1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Toolbar im Hamburger Menü

    • milupo
    • 29. Dezember 2019 um 16:30
    Zitat von Büssen

    Also, das Foto aus #1 stammt aus meinem Hauptprofil. Dort ist die von dir zitierte Datei space..........uc.js aber in Textform drin (*.txt).


    Das hat mich ja so stutzig gemacht, weil trotzdem alles angezeigt wird.

    Das Foto aus Beitrag 1 zeigt das Anpassen-Fenster mit den Leeräumen und den Trennstrichen, die durch das Skript bewirkt werden. Das lässt sich aber gar nicht auf das Hamburger-Menü anwenden. Wenn du z. B. versuchst, einen Trennstrich in das Hamburger-Menü zu ziehen, wirst du sehen, dass das gar nicht geht (Hamburger-Symbol ist ausgegraut). Du kannst nur in eine Symbolleiste ziehen.

  • Firefox Forum : Eigene Beiträge, Fragen sehen, auflisten?

    • milupo
    • 29. Dezember 2019 um 15:55

    Das ist der vollständige Pfad:

    CSS
    html body#tpl_wbb_thread.mobileShowPaginationTop.pageHeaderFixed div#pageContainer.pageContainer section#main.main div.layoutBoundary div#content.content div.section ul#wcf41.wbbThreadPostList.messageList.jsClipboardContainer li#post1134126.anchorFixedHeader article#wcf29.wbbPost.message.messageSidebarOrientationLeft.jsClipboardObject.jsMessage.userOnlineGroupMarking3 aside.messageSidebar.userOnline.member div.userCredits dl.plain.dataList dt a

    Folgenden Teil hatte ich erst getestet:

    CSS
    aside.messageSidebar.userOnline.member div.userCredits dl.plain.dataList dt a

    Wie gesagt, da wurde nur der Link des Mitglieds unterstrichen, den ich als Beispiel für das Herausfinden des Selektors genutzt hatte.

  • Firefox Forum : Eigene Beiträge, Fragen sehen, auflisten?

    • milupo
    • 29. Dezember 2019 um 15:46
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wobei ich ehrlich gesagt einen etwas spezifischeren Selektor wählen würde, weil der genutzte so allgemein ist, dass er sich auf andere Dinge auswirken könnte - wenn nicht bereits jetzt, dann möglicherweise in der Zukunft.

    Ich habe auf die Schnelle keinen spezifischeren Selektor gefunden. Der Link hat ja nicht einmal eine Klasse, geschweige denn eine ID. Ich musste den Pfad nehmen. Der lange Pfad, den ich erst genommen hatte, hat den Code nur auf den ausgewählten Link angewendet, darum habe ich ihn gekürzt, sodass der Link bei allen Mitgliedern unterstrichen wird. Aber vielleicht lässt sich der Pfad noch genauer anpassen.

  • Toolbar im Hamburger Menü

    • milupo
    • 29. Dezember 2019 um 15:37
    Zitat von Büssen

    Aber in keinem anderen Profil habe ich o.g. Script - trotzdem die Anzeige im Hamburger??

    Spielt da noch ein anderer Script evtl. eine Rolle?

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, was du meinst. Im Hamburger-Menü sind nur die normalen horizontalen Trennstriche. Daran ändert auch die CSS-Datei Hamburger-Panel.css von Endor nicht viel, die du sicherlich ebenfalls benutzt. Diese Datei blendet lediglich den vertikalen Trennstrich zwischen den Zoom-Symbolen und dem Vollbild-Symbol aus.

  • Firefox Forum : Eigene Beiträge, Fragen sehen, auflisten?

    • milupo
    • 29. Dezember 2019 um 15:23
    Zitat von pisspott

    Vllt könnte man das klarer machen?

    Trage z. B. folgenden Code in die userContent.css ein:

    CSS
    dl.plain.dataList dt a {
    text-decoration: underline !important;
    }

    Dadurch wird das Wort Beiträge unterstrichen.

