Bitte starte Firefox im abgesicherten Modus, wie das Schlingo im Beitrag #12 geraten hat.
Beiträge von milupo
-
-
Ich kann mir nicht helfen, du weißt zwar nicht, was CSS-Code und Benutzerskripte sind, aber mir kommt es vor, als würdest du eins von beiden oder beide verwenden. Es gibt z. B. einen CSS-Code, der dafür sorgt, dass die Sidebar erscheint, wenn du mit dem Maus-Cursor den Bildschrimrand berührst. Nimmst du den Maus-Cursor wieder weg, verschwindet die Sidebar wieder.
-
Rechtschreibung während der Eingabe überprüfen
Es gibt aber dann dennoch im Kontextmenü einen Eintrag Rechtschreibung prüfen, den man aktivieren kann.
-
E-mail Programm Rechtschreibung
E-Mail-Programm und Firefox haben nichts miteinander zu tun. Die Rechtschreibprüfung in E-Mail-Programmen muss auch dort installiert sein und kontrolliert den Text von E-Mails, die du schreibst (z. B. in Thunderbird). In Firefox wird Text von Eingabefeldern kontrolliert, z. B. in Formularen oder hier im Antworten-Fenster des Forums. Du musst Text in diesen Eingabefeldern auswählen, in Browseranzeigen kannst du keine Rechtschreibung kontrollieren.
-
Was könnte ich machen, um die Rechtschreibprüfung zu kriegen?
Hast du denn nun ein Wörterbuch installiert, ist eines im Add-on-Manager angegeben?
EDIT: siehe Beitrag #14 von 2002Andreas.
-
Frage
aber wie gesagt die Leiste, die ich mit der rechten Taste kriege, hat völlig andere Elemente, nicht die Rechschreibung!
Es gibt keine Rechtschreibungseinträge in irgendeiner Leiste. Die Rechtschreibkontrolle ist über das Kontextmenü (rechte Maustaste) zu erreichen.
-
Hallo Suyo, auch von mir noch ein herzliches Willkommen im Forum.
Für die Rechtschreibprüfung brauchst du ein Rechtschreibwörterbuch, also ein Add-on. Ich nehme mal an, dass du keins mehr installiert hast. Du kannst im Add-on-Manager (Menü Hilfe --> Add-ons) nachsehen. Dort muss links ein Eintrag „Wörterbücher“ sein, wenn ein Wörterbuch installiert ist. Wenn der Eintrag fehlt, kannst du dir von folgender Seite ein Wörterbuch herunterladen und installieren:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/language-tools/
Suche dort nach German (Germany). Es stehen drei Wörterbücher zur Verfügung, das letzte empfiehlt sich aber nicht mehr, da es da um die alte Rechtschreibung geht.
-
Bei dir ist die Barrierefreiheit aktiviert. Hast du das bewusst gemacht? Wenn nicht, könnte das auch von Antivirenprogrammen aktiviert werden. Siehe hier:
-
Ich habe nichts mit "about:support".
Das glaube ich nicht so recht. Dann gehe den von .DejaVu beschriebenen Weg:
Rechts oben, den Button Ξ für Einstellungen -> Hilfe -> Informationen zur Fehlerbehebung
Alternativ, wenn du die Menüleiste verwendest. Menü Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung
-
Ab und zu verwende ich das Add-on "Bookmark search plus 2" als Ersatz für das unglückseligerweise durch Quantum vernichtete Add-on "Go Parent Folder"
Das kann ich nicht so stehen lassen. Die Entwicklung von "Go Parent Folder“ wurde bereits Jahre vor Erscheinen von Firefox 57 von seinem Entwickler eingestellt. Es war reines Glück, dass die Erweiterung so lange funktionierte.
-
Ergänzend (Kraut noch fetter)
Speichern auf und Speichern in sind natürlich auch möglich. Ich persönlich stelle mir unter Speichern auf das Speichern auf einer Partition oder auf einem Laufwerk vor, im Deutschen sagt man, dass sich Daten auf der Partition oder auf einem Laufwerk befinden. Bei Ordnern würde ich Speichern in vorziehen. Mit Speichern nach geht man diesem Konflikt aus dem Wege, das lässt sich für beides verwenden.
Ansonsten: Speichern auf und Speichern in lassen sich ebenfalls als Richtung deuten, denn sowohl auf als auch in können im Deutschen auch eine Richtung bezeichnen, nicht nur einen Ort.
-
Das mit Speichern auf oder in kann jeder halten wie er möchte.
Um das Kraut fett zu machen: Englisch verwendet die Präposition to, die eine Richtung bezeichnet. Das würde einem Speichern nach entsprechen.
-
-
Du hast nach mir gerufen
Ja, mein Flaschengeist.
-
Kann ich dir gar nicht beantworten, da ich mich generell mit einer einzigen Tableiste begnüge. Aber es sollte möglich sein. Ich könnte mir eine Berechnungszeile vorstellen:
20px ist die Tabbreite und 20 die Anzahl der Tabs. Da müsste man erst probieren, wie es passt
Selektoren müsste ich erst herausfinden, wahrscheinlich #tabbar und .tabbar-tab. Aber Andreas kann da sicher besser helfen.
-
Endor Folgende zwei CSS-Codes, die zu den Multitab-Skripten gehören, müsste man durch etwas Anderes ersetzen, da es kein XBL-Binding mehr gibt:
-
Wie soll das Ergebnis sein?
Eine Beschreibung der verschiedenen Skriptvarianten findet ihr hinter dem oben von Endor im Beitrag #2591 angegebenen Link.
-
Hast du mal genau darüber nachgedacht, wie werden denn die Scripte z.B. hier angeboten, copy und paste, aber nicht als Download.
Das sehe ich ebenso. Leider sind die Online-Versionen der Skripte oft hoffungslos veraltet und funktionieren deshalb auch nicht mehr. Wirklich aktuelle Skripte hast du nur im Forum. Endor versucht zwar seine Seiten aktuell zu halten, hat aber auch meistens nicht viel Zeit.
-
Ich habe ihn komplett gelöscht auch in Registry, ja ich weiß ist normal unnötig habs trotzdem gemacht. Sämtliche Profile gelöscht und alle Ordner die Firefox angelegt hat. Dann Firefox 73.01 neu installiert.
Wozu das Ganze? Das war unnötig, zumindest für die Einrichtung der Skriptbenutzung. Wenn du jetzt wirklich Fx 73 hast, musst du nur die richtigen Dateien im Profilordner - userChrome.js und die Skriptdateien mit der Endung .uc.js sowie die notwendigen Dateien config.js, den Ordner userChromJS im Wurzelverzeichnis des Installationsverzeichnisse und die Datei config-prefs.js im Installationsverzeichnis unter defaults/pref/ haben.
Die richtige Version für aboutconfig-button.uc.js ist wieder in Beitrag #166.
-
aber ich wollte es genau wissen
Löblich.