2002Andreas war schneller.
Beiträge von milupo
-
-
och Schade das klappt auch nicht im Lesezeichenverwaltung
Son Goku Du weißt schon, dass du standardmäßig mit den Entwicklertools nur Webseiten inspizieren kannst, aber nicht die Benutzeroberfläche von Firefox? Statuspanel, Lesezeichenverwaltung, all das gehört zur Firefox-Oberfläche. Dafür musst du in den Entwicklerwerkzeugen drei Einstellungen aktivieren. Dann erscheint unter Extras --> Web-Entwickler ein Eintrag Browser-Werkzeuge.
-
Ich tippe mal auf folgendes Skript:
JavaScript
Alles anzeigen/* Hamburger Menu */ (function() { var menuitem = document.createXULElement('toolbarbutton'); menuitem.id = 'uc_menu_Restart_H'; menuitem.classList.add('subviewbutton', 'subviewbutton-iconic'); menuitem.setAttribute('label' , 'Nowy start'); menuitem.setAttribute('tooltiptext' , 'Nowy start'); menuitem.setAttribute('style' , 'background-color:#00437A; color:white'); menuitem.style.listStyleImage= 'url(\'data:image/svg+xml;charset=utf-8,<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" width="16" height="16" viewBox="0 0 16 16"><path fill="context-fill" fill-opacity="context-fill-opacity" d="M15,1a1,1,0,0,0-1,1V4.418A6.995,6.995,0,1,0,8,15a6.954,6.954,0,0,0,4.95-2.05,1,1,0,0,0-1.414-1.414A5.019,5.019,0,1,1,12.549,6H10a1,1,0,0,0,0,2h5a1,1,0,0,0,1-1V2A1,1,0,0,0,15,1Z"/></svg>\')'; menuitem.setAttribute('oncommand' , "Services.appinfo.invalidateCachesOnRestart() || BrowserUtils.restartApplication();"); var refItem = document.getElementById('appMenu-quit-button'); refItem.parentNode.insertBefore(menuitem, refItem); })();
Schaue mal bei dir in Zeile 3 nach, dort muss document.createXULElement stehen. Ich nehme mal an, bei dir steht noch document.createElement.
Dieses Skript legt einen Eintrag Neustart im Hamburger-Menü an. Lass dich nicht beirren, mein Eintrag ist in Sorbisch.
-
Es kann auch ein Skript der Verursacher sein.
-
FuchsFan Stelle doch mal ein Bildschirmfoto ein.
-
steht alles bei Aris CTR drin, also die Bedingungen für sicher/unsicher/etc.
Das mag ja sein, wenn ich das gewusst hätte, hätte ich da auch nachgesehen, aber nun extra danach suchen? Wenn es der TE von Aris hat, weiß er ja am besten, wo er nachschauen muss.
-
Es ist mir ehrlich gesagt schleierhaft, wie du dir das vorstellst. Sagen wir mal, du hast 1000 Lesezeichen und vergibst für jedes Lesezeichen eine Tastenkombination. Meinst du, du kannst dir alle Tastenkombinationen merken? Außerdem, dürfen Tastenkombinationen nicht doppelt vorkommen, da sonst eine bereits zugewiesene Funktion nicht mehr funktioniert.
-
Da bin ich erst einmal überfragt, da braucht man gewissermaßen eine Bedingungsabfrage, so etwas wie: Wenn Inhalt sicher, dann gesamte Adressleiste grün, wenn Inhalt unsicher, dann Adressleiste rot und wenn gemischter Inhalt, dann gesamte Adressleiste gelb. Da muss ich Andreas das Feld überlassen. Ich muss auch jetzt erst einmal außer Haus,
-
Wenn es mit #urlbar nicht klappen sollte, probiere mal #urlbar-container
-
So, hier jetzt der komplette Code, der bis mindestens zum 14.8.19 im Nightly die url-bar vollständig einfärbte:
Nein, dieser Code färbt nicht die ganze Adressleiste ein, denn du hast unter #urlbar keine Hintergrundfarbe vergeben. Füge dort zum Beispiel
hinzu.
-
.DeJaVu Nimm am besten wie der TE eine Wikipedia-Seite. Dann hast du oben in der Adressleiste das Symbol zur Umschaltung in die Leseansicht.
-
Im aktuellsten Nightly (16.8.19) hat sich am Verhalten der url-bar erneut etwas geändert. Bislang wurde die komplette url-bar mit folgendem Code bei einer "Unsicheren Seite" eingefärbt:
Das halte ich für ein Gerücht, dass mit diesem Code die komplette Adressleiste eingefärbt wurde. Der Code bezieht sich eindeutig auf die identity-box und nicht auf die gesamte Adressleiste-
-
Hallo Endor, auch dir noch vielen Dank für deine Glückwünsche, was spät kommt, wird gut oder so ähnlich.
Was das Feiern angeht: Geburtstage sind bei mir wie alle anderen Tage, da wird nicht groß gefeiert.
-
Nicht nur das, sondern du hast im Thunderbird-Forum sicherlich mehr Leute, die dir helfen können, Helfer und einfache Thunderbird-Benutzer.
-
Warum fragst du nicht im Thunderbird-Forum? Wie es aussieht, bist du dort sogar Mitglied.
-
Da sich der Eintrag nur bei Http zeigt wirst du ihn kaum noch sehen.
Da hast du wohl wahr.
-
Ich habe das auch gelesen, aber nicht verinnerlicht. Eine mir bisher unbekannte Einstellung. Ich gebe zu, das habe ich nicht für voll genommen. Falls die Einstellung jemals standardmäßig auf "true" stehen wird, werde ich sie auf "false" setzen. Da bleibt mir bei meinem kleinen Monitor auch nichts anderes übrig.
-
Witzbold, der Artikel ist drei Tage alt.
-
Woher soll man das auch wissen. Standardmäßig steht die Einstellung auf "false". Das habe ich noch nie in der Adressleiste gesehen. Ich habe gedacht, du meinst den Tooltip des Symbols, nur heißt dessen Text "Die Verbindung ist nicht sicher" und ist im deutschen Firefox noch unübersetzt. Bei mir wird das auch weiterhin auf false stehen bleiben. Nimmt nur Platz weg, und ich sehe es am Symbol, dass die Seite unsicher ist.
-
Wo steht denn bitte "Nicht sicher"?