  • Toolbar im Hamburger Menü

    • milupo
    • 29. Dezember 2019 um 14:52

    Hallo Büssen,

    such mal in deinem 71er Profil nach diesem Skript:

    space_and_separator_restorer.uc.js

    Kopiere es in dein 73er Profil.

    Sieht bei mir so aus:

    JavaScript
    // Restore 'Space & Separator' items script for Firefox 60+ by Aris
    //
    // Default browser scripts always remove spaces and separators from default palette, so
    // because of that they are added to an own toolbar now.
    //
    // - spaces and separators can be moved to any toolbar
    // - to remove spaces or separators move them into palette
    // - configuration toolbar behaves like a default toolbar, items and buttons can be placed on it
    // - configuration toolbar is not visible outside customizing mode
    // - default "Flexible Space" item is hidden from palette and added to configuration toolbar
    // [!] BUG: do not move spaces, flexible spaces or separator to configuration toolbar or it will cause glitches
    // [!] BUG: do not move main 'space'-item to palette or it will be hidden until customizing mode gets reopened
    
    // [!] Fix for WebExtensions with own windows by 黒仪大螿蟹 (for 1-N scripts)
    
    
    Components.utils.import("resource:///modules/CustomizableUI.jsm");
    var {Services} = Components.utils.import("resource://gre/modules/Services.jsm", {});
    var appversion = parseInt(Services.appinfo.version);
    
    var AddSeparator = {
      init: function() {
          
        /* blank tab workaround */
        try {
          if(gBrowser.selectedBrowser.getAttribute('blank')) gBrowser.selectedBrowser.removeAttribute('blank');
        } catch(e) {}
          
        var tb_config_label = "Konfigurations-Symbolleiste";
        var tb_spacer_label = "Leerraum";
        var tb_sep_label = "Trennzeichen";
        var tb_spring_label = "Flexibler Leerraum";
          
        try {
         if(document.getElementById('configuration_toolbar') == null) {
            
          if(appversion <= 62) var tb_config = document.createElement("toolbar");
          else var tb_config = document.createXULElement("toolbar");
          tb_config.setAttribute("id","configuration_toolbar");
          tb_config.setAttribute("customizable","true");
          tb_config.setAttribute("class","toolbar-primary chromeclass-toolbar browser-toolbar customization-target");
          tb_config.setAttribute("mode","icons");
          tb_config.setAttribute("iconsize","small");
          tb_config.setAttribute("toolboxid","navigator-toolbox");
          tb_config.setAttribute("lockiconsize","true");
          tb_config.setAttribute("ordinal","1005");
          tb_config.setAttribute("defaultset","toolbarspacer,toolbarseparator");
          
          document.querySelector('#navigator-toolbox').appendChild(tb_config);
          
          CustomizableUI.registerArea("configuration_toolbar", {legacy: true});
          if(appversion >= 65) CustomizableUI.registerToolbarNode(tb_config);
          
          if(appversion <= 62) var tb_label = document.createElement("label");
          else var tb_label = document.createXULElement("label");
          tb_label.setAttribute("label", tb_config_label+": ");
          tb_label.setAttribute("value", tb_config_label+": ");
          tb_label.setAttribute("id","tb_config_tb_label");
          tb_label.setAttribute("removable","false");
          
          tb_config.appendChild(tb_label);
          
          
          if(appversion <= 62) var tb_spacer = document.createElement("toolbarspacer");
          else var tb_spacer = document.createXULElement("toolbarspacer");
          tb_spacer.setAttribute("id","spacer");
          tb_spacer.setAttribute("class","chromeclass-toolbar-additional");
          tb_spacer.setAttribute("customizableui-areatype","toolbar");
          tb_spacer.setAttribute("removable","false");
          tb_spacer.setAttribute("label", tb_spacer_label);
          
          tb_config.appendChild(tb_spacer);
        
          
          if(appversion <= 62) var tb_sep = document.createElement("toolbarseparator");
          else var tb_sep = document.createXULElement("toolbarseparator");
          tb_sep.setAttribute("id","separator");
          tb_sep.setAttribute("class","chromeclass-toolbar-additional");
          tb_sep.setAttribute("customizableui-areatype","toolbar");
          tb_sep.setAttribute("removable","false");
          tb_sep.setAttribute("label", tb_sep_label);
           
