1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Adressleiste Vergrößerung deaktivieren

    • milupo
    • 18. November 2020 um 18:54
    Zitat von Fox2Fox

    Wenn ich mein Arbeitsprofil komplett kopiere und in die portable Version einfüge, dann sind die beiden Profile identisch.

    In dem Moment, wenn du anfängst, mit einem der beiden Firefoxe zu arbeiten entstehen neue oder veränderte Daten, die es im jeweilig anderen Firefox nicht gibt.

  • Adressleiste Vergrößerung deaktivieren

    • milupo
    • 18. November 2020 um 18:44
    Zitat von Fox2Fox

    In meiner portablen Version 83.0 mit 100% gleichem Profil funktioniert die CSS nicht.

    Mit solchen Äußerungen sollte man vorsichtig sein, es ist manchmal doch nicht so, wie man glaubt, dass es ist.

    Steht im portablen Firefox die Einstellung toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets in about:config auf true?

  • Firefox mit allen zuletzt geöffneten Tabs wiederherstellen

    • milupo
    • 16. November 2020 um 18:58

    Na klar werden die Tabs im Menü Chronik sofort geöffnet und dort werden auch nicht alle Einträge angezeigt. Aber was hindert dich daran, über die Bibliothek zu gehen? Die ist dafür da.

  • Firefox mit allen zuletzt geöffneten Tabs wiederherstellen

    • milupo
    • 16. November 2020 um 18:36
    Zitat von Alohaa

    In der History gibt es verschiedene Tabs, aber nicht alle, und ich kann immer nur einen Eintrag markieren und der öffnet sich dann in einem Tab

    Nein, du kannst auch mehrere auswählen: Klicke auf einen der Einträge, klicke dann mit gedrückter Umschalttaste auf den nächsten Eintrag unmittelbar darunter. Sollen Einträge ausgelassen werden verwendest du stattdessen die Strg-Taste und mit Strg+A kannst du alle Einträge markieren. Rechtsklick darauf und auf Alle in Tabs öffnen klicken.

  • Firefox mit allen zuletzt geöffneten Tabs wiederherstellen

    • milupo
    • 16. November 2020 um 18:13
    Zitat von Alohaa

    was du Chronik nennst scheint in der engl. Version Library zu heißen

    Du verwendest Firefox in Englisch?

    Chronik entspricht englischem History, Library ist auf Deutsch die Bibliothek. In der Bibliothek sind die Chronik, die Downloads und die Lesezeichen aufgelistet.

  • Firefox mit allen zuletzt geöffneten Tabs wiederherstellen

    • milupo
    • 16. November 2020 um 17:30
    Zitat von Alohaa

    @“2002Andreas”

    Bitte die Anführungszeichen weglassen, damit die Anrede richtig dargestellt wird.

  • Download schlägt fehl

    • milupo
    • 15. November 2020 um 22:33

    Nur im Nightly getestet: funktioniert

  • Fehler in Verbindung mit PictureInPicture

    • milupo
    • 13. November 2020 um 19:44
    Zitat von aon1961

    Die Version die automatisch ausgerollt wurde war immer die englischsprachige; uns Anwendern wurde gesagt, dass es mit der deutschen Sprachversion nicht funktionieren würde.

    Ach so, na dann ...

    Zitat von aon1961

    Leider zeigt unser IT-Dienstleister manches Mal Schwächen in der Umsetzung.

    Ich hatte gedacht, ihr habt einen betriebseigenen Admin, der die betriebsinterne Situation bestens kennt.

  • Fehler in Verbindung mit PictureInPicture

    • milupo
    • 13. November 2020 um 17:14
    Zitat von aon1961

    Bis vor wenigen Wochen wurde der FF automatisch ausgerollt. Diese Version war immer die Original-Version. Das Ausrollen bewirkte immer eine komplette Neuinstallation. Das Sprachpaket musste immer nachinstalliert werden.

    Es gibt doch aber deutsche Builds.

    https://www.mozilla.org/de/firefox/all…desktop-release

    Da ist ein Sprachpaket überhaupt nicht nötig. Es ist m. E. besser, wenn ein Admin, der den Hut auf hat, für die Ausrollung an Alle sorgt. Dadurch sind alle Benutzer immer auf dem aktuellen Stand.

  • Fehler in Verbindung mit PictureInPicture

    • milupo
    • 13. November 2020 um 16:41
    Zitat von aon1961

    Das scheint doch das Aktuelle Sprachpaket zu sein oder?

    Wo hast Du das vom Oktober gesehen?

    Ja, das ist das aktuelle Sprachpaket.

    In Beitrag #16 unter den Einträgen von about:support, Zeile 183. Die Nummer beginnt mit 20201014, das ist das Datum im Schema JJJJMMTT.

    Noch ein Hinweis. Verwende besser in Zukunft ein deutsches Build. Bei jedem automatischen Update von Firefox ist dann auch die deutsche Übersetzung aktualisiert, bei Sprachpaketen musst du dich jedesmal selbst um das aktuelle Sprachpaket kümmern.

