Kann schnell mal passieren.
Schön wenn der Fehler gefunden wurde.
Ja, besonders wenn man immer wieder Code ergänzt.
Kann schnell mal passieren.
Schön wenn der Fehler gefunden wurde.
Ja, besonders wenn man immer wieder Code ergänzt.
Hier ist der Anfang:
@-moz-document url-prefix(chrome://mozapps/content/extensions/aboutaddons.html) {
/*restore version number */
div:not([current-view="updates"]) .addon-name-link[title]::after,
div:not([current-view="updates"]) .addon-name[title]::after {
display: block !important;
content: attr(title) !important;
margin-top: -22px !important;
}
}
/************************************************************************************************************************/
/***** Code neu von hier: https://www.camp-firefox.de/forum/thema/128571-ansicht-erweiterungen-verwalten/?pageNo=1 *****/
addon-card:not([expanded]) .card-contents {
white-space: normal !important;
}
Alles anzeigen
Und hier das Ende:
/* Button Nach Updates suchen */
#updates-view.view-pane vbox#updates-list-empty.alert-container vbox.alert button{
background-color: silver !important;
border-radius:60px!important;
}
#updates-view.view-pane vbox#updates-list-empty.alert-container vbox.alert button:hover{
color:white!important;
background-color: blue!important;
border-radius:60px!important;
}
Alles anzeigen
In Zeile 11 des Anfangscodes steht bereits die schließende geschweifte Klammer, die ganz am Ende stehen müsste.
Ich glaube, ich habe die Ursache gefunden. Ich habe hier einen älteren Code von FuchsFan. Da habe ich gerade festgestellt, dass bereits nach der ersten Regel die schließende geschweifte Klammer für die @-moz-document-Zeile erscheint. Am Ende des CSS-Codes erscheint keine schließende geschweifte Klammer, das heißt alle anderen Regeln sind in @-moz-document gar nicht mit einbezogen.
D.h., der Code wirkt nur in about:addons
Eben nicht. Oder funktioniert nicht immer.
Ja, ich weiß nicht, was du in deinem Forums-Code festgelegt hast. Die Antworten-Schaltfläche hat die Klasse .buttonPrimary. Suche danach, vielleicht hast du auch button.buttonPrimary da stehen. Bei mir ist das verändert, ich habe da background-color: blue, border:none und color: white. Das ist eine blaue Schalftläche ohne Rahmen mit weißer Schrift.
möchte wieder etwas dazulernen.
Aber immer schön die Übersicht behalten.
Ach du grüne Neune ...
.. als Linkshänder sehr praktisch....
Bin aber Rechtshänder ...
FuchsFan Das liegt daran, dass button ein Standard-HTML-Element ist, das auf allen Webseiten verwendet werden kann. Trotzdem dachte ich, dass die Regel dank der @-moz-document-Zeile sich nur auf den Add-on-Manager beschränken müsste.
Und Männer sind bekanntlicher Weise oft Technik affiner als Frauen....!
Ich habe zwei linke Hände ...
Also bei Firefox gibt es die Anleitung, wie man die Blockierung von websites AUFHEBEN kann, indem man auf das Schloss klickt, dann rechts auf den Pfeil im Untermenü etc.
Wenn du den Hilfeartikel mal genau durchliest, wirst du merken, dass es dabei nicht um das Schlosssymbol geht, sondern um das Schildsymbol, das links daneben steht. Das hat wie 2002Andreas im vorstehenden Beitrag schrieb, nichts mit http und https zu tun.
Ihr müsst hier aufpassen: Es gibt xing.com und xing-news. com. xing.com verwendet https, ist also sicher, xing-news.com verwendet http, ist also unsicher. Die Artikel, wie der von Maria999 genannte, liegt auf xing-news.com, sprich dessen Seite ist unsicher.
Der hat nur https, und gild somit als unsicher.
http und nicht https. Bei https wäre er ja sicher. Außerdem gilt er.