          tb_config.appendChild(tb_sep);
          
         
          if(appversion <= 62) var tb_spring = document.createElement("toolbarspring");
          else var tb_spring = document.createXULElement("toolbarspring");
          tb_spring.setAttribute("id","spring");
          tb_spring.setAttribute("class","chromeclass-toolbar-additional");
          tb_spring.setAttribute("customizableui-areatype","toolbar");
          tb_spring.setAttribute("removable","false");
          tb_spring.setAttribute("label", tb_spring_label);
                
          tb_config.appendChild(tb_spring);
            
          // CSS
          var sss = Components.classes["@mozilla.org/content/style-sheet-service;1"].getService(Components.interfaces.nsIStyleSheetService);
    
          var uri = Services.io.newURI("data:text/css;charset=utf-8," + encodeURIComponent('\
          \
            #configuration_toolbar { \
              -moz-appearance: none !important; \
              background-color: var(--toolbar-bgcolor); \
              background-image: var(--toolbar-bgimage); \
              background-clip: padding-box; \
              color: var(--toolbar-color, inherit); \
            } \
            #main-window:not([customizing]) #configuration_toolbar { \
              visibility: collapse; \
            }\
            #main-window[customizing] #configuration_toolbar #tb_config_tb_label { \
              font-weight: bold !important; \
            }\
            #main-window[customizing] #configuration_toolbar :-moz-any(#spacer,#separator,#spring) { \
              -moz-margin-start: 20px; \
            }\
            #main-window[customizing] #configuration_toolbar :-moz-any(#wrapper-spacer,#wrapper-separator,#wrapper-spring) .toolbarpaletteitem-label { \
              display: block !important; \
              -moz-margin-end: 20px; \
            }\
            #main-window[customizing] #wrapper-spacer #spacer { \
              margin: 2px 0 !important; \
            }\
            #main-window[customizing] #configuration_toolbar #wrapper-spring #spring { \
              margin: -1px 0 !important; \
              min-width: 80px !important; \
            }\
            #main-window[customizing] #configuration_toolbar > * { \
              padding: 10px !important; \
            }\
            #main-window[customizing] #configuration_toolbar > :-moz-any(#wrapper-spacer,#wrapper-separator,#wrapper-spring) { \
              border: 1px dotted !important; \
              -moz-margin-start: 2px !important; \
              -moz-margin-end: 2px !important; \
            }\
            #main-window[customizing] toolbarspacer { \
              border: 1px solid !important; \
            }\
            toolbar[orient="vertical"] toolbarseparator { \
              -moz-appearance: none !important; \
              border-top: 1px solid rgba(15,17,38, 0.5) !important; \
              border-bottom: 1px solid rgba(255,255,255, 0.3) !important; \
              margin: 2px 2px !important; \
              height: 1px !important; \
              width: 18px !important; \
            }\
            toolbar[orient="vertical"] toolbarspacer { \
              -moz-appearance: none !important; \
              height: 18px !important; \
              width: 18px !important; \
            }\
            #customization-palette toolbarpaletteitem[id^="wrapper-customizableui-special-spring"], \
            #customization-palette-container :-moz-any(#spring,#wrapper-spring) { \
              display: none !important; \
            }\
          \
          '), null, null);
    
          sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AGENT_SHEET);
         }
        } catch(e){}
    
      }
    
    }
    
    /* initialization delay workaround */
    document.addEventListener("DOMContentLoaded", AddSeparator.init(), false);
    /*
    setTimeout(function(){
      AddSeparator.init();
    },1000);
    */
    Alles anzeigen
  • Menuleiste wieder am oberen Rand

    • milupo
    • 29. Dezember 2019 um 14:09
    Zitat von Prader

    Jedesmal hat es mich als Laien viel Zeit gekostet, meinen individuellen Firefox wieder herzustellen. Müsste eigentlich nicht sein.

