UliBär Also, wenn du jetzt die Tableiste wieder unter der Lesezeichenleiste hast, aber noch andere Probleme hast, würde ich an deiner Stelle Andreas bitten, deine Beiträge in einen eigenen Thread zu verschieben. Da kann man sich speziell um diese Probleme kümmern.
Beiträge von milupo
-
-
Das letzte Skript oben stellt die Höhe der Tableiste wieder richtig, aber der Hintergrund ist nun transparent und die Beschriftung der Tabs macht was sie will. Jedenfalls nicht das, was es bisher machte. Nach dem Favicon kommt ein Zeilenumbruch und vom Text ist nur das obere Drittel zu sehen.
Oben im CSS-Code (kein Skript!) von Beitrag #23 von 2002Andreas steht nichts von transparent. Hast du denn auch denn alten Code deaktiviert?
-
ich hatte mir eben Firefox neu installiert
Ist denn bei dir die Einstellung toolkit.legacyUserProfileCustomizations.windowIcon in about:config auf true?
-
Ja, ich habe durch die Addon-Seite von Firefox HTTPS Everywhere installiert, hatte aber vorhin hier im Forum gelesen, dass es wohl eher überflüssig zu sein scheint. Keine Ahnung, warum es mir dann empfohlen wurde und mit zu den beliebtesten Addons gehört
Diese Erweiterung war vor Jahren noch nötig, weil sichere Seiten, also die mit dem Präfix https:// noch nicht so verbreitet waren wie jetzt, jetzt ist https:// quasi Standard.
-
-
Also wenn ich mich hier auch mal einmischen darf (auch wenn das Thema seit einem halben Jahr brach liegt).
Was soll jetzt dieser Beitrag? Das Ganze ist Geschichte. Eine Diskussion darüber ist müßig, und war es schon immer, weil wir hier im Forum auf die Entscheidungen von Mozilla keinen Einfluss haben.
-
-
Habe ich etwas übersehen?
Keine Ahnung. Was im 71er Profil war, sollte auch weitgehend in Fx 72 funktionieren, es sei denn du hast ein neues Profil. Da fehlen natürlich die Daten wie Lesezeichen und Passwörter usw.
-
Wundert mich jetzt etwas, es hat mich allerdings ebenfalls gewundert, dass die Konstante hier nicht funktionierte. Aber es sind doch auch bei Boersenfeger keine Anführungszeichen vorhanden. Warum muss man nun dennoch wieder Anführungszeichen mit einfügen? Warum kann der Konstantenname nicht allein in der Klammer stehen? Wegen der äußeren Anführungszeichen von cssStr?
-
-
Ach menno, ich dachte in 72 ist die XUL Geschichte auch schon vorbei... Danke. Problem gelöst...
Siehste, so einfach kann das sein.
Die XUL-Geschichte ist noch nicht ganz vorbei, es gibt nur keine Dateien mit der Endung .xul mehr, aber erst seit Fx 73. Ab heute nutzt du Fx 74 nightly, da gibt es demzufolge auch keine Dateien mit der Endung .xul mehr.
-
Ach Börsenfeger, du musst auch mal mitdenken. Dadurch, dass du Nightlies nutzt, bist du ja eigentlich immer im Vorlauf. Aber deswegen ist da immer noch die Gegenwart. Aber ein Tipp: siehe Zeile 4.
-
Das kannst du dir von hier als Bild herunterladen
Um das Icon von hier zu verwenden, kannst du den data-Pfad aus Beitrag #8, Zeile 9 oder Zeile 20 ohne Klammern und ohne Anführungszeichen kopieren, füge ihn in die Adressleiste von Firefox ein und drücke Enter. Jetzt erhältst du das entsprechende Symbol, wie es im Beitrag #16 von Zitronella zu sehen ist. Du kannst dieses Symbol nun abspeichern und gibst den entsprechenden Pfad dahin an, so wie es im Beitrag #13 von 2002Andreas zu sehen ist.
Natürlich ist der Link von Zitronella jetzt einfacher, aber, wenn du mal data-Code hast und nicht weißt, welches Symbol sich dahinter verbirgt, kannst du diese Methode verwenden.
-
fsksol Welche Seite willst du denn überhaupt als Lesezeichen abspeichern? Bei der Standard-Startseite von Firefox mit den Kacheln erscheint der Stern nicht. Du musst eine Webseite als Beispiel nehmen. Dann erscheint auch der Stern in der Adressleiste.
-
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es #statusleiste im Firefox überhaupt gibt oder gab. Wenn, dann #statusbar, also in Englisch. #statusleiste kann eigentlich nur dann vorkommen, wenn diese ID in einem Benutzerskript definiert ist und im CSS-Code auf diese ID Bezug genommen wird.
Ah, ich sehe, da war ich wohl etwas zu spät.
-
Hm, welche Leiste soll das denn sein? Stelle mal ein Bildschirmfoto ein.
-
aborix Mit der Konstante AppConstants.MOZ_APP_VERSION_DISPLAY auch nicht? Die verwendet meine Version des Uhr-Skriptes.
-
OK, ja du hast recht.
-
Hallo edvoldi, das Skript funktioniert noch, nur hast du wahrscheinlich eine nachträgliche Änderung vorgenommen, durch die ein Syntaxfehler entstand. Du hast wahrscheinlich in Zeile 1 den Pfad chrome://browser/content/browser.xhtml durch die Variable
AppConstants.BROWSER_CHROME_URL ersetzt. Das ist auch möglich. Nur - eine Variable ist kein Text, daher hättest du die Anführungszeichen entfernen müssen. Mach das und das Skript sollte wieder funktionieren.
-
Kann es sein das dass Script Update Bookmark 2 im Firefox 71.0 wieder nicht funktioniert?
edvoldi Stelle bitte immer den Skriptcode mit ein, besonders bei solch einem langen Thread. Man muss dann nicht ewig suchen.