Privat kann das sowieso jeder halten wie er will. Ich habe nichts gegen Omas, aber ich habe nun mal „Tote Oma“ zum Fressen gern.
Beiträge von milupo
-
-
Der Diplom-Studiengang soll ja auch besser als der Master-Studiengang gewesen sein.
-
dass Kritik an Firefox schnell als Angriff verstanden wird.
Das ist aber leider eher der Eindruck von denen, die nicht die Antwort bekommen, die sie hören wollen und stimmt meistens gar nicht.
-
Hab neues Profil erstellt, Problem bleibt.
Du hast es auch so jungfräulich, wie du es geschaffen hast, verwendet?
Und dann ohne jegliche Änderung testen.
-
Ich habe schon viele Jahre vorher für Sorbisch hłowne hesło resp. głowne gronidło verwendet, die Entsprechungen für Hauptpasswort. Masterowe hesło resp. masterowe gronidło wären auch möglich gewesen, aber ich versuche immer Englisch herauszuhalten, wo es nur geht. Purismus betreibe ich da aber nicht.
Letztendlich ist es die Entscheidung des Softwareherstellers. Und der kann auch noch von staatlichen Stellen abhängig sein. Bei LibreOffice wird zum Beispiel der Begriff Masterfolie verwendet.
-
Ich befürchte, dass sich das dann wieder tot läuft. Wir hatten schon mal etwas Ähnliches:
BeitragAnpassungen der CSS- und JS-Codes ab Firefox 68 bzw. 69
Hier mal die Idee, die anstehenden Änderungen zu hinterlegen.
Das hat den Vorteil, es müssen nicht für jeden Code die "lieben Schrauber" ran, sondern wir können einiges selber erledigen.EsWenn es nicht klappt oder hakt, sollten wir dann diejenigen um Rat fragen, die wissen, wir es geht.
Kann gerne angepinnt werden und der angepinnte Thread überarbeitet werden.
Edit: Tippfehler korrigiert, Danke ClioBarbaraZ-11. Juni 2019 um 12:18 -
Hatte es im mail noch als docx-datei und das konnte ich mit libreoffice öffnen.
Du kannst in LibreOffice die docx-Datei auch nach .pdf exportieren: Datei – Exportieren als – als PDF-Datei exportieren…
-
Das, was bei dir im Screenshot zu sehen ist, sorgt für eine verbesserte Erkennung von Formularfeldern auf Websites, was relevant für das Speichern und automatische Ausfüllen von Adressen und Bezahlmethoden ist.
Danke für die Erklärung.
-
soweit ich mich erinnern kann, hiess der about.config eintrag im beitrag von Endor anders als der von dir.
Die von mir genannte Einstellung gilt nur für die eval()-Funktion. Die Einstellung von Endor ist globaler. Sie betrifft alle Einstellungen, die durch das Sicherheitskonzept der Content Security Policy (CSP) eingeschränkt werden. Wenn die auf false gesetzt wird, wird CSP also außer Kraft gesetzt. Aber beide Einstellungen werden irgendwann mal wegfallen und dann müssen die Skripte auf jeden Fall umgebaut werden.
-
Das heisst, wenn es noch andere Scripte gibt, die nicht funktionieren und das eval() drin haben, muss ich auch das freigeben in about.config.
Du brauchst die Einstellung nur einmal auf true setzen. Wenn du die Einstellung beim ersten Skript auf true gesetzt hast, gilt das auch für alle anderen Skripte, die eval enthalten.
-
Ich würde gerne wissen, was mit dem neuen Update passiert ist, dass so viele Scripte auf einmal nicht mehr funktionieren.
Es gibt im wesentlichen zwei Gründe: Ab Fx 138 funktionieren die sogenannten Inline-Eventhandler nicht mehr. Die sahen so aus: onclick, oncommand, onmouseover usw. Dies Skripte mussten umgebaut werden.
Zweitens gibt es Skripte, die eine eval()-Funktion enthalten. Da ist es notwendig eine weitere Einstellung in about:config zu setzen, diesmal auf true. Dadurch wird eval() wieder erlaubt. Die Einstellung heißt: security.allow_unsafe_dangerous_privileged_evil_eval.
-
Mir ist es wiederholt aufgefallen, dass du nicht immer dem Inhalt von Beiträgen folgen zu schein kannst.
Na und? Was soll das denn nun wieder heißen? Kannst du denn immer dem Inhalt von allen Beiträgen folgen?
Was auch immer dieses Sorbisch ist, evtl. gibt es eine Übersetzunglösung für Deutsch nach dahin.
Was soll das nun wieder, was hat Sorbisch damit zu tun?
Es bleibt, dabei du unterstellst hier wieder nur etwas. Jeder hilft so gut wie er kann und wenn du glaubst, mehr zu können, dann hilf, in der Sache und gib nicht solchen Unsinn wie oben von dir.
-
Ist die PDF-Datei mit LibreOffice erstellt oder ist das irgendeine andere, externe PDF-Datei?
-
Das hat sonst auch kaum einer bemerkt, weil es kaum jemand für nötig hält, Infos dieser Art allgemein zugänglich zu machen.
Was soll das denn heißen? Was glaubst du denn, wie viele Leute das wissen und nicht darüber informieren? Mir fällt nur einer ein, der darüber auf dem Laufenden ist und der informiert auf jeden Fall, nämlich Sören Hentzschel. Du unterstellst hier einfach etwas. Ich bin mir sicher, dass du nicht beweisen kannst, dass jemand Informationen zurückhält, die er hat, es sei denn du bist es selbst.
-
Die Darstellung ist ja auch in einer anderen Sprache; vielleicht ist es da ja anders organisiert?
Es ist nur die Oberfläche in Firefox übersetzt, auf die Funktionen wirkt sich das nicht aus. Ich muss dir allerdings sagen, dass ich da keinen Schimmer habe, wozu das KI-Model in meinem Firefox gut ist. Mein Bildschirmfoto sollte ja auch nur zeigen, dass mit der von Sören erwähnten Einstellung wirklich etwas angezeigt wird, da bei dir ja nichts angezeigt wird.
-
-
Sören, wie sieht denn das aus?
Denn ich habe gar kein Icon (siehe Grafik).Jetzt ist auch irrelevant für dich, was Sören geschrieben hat. Denn du hängst mit Fx 128 ESR weit zurück.
ab Firefox 140 wird das Icon der Suchmaschine für selbst hinzugefügte Suchmaschinen verwendet.
-
denn auf meinem PC mit einem Intel läuft die Version "138.0.3 (64-Bit)" und da funktioniert Dein Code!
Du hast auf diesem Rechner hier in about:config die Einstellung toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets auf den Wert true gestellt? Wenn nicht, tue das noch, ansonsten funktioniert kein CSS.
-
Noch etwas, bei den Vögeln mit zwei Video-Tags ist das eine video-Tag in das andere verschachtelt. Ich glaube nicht, dass das erlaubt ist:
Derzeit:
<video>
<video>
</video>
</video>Richtig:
<video> … </video>
<video> … </video>Aber es sollte wohl mit dem <source> Element als Kindelement gemacht werden.
-
Also ich habe den originalen Quelltext der Seite genommen, und die von mir konvertierte Amselvideodatei genommen und es funktioniert.
Hier nicht. Hier funktioniert nur die Elster und der Star.
Bei der Amsel war wohl geplant, ebenfalls eine .ogg-Datei einzubinden, vielleicht war sie schon drin und wurde dann wieder herausgelöscht. Übrig geblieben ist dann der nun überflüssige End-Tag </video>.
Zitronella Äh, das mit der konvertierten Datei habe ich überlesen.