    Wer eigene Änderungen vornimmt, ist auch selbst dafür verantwortlich und muss das Risiko tragen. Denn Mozilla kennt deine Änderungen nicht, abgesehen mal davon, dass Mozilla die Anpassung über Benutzer-CSS und Benutzerskripte nicht offiziell unterstützt, sondern nur die Möglichkeit dazu bietet.

  • Menüleiste ausblenden und minimieren, verkleinern, schließen-Menü verschieben

    • milupo
    • 29. Dezember 2019 um 13:08
    Zitat von Stoiker

    Im Grunde bin ich mit der Konfiguration von Version 71 fertig und das ausblenden der Titelleiste wäre "nice to have".

    Dann blende sie doch aus. Über das Anpassen-Fenster. Oder verwechselst du hier die Titelleiste mit der Menüleiste?

  • Tableiste grau färben

    • milupo
    • 29. Dezember 2019 um 00:10

    Probiere mal #F9F9FA statt grey.

  • Skript für Tab-Kontextmenü: "Linke Tabs schließen"

    • milupo
    • 25. Dezember 2019 um 17:12
    Zitat von Stoiker

    Ich häng mal an mein -Danke- eine Christbaumkugel dran

    Gern geschehen. Die Kugel macht sich gut an meinem virtuellen Christbaum. :)

  • Skript für Tab-Kontextmenü: "Linke Tabs schließen"

    • milupo
    • 24. Dezember 2019 um 00:12

    Ersetze mal in Zeile 3 browser.xul durch browser.xhtml. Das muss schon seit Fx 69 so sein. Wo warst du so lange? ;)

    Und in Zeile 6 ersetze createElement durch createXULElement. Ist auch schon seit Fx 69 so.

    Teste nun.

  • HTML-Code Attribut ändern?

    • milupo
    • 23. Dezember 2019 um 19:15

    Er hat JavaScript deaktiviert und will es wohl auch nicht aktivieren und schreibt, wenn er den Quelltext editiert und die Klasse nojs entfernt, wird alles normal angezeigt. Den Code der originalen Seite kann er nicht bearbeiten, wenn es nicht seine Seite ist, aber er kann die Klasse nojs ausblenden. Ansonsten hast du recht, es wäre besser, wenn er angeben würde, um welche Seite es sich handelt.

  • HTML-Code Attribut ändern?

    • milupo
    • 23. Dezember 2019 um 18:32

    Probiere es mal mit folgendem Code in der userContent.css:

    CSS
    .nojs {
    display: none !important;
    }
  • Kaspersky legt Internet lahm

    • milupo
    • 23. Dezember 2019 um 14:39
    Zitat von daghaedd

    ch hatte gestern Kaspersky 2020 installiert. Lief vorne und hinten nicht. Das Deinstallationstool von Kaspersky funktioniert mit der Version 2020 wohl nicht.

    Die haben wohl ein Zertifikat hineingefrimmelt, wodurch jede WebSite gesperrt wird.

    Du brauchst Kaspersky nicht, da du Windows 10 verwendest. Da reicht der Defender. Kaspersky richtet mehr Schaden an als es Nutzen bringt.

    Das wird wohl kein Zertifikat gewesen sein, sondern das aktivierte HTTPS-Scanning. Das hättest du in Kaspersky nur deaktivieren brauchen. Aber die bessere Lösung ist, ganz auf Kaspersky zu verzichten.

  • FF 71 Kürzlich geschlossenen Tab mit Mittelklick wieder öffnen

    • milupo
    • 22. Dezember 2019 um 22:28
    Zitat von stoffel78

    früher reichte halt ein Mittelklick auf Tableiste und der geschlossene öffnete sich wieder.

    Ich habe mir jetzt die drei Versionen noch mal angesehen: In allen drei Versionen ist die Neue-Tab-Schaltfläche - also das Pluszeichen - als Klickziel definiert, nämlich mit der ID new-tab-button. Bei dir in Zeile 39, bei mir in Zeile 29 und bei Endor in Zeile 43.

    Edit: Und auch in der Version von aborix.

  • FF 71 Kürzlich geschlossenen Tab mit Mittelklick wieder öffnen

    • milupo
    • 22. Dezember 2019 um 20:09

    Du musst auf das Pluszeichen klicken.

