Beiträge von milupo
-
-
Das Problem ist gelöst, auf eine radikale Art und Weise: ich habe den Firefox komplett de- und wieder neuinstalliert. Klappt jetzt wieder wie es sollte. Höchstwahrscheinlich war das ganze mit Cookies, Cache, Chronik und Co. zugemüllt und daher die Verwirrung des Browsers, auch bei meiner anderen Frage.
Wenn dem so gewesen wäre, hättest du dir die Neuinstallation ersparen können. Einfach ein neues Profil, denn diese Daten werden alle im Profil abgespeichert.
-
Laut Beitrag #17 hat er doch das Skript installiert.
-
Danke, Sören, ich kann das bestätigen.
-
Am besten gleich löschen, dann kann so etwas wie in Beitrag Nr. 14 beschrieben, gar nicht erst passieren.
Ja, aber es soll doch auch sehr ängstliche Leute geben.
-
Du musst natürlich nicht funktionierenden Code deaktivieren, am besten benennst du die entsprechende CSS-Datei von .css in .txt um. Das Skript schiebt nur die Tableiste nach unten, es macht sonst nichts und korrigiert auch keine Probleme, die durch CSS-Codes verursacht werden.
-
Übrigens: Ich hatte nur wegen des überflüssigen Leeraums getestet. Am Anfang ging es gar nicht darum, ob die Tableiste nach unten verschoben wird oder nicht.
-
Habe aukommentiert - leider mit dem Ergebnis aus #1
Habe auch die geschwungene Klammer aus Zeile 26 mit einbezogen - keine Änderung.
Es scheint wohl wieder der einfachere Code aus #5 zur Lösung beigetragen zu haben?
Du musst immer die abschließende geschweifte Klammer mit einbeziehen. Die darf nicht in der Luft hängen. Das ergibt einen Syntaxfehler.
Dann nimm doch den Code aus Beitrag #5. Er ist einfacher und funktioniert dennoch.
-
Im Code aus Beitrag #3 scheinen die Zeilen 23 - 26 das Problem zu verursachen. Kommentiere diese Zeilen mal aus.
-
Ja, dieser Code ist dafür verantwortlich. Was da an diesem Code jetzt nicht mehr richtig funktioniert, habe ich aber noch nicht herausbekommen. Ich nutze ja Skripte, um die Tableiste zu verschieben.
-
Wieso verwendest du eigentlich noch Fx 67.0.2?
-
-
Noch ein Spruch: "Übung macht den Meister."
-
Wenn diese Liste wieder angezeigt werden soll, müsste ich also die userChrome.css löschen und danach die toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets wieder auf false stellen. Richtig?
Nur, wenn du kein CSS mehr verwenden willst. Willst du jedoch andere Anpassungen verwenden, dann brauchst du die userChrome.css. Dann darfst du nur den Code aus Beitrag #2 entweder rauslöschen oder mit /* ... */ auskommentieren, damit er nicht mehr wirkt. Es tut nichts, wenn du toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets auf true stehen lässt.
-
Trotzdem frage ich mich natürlich, warum es mit der userChrome.css nicht geklappt hat
Das würde ich schon gerne wissen....
Na genau deswegen, weil die Einstellung in about:config nicht auf true gesetzt war. Früher war das nicht notwendig, aber mit Fx 68 hat Mozilla diese Einstellung aus Performance-Gründen eingeführt und standardmäßig auf false gesetzt. Falls du mal ein neues Profil anlegst, musst du das wieder machen.
-
Die import-Befehle sind alle in der userContent.css registriert, aber die userContent.css habe ich nicht kopiert, da unterschiedliche Einstellungen in beiden Profilen vorhanden sind.
Heute ist doch nicht Freitag - der 13.te?
Hauptsache die nötigen Dateien sind richtig registriert.
Nein, heute ist nicht Freitag der 13., nur Feiertag hier im Osten.
-
Du hast noch nie CSS verwendet? Gib about:config in die Adressleiste ein, bestätige die Warnung und gib folgendes in das Suchfeld von about:config ein:
toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets
Setze dort den Wert per Doppelklick auf true. Starte Firefox neu.
-
Der Volksmund sagt: "Wer keine Arbeit hat, macht sich welche."
-
Kontrolliere die @import-Befehle in der userContent.css, ob für jede der CSS-Dateien ein @import-Befehl vorhanden ist.
-
Die userContent.css wie auch die userChrome.css sind direkt im Ordner chrome und nicht im Ordner CSSWeb oder CSS. Insofern kann man schon mal vergessen, die beiden Dateien zu kopieren.