Und wo sind dann deine Menüs?
Beiträge von milupo
-
-
Meine Menüleiste ist da, wo der rote Pfeil ist. Das sieht man in #1. Bei Andreas ist sie aber anders angeordnet, das sieht man in #12.
Das ist nicht die Menüleiste, sonder die Navigationsleiste bzw. Symbolleiste. Die Menüleiste ist die Leiste mit den Menüs, also Datei, Bearbeiten, Ansicht, Chronik usw. Die scheinst du gar nicht eingeblendet zu haben. Aber auch dorthin kann man die Symbole ziehen. Nur nicht in die Titelleiste.
-
Naja die einzelnen Lesezeichen der Seiten sind ja deaktiviert
Was heißt, „die einzelnen Lesezeichen der Seiten sind ja deaktiviert“? Was meinst du mit „deaktiviert“?
-
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass dieser Pfad in der obersten chrome.manifest funktioniert hat. Jeder Unterordner hat seine eigene chrome.manifest und in der chrome.manifest vom Ordner chrome innerhalb der omni.ja des Wurzelinstallationsverzeichnisses enthält genau solche Pfade. Die andere omni.ja im Unterordner browser ebenfalls. Die chrome.manifest im Wurzelinstallationsverzeichnis ist leer und soll laut Sören ja entfernt werden.
-
Ich weiß nicht, ob es gänzlich unmöglich ist, aber normale Lesezeichen haben ja jedes ein eigenes Symbol, nämlich das der Webseite, die als Lesezeichen abgespeichert wird. Ich weiß nicht, ob man das so einfach überschreiben kann.
-
Das ist Schade denn gaaaaaaanz früher ging das ja mal mit der userchrome.css
Das geht jetzt auch noch. Nach deinem Eingangsbeitrag geht es dir um das Ordnersymbol von Lesezeichenordnern? Oder doch um ein Lesezeichen-Favicon?
Für Lesezeichenordner könnte ich dir folgenden CSS-Code anbieten:
CSS
Alles anzeigen/* Lesezeichen - Ordnericon stehend gelb */ @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xhtml), url("chrome://browser/content/places/places.xul") { .bookmark-item[container="true"]{ list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAd5JREFUeNqMU79rFUEQ/vbuodFEEkzAImBpkUabFP4ldpaJhZXYm/RiZWsv/hkWFglBUyTIgyAIIfgIRjHv3r39MePM7N3LcbxAFvZ2b2bn22/mm3XMjF+HL3YW7q28YSIw8mBKoBihhhgCsoORot9d3/ywg3YowMXwNde/PzGnk2vn6PitrT+/PGeNaecg4+qNY3D43vy16A5wDDd4Aqg/ngmrjl/GoN0U5V1QquHQG3q+TPDVhVwyBffcmQGJmSVfyZk7R3SngI4JKfwDJ2+05zIg8gbiereTZRHhJ5KCMOwDFLjhoBTn2g0ghagfKeIYJDPFyibJVBtTREwq60SpYvh5++PpwatHsxSm9QRLSQpEVSd7/TYJUb49TX7gztpjjEffnoVw66+Ytovs14Yp7HaKmUXeX9rKUoMoLNW3srqI5fWn8JejrVkK0QcrkFLOgS39yoKUQe292WJ1guUHG8K2o8K00oO1BTvXoW4yasclUTgZYJY9aFNfAThX5CZRmczAV52oAPoupHhWRIUUAOoyUIlYVaAa/VbLbyiZUiyFbjQFNwiZQSGl4IDy9sO5Wrty0QLKhdZPxmgGcDo8ejn+c/6eiK9poz15Kw7Dr/vN/z6W7q++091/AQYA5mZ8GYJ9K0AAAAAASUVORK5CYII=") !important; } } /* Lesezeichen verwalten - Ordnericon stehend gelb */ @-moz-document url("chrome://browser/content/places/places.xul") { treechildren::-moz-tree-image(container) { list-style-image: url('data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAd5JREFUeNqMU79rFUEQ/vbuodFEEkzAImBpkUabFP4ldpaJhZXYm/RiZWsv/hkWFglBUyTIgyAIIfgIRjHv3r39MePM7N3LcbxAFvZ2b2bn22/mm3XMjF+HL3YW7q28YSIw8mBKoBihhhgCsoORot9d3/ywg3YowMXwNde/PzGnk2vn6PitrT+/PGeNaecg4+qNY3D43vy16A5wDDd4Aqg/ngmrjl/GoN0U5V1QquHQG3q+TPDVhVwyBffcmQGJmSVfyZk7R3SngI4JKfwDJ2+05zIg8gbiereTZRHhJ5KCMOwDFLjhoBTn2g0ghagfKeIYJDPFyibJVBtTREwq60SpYvh5++PpwatHsxSm9QRLSQpEVSd7/TYJUb49TX7gztpjjEffnoVw66+Ytovs14Yp7HaKmUXeX9rKUoMoLNW3srqI5fWn8JejrVkK0QcrkFLOgS39yoKUQe292WJ1guUHG8K2o8K00oO1BTvXoW4yasclUTgZYJY9aFNfAThX5CZRmczAV52oAPoupHhWRIUUAOoyUIlYVaAa/VbLbyiZUiyFbjQFNwiZQSGl4IDy9sO5Wrty0QLKhdZPxmgGcDo8ejn+c/6eiK9poz15Kw7Dr/vN/z6W7q++091/AQYA5mZ8GYJ9K0AAAAAASUVORK5CYII=') !important; } } /* Lesezeichen Sidebar - Ordnericon stehend gelb */ @-moz-document url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xul") { treechildren::-moz-tree-image(container) { list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAd5JREFUeNqMU79rFUEQ/vbuodFEEkzAImBpkUabFP4ldpaJhZXYm/RiZWsv/hkWFglBUyTIgyAIIfgIRjHv3r39MePM7N3LcbxAFvZ2b2bn22/mm3XMjF+HL3YW7q28YSIw8mBKoBihhhgCsoORot9d3/ywg3YowMXwNde/PzGnk2vn6PitrT+/PGeNaecg4+qNY3D43vy16A5wDDd4Aqg/ngmrjl/GoN0U5V1QquHQG3q+TPDVhVwyBffcmQGJmSVfyZk7R3SngI4JKfwDJ2+05zIg8gbiereTZRHhJ5KCMOwDFLjhoBTn2g0ghagfKeIYJDPFyibJVBtTREwq60SpYvh5++PpwatHsxSm9QRLSQpEVSd7/TYJUb49TX7gztpjjEffnoVw66+Ytovs14Yp7HaKmUXeX9rKUoMoLNW3srqI5fWn8JejrVkK0QcrkFLOgS39yoKUQe292WJ1guUHG8K2o8K00oO1BTvXoW4yasclUTgZYJY9aFNfAThX5CZRmczAV52oAPoupHhWRIUUAOoyUIlYVaAa/VbLbyiZUiyFbjQFNwiZQSGl4IDy9sO5Wrty0QLKhdZPxmgGcDo8ejn+c/6eiK9poz15Kw7Dr/vN/z6W7q++091/AQYA5mZ8GYJ9K0AAAAAASUVORK5CYII=") !important; } .menuitem-iconic .folder-icon { -moz-context-properties: fill !important; fill: yellow !important; fill-opacity: 1 !important; } }
Das gelbe Ordnersymbol wird damit in der Bibliothek, der Lesezeichensymbolleiste und in der Sidebar angezeigt.
-
Bei Dir sitzt die Menüleiste woanders, vielleicht liegt es daran?
Bei 2002Andreas ist die Menüleiste da, wo sie standardmäßig ist. Wo hast du sie denn?
Das Skript aus Deinem Link in #2 funktioniert nicht, die Menüleiste bleibt gesperrt
Was ist für dich die Menüleiste?
Der Button lässt sich ohne weiteres in die Menüleiste verschieben. Es mag vielleicht eine blöde Frage sein, aber du weißt, dass du das Anpassen-Fenster öffnen musst, um den Button zu verschieben?
Ansonsten: Der Dateiname, der Skript-Datei ist korrekt, also mit der Endung .uc.js? Beim Kopieren des Skripts aus dem Code-Kasten hinter Endors Link hast du nicht irgendetwas mitkopiert, was nicht ins Skript gehört, wie z. B. das Wort JavaScript oder/und die Zeilennummern? Das kann passieren, wenn man nicht über das Symbol rechts im Code-Kasten kopiert, sondern einfach den Inhalt des Code-Kastens mit der Maus markiert und dann kopiert.
-
Ich meine den mit der Pfeilspitze nach unten. Ich habe eine benutzerdefinierte Chronik anlegen lassen.
-
Aber warum nennt sich die Datei Restart Firefox Button_Movable.uc.js und im Skript nur RestartFirefoxButtonM.uc.js?
Das weiß ich auch nicht genau, aber es wird wohl so sein, dass das Skript mal RestartFirefoxButtonM.uc.js hieß. Das M steht sicherlich auch nur für Movable. Die Kommentare am Anfang von Skripten stammen meist aus den Anfangszeiten der Skripte und werden meist weiter mitgeschleppt.
-
Wenn ich rechts auf die Pfeilspitze klicke, wird gar nichts aufgeklappt, wenn der Code für das Ausblenden des Lupensymbols aktiv ist. Wie gesagt, nur, wenn in about:config browser.megabar.enabled auf true steht.
-
Seht ihr nach den Namen milupo und Endor auch ein Leerzeichen vor dem Semikolon?
Hier noch einmal der Test, ich habe kein Leerzeichen eingefügt!
Ja, das ist in der Forumssoftware so eingestellt. @Sören kann das vielleicht änderm.
-
Machst du nach jeder Zeile einen manuellen Zeilenumbruch? Einen Zeilenumbruch macht man nur, um einen neuen Absatz zu beginnen.
-
Asmon Es gibt eine ganze Reihe von chrome.manifest-Dateien. Die du brauchst, ist in der Datei omni.ja des Wurzelinstallationsverzeichnisses enthalten, die du entpacken und wieder packen musst. Das Wiederpacken ist wohl nicht ganz trivial, wenn ich mich recht erinnere.
-
Ich habe gerade festgestellt, dass die Codes aus den Beiträgen #15 und #19 bei browser.megabar.enabled true dazu führen, dass die Einträge der Adressleiste nicht nicht mehr angezeigt werden. Ich möchte die Adressleisten-Einträge schon noch sehen, wenn die Lupe davor ausgeblendet ist.
-
Nach dem Arbeiten mit der Seite möchte ich mit dem Entwickler-Tool irgenwo sehen, welchen Status das Div-Tag hat bzw. welcher Wert aktuell in Attribut 'data-Counter' steht hat.
Der inspect-Befehl in der Konsole der Entwicklertools zeigt mir aber immer nur das an, was an Werten initial beim Aufruf vorlag und nicht den aktuellen Wert.So mal laienmäßig: Padina, du nennst das Attribut data-counter, aber offensichtlich heißt das Attribut data-count. Könnte vielleicht die Ursache sein.
-
Die Nummer hinter menuitem- könnte eine andere sein, bei mir ist es menuitem-7.
-
Ich habe gerade die Erweiterung heruntergeladen, die ID stimmt.
-
Rechtsklick in der Titelleiste, Anpassen auswählen und die Suchleiste in das freie Feld ziehen. Dann unten rechts Fertig klicken.
Hallo geldhuegel, ist zwar hier doch nicht relevant, aber mit eingeblendeter Titelleiste klappt das nicht. Du verwechselst das sicher mit der Menüleiste, weil du die Titelleiste ständig ausgeblendet hast.
-
Danke für die Antwort, ich nutze die Adressleiste mittels Schlüsselworten, deswegen keine extra Suchleiste. Win7, Quantum, letzte Version.
Nur zur Klarstellung. Die Suchleiste ist das:
-
Sehr schön. Mit tracking-protection-icon-box in Zeile 20 statt identity-icon steht das Favicon ganz links vor dem Schildsymbol.