  • FF 71 Kürzlich geschlossenen Tab mit Mittelklick wieder öffnen

    • milupo
    • 22. Dezember 2019 um 19:23

    Hallo stoffel78,

    versuche mal folgende Version:

    JavaScript
    // ==UserScript==
    // @name           middle-click "Undo Close Tab"
    // @description    Kürzlich geschlossenen Tab mit Mittelklick wieder öffnen
    // @version        1.1
    // @include        main
    // @compatibility  Firefox ESR31.3, 34.0.5, 56.*
    // @author         oflow
    // @namespace      https://oflow.me/archives/265
    // @note           Firefox 31.3, 34.0.5 neuere nicht getestet
    // @note           remove arguments.callee
    // @note           mTabContainer -> tabContainer
    // ==/UserScript==
    
    (function() {
        var ucjsUndoCloseTab = function(e) {
            // Nur mit Mittelkick
            if (e.button != 1) {
                return;
            }
            // Klick auf Tab-Leiste und die Neuer Tab Schaltflächen
            if (e.target.localName != 'tabs' && e.target.localName != 'toolbarbutton') {
                return;
            }
            undoCloseTab(0);
            e.preventDefault();
            e.stopPropagation();
        }
        // Schaltfläche Neuer Tab
        document.getElementById('new-tab-button').onclick = ucjsUndoCloseTab;
        // Tab-Leiste
        gBrowser.tabContainer.addEventListener('click', ucjsUndoCloseTab, true);
        window.addEventListener('unload', function uninit() {
            gBrowser.tabContainer.removeEventListener('click', ucjsUndoCloseTab, true);
            window.removeEventListener('unload', uninit, false);
        }, false);
    })();
    Alles anzeigen
  • Cursor soll bei FF71Standard-Startseite in googleleiste springen

    • milupo
    • 21. Dezember 2019 um 23:27

    aborix Ab Fx 73 gibt es die ID newtab-search-text nicht mehr. Stattdessen gibt es die Klassen search-handoff-button, fake-textbox und fake-editable. Erstere ist wahrscheinlich für das Google-Symbol, zweitere ist für die Textzeile und letztere für das Input-Feld. Wenn es keine ID mehr gibt, lässt sich die Methode getElementbyID sicher nicht mehr verwenden. Ich habe es mit querySelector versucht, aber der Fokus wird nicht in das Google-Suchfeld gesetzt, aber auch die Adressleiste hat keinen Fokus mehr.

    Das mal vorausschauend, weil Silbersternchen höchstwahrscheinlich im Februar wieder nachfragen wird.

  • Multi-Row Tableiste per Userchrome anpassen

    • milupo
    • 21. Dezember 2019 um 22:00
    Zitat von mr.b.

    Ich habe einfach nicht gewusst, überlesen oder einfach vergessen, dass dieser Thread zum damaligen Zeitpunkt noch nicht für 71,0 gedacht war.

    Das ist Quatsch. Im Beitrag #1 des anderen Threads steht eindeutig, dass es um Firefox 71 geht. Und Fx 71 ist am 3. Dezember erschienen. Deshalb wundert es mich, dass du angeblich erst jetzt auf Fx 71 aktualisiert hast. Du hast in dem anderem Thread eifrig mitgeschrieben. Wenn du da immer noch Fx 70 verwendet hättest, hättest du das Problem noch gar nicht haben können.

  • Rahmen für Icons in Lesezeichen-Symbolleiste

    • milupo
    • 20. Dezember 2019 um 20:21
    Zitat von Büssen

    Die Gürtellinie muss bei Späßchen allerdings immer beachtet werden! :) Die Gürtellinie gibt es sicher auch in Sachsen?

    Über den Satz muss ich mich aber sehr wundern. Es liegt mir fern, unter die Gürtellinie zu gehen. Es ist schlimm, das du mir das zutraust. Auch bei meinen „wohl gemeinten (hintergründigen) Hinweisen“, wie du sie nennst, gehe ich nicht unter die Gürtellinie. Irgendwie kommt es mir hier vor, als soll mir ein Strick gedreht werden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon