Ich bin noch etwas irritiert. Mir scheint doch, dass alle Regeln bisher nur auf die Schaltflächen angewendet werden, aber nicht auf den Tooltip. Der erscheint trotzdem und immer in Schwarz mit weißer Schrift.
Beiträge von milupo
-
-
Alles klar, Sören. Danke.
-
Hm. Ich habe dazu keine Regel in meiner CSS-Datei.
-
2002Andreas Zum Stern: Wann genau erscheint der, ich sehe ihn bei mir auch nicht. Was hat er für einen Selektor? Vielleicht habe ich in in meiner CSS-Datei ausgeblendet.
-
Da ist doch was faul, denn ich habe gerade einen Beitrag geschrieben, dann erscheint ganz rechts der Stern (hilfreiche Antwort), und dann funktioniert auch der Code für "Zitieren" nicht mehr.
Da ist nichts faul, sondern logisch. Mit der Angabe last-child werden die Eigenschaften auf das letzte Kindelement angewendet. Wenn die Stern-Schaltfläche eingeblendet wird, ist die das letzte Kindelement. Im Beitrag vor mir von Andreas funktioniert das, weil Andreas die Kindelemente durchnummeriert.
-
Problem gelöst, es gab ein Profil "default-release", habe ein neues angelegt und das "default-release" gelöscht, jetzt läuft es wieder
Zur Information: Seit Fx 67 gibt es sogenannte dedizierte Profile, das heißt, jede Firefox-Installation erhält ihr eigenes Profil. Bei einer Erstinstallation ist das das Profil default, bei einer zweiten Installation default-release, bei einer dritten Installtion default-release-2 usw., es sei denn, du vergibst einen anderen Profilnamen.
Gib deshalb im Zweifelsfall about:profiles in die Adressleiste ein, dort werden dir alle deine Profile aufgelistet. Bei dem Profil, was du in dem Moment verwendest, steht dann folgender Satz:
„Dieses Profil wird derzeit verwendet und kann daher nicht gelöscht werden.“ -
Leider habe ich mich da geirrt, denn es erfolgt nicht mehr die gewünschte Anzeige.
Welche Anzeige erfolgt nicht mehr?
-
ber bei Lenovo würde mich gar nichts wundern.
Etwas weit hergeholt. Das Nightly ist auf dem gleichen Lenovo-Rechner. Warum gibt es das Problem da nicht? Sören nutzt MacOS und hat ebenfalls das Problem, da kann Lenovo eigentlich kein Verdächtiger sein.
Bei Zitronella und Andreas gibt es kein Problem mit Fx 80. Bei Andreas wird die Datei ebenfalls im Temp-Verzeichnis abgelegt. Zitronella hat kein Bildschirmfoto angegeben, ich könnte mir aber vorstellen, dass die Datei bei ihr ebenfalls im Temp-Verzeichnis abgelegt wird.
-
-
Etwas verunsichert bezüglich dieser Interpretation wurde ich durch den Kommentar von milupo ("dann kann jeder die Seiten selbst aufrufen"), was ja eher danach klingt, als wolltest du gespeicherte Texte anderen zum Vorlesen zur Verfügung stellen.
Ich bezog mich da auf folgenden Satz vom TE in Beitrag #12:
Schade. Dann stelle ich die Seiten selbst online, dachte ich.
Wenn er die Seiten nur für sich selbst vorlesen lassen wollte, kann er das einerseits ohne Herunterladen machen, andererseits, wenn er sie schon herunterlädt, braucht er sie nicht wieder online zu stellen.
-
-
Ich würde gerne offline gespeicherte Websites und Texte im FF vorlesen lassen.
Du brauchst doch bloß die Links der Seiten weitergeben, dann kann jeder die Seiten selbst aufrufen und selbst die Leseansicht von Firefox nutzen. Da braucht man nichts herunterladen.
-
-
Nur mal so auf die Schnelle zum oberen Code: Ich kann mir nicht vorstellen, dass „gold“ ein Selektor ist und wenn, müsste ein Komma danach stehen. Ich denke aber, dass das ein Relikt von einer Zuweisung background: gold ist. Und damit ein Fehler.
-
So, ich habe mich mal aufgerafft und einen Bugreport eröffnet:
-
Gerade mit Fx 81 beta getestet, dort ist das Problem bereits behoben.
-
Es handelt sich um folgenden Bugreport:
-
Ja, du hast recht. Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass der String bei Fx 80 noch hardcoded ist, sprich, gar nicht für die Übersetzung zur Verfügung stand. Er ist ja ganz in Englisch. Mittlerweile ist er für die Übersetzung verfügbar, und heißt jetzt „Blocked by %S“, wobei %S der Platzhalter für den Namen der Erweiterung ist. Ich habe auf Pontoon nachgesehen, da ist aber immer nur die aktuelle Version zur Übersetzung verfügbar.
-
Blocked by Extension
Es sollte aber zumindest die Erweiterung angegeben werden, bei mir steht bei einer Seite der Computerbild „Blockiert von Adblock Plus“ (natürlich auf Sorbisch)
. Bei manchen Einträgen steht auch nur „Blockiert“.
-
Was genau hast du denn in die Datei eingetragen?
Ein Code gehört da nicht hin.
Er wird das doch nicht mit der userChrome.js verwechseln.