Da gehört ja list-style-image nicht zu menuitem, sondern zu toolbaritem. Siehe Beitrag #13 von Horstmann.
Beiträge von milupo
-
-
läuft von selbst am 6.12.24 ab
Das Datum ist schon lange vorbei.
-
Hast du schon mal mit dem Eintrag widget.non-native-theme.scrollbar.style experimentiert? Werte von 1-5 sind zulässig, soweit ich weiß.
Danke für deinen Hinweis. Aber das ist nicht meine Problem. Ich will ja die Scrollleiste auf chat.mozilla.org nicht gestalten, sondern lediglich die dortige CSS-Regel scrollbar-width: thin außer Kraft setzen. Das gelingt mir auch, indem ich thin durch auto überschreibe, aber erst nach Neuladen der Seite. Es ist also eher ein Cache-Problem.
-
ubuntu-novize Lege mal ein frisches Profil an. Nimm es wie es ist, keine Daten und Einstellungen aus deinem jetzigen Profil dort hinein kopieren! Dadurch lässt sich feststellen, ob das Problem in deinem jetzigen Profil liegt. Das ist so, wenn du mit dem jungfräulichen Profil das Problem nicht hast. Hast du das Problem mit dem jungfräulichen Profil ebenfalls, könnte es ein Problem mit Firefox (Bug) oder mit der Website bzw. an dem Zusammenspiel von Firefox und Website geben. Wobei immer noch unklar bleibt, wieso wir das Problem nicht haben.
-
Schaue mal in die Einstellungen von Firefox: Allgemein --> Sprache und Erscheinungsbild --> Kontraststeuerung. Ist dort Benutzerdefiniert aktiv? Wenn ja, klicke auf Farben verwalten… und siehe nach, welche Farben für den Hintergrund eingestellt sind. Der Text ist gelb, also müsste das dort auch angegeben sein.
-
Also Google Maps findet meinen Standort bei Klick auf den Punkt über der Zoomleiste. Oder verstehe ich das falsch?
Ist bloß nicht sehr genau.
-
Vielleicht hilft dir dieser Artikel aus der Google-Hilfe:
Auf Google Maps kann man auch Einstellungen zur Standort-Freigabe treffen. Vielleicht hilft das auch. Wie gesagt, ich habe damit kaum Erfahrung. Bedenke, bevor du wieder schreibst, dass es in Edge funktioniert: Einstellungen werden im Benutzerprofil gespeichert, Edge hat seine eigenen Profile. Das besagt also nicht viel.
-
Hallo,
ich chatte auf der Site chat.mozilla.org mit. Die Site verwendet jedoch die CSS-Eigenschaft scrollbar-width mit dem Wert thin. Ich bin es gewohnt, die Scrollbar zu schieben und mich stört daher eine zu dünne Scrollbar. Ich habe mir daher folgenden CSS-Schnipsel in die userContent.css geschrieben:
CSS@-moz-document url-prefix("https://chat.mozilla.org/#/room/") { * { scrollbar-width: auto !important; } }
Das Problem ist jedoch, wenn ich chat.mozilla.org neu aufrufe, wirkt der CSS-Code aber nicht, ich muss die Seite erst neu laden. Kann man das nicht vermeiden?
Danke.
-
Ich gebe hier mal den Hilfeartikel von support.mozilla.org an. Man weiß ja nie, vielleicht hilft er doch:
Gibt Firefox meinen Standort an Websites frei? | Mozilla-Hilfe
-
Ich habe mich ehrlich gesagt mit diesen Standort-Sachen nie beschäftigt. Aber in about:config gibt es einige geo.*-Einstellungen. Ich nehme mal an, dass die für die Geolokalisierung gedacht sind. Eine dieser Einstellungen ist geo.enabled, die standardmäßig auf true steht. Dann müsste die Standortermittlung aber in einem jungfräulichem Profil funktionieren.
Es gibt noch in den Firefox-Einstellungen unter Datenschutz & Sicherheit unten unter Berechtigungen die Möglichkeit, die Berechtigung für die Standortbestimmung einzelner Websites festzulegen.
-
Postest Ihr eigentlich selber Euren ganzen CSS-Code, (falls welcher in Verwendung ist), wenn eine Fragestellung nur einen Teilaspekt betrifft?
Natürlich. Wenn du immer mehr CSS-Code anhäufst, verliert man den Überblick, welcher Code vorhanden ist und was er bewirkt. Und wenn man dann sich mit CSS überhaupt nicht auskennt und den Code nur einfach übernimmt, ohne zu wissen, was er macht, muss man sich auf die Helfer hier verlassen, die sich damit auskennen. Und vor allem: CSS-Regeln können sich gegenseitig beeinflussen und miteinander in Konflikt geraten. Das können Helfer aber nicht wissen, wenn man ihnen nur „Brotkrümel“ hinwirft.
-
Warum ist dann der Standortfehler auch im Fehlerbehebungsmodus ?
Weil der Fehlerbehebungsmodus nicht alles deaktiviert. Er deaktiviert Add-ons, die Hardwarebeschleunigung, CSS-Regeln und Benutzerskripte. Andere Fehler im Profil kann er nicht deaktivieren oder gar beseitigen. Deswegen sollte man dann immer mit einem jungfräulichem Profil testen, also mit dem Standardprofil, wie es Firefox beim Erststart mitbringt. Wenn ein Fehler dann immer noch auftreten sollte, liegt das Problem entweder bei Firefox selbst oder im System.
-
-
will man die Signierpflicht nicht abschalten. Wobei ich gar nicht weiß, ob das noch möglich ist.
Du verwendest doch das Nightly. Da kannst du doch in about:config xpinstall.signatures.required auf false setzen.
-
Na ja, mein Geburtstag ist im Allgemeinen so wie jeder Tag sonst auch. Es war doch schönes Wetter, was will man mehr. Ich wollte mir ja etwas wünschen, aber bis jetzt hat noch keine Sternschnuppe den Weg zu mir gefunden.
-
Danke, Mira_Belle. Zumindest das Wetter war heute schön.
-
Danke, Elena M.
-
Hallo Endor, auch dir herzlichen Dank.
-
Danke, grisu2099. Gleichfalls.
-
Danke, Boersenfeger.
nach 45 Klebejahren gegangen
Du hast wohl in der DDR gelebt und Konsummarken geklebt?