Entferne mal das no-repeat. Es ist nicht nötig und verursacht möglicherweise einen Fehler. Das no-repeat gehört zur CSS-Eigenschaft background, die wir hier gar nicht verwenden.
Beiträge von milupo
-
-
Wie sieht denn dein Benutzername im Pfad aus, den du ausgeixt hast? Enthält der ein Leerzeichen? Wenn ja, musst du den ganzen Pfad in Anführungszeichen setzen.
-
Das sollte eigentlich funktionieren. Den Code von 2002Andreas aus Beitrag #269 hast du entfernt? Es kann sonst zu Konflikten kommen.
Du hast nach einer Änderung immer Firefox neu gestartet?
-
Gib mal deinen Code an.
-
-
-
Surfst du im Privaten Modus oder hast du eventuell keine Chronik angelegt? Letzteres wirkt ebenfalls wie der Private Modus. Add-ons können mittlerweile auch im Privaten Modus verwendet werden, Standardmäßig ist das jedoch deaktiviert. Du musst, wenn du im Privaten Modus surfst oder keine Chronik angelegt hast, den Add-ons explizit erlauben, dass sie im Privaten Modus verwendet werden dürfen.
-
-
-
Danke Andreas. Der springende Punkt ist, Sambatiger hat die Titelleiste eingeblendet, dein Link führt zu einer Version des Codes, wo die Titelleiste ausgeblendet sein muss.
-
Ach nein, das funktioniert nur ohne Titelleiste.
-
Mein Gott, das ist ein Code. Braucht man das alles wirklich? Ist der Code von Aris?
Setze mal in Zeile 91 top: auf einen höheren Wert, z. B. 10px und lasse den Code von 2002Andreas weg. Der Code endet also dann in Zeile 357.
-
Da hat das eine andere Ursache, wenn du ohne unsere Codes das gleiche Problem hast.
-
Du solltest doch meinen Code aus Beitrag #76 verwenden und nicht den von 2002Andreas aus Beitrag #74.
-
Stelle mal deinen ganzen CSS-Code hier ein, wenn du all deinen Code in der Datei userChrome.css hast, ansonsten den Code aus der CSS-Datei, in der du die Codes aus den Beiträgen #74 und #76 hast/hattest.
-
Du hast den Code von 2002Andreas aus Beitrag #74 weggelassen? Der verändert nämlich den Abstand zwischen Lesezeichenleiste und der Symbolleiste. Andreas hat das wohl etwas missverstanden. Nur meinen Code aus Beitrag #76 verwenden.
-
Das kann nicht sein. Da hast du irgendwo einen Fehler. Hast du den Code auch richtig übernommen? Hast du den Code kopiert oder neu geschrieben? Am besten kopieren, auf das Symbol rechts klicken (Inhalte kopieren). Mit drei Zeilen kann man eigentlich keine Fehler machen.
-
Die Funktion habe ich so hier nicht
Die Funktion erscheint erst, nachdem der Eintrag Alle Tabs auswählen (#context_selectAllTabs) ausgewählt wurde. Dann verwandelt sich der Eintrag Ausgewählten Tab neu laden in Ausgewählte Tabs neu laden. Der TE hat aber verlangt, den Eintrag Alle Tabs auswählen zu entfernen. Somit kann auch Ausgewählte Tabs neu laden nicht funktionieren.
Wie Zitronella schon sinngemäß schrieb, da wurde etwas entfernt, was gebraucht wird.
-
Stelle mal deinen Code ein.
-