Du kannst immer nur für den gleichen Entwicklungskanal das entsprechende Profil nutzen. Es gibt eine Umgebungsvariable, die man im Betriebssystem setzen kann, um das zu unterbinden, ist aber nicht zu empfehlen.
Beiträge von milupo
-
-
camel-joe nutzt Firefox ESR 68 und der ist erst 2020 Geschichte.
Och, habe ich überlesen. mein Blick ist nur auf seine Signatur gefallen, da steht:
ZitatFestes Profil: Die aktuelle Version
Und die ist für mich Fx 70. Blödes ESR.
Stellt sich für mich die Frage, wieso dann seine alte Skript-Version nicht funktioniert.
-
ich habe irgendwo im Forum gelesen, dass browser.xul erst ab Firefox 69 geändert werden muss. Irre ich mich da?
Eine leeren Tab erhalte ich nicht.
Wir sind bei Firefox 70. Firefox 69 ist bereits Geschichte.
-
Woran lag es denn?
In Zeile 2 verwendet Andreas jetzt eine Browserkonstante, alternativ hättest du bei dir browser.xul in browser.xhtml umbenennen müssen.
Mehrmals kommt bei dir createElement vor, das muss ab Firefox 69 createXULElement heißen.
Schließlich hat Andreas ab Zeile 14 bis Zeile 19 die setTimout-Funktion weggelassen.
Teile uns bitte mit, ob du bei Verwendung des neuen Skripts einen leeren Tab beim Start von Firefox erhältst.
-
Vielen lieben Dank an alle hier für die wertvollen Tipps. Es hat mir sehr weitergeholfen. Vorsichtshalber bin ich aber zu FF 70 zurückgekehrt. Der Weg zurück war allerdings sehr mühsam. Bei den neuen FF-Versionen kann man nämlich nicht mehr das alte Profil einfach in das neue kopieren, das wird von FF abgelehnt und ich kann ihn nur mit einem neuen Profil öffnen. Auch danach kann ich das alte Profil nicht mehr verwenden. So bin ich über FF 65 gegangen, wo es noch ohne Probleme geht und habe dann auf FF 70 aktualisiert.
Gibt es da einen einfacheren Weg?
Du musst nur für alle genutzten Versionen ein eigenes Problem ein eigenes Profil nutzen. Bei einem Update kannst du das Profil des gleichen Entwicklungsstranges weiter nutzen. Du warst z. B. mit Fx 71 unterwegs. Fx 71 ist eine Beta-Version. Die Nightly-Version ist zur Zeit Fx 72. Wenn in einigen Wochen Fx 72 zur Beta wird, kannst du das Beta-Profil weiter nutzen. Beta bleibt Beta. Jetzt nutzt du Fx 70. Das ist eine Endversion. Das Profil, das du jetzt damit nutzt, kannst du in ein paar Wochen weiter nutzen, wenn dann die jetztige Beta-Version Fx 71 zur Endversion wird usw. Du kannst standardmäßig nur eben nicht mehr Endversion, Beta und Nightly alle mit dem gleichen Profil nutzen. Das empfahl sich auch schon vor Einführung der dedizierten Profile mit Fx 67 nicht.
Ansonsten: Ganze Profile sollte man sowieso nicht kopieren, sondern nur den INHALT dieser Profile. Ansonsten kopierst zu die Datei profiles.ini mit, die Profilpfade enthält, die dann nicht mehr stimmen, sodass deine Daten nicht mehr von Firefox gefunden werden.
-
nun bei mir geht das nicht bei mir ist das eckig
danke für deine Hilfe
der code ist kopiert ja
ok was mache ich ejtzt?
Ich nehme mal an, du meinst den langen alten Code, der nicht mehr verwendet werden soll. Der darf jetzt nicht mehr in der userChrome.css sein.
Kopiere jetzt den Code aus Beitrag #2 für die gelben Ordnersymbole und aus Beitrag #3 für die abgerundeten Ecken von 2002Andreas in deine userChrome.css.
