1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Toolbox Buttons farbig oder Relief-artig

    • milupo
    • 22. März 2020 um 19:49

    Bei border kannst du statt solid auch groove, ridge, inset oder outset verwenden. Das sind vier unterschiedliche 3D-Effekte.

  • Upload Progress Bar

    • milupo
    • 22. März 2020 um 18:23

    Ja, du hast ja recht. Ich habe nur an meine privaten Dateien gedacht. Da nehme ich ein externes Programm. Für das Forum nehme ich natürlich die Funktion Dateianhänge.

  • Upload Progress Bar

    • milupo
    • 22. März 2020 um 18:12
    Zitat von Sören Hentzschel

    Mal davon abgesehen, dass die FTP-Unterstützung aus Firefox noch gar nicht entfernt worden ist

    Gut, ich bin da nicht auf dem Laufenden. Aber es ist für meinen Begriff schon lange davon die Rede. Nun ja, ich mache Uploads von jeher mit externen Programmen.

  • Upload Progress Bar

    • milupo
    • 22. März 2020 um 18:05

    Ist denn mit Firefox ein Upload überhaupt möglich? Es wird ja auch kein FTP mehr unterstützt.

  • Nach Update auf FF Version 74.0 Einträge Lesezeichen-Symbolleiste nur untereinander

    • milupo
    • 22. März 2020 um 14:23
    Zitat von Kiswen

    Aber dann hört er am Ende auf die Lesezeichen, die noch da wären, anzuzeigen.

    Wie viele fehlen denn?

    Zitat von Kiswen

    Mein vollständiger Code:

    In deinem Code aus Beitrag #138 fehlt noch folgende Zeile ganz am Anfang:

    CSS
    @-moz-document url("chrome://browser/content/browser.xhtml") {
  • HILFE..alte Firefoxdaten verschwunden nach Festplattenzusammenfügen

    • milupo
    • 21. März 2020 um 21:04

    Hallo rockpommel16, willkommen im Forum.

    Erst einmal: Ich nehme an, du meinst zwei Partitionen auf einer Festplatte, zumindest lässt deine Beschreibung das vermuten. C: und D: sind nur Teilbereiche (= Partitionen).

    Dann: Es ist eigentlich besser zwei Partitionen zu haben, eine wo dein Betriebssystem gespeichert ist (in der Regel C:) und ein andere für deine Dateien (in der Regel D:). Wenn du nicht viel Daten auf D: hattest, hast du dich offensichtlich nicht bewusst darum gekümmert, dass alle eigenen Dateien auf D: gespeichert werden; du hast wohl oft lediglich die bei der Installation angebotenen Speicherorte übernommen.

    Was die Firefox-Daten angeht: Diese Daten werden getrennt von Firefox in einem eigenen Profilverzeichnis gespeichert. Firefox muss wissen, wo das Profilverzeichnis ist. Dadurch findet Firefox deine Profildaten nicht mehr. Wahrscheinlich sind die Daten noch vorhanden, wenn du alles auf C: übernommen hast. Es ist jedoch unklar, wie der Pfad lautet. Das müsstest du herausfinden. Du kannst dann den Inhalt deines alten Profilverzeichnisses in ein neues Profil übernehmen. Aber wie gesagt, du musst das alte Profilverzeichnis erst einmal finden. Fürs Erste mache das, was 2002Andreas dir in Beitrag #2 geraten hat.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • milupo
    • 20. März 2020 um 14:33

    Auch von mir alles Gute zum Geburtstag.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • milupo
    • 18. März 2020 um 14:04

    Alles Gute zum Geburtstag, Sören.

  • Schrift der Konsole ändern

    • milupo
    • 16. März 2020 um 20:32

    muckelfloh Wenn du noch nicht mit CSS gearbeitet hast und den Tipp von Speravir ausprobieren möchtest, musst du noch die Einstellung toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets in about:config auf true stellen. Sonst funktionieren CSS-Codes nicht.

  • About:config wieder im alten Layout?

    • milupo
    • 16. März 2020 um 17:31
    Zitat von Sören Hentzschel

    Einfach auf about:config, wenn alle Einstellungen angezeigt werden, in der Webkonsole ausführen.

    Klappt perfekt. Danke.

  • Aktivieren von TLS 1.0 und 1.1

    • milupo
    • 16. März 2020 um 16:41
    Zitat von Peter2

    Eine Seite meldet mir, das TLS 1.2 nicht unterstützt wird und ich TLS 1.0 und 1.1 aktivieren soll.

    Dann muss sich der Seitenbetreiber kümmern.

  • About:config wieder im alten Layout?

    • milupo
    • 16. März 2020 um 15:30

    Du weißt doch wie das ist: Bei manchen ist alles, was neu ist, erst einmal „scheiße“, bis dann wieder etwas Neues kommt, das dann seinerseits „scheiße“ ist und die alte „Scheiße“ ablöst. Das kann man an der meist vulgären Sprache der jeweiligen Beiträge ablesen.

