Schön wäre, wenn du den passenden deutschen Code noch parat hättest.
Nanu, ich habe doch bei beiden den deutschen Code mittlerweile eingestellt bzw. den sorbischen ausgetauscht.
Noch ein Hinweis: Wenn ich mich recht erinnere, war im Originalskript bei warpmenuto: die Angabe searchbar Standard. Das stammt noch aus Urzeiten, bis Mozilla sich irgendwann entschieden hat, die Suchleiste standardmäßig auszublenden. Das führte dazu, dass das Skriptsymbol anfangs nicht zu sehen war. Deswegen ist bei mir das Symbol nach der Adressleiste und bei Boersenfeger hinter der Zurück-Schaltfläche.