Ändere mal bookmarksSidebar.xul in bookmarksSidebar.xhtml.
Beiträge von milupo
-
-
Geht bestimmt nicht wegen der Grammatik....;-))
Der Dativ ist eben dem Genitiv sein Tod.
-
Auch unter Windows werden bei einem 'Scrollrad-Impuls' mehrere Zeilen gescrollt (aber hier nie mehr als 3)
Bei mir unter Windows 10 sind 3 Zeilen eingestellt. Das wird wohl auch der Standard sein. Setze doch mal auf 1 (Systemsteuerung --> Maus --> Rad).
-
Zeile 3 xul in xhtml ändern. Das hat bei mir geholfen.
Kann ich bestätigen, die Datei aboutDialog.xul ist mittlerweile in XHTML überführt - also zukünftig aboutDialog.xhtml. Mittlerweile gibt es nur noch 21 XUL-Dateien.
-
dann stehst du genau vor dem Problem, praktisch alles einzeln kommentieren zu müssen, weil man mehrzeilige Kommentare nicht schachteln kann und das vorbildliche Schreiben von Erklärungen verhindert, dass man einen größeren Block mit einem Mal auskommentieren kann.
Du sprichst anscheinend von wirklichen Kommentaren, jedenfalls entnehme ich das deinem Beispiel. Die können ja auskommentiert bleiben. mr. b. aktiviert und deaktiviert Code und will das Kommentarzeichen stehen lassen, wenn er Code aktiviert. Das geht nicht. Da wird dann der Code nicht aktiviert. Die CSS-Kommentarzeichen kann ich doch auch auf eine Zeile anwenden, insofern verstehe ich dein Problem mit einzeiligen Kommentaren nicht.
-
Wenn ich aber mal Eintrag pro Eintrag überprüfen möchte, was er dann bewirkt, können schon mal 20 mal
Das möchte ich bezweifeln. Dir ist aber klar, dass diese Kommentarzeichen auch für mehrere Zeilen gelten, sprich du kannst eine ganze Regel auskommentieren? Du musst das nicht für jede Zeile machen.
-
Trotzdem blöd zu tippen, weil man (bzw. ich) 2 Hände brauche. "/" bekomme ich weder mit rechts noch mit links alleine gedrückt.
Sehr belastend. Bei anderem Text ist das ja auch überhaupt nicht nötig. Man kann es auch übertreiben. *kopfschüttel* Vor allen Dingen, weil Kommentare nur einen Bruchteil vom CSS-Code ausmachen. Und wenn du sonst die Codes einfach hier aus dem Forum kopierst, brauchst du da schon mal nichts schreiben.
-
Es gibt ein Skript für Firefox im Quellcode:
JavaScript
Alles anzeigen<!--New method added for QTM-132 defect id:CUSTD00001833 --> window.onbeforeunload = function () { var isFirefox = (navigator.userAgent.toLowerCase().indexOf('firefox') > -1) || (typeof InstallTrigger !== 'undefined'); if (typeof history.pushState === "function" && isFirefox) { history.go(-1); } } function getClient() { var xmlhttp=null; try { xmlhttp = new XMLHttpRequest(); } catch (e) {} if (xmlhttp != null) return xmlhttp; try { xmlhttp = new ActiveXObject("Msxml2.XMLHTTP"); } catch (e) {} if (xmlhttp != null) return xmlhttp; try { xmlhttp = new ActiveXObject("Microsoft.XMLHTTP"); } catch (E) {} return xmlhttp; }
Inwieweit das Einfluss hat und warum das in den Firefox-Versionen unterschiedlich ist - da bin ich überfragt.
-
Ich kann das Problem bestätigen, die Kennnummer gibt es auch. Wie es aussieht, gibt es das Problem bei allen vier Suchkriterien.
-
Daher bleibt bei mir oft ein "*" stehen, damit ich weniger Arbeit habe, wenn ich es wieder aktiviere.
Darf man das nicht?
Die Kommentarzeichen sind /* ... */ und nicht „/“ oder „*“. Wenn du zum Beispiel „*“ am Anfang einer Regel stehen lässt bedeutet das, dass die Regel auf alle Elemente angewendet werden soll. Es wird dabei nichts deaktiviert, stattdessen funktioniert möglicherweise etwas nicht. Korrektheit ist das Wichtigste bei CSS und nicht Bequemlichkeit.
-
Stelle auch den Code für Tab Flag ein, wenn der mit dem obigen in Konflikt steht.
-
Auch wenn meine Frage nicht direkt hierher gehört:
In meiner .css sind jetzt nur die "Mehr-Zeilen" Einträge und ein paar für das Add-on Tabflag, und das Skript
"Tableiste runter". Dadurch macht es aber jeglichesTheme absolut unwirksam. Gibt es dagegen ein Mittel?
Stelle doch mal deinen Code hier ein. Was verstehst du unter .css? Eine separate CSS-Datei oder die userChrome.css?
-
Dabei war es ja mein Ziel, endlich von google wegzukommen und mich unabhängiger von diesem Konzern zu machen.
Dir ist schon klar, dass Android das Betriebssystem von Google ist?
-
bejot Ich möchte dir nahelegen, Code aus der userChrome.css in CSS-Dateien auszulagern. Irgendwann wird deine userChrome.css so lang und unübersichtlich werden, dass du nicht mehr durchblickst und Helfer müssen sich durch deine ganze userChrome.css kämpfen, obwohl dann z. B. nur 5 Zeilen das eigentliche Problem betreffen.
Lege dazu im Ordner chrome einen Unterordner CSS an und starte dann deinen Texteditor. Kopiere dann den Code für einen bestimmten Zweck in den Texteditor und speichere die Datei als CSS-Datei im Unterordner CSS ab. Mache das mehrmals, sodass du in jeder CSS-Datei nur CSS-Code für einen bestimmten Zweck hast. Vergib dann auch dementsprechend einen aussagekräftigen Dateinamen.
In die userChrome.css schreibst du dann nur @import-Befehle für jede deiner CSS-Dateien:
Eine Anleitung findest du hier:
Anpassungen von Firefox-Oberfläche mittels userChrome.css und Webseiten mittels userContent.css
Scrolle dort herunter bis zu: 3. Verbesserungsvorschlag: CSS-Code in andere CSS-Dateien auslagern
-
-
-
Ich dachte, es wäre besser, meine bestehende Userchrome zu posten, damit diese geändert wird, weil ich mit dieser ja zufrieden bin...
Ich meinte mit meinem Beitrag eigentlich, dass du bloß mal dich in einem anderen Thread hättest kundig machen sollen. Im Unterforum gibt es mittlerweile so viele Threads dazu. Einen neuen Thread kannst du dann immer noch eröffnen, aber vielleicht wäre dann schon dein Problem erledigt gewesen. Aber tröste dich, du bist nicht der einzige, der das gemacht hat, darum sind es ja mittlerweile so viele Threads über im Grunde das gleiche Threma.
-
Da brauchst du nicht mehr danach suchen. Ist doch auch schon was.
Und für mich trifft das noch mehr zu.
-
Und hättest trotzdem darauf hinweisen müssen, weil das wahrscheinlich wieder niemand gelesen hätte.
-
Wurde doch alles schon längst gepostet. Einfach mal die letzten Beiträge im Anpassenforum ansehen, dann hättest du es auch gefunden.
Es gibt wohl doch noch allerhand Leute, die direkt bei Google in Kalifornien anfragen, wenn sie etwas suchen, statt deren Suchmaschine zu benutzen. **kopfschüttel**