  • Fehler in Verbindung mit PictureInPicture

    • milupo
    • 13. November 2020 um 16:29

    Deaktiviere im Add-on-Manager das Sprachpaket und starte Firefox neu. Wenn das Sprachpaket das Problem verursacht, sollte der Fehler dann beseitigt sein. Wenn Firefox wirklich durch dieses Sprachpaket eingedeutscht wurde, könnte Firefox dann auch in Englisch sein. Du müsstest dann das aktuelle Sprachpaket installieren.

  • Fehler in Verbindung mit PictureInPicture

    • milupo
    • 13. November 2020 um 16:16

    Ich habe auf AMO nachgesehen, das aktuelle Sprachpaket für Fx 82 ist 82.0buildid20201108180448 (vom 8. November). Das installierte ist vom 14. Oktober.

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…-pack/versions/

  • Fehler in Verbindung mit PictureInPicture

    • milupo
    • 13. November 2020 um 16:03
    Zitat von aon1961

    Name: Deutsch (DE) Language Pack
    Typ: locale
    Version: 82.0buildid20201014125134
    Aktiviert: true
    ID: langpack-de@firefox.mozilla.org

    Hm, vielleicht ist dieses Sprachpaket doch veraltet. :/

  • Fehler in Verbindung mit PictureInPicture

    • milupo
    • 13. November 2020 um 15:32

    Ich kann mir das nur so erklären, dass irgendwo auf eine veraltete Firefox-Version zugegriffen wird.

  • Fehler in Verbindung mit PictureInPicture

    • milupo
    • 13. November 2020 um 15:21

    Gehe mal etwas höher im Pfad - in \omni\chrome\de\locale\de\global\. Dort ist die Datei videocontrols.dtd. In ihr sind die deutschen Übersetzungen definiert, da solle folgende Zeile enthalten sein:

    <!ENTITY pictureInPicture.label "Bild-im-Bild (PiP)">

    Wenn diese Zeile enthalten ist, ist das Problem anderswo. Installiere dann, wie Sören Hentzschel dir empfohlen hat, Firefox neu.

  • Fehler in Verbindung mit PictureInPicture

    • milupo
    • 13. November 2020 um 14:47

    Du musst in das jeweilige Installationsverzeichnis von Firefox. Dort ist im obersten Verzeichnis (Wurzelverzeichnis) eine Datei mit dem Namen omni.ja. Diese musst du entpacken. Wenn dein Packprogramm die Endung .ja nicht versteht, mache eine Kopie der omni.ja und benenne diese in omni.zip um. Nach dem Entpacken hast du dann einen Ordner omni bzw. omni-Kopie. Die Datei videocontrols.js ist unter folgendem Pfad:

    \omni\chrome\toolkit\content\global\elements

    Den Code findest du in den Zeilen 2731 und 3243. Wenn nicht, durchsuche die Datei, ob der Code auch wirklich enthalten ist.

  • Fehler in Verbindung mit PictureInPicture

    • milupo
    • 13. November 2020 um 14:14

    Es muss trotzdem ein Konflikt bestehen.

    <span class="pictureInPictureToggleLabel">&pictureInPicture.label;</span>

    ist der Code für die Bezeichnung Bild-in-Bild (PiP) der Picture-in-Picture-Funktion. Er wird in der Firefox-Datei videocontrols.js festgelegt und zwar an zwei Stellen innerhalb der Datei. Firefox 82.0.3 verlangt diesen Eintrag, der offensichtlich in einem Update fehlt.

    Bitte schneide in Zukunft die Fehlermeldung nicht ab. Es könnte sonst sein, dass die Fehlermeldung sonst nicht eindeutig ist.

  • Firefox Add-on anzeigen, aber wie

    • milupo
    • 12. November 2020 um 23:26

    Lies dir einfach mal die folgenden Hilfeartikel durch:

    https://support.mozilla.org/de/kb/privater-modus/

    Dort unten im zweiten, gelb untermalten Kasten.

    https://support.mozilla.org/de/kb/erweiter…privaten-surfen


    Zitat von firecamper099

    Bitte um Verzeihung.

    Keine Ursache.

  • Firefox Add-on anzeigen, aber wie

    • milupo
    • 12. November 2020 um 22:46
    Zitat von firecamper099

    Die Situation bei ihm bleibt für mich nach meinem Test irgendwie verwirrend, irgendwas passt da für mich nicht zusammen

    Wer weiß, aus irgendeinem Grund war die Einstellung „niemals anlegen“ aktiviert. Für mich schließt das eigentlich das bewusste Anwenden des Privaten Modus' aus. Entweder hat er die Einstellung übernommen, von wann und wo auch immer, oder er glaubte ohne Chronik sicherer zu sein. Gegen Letzteres spricht, dass er dann doch eine Chronik angelegt hat.

  • Firefox Add-on anzeigen, aber wie

    • milupo
    • 12. November 2020 um 22:21
    Zitat von firecamper099

    Aber du sagst ja eindeutig, dass du nicht in einem privaten Fenster (lila Button rechts oben) bist.

    Das lässt mich verwirrt zurück.

    Ja, aber er hatte keine Chronik anlegen lassen und das bedeutet, er war gewissermaßen im privaten Modus. Bewusst oder unbewusst. Und ich habe ihm ja angeboten, im privaten Modus zu bleiben bzw. keine Chronik anlegen zu lassen, er braucht ja dann nur die Add-ons für den privaten Modus zu erlauben.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon