Da wird wohl eine deiner Erweiterung schuld sein.
Beiträge von milupo
-
-
-
Im Code aus #32 muss man noch folgende Zeile einfügen, dann klappt es:
aborix Wie jetzt? In Zeile 32 steht bei mir nur }, - das ist die abschließenede Klammer der Variable wetterfuchs am Anfang des Skripts und das abschließende Komma. Soll die genannte Zeile wirklich dort hinein? Und was ist mit der geänderten Zeile aus Beitrag #32, muss die ebenfalls verwendet werden?
-
Den Haken hast du dort raus gemacht? Starte Firefox neu und speichere eine Seite als Lesezeichen ab, die du noch nicht als Lesezeichen abgespeichert hast (erkennbar am Stern ohne Füllung). Der fehlende Haken bewirkt eigentlich, dass der Lesezeichen-Dialog nicht angezeigt wird.
-
Aber tatsächlich ist es so:
./ => 0 Ebenen, gleiches Verzeichnis
../ => 1 Ebene darüber
../../ => 2 Ebenen darüber
../../../ => 3 Ebenen darüber
../../../../ => 4 Ebenen darüber
Wir sind uns einig, dass hier ../ funktioniert. Die CSS-Datei ist im Verzeichnis CSS unter chrome, dort sind nicht die Icons. 0 Ebenen sind es schon mal nicht, 1 Ebene drüber kann es aber auch nicht sein, denn dann wären die Symbole im Ordner chrome. Dort sind sie aber nicht, sie sind im Ordner icons unterhalb von chrome. Es geht also wieder eine Ebene hinunter. Die Anzahl der durchlaufenen Ebenen ist 2. Ich rede die ganze Zeit von der Anzahl der Ebenen und nicht von der Anzahl der Ebenen darüber.
-
Ich habe gerade gesehen, Autofill logins and passwords gibt es zweimal, einmal ins Deutsche úbersetzt und einmal nicht. Den anderen String habe ich auf Pontoon nur einmal gefunden, ins Deutsche übersetzt. Aber diese Übersetzung ist nicht bestätigt, deshalb wohl noch nicht übernommen.
-
Ja, im deutschen Fx sind die Strings unübersetzt, in meinem obersorbischen sind sie übersetzt. Auf Pontoon sind die Strings aber auch ins Deutsche übersetzt. Im Moment ist allerdings alles im Fluss, was mit der Passwortverwaltung zu tun hat, es gibt laufend neue Strings, weil demnächst der alte Passwortmanager durch Lockwise ersetzt wird. In Fx 70 kann man ja Lockwise schon aktivieren. Die Strings in den Einstellungen stehen damit in Zusammenhang.
-
Im Beispiel wird ja nicht zwei Ebenen höher gegangen, sondern nur eine und dann wieder eine hinunter. Das sind insgesamt zwei Ebenen. Meine Erklärung mag nicht ganz korrekt sein, aber sie führt zum Ziel.
-
Einen Mangel gibt es aber noch: Im Menü Hilfe wird der erste Menüeintrag nicht angezeigt.
-
Neues Update ist durch: Wieder alles übersetzt.
-
Als Ergänzung zu Beitrag #5 von 2002Andreas: Die Anzahl der Punkte richtet sich nach den Ebenen vom Ausgangspunkt bis zum Ziel. Der Pfad zum Symbol ist in der CSS-Datei im Ordner CSS unterhalb des Ordners chrome. Der Ordner icons ist ebenfalls unterhalb des Ordners chrome, er ist also auf der gleichen Ebene wie der Ordner CSS. Um auf das Symbol im Ordner icons zuzugreifen, muss man man erst eine Ebene höher in den Ordner chrome und dann eine Ebene tiefer in den Ordner icons. Das sind zwei Ebenen, daher zwei Punkte vor dem Schrägstrich.
-
Ja, ich kann das ebenfalls bestätigen und hinzufügen, dass es nicht nur Deutsch betrifft. Meine Menüs sollten in Sorbisch sein, sind aber ebenfalls in Englisch.
-
Du kannst in about:profiles ein anderes Profil zum Standardprofil machen. Starte dann Firefox neu.
-
Wie schon geschrieben, für mich sind auch ältere Änderungen in aktuellen Versionen relevant. Ich halte es für besser alle Änderungen in einer Übersicht zu haben, die Diskussion findet dann im Diskussionsthread der aktuellen Version statt. Mich hast du nicht überzeugt, aber nun gut, ich bin auch kein Typ, dem es Spaß macht, immer gegen die Wand zu laufen.
-
Ich bin da wie gesagt anderer Meinung. In älteren Versionen eingeführte Änderungen sind dann schwerer zu finden, weil sich im aktuellen Thread nur neue Änderungen befinden. Aber nicht jeder stößt sofort auf eine Änderung, wenn sie gerade eingeführt wird. Das kann auch in einer Nachfolgeversion sein. Da steht die Änderung aber dann gar nicht mehr im Thread drin, obwohl sie da ebenfalls wirkt. Man könnte höchstens alle Änderungen in einen neuen Thread mit der aktuellen Version übernehmen und lässt in den Beiträgen die Versionsnummern weg, sprich man tut so, als wären alle bisherigen Änderungen in der aktuellen Version neu.
-
Geanu so ist es. Ich hatte vorher nur ein entsprechendes Script - und das noch aus dem Jahr 2013.
OK. Hätte ja sein können, dass da irgendwelcher alter Code in einer Datei wäre, der nicht mehr funktioniert. Bei der Zuweisung von Grafiksymbolen geht es ja momentan bunt durcheinander.
-
Er kann es ja selber mal damit testen.
Du solltest das mit ihm abstimmen, dass der Originalcode genommen werden soll, am besten den Code noch einmal angeben, dass er ihn im Zweifelsfall übernehmen kann.
-
Das ist hier genauso, erst mit dem CSS-Code verschwand der DropDownpfeil und aus dem Text CSS wurde der Button...
Büssen, Boersenfeger Soll das heißen, dass ihr vor diesem Thread hier nicht nur gar kein Symbol hattet, sondern nicht einmal eine CSS-Datei dafür?
Nichtsdestotrotz Barbara hat beides, Symbol und Nichtsymbol, sie hat also irgendetwas doppelt, ich nehme mal an die CSS-Datei. Es könnte aber auch die Skriptdatei sein.
-
Auf welcher Basis ihr das macht ist im Grunde genommen egal, nur müsst ihr die gleiche Basis haben, in die dann die Änderungen eingearbeitet werden. Es bringt nichts, wenn er den Code aus Beitrag #1 verwendet und du einen anderen.
-
Ich habe den original Code verwendet, und da gibt es diese Einträge nicht.
Könnte also sein, dass daran der Fehler liegt.
Ich denke, du solltest von seinem Code ausgehen und nur den Code für das Ausblenden der Lesezeichentexte einbauen. Dann seid ihr auf dem gleichen Stand.