  • Falsche Darstellung

    • milupo
    • 16. März 2020 um 15:10

    In Edge funktioniert die Seite, liegt wahrscheinlich an diesem Metatag im Head-Bereich der Seite:

    Code
    <meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge">
  • Falsche Darstellung

    • milupo
    • 16. März 2020 um 14:40

    Hallo charlesuri, willkommen im Forum.

    Bitte stelle ein Bildschirmfoto ein und beschreibe genauer, was nicht richtig dargestellt wird.

  • Firefox 74 Nightly - CSS-Code für mehrzeilige Lesezeichenleiste funktioniert nicht mehr

    • milupo
    • 16. März 2020 um 13:47
    Zitat von Terrorizer

    er lesen kann ist klar im Vorteil, total übersehen >>> jetzt klappts

    Fein.

  • Firefox 74 Nightly - CSS-Code für mehrzeilige Lesezeichenleiste funktioniert nicht mehr

    • milupo
    • 16. März 2020 um 13:22

    Hallo Terrorizer, willkommen im Forum.

    Hast du in about:config die Einstellung toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets auf true gestellt? Wenn nicht, hole das nach, starte Firefox neu und teste erneut.

  • Nach Update auf FF Version 74.0 Einträge Lesezeichen-Symbolleiste nur untereinander

    • milupo
    • 15. März 2020 um 21:22

    Ich verstehe immer noch nicht, was du für ein Problem hast. Eine Lesezeichenreihe kann nur voll werden, wenn du auch ausreichend Lesezeichen hast. Der CSS-Code enthält keine fest definierte Länge einer Lesezeichenreihe, sondern bricht am Ende des Fensters rechts um. Festgelegt sind die Mindesthöhe der Lesezeichenreihe (20 px) und die Anzahl der Reihen (5) siehe Zeile 11 im CSS-Code. Dadurch ist die Gesamthöhe 100px. Wenn du mehr Reihen brauchst, erhöhe z. B. von 5 auf 6 oder 7. Aber wenn du keine Lesezeichen hast ... Mache mal ein Bildschirmfoto vom abgesicherten Modus, damit ich sehe, welche Lesezeichen dir im Normalmodus fehlen. Du musst auch noch irgendeinen anderen Code haben, denn deine Lesezeichen sind durch senkrechte Trenner voneinander abgegrenzt.

  • Nach Update auf FF Version 74.0 Einträge Lesezeichen-Symbolleiste nur untereinander

    • milupo
    • 15. März 2020 um 12:50
    Zitat von Lucky rabbit

    Ich habe normal mehr Lesezeichen/Ordner als die, die gerade angezeigt werden.

    Und wo sind die nun hin? Hattest du die wirklich in der Lesezeichen-Symbolleiste oder sind die nicht in Wirklichkeit im Ordner "Weitere Lesezeichen" oder "Lesezeichen-Menü"? Und wenn sie in der Lesezeichen-Symbolleiste waren, wohin hast du sie dann vorhin verschoben, oder hast du sie gar gelöscht?

  • Nach Update auf FF Version 74.0 Einträge Lesezeichen-Symbolleiste nur untereinander

    • milupo
    • 15. März 2020 um 12:25
    Zitat von Lucky rabbit

    Genau, da hört es wie im Bild oben nach ein paar Symbolen in der 2. Reihe auf und alles neu eingefügte wir mir nur im Abgesicherten Modus ganz zum Schluss angezeigt.

    Fügst du eventuell nur im abgesichter Modus ein? Seltsam. stelle doch mal ein Bildschirmfoto ein. Im Moment weiß ich nicht so recht, was bei dir los ist. Und, was willst du eigentlich genau?

  • Nach Update auf FF Version 74.0 Einträge Lesezeichen-Symbolleiste nur untereinander

    • milupo
    • 15. März 2020 um 11:40
    Zitat von Lucky rabbit

    Ich habe gerade gemerkt, dass Seite 6 von diesem Threat (hatte Ich vorhin zwischen den Lesezeichen eingefügt) zu den Lesezeichen hinzugefügt wurde (hat jetzt einen blauen Stern in der Adressleiste) nur sieht man das Lesezeichen nicht.

    Du solltest ja auch auf die Lesezeichenleiste mit der rechten Maustaste klicken und nicht auf den Stern. Aber selbst, wenn du auf den Stern klickst, kannst du in dem erscheinenden Fenster die Lesezeichen-Symbolleiste noch auswählen. Wie Andreas im vorigen Beitrag schrieb, ist der Ordner „Weitere Lesezeichen“ der Ordner, wo die Lesezeichen standardmäßig abgelegt werden. Die siehst du nur über die Bibliothek oder die Sidebar.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon