OK, Arial ist korrekt in Windows installiert.
Beiträge von milupo
-
-
deutet es auf einen Defekt bei Arial hin.
Merowinger86 Schaue mal in der Systemsteuerung von Windows unter Schriftarten nach. Klicke dort auf Arial und schaue nach, welche Schriftschnitte es gibt.
-
Danke, aborix.
-
Ich muss mal blöd fragen. Was bewirkt das Skript genau, aus Beitrag #1 werde ich nicht so richtig schlau. Müssen da bestimmte Voraussetzungen existieren? Der TE spricht von einem leeren neuen Tab. Standardmäßig ist der neue Tab nicht leer. Außerdem kommt im Skript mehr das Wort window, also Fenster, vor, als das Wort Tab.
-
Ich hatte den Download Manager (S3) erst vor ein paar Tagen darauf gemacht. Warum auch immer der die Probleme verursacht?
Die letzte Version auf AMO ist vom Juli 2019. Firefox und sicher auch VirusTotal haben sich seitdem weiterentwickelt.
-
Lad dir Xodo, ist um ein vielfaches besser. ReadEra habe ich wieder runtergeschmissen. Zum Vorlesen habe ich zusätzlich noch die App voice
Danke.
Ich habe das Erstbeste genommen, was mir angeboten wurde. Das war RedEra. Es war ja nur zum Testen.
-
Könnte sein, dass nicht. Muss mal nachsehen.
Ach, doch nicht.
So, habe auf die Schnelle ReadEra installiert. EPUB-Datei wird auch geöffnet.
-
Die Testdatei lässt sich bei mir mit Fx 81.1.5 sowohl herunterladen als auch öffnen. Die EPUB-Datei lässt sich zwar herunterladen, aber nicht öffnen.
-
Mozilla hatte ja vor Jahren angefangen, Firefox/Fennec für Windows-Smartphones zu entwickeln, hat die Entwicklung aber eingestellt. Es hat wohl gerade mal drei Nightly-Versionen der Version 1.0 gegeben, also keine finale Version.
-
Ich habe mal die Github-Issues auf solche mit PDF-Problemen eingeschränkt:
-
-
*facepalm*
Ach so, na gut, dann ist es auf F-Droid so. Trotzdem stimmt meine Information.
-
heißt dort Fennec
Fennec ist der Codename des alten Firefox 68. Der Codename des aktuellen Firefox 81.*.* ist Fenix.
-
Im Reiter Modules des Absturzberichts ist die Zeile zur Datei nvwgf2umx_cfg.dll rot hervorgehoben. Diese gehört zu NVIDIA. Das Problem liegt also wahrscheinlich bei der Grafikkarte.
Ich habe dazu noch folgenden Bug gefunden, wo sich allerdings anscheinend seit einem Jahr nichts mehr getan hat:
-
Daher ja meine Frage welche Felder wie getrennt da als Vorlage erwartet werden.
Im Mozilla-Hilfeartikel - siehe Link in Beitrag #11 von 2002Andreas - steht, dass folgende Angaben in der CSV-Dateien enthalten sein sollten:
"url","username","password","httpRealm","formActionOrigin","guid","timeCreated","timeLastUsed","timePasswordChanged"
Ich habe hier eine alte Password-Exporter-Datei, da sind folgende Angaben enthalten:
"hostname", "username", "password", "formSubmitURL", "httpRealm", "usernameField", "passwordField"
Es gibt also wirklich Unterschiede.
-
von Sören aus Beitrag #3 ausprobiert hättest
Beitrag #4.
-
Es sollte doch aber gehen, die Zugangsdaten mit dem Passwort Exporter (der ja in Firefox 52 ESR noch funktioniert) in eine CSV-Datei zu exportieren. Die könnte man in Lockwise importieren. Einen Versuch wäre es doch wert.
-
Weil der Drucker auch in der Systemsteuerung nicht korrekt aufgeführt war (´kein Treiber verfügbar´, offline),
Da solltest du mal nach einem neuen Treiber Ausschau halten oder, wenn du die entsprechende Installations-CD hast, den Drucker noch mal neu installieren. Oder gleich einen neuen Drucker kaufen, ich habe hier den HP OfficeJet 5200 series.
Manchmal liegt es daran, dass der Drucker nicht als Standarddrucker eingerichtet ist. -
Desweiteren ist diese Erweiterung immer noch nur auf Englisch, wieso wird die nicht übersetzt?
Weil du es noch nicht gemacht hast. Es muss sich immer jemand finden, der es macht.
-
Hallo Sören, danke für den Artikel.
Ich habe einen kleinen Schreibfehler gefunden. Im Abschnitt „Sonstige Neuerungen in Firefox 82“ fehlt ein „s“ im Wort „englischprachigen“. Sollte also „englischsprachigen“ heißen.