Na, und ob ich das kann. Also es ist tatsächlich so, wie du es beschrieben hast, denn ich habe im 71 Beta das Phänomen beobachten können.
Im 70 mit deinem Code ist es dann nicht mehr aufgetreten. Prima, das hast du sehr gut erkannt, und danke für den neuen Code dazu.
Die Firefox-Version spielt hier eigentlich keine Rolle, denn es handelt sich hier ja um Webseiten, auch der Add-on-Manager ist ja eine Webseite. Es würde nur einen Unterschied machen, wenn der Code in jeder Firefox-Version unterschiedlich wäre, also z. B. kein transparenter Hintergrund, sondern der Hintergrund in einer Farbe, die nicht weiß ist. Ich habe so etwas bei der Startseite von diesem Forum gemacht, da habe ich ein unterschiedlich gefärbtes Forumslogo und einen unterschiedlich gefärbten Forumstitel, je nachdem, ob es sich um eine finale Version, eine Beta oder ein Nightly handelt. Nur das mal so nebenbei.
dieses Phänomen trat bei mir auch auf. Habe mal Deinen Code aus Beitrag #162 übernommen. Mal im Auge behalten.
Hallo Barbara, auch dir danke für die Rückmeldung. Nun weiß ich sicher, dass nicht nur ein Fehler bei mir Ursache für das Problem war.
Ich habe aber mal den Code von dir übernommen, es läuft weiter ohne Schwierigkeiten. Das werde ich mal beobachten.
Hallo FuchsFan,
danke für deine Antwort.
Da wirst du wohl keinen Erfolg haben, denn das Problem wird mit meinem Code wohl nicht mehr auftreten.
button:focus, button:enabled:hover
Ich habe eine Intereferenz mit anderen Seiten festgestellt. Der Code im Zitatkasten ist aus Andreas' Beitrag #153, Zeile 80. Wenn ich die Selektoren so verwende, wird gemäß der zugehörigen Regel die Hintergrundfarbe bei Focus und Hover auf transparent gesetzt und kein Rahmen festgelegt. Ich habe hier eine Seite, die verwendet für Schaltflächen als Schriftfarbe Weiß. Auf dieser Seite verschwinden nun bei Hover die Schaltflächen ganz, da die Seite für den Seitenhintergrund ebenfalls Weiß festlegt (für den Schaltflächenhintergrund ist dort weder transparent noch Weiß festgelegt).
Die Interferenz ist etwas seltsam, da ich in der CSS-Datei für den Add-on-Manager eine @-moz-document-Regel drin stehen habe, die eigentlich den CSS-Code auf die Datei aboutaddons.html, also den Add-on-Manager, beschränken sollte. Das Element button hier im Code für den Add-on-Manager hat Gott sei Dank eine Klasse, more-options-button. Die habe ich der Zeile 80 hinzugefügt und das Problem mit der anderen Seite war behoben.
/*** hiermit wird der Hintergrund bei Klick auf Buttons auf der rechten Seite ausgeblendet ***/
button.more-options-button:focus, button.more-options-button:enabled:hover {
background-color: transparent !important;
border: none !important;
}
Ähnliches ist mir noch auf einer weiteren Seite passiert, dort ist aber nicht Weiß als Schriftfarbe der Schaltfläche festgelegt, sodass ich dort wenigstens den Schaltflächentext sehen kann.
BetterPrivacy kannst du entfernen, die Erweiterung lässt sich mindestens seit Fx 57 nicht mehr verwenden. Ich kann mich dunkel erinnern, dass wir im Forum schon vorher herumgedoktert haben, um diese Erweiterung am Laufen zu halten, obwohl sie nicht mehr weiterentwickelt wurde. Sie ist also nur Ballast.
Leute, es verwirrt m. E. Barbara nur, wenn ihr hier eure eigenen Codes zeigt. Um ihre Fehlerursachen zu finden, müssen wir auch ihren Code durchsehen.
Hallo Barbara, schaue mal in Zeile 233, dort hast du einen Buchstabendreher: Es muss da disabled heißen und nicht disabeld.