschiebung eines Updates Schaden entstanden ist?
Teilweise war ich mit einem uralten Firefox unterwegs und hatte nie Probleme.
Bestrafung mit Sozialstunden wird nur Leuten empfohlen, die solch einen Unsinn wie du schreiben. Sozialstunden sind außerdem nichts Schlechtes.Wir appellieren hier lediglich nur an den Verstand der Leute, bei denen es an Vernunft fehlt.
-
Nein habe ich leider nicht, wie kann ich den Cache noch leeren?
Ich empfehle dir ein RestartFirefox-Skript zu installieren, z. B. dieses:RestartFirefoxButton_Movable.uc.js
Ansonsten wird es etwas umständlicher: Du könntest Firefox mit dem Schalter -purgecaches starten, entweder aus der Kommandozeile oder dauerhaft, indem du den Schalter zum Pfad deiner Desktop-Verknüpfung hinzufügst, z. B.:
Vergiss dabei den Bindestrich nicht.
Die "Holzhammer"-Methode ist, wenn du die Dateien im Ordner startupCache unter folgendem Pfad löschst:
C:\Users\(dein_Benutzername)\AppData\Local\Mozilla\Firefox\Profiles\(dein_Profilname)\startupCache
-
Links unten befindet sich kein Eck zum ziehen :roll:
Es gib nur etwas zum Ziehen, wenn die Lesezeichen-Verwaltung nicht im Vollbildmodus angezeigt wird, z. B. so:[attachment=0]lesezeichenverwaltung_openbookmodoki.png[/attachment]
-
Mit Script-Cache meint du ja den normalen Cache von FF, den man über die Einstellungen löschen kann.
Nein, das ist der Webseiten-Cache. Der Skript-Cache speichert die Einstellungen von Benutzerskripten und muss geleert werden, wenn du Änderungen an Skripten vornimmst, damit die Änderungen wirksam werden können.Hast du zufällig eines der RestartFirefox-Skripte? Wenn ja, klicke auf dessen Symbol mit der rechten Maustaste. Dadurch wird Firefox neu gestartet und gleichzeitig der Skript-Cache geleert.
-
2002Andreas war einen Tick schneller: Aber ich kann sagen, dass das Skript aus vorstehendem Beitrag funktioniert.
-
Ich verwende das Skript ja eigentlich nicht, weiß daher nicht, was alles verändert sein muss. Aber beim Testen sehe ich schon einen Unterschied im Vergleich zu einem Profil ohne dieses Skript, genauer: zu einem frischen Profil. Es wird mit dem Skript die Ordnerstruktur in der Lesezeichenverwaltung angezeigt, in einem frischen Profil nicht. Die Anzeige der Ordnerstruktur ist also klar eine Wirkung des Skriptes. Es ist also nicht so, dass es, zumindest bei mir, überhaupt nicht funktioniert.
Im Skript stehen folgende Funktionen:
- Lesezeichen Bearbeiten Panel: Veränderbare Panelgröße hinzugefügt. Schlüsselwort und Ordner-Struktur
- Felder sind geschlossen. Weitere Einstellungen: Beschreibung, Ordner, Dieses Lesezeichen in der Sidebar laden, und
Schlüsselwort können ein-/ausgeblendet werden.Das Fenster der Lesezeichenverwaltung ist in der Größe veränderbar, aber das ist das Fenster auch ohne das Skript. Schlüsselwörter werden auch angezeigt. Beschreibung wird wohl nicht mehr machbar sein, da Mozilla diese Funktion abgeschafft hat. Das Skript ist sehr alt, vielleicht ist auch manches mittlerweile Firefox-Standard geworden, was es zur Zeit der Schaffung dieses Skriptes (Firefox 40?) noch nicht gab. Aber die Standardnutzer des Skriptes wissen das sicherlich besser als ich.
-
Hallo Donaldinho, siehe nach, ob das Skript in der Kodierung UTF-8 ohne BOM abgespeichert ist.
-
Nur mal auf Verdacht: Sind deine Skripte in der Kodierung UTF-8 ohne BOM abgespeichert? Ab Firefox 66 ist das wichtig.
-
Es funktioniert bei mir. Aber nur mit offenem Anpassen-Fenster.