-
Wusste ich's doch: Es war nur nicht hier im Forum, sondern in der Newsgroup de.comm.software.mozilla.browser. Deine Initialen sind WT?
-
Jetzt bei FF 70 wird bei leerem Name-Feld trotzdem die URL neben dem Icon angezeigt.
Die URL wird nicht neben dem Symbol angezeigt, sondern nur als Tooltip, wenn du mit dem Mauszeiger auf das Symbol gehst.
-
Danke, aber den meine ich gar nicht. War wohl doch bloß déjà vu.
-
-
Irgendwie habe ich hier ein Dejavu-Erlebnis. Ich finde den anderen Beitrag bloß nicht mehr.
-
-
ich will nur dass die Farbe schwarz auf weiß ist
die Tabs abgerundet
die Ordner in gelber Farbe
das wars m ehr nicht und ja leider ist mein Code irre lange
da sind sicher einige Fehler drinnen
ich habe alles glaube ich so gemacht
obwohl ich mir nicht sicher bin
Herman4 Ich empfehle dir, trenne dich von deinem bisherigen langen Code. Wenn du ihn nicht löschen willst, kopiere ihn in eine Textdatei, z. B. tabs.txt. Bitte nicht .css als Dateieendung verwenden, da wird dieser Code dann wieder wirksam, das soll aber gerade verhindert werden.
Dann arbeiten wir oben die drei Punkte ab und du hast nur so viel CSS-Code, wie du dafür brauchst.
Ich weiß nicht, ob du mit gesonderten CSS-Dateien arbeitest oder nur mit der Datei userChrome.css.
-
Vergiss diese Software.
Bis dahin: Hinter diesem Link ist nochmal die Schrittfolge für das Deaktivieren des HTTPS-Scanning:
-
Das ist doch ganz einfach. Du brauchst für jeden genutzten Entwicklungskanal ein eigenes Profil und verwendest ein Profil immer nur für seinen Entwicklungskanal. Wenn du also im Höchstfall alle drei Release-Versionen, nämlich finale Version (z. Zeit Fx 70), Beta-Version (zur Zeit Fx 71) und Nightly (zur Zeit Fx 72) nutzt, brauchst du drei Profile. Wenn du z. B. mit einer Nightly-Version das Profil der Endversion nutzt und später mit der Endversion wieder auf ihr Profil zugreifen willst, geht das nicht mehr. Also einfach nur nicht Entwicklungskanäle und Profile vermischen. Wenn du sowieso nur die Endversion nutzt, hat sich das Thema sowieso für dich erledigt.
-
Ja richtig , hab ich
, aber was ist ein Hamburgerbutton
Das Drei-Balken-Symbol oben ganz rechts in der Ecke.
-
Es könnte auch sein, dass der Drucker auch einfach den falschen Anschluss verwendet. Ich habe hier z. B. einen mit USB-Anschluss, da muss ich auch einen USB-Anschluss am Rechner auswählen. Mir werden hier sonst noch drei LPT-Anschlüsse für Drucker angeboten, der Druck funktioniert aber nur über den USB-Anschluss.
-
Könnte sein.Also nichts größeres. Lass malwarebytes auch regelmässigmal durchlaufen.
Du redest vom Programm Malwarebytes? Nicht zu verwechseln mit der Firma Malwarebytes, die auch den Adwcleaner anbietet. Lass dieses wirklich mal durchlaufen und stelle das Ergebnisprotokoll hier ein.
-
-
Ein eigener Thread ist immer gut für den Themenersteller. Helfer können sich speziell mit seinem Problem beschäftigen. Threads können auch mal sehr lang werden, besonders, wenn sich Nutzer mit einem anderen oder nur auf den ersten Blick gleichem Problem hineinhängen. Irgendwann blickt dann niemand mehr durch. Du als TE musst dir dann vielleicht erst einmal 10 Beiträge durchlesen, die dich gar nicht betreffen. Das muss nicht sein. Und für uns Helfer ist das auch besser. Eine Win-Win-Situation.