1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Anpassungen der CSS- und JS-Codes ab Firefox 68 bzw. 69

    • milupo
    • 12. Juni 2019 um 11:04

    Als Änderung zu den Benutzerskripten hatten wir bereits die Umbennung der JavaScript-Methode createElement (nicht createElementNS!) in createXULElement. Diese Skript-Methode dient der Erschaffung eines JavaScript-Elements. Wenn ihr mal in solch ein Skript hineinschaut, werdet ihr bemerken, dass damit Elemente der Firefox-Oberfläche gemeint sind, wie z. B. menuitem für einen Menüeintrag.

    Hierzu muss man sagen, dass diese Methode nach Abschluss der Umstellung nach XHTML wieder in createElement rückbenannt werden muss. createXULElement gibt es nur so lange, wie XUL und XHTML nebenher existieren.

  • Anpassungen der css-Codes ab Firefox 68, bzw. 69 - Diskussion

    • milupo
    • 12. Juni 2019 um 10:33
    Zitat von 2002Andreas

    Wenn jemand über einem CSS - Code diesen Eintrag hat:

    @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xul){

    der muss ihn ändern auf:

    @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xhtml){

    Das kann nach derzeitigem Stand 142 Dateien betreffen. Bisher gibt es noch 91 Dateien XUL-Dateien und 51 Dateien sind schon in XHTML-Dateien umgewandelt. Es werden sicherlich jedoch nicht all diese Dateien in CSS- bzw. Skript-Dateien vorkommen. Außer der browser.xhtml, die ab Fx 68 verwendet werden muss, da - wie Andreas bereits schrieb - die browser.xul dann nicht mehr funktioniert, betrifft das z. B. die CSS-Datei about-addons.css zur Gestaltung des Add-on-Managers (noch extensions.xul) und about-dialog.css zur Gestaltung des Fensters unter Hilfe --> Über Firefox/Nightly (noch aboutDialog.xul). Die Namen der genannten CSS-Dateien können auch bei dem einen oder anderen von meinen abweichen.

  • Anpassungen der css-Codes ab Firefox 68, bzw. 69 - Diskussion

    • milupo
    • 12. Juni 2019 um 10:13
    Zitat von 2002Andreas

    Mal ein Beispiel.

    Der Eintrag Alles auswählen im Rechtsklick Kontextmenü wird zu Zeit so angesprochen:

    Um der Sache etwas den Schrecken zu nehmen: Man kann das mit ein bisschen Geschick per Suchen und Ersetzen erledigen. Der Bas64-Code für die Symbole braucht nicht geändert werden, es sei denn man möchte ein eigenes Symbol.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 67.0.2

    • milupo
    • 11. Juni 2019 um 20:50

    Du bist ja diesmal ziemlich fix. :)

  • Anpassung Camp-Firefox Hilfe-Forum

    • milupo
    • 11. Juni 2019 um 20:28
    Zitat von Speravir

    Ich verstehe nicht. Ging es nicht genau darum, dass die Zeile „Weniger anzeigen“ oben bleiben soll? Also höchstens anders: Nichts am eingeklappten Zustand ändern, nur am ausgeklappten. Und bei mir werden keine Zeilen verdeckt; dann hätte ich den Code nicht veröffentlicht.

    Vergiss es. Es hatte nicht funktioniert. Es war eben schon Mitternacht und ich wollte es noch übers Knie brechen. Denn ich hatte den Code so übernommen, aber bei dir fehlen die !important-Anweisungen. Das fiel mir aber auch erst ein, als ich den Computer schon ausgeschaltet hatte.

  • Anpassungen der css-Codes ab Firefox 68, bzw. 69 - Diskussion

    • milupo
    • 11. Juni 2019 um 20:00
    Zitat von 2002Andreas

    Darum fände ich es jetzt schon besser, sie erstellt einen neuen weiteren Thread, der dann wirklich NUR für die Hinweise ist.

    Und diesen Thread dann eben umbenennen..Zusatz: Diskussion oder so.;)

    Und dann werden wir ja in Zukunft sehen wie sich das entwickelt damit.

    Denke ich auch. Barbara konnte ja auch nicht wissen, dass sich hier erst einmal ein Streitgeschreib :) entspinnt. Aber warten wir erst einmal noch, ob sie sich noch meldet.

  • Aktualisierung auf FF 67

    • milupo
    • 11. Juni 2019 um 19:56
    Zitat von Fox2Fox

    Da steht nichts von Verknüpfung, sondern da steht Ordner. Hat sich das geändert?

    Ich sehe es als Verknüpfung zum Ordner "Alte Firefox-Daten", der sich im Ordner "Desktop" befindet. Aber mir ging es darum, zu ergänzen, dass der TE den Ordner oder die Verknüpfung - je nach dem - auf dem Desktop findet.

  • Anpassungen der css-Codes ab Firefox 68, bzw. 69 - Diskussion

    • milupo
    • 11. Juni 2019 um 19:49
    Zitat von 2002Andreas

    Ich lehne ja nicht alles Neue grundsätzlich gleich ab, gebe aber meine Bedenken/Gedanken dazu.

    Wenn jemand so einen Thread erstellt, andere ihn mit Angaben befüllen, dann ist das ok.

    Dieser Thread ist ja inzwischen schon mehr ein Erklärungsthread geworden.;)

    Deine Gedanken sind ja auch willkommen, es wäre ja auch schlimm, wenn nicht. Der Thread besteht bisher nur aus Gedanken und Meinungen. Ich hoffe ja, dass sich Barbara noch einmal meldet und sich nicht von unserer Diskussion hier abschrecken lässt. Der Thread war ja ihr Vorschlag und sie hat sich dabei etwas gedacht.

  • Aktualisierung auf FF 67

    • milupo
    • 11. Juni 2019 um 19:31
    Zitat von Fox2Fox
    Firefox bereinigen – Add-ons und Einstellungen zurücksetzen

    Nach dem Bereinigen werden die alten Profildaten in einem Ordner namens „Alte Firefox Daten“ abgelegt.

    Zur Ergänzung: Nach dem Bereinigen findet sich eine Verknüpfung zu diesem Ordner auf deinem Desktop.

  • Anpassungen der css-Codes ab Firefox 68, bzw. 69 - Diskussion

    • milupo
    • 11. Juni 2019 um 19:24
    Zitat von .DeJaVu

    Ok, sorry, für den Exkurs, evtl hilft dieser Einblick, wie andere damit umgehen, die sich nicht tagtäglich damit beschäftigen, aber eine gewisse Routine haben. Ich würde das Modell von Andreas, so wie ich das interpretiert habe, bevorzugen.

    Genau um die, die eine gewisse Routine haben, geht es. Für sie und die Helfer (oder „Schrauber“, wie sie BarbaraZ- in ihrem Startbeitrag genannt hat), wäre dieser neue Thread etwas. Barbara hat genau aus diesm Grund den Thread vorgeschlagen.

    Ich weiß nicht, was du mit dem Modell von Andreas meinst. Andreas will den Status quo belassen. Nun gut, er muss es wissen, er ist zu diesem Thema der gefragteste Helfer.

  • Anpassungen der css-Codes ab Firefox 68, bzw. 69 - Diskussion

    • milupo
    • 11. Juni 2019 um 18:46
    Zitat von 2002Andreas

    Spätestens wenn der Thread mehr als 2-3 Seiten hat, liest sich den niemand mehr durch, wenn er einen Code sucht;)

    Wie oft wurde hier schon nach dem gleichen Code von mehreren Usern gefragt.

    Ist für mich aber ok so.

    Wenn ich kann, dann helfe ich gerne.:)

    Und niemand muss auf einen Beitrag antworten....wenn er dazu keine Lust/Zeit hat.

    Sei nicht so pessimistisch von vornherein. :) Ich halte das für einen Versuch wert. Den Versuch kann man dann später immer noch beenden. Wie gesagt, es soll um Änderungen gehen, wie solche Dinge, dass xul-Dateien in CSS-Codes in xhtml-Dateien umbenannt werden müssen oder in Skripten createXULElement statt createElement verwendet werden muss. Es dient dann den erfahrenen Anpassfreunden, die keine Profis sind. Für die konkreten Probleme soll jeder auch weiterhin seinen Thread haben.

  • Anpassungen der css-Codes ab Firefox 68, bzw. 69 - Diskussion

    • milupo
    • 11. Juni 2019 um 18:39
    Zitat von .DeJaVu

    Was du und Andreas und Börsenfeger treiben, ihr könnt das auch. Und wo habt ihr angefangen? Learning by Doing!?

    Ja, natürlich. Aber uns hat niemand gezwungen und wir sind - Boersenfeger in diesen Dingen weniger - Helfer. Wobei neue Helfer auf jeden Fall willkommen wären, denn wir sind leider mit Helfern nicht sehr reichlich gesegnet. Aber das erreichen wir nicht, wenn wir normale Forumsnutzer zwingen, sich mit der Materie auseinanderzusetzen, damit sie sich gefälligst als Helfer nützlich machen, um es mal etwas zugespitzt zu formulieren. Alles was wir können, ist, ihr Interesse zu wecken.

  • Anpassungen der css-Codes ab Firefox 68, bzw. 69 - Diskussion

    • milupo
    • 11. Juni 2019 um 18:32
    Zitat von .DeJaVu

    Für dich mag das ein Affront sein, für mich sieht das einfach nur nach purer Bequemlichkeit aus. Oder anderes gefragt, was war denn am bisherigen "System" falsch, wo jeder gezielt nach seinen Änderungen gefragt hat? Ich würde auch fast behaupten, dass sich dahingehend nichts ändern wird, jeder wird sein eigenes Thema starten auf Basis der verzeichneten Änderungen.

    Bei manchen mag es Bequemlichkeit sein, ja. Aber man kann niemanden zwingen. Das „System“, wie du es nennst, wird auch weiterhin bestehen bleiben. Es geht hier lediglich um die in nächster Zeit zunehmenden Änderungen genereller Art, die alle betreffen, da ja Mozilla umstellt. Ich denke, dass BarbaraZ- im Hinterkopf hatte. Es würde den Helfern auch etwas helfen, sie müssen das Gleiche nicht laufend wiederholen.

  • Anpassungen der css-Codes ab Firefox 68, bzw. 69 - Diskussion

    • milupo
    • 11. Juni 2019 um 18:25
    Zitat von .DeJaVu

    Ich verlange nichts, aber es wäre doch mal innovativ, sich selbst auf die Puschen zu machen ;)

    Wie gesagt, ich habe das alles hinter mir, und auch dort gelassen - und es war sch** viel Arbeit jedesmal.

    Man kann aber nicht von jedem verlangen, dass er sich auf die Puschen macht und du schreibst ja auch, du verlangst nichts. Aber dein erster Beitrag zu diesem Thema sagt etwas Anderes aus. Und gerade weil du, wie du schreibst, dass es bei dir „sch** viel Arbeit“ war, müsstest du doch verstehen, dass dies nicht jeder leisten kann.

  • Anpassungen der css-Codes ab Firefox 68, bzw. 69 - Diskussion

    • milupo
    • 11. Juni 2019 um 17:56
    Zitat von .DeJaVu

    Ich halte davon nichts. Manche Änderungen sind minimal, andere gravierend wie zuletzt. Und dann jedesmal woanders. Irgendwer hat es doch mal gesagt, schreibt Notizen an euren Code. Im Prinzip sind die Mega-Pimper immer nur auf der Suche nach dem geänderten Code wie damals die Full-Theme-Autoren (mich eingeschlossen), sei es CSS oder userscript. Ich bin auch der Ansicht, dass diejenigen sich mal um den "großen" Inspector (strg+umsch+alt+i) kümmern sollten, Anleitungen hat es satt, wie man Elemente von Firefox selbst damit findet. Was anderes machen die anderen hier doch auch nicht.

    Was du hier etwas despektierlich als Mega-Pimper bezeichnest sind nicht nur Leute wie 2002Andreas und aborix, sondern auch einfache Benutzer wie BarbaraZ-, und bei mir ist das auch nicht viel anders. Du verlangst von jedem dieser Nutzer sich tief in die Materie einzuarbeiten, nach dem Motto, wenn sie scheitern, dann haben sie die Anpassung auch nicht verdient. Das ist einfach nur überheblich von dir.

  • Fehler oder wegen neuem Forum so ?

    • milupo
    • 11. Juni 2019 um 17:49
    Zitat von 2002Andreas

    Achso.

    Der Threadtitel wird nicht angezeigt, sondern es öffnet sich das Poup mit der letzten Antwort.

    So ist es.

  • nach dem Update auf die aktuelle Firefox Version kann keine Seite mehr geöffnet werden

    • milupo
    • 11. Juni 2019 um 17:41
    Zitat von .DeJaVu

    Vielleicht sollte man dir endlich sagen, dass CCleaner* (gerade das) und "putzen" die völlig falsche Methode ist, weil dein Problem wohl im Profil sitzt, dass davon unangetastet bleibt. Starte ein neues Profil und prüfe, ändert sich da nichts, ist die Ursache eindeutig auf deinem System zu suchen.

    Lies mal Beitrag #5 vom TE.

    Zitat

    das mit dem Profil hatte ich schon vorher gemacht mit dem Befehl firefox -profilemanager

    Also neues profil und profil verwenden etc.

    leider aber keine Änderung am Problem

  • nach dem Update auf die aktuelle Firefox Version kann keine Seite mehr geöffnet werden

    • milupo
    • 11. Juni 2019 um 17:29

    Lade dir das Programm Malwarebytes herunter, installiere es und mache damit einen Scan.

    https://de.malwarebytes.com/

    Lösche den Inhalt des Scan-Protokolls nicht sofort, sondern stelle ihn hier im Editor-Fenster zwischen Code-Tags (Symbol </> in der Editor-Symbolleiste) ein. Bis dahin Firefox nicht neu installieren.

  • Fehler oder wegen neuem Forum so ?

    • milupo
    • 11. Juni 2019 um 17:16

    Du machst nichts falsch. Da wird jetzt der Beitragstext angezeigt, nicht nur der Titel vervollständigt.

  • Infofenster bzgl. Erweiterungen im Privaten Modus

    • milupo
    • 11. Juni 2019 um 16:17
    Zitat von Stoiker

    Da ich zeitversetzt aktualisiere ist es mir jetzt wichtig den Text ausblenden zu können. Ich will das Ding nicht bis irgendwann im Herbst ständig vor der Nase haben

    CSS
    @-moz-document  url-prefix(chrome://mozapps/content/extensions/extensions.xul), url-prefix(about:addons) {
    
        #private-browsing-notice
        {
          display: none !important;
        }
    }

    Den Code in die userContent.css oder in eine CSS-Datei mit dem @import-Befehl in der userContent.css

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon