Wie sieht denn dein Hover-Text aus?
Beiträge von milupo
-
-
Der gesamte Code in der Anpassungen.css weist nur die Grafik zu, positioniert sie (background-position, position-left), sonst nichts.
-
Ja genau, das ist die richtige CSS-Datei. Du kannst das auch selbst feststellen, indem du den Base64-Code in die Adressleiste von Firefox eingibst und mit Enter bestätigst. Dann wird dir eben dieses Symbol angezeigt. Ich denke, du kannst die Anpassungen.css löschen. Die macht nichts anderes, als dieses unerwünschte Symbol anzulegen. Es sei denn, du willst irgendwann vor allen Menüeinträgen ein Symbol haben, wie wohl ursprünglich mal geplant. Aber jetzt hast du ja erst einmal die Sternchen.
-
Hallo Büssen, durchsuche mal den CSS-Ordner nach #tools-menu. Der Eintrag müsste in irgendeiner CSS-Datei sein. Möglicherweise auch in zwei CSS-Dateien, denn da du die Sternchen eingefügt hast, kommt #tools-menu auf jeden Fall einmal vor und da muss der Eintrag auch bleiben. Aber du müsstest den nochmal irgendwo anders drin haben und wahrscheinlich auch allein, also ohne die anderen Menüeinträge.
-
Na ja, also wenn man sich im Inspektor den Aufbau der Suchleiste ansieht, dann ist das nicht so schwer.
Na ja, für dich, und auch du musstest sicherlich erst einmal herausfinden, was sich denn nun wirklich geändert hat. Ich habe mal nachgesehen, die Klasse searchbar-textbox gibt es noch und jetzt ist die unter den Tisch gefallen.
Also, auch von mir herzlichen Dank.
-
Das Skript ExtensionOptionsMenu.uc.js erzeugt zum Beispiel dieses Symbol.
-
-
Leider wird das Suchfeld im aktuellen Nightly nicht mehr automatisch geleert.. hat sich irgendwas geändert?
Wenn die Suche abgeschickt wird, ist sie danach allerdings leer...
Das ist Ansichtssache. Wenn ich die Suche starte, leert sich das Suchfeld automatisch. Ohne Abschicken allerdings: Stimmt, dann leert sich das Feld im Nightly nicht.
-
-
-
Das hier ist sicherlich der Bug dazu:
-
Möglicherweise hängt das Problem mit folgenden Bugs zusammen, die die Download API betreffen:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1576333
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1579850
Die Bugs wurden bereits vom Entwickler von DTA gefixt. Vielleicht ist das Problem dann schon mit Fx 70 behoben.
-
Die letzte Version von DM S3 ist vom Juli und da wurden nur - wie in den beiden Versionen vorher zurück bis September 2018 - nur Bugfixes vorgenommen. Firefox verändert sich und da kann es schon mal zu Problemen kommen. Bis zur Endversion Fx 70 sind noch 3 Wochen und Fx 71 erscheint gar erst am 3. Dezember. Bis dahin ist noch etwas Zeit.
-
Ich hatte nur das Skript aus Beitrag #1 zur Verfügung. Da schreibst du "gibts eine Lösung für meine Füchschen?". Da das ein Thunderbird-Skript war, ging ich davon aus, dass du das ganze Skript für Firefox angepasst haben willst. Es war mir nicht klar, dass du ein Firefox-Skript an Thunderbird angepasst hast. Deinen Beitrag #8 kannte ich da noch gar nicht.
Du konzentrierst dich jetzt auf die Grafik. Hast du denn beachtet, dass du für Firefox messenger.xul durch browser.html ersetzen musst und, wie grisu2099 schon schrieb, createElement durch createXULElement? Da kannst du für deine Grafik tricksen wie du willst, das Skript funktioniert sonst nicht.
-
Hier mein bisheriger Code, in dem ich eine "absolute" Lösung von milupo verwende:
Steh ich auf verlorenem Posten oder gibts eine Lösung für mein Füchschen?
Ja, was denn nun, für Thunderbird oder für Firefox? So lässt sich das Skript nur in Thunderbird verwenden. Für Firefox musst du mehr ändern als die Grafik.
-
Hier ist der Bug-Report dazu:
-
-
-
Da hast du irgendetwas nicht oder verkehrt gemacht. Du kannst nur nochmal und nochmal überprüfen.
-
BarbaraZ- Vielleicht noch ein Tipp, wenn du möchtest: Statt des normalen, doch sehr kurzen Bindestrichs, kannst du auch einen längeren verwenden. Verwende dazu einen Unicode-Zeichencode, zur Verfügung stehen noch \u2012, \u2013, \u2014 und \u2015. Der normale hätte den Code \u2011.
Wenn du möchtest, kannst du ausprobieren, vielleicht sagt dir ein anderer Strich zu. Auch die Anzahl der Leerzeichen vor und nach dem Zeichencode kannst du erhöhen.