1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Anzeige von Grafiken

    • milupo
    • 5. April 2021 um 13:21
    Zitat von carnap564

    Was muss ich tun, damit die Grafiken korrekt angezeigt werden?

    Schaue mal in den Einstellungen nach, ob du Webseiten erlaubst, eigene Schriftarten zu verwenden:

    Extras --> Einstellungen --> Allgemein --> Sprache und Erscheinungsbild --> Erweitert… --> Seiten das Verwenden von eigenen statt der oben gewählten Schriftarten erlauben

  • Maschinelle Übersetzungen ohne Cloud: Bergamot-Erweiterung für Firefox kann getestet werden

    • milupo
    • 5. April 2021 um 01:08
    Zitat von patrick.weiden

    Einfach mal den Teil unterhalb von "Demo" lesen, das würde zumindest von der Beschreibung her zu dem Verhalten bei mir passen...

    Das würde aber bedeuten, dass die Browsersprache eine Rolle spielt. Aber laut dort unter „Demo“ wäre ja eine englische Seite in einem deutschen Firefox möglich, die Leiste erscheint ja auch und die Übersetzung fängt bei mir auch an zu laufen, findet aber kein Ende. Wenn du in deinem englischen Firefox in den Spracheinstellungen „German (de)“ stehen und „English“ entfernt hast, sollte die Leiste eigentlich erscheinen und die Übersetzung gestartet werden können.

  • Maschinelle Übersetzungen ohne Cloud: Bergamot-Erweiterung für Firefox kann getestet werden

    • milupo
    • 4. April 2021 um 19:37
    Zitat von Sören Hentzschel

    Und wenn du jetzt noch gar kein Glück mit der Erweiterung hast, vielleicht dann mit der nächsten Version. Zwischen den Versionen 0.1 und 0.2 sowie zwischen 0.2 und 0.3 lagen jeweils ein bis 1 1/2 Monate. Also vielleicht bekommen wir Anfang bis Mitte Mai ja schon die nächste Version. Schauen wir mal.

    Danke. Ja, hoffen wir mal. ;)

  • Maschinelle Übersetzungen ohne Cloud: Bergamot-Erweiterung für Firefox kann getestet werden

    • milupo
    • 4. April 2021 um 18:35

    So, ich werde es wohl erst einmal aufgeben. Es kommt keine Übersetzung zustande, auch nicht in einem ganz frischen nur für diesen Zweck angelegtem Profil. Auch mozilla.org funktioniert nicht, das ja im Artikel als Beispielseite angegeben ist.

  • Maschinelle Übersetzungen ohne Cloud: Bergamot-Erweiterung für Firefox kann getestet werden

    • milupo
    • 4. April 2021 um 17:02
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Dauer der ersten Übersetzung dürfte auch mit der Leistung des Gerätes zusammenhängen.

    Was wäre denn für eine Leistung nötig?

  • Maschinelle Übersetzungen ohne Cloud: Bergamot-Erweiterung für Firefox kann getestet werden

    • milupo
    • 4. April 2021 um 16:30
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wenn in den Spracheinstellungen hinterlegt ist, dass du englischsprachigen Content verstehst, dann ergibt es keinen Sinn, die Übersetzungsleiste für englischsprachige Websites anzuzeigen. Ergo muss Englisch entfernt werden, damit auf englischsprachigen Seiten die Leiste erscheint.

    Aber Englisch ist auf englischen Seiten Quellsprache und nicht Zielsprache.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Da habe ich mich offensichtlich verschrieben, ich werde das korrigieren.

    Ich denke, jetzt haben wir uns verstanden.

    Bleibt immer noch, dass nicht übersetzt wird, es zieht sich und zieht sich ...


    OK, habe Korrektur gesehen.

  • Maschinelle Übersetzungen ohne Cloud: Bergamot-Erweiterung für Firefox kann getestet werden

    • milupo
    • 4. April 2021 um 15:29

    Also irgendwie ist der Wurm drin. Jetzt habe ich überhaupt keine Sprache in den Einstellungen und der Throbber dreht sich immer noch ewig. Ich verstehe auch nicht, wieso die Zeilsprache in den Einstellungen entfernt werden muss. Woher weiß die Seite, in welche Sprache die Seite übersetzt werden muss? Könnte ja auch Estnisch oder Spanisch sein. In der Übersetzungsleist kann man die Zielsprache ja auch festlegen. Als ich nur Englisch (also die Quellsprache) in den Einstellungen hatte, kam überhaupt keine Leiste.


    Irgendwie ist folgender Text aus dem Artikel widersprüchlich:

    Zitat

    Anschließend muss noch sichergestellt werden, dass die Ziel-Sprache in den Spracheinstellungen von Firefox nicht auftaucht. Wenn in einem deutschsprachigen Firefox beispielsweise sowohl Deutsch als auch Englisch angegeben sind, erscheint auf einer englischsprachigen Website auch keine Übersetzungs-Leiste. Hierfür muss Englisch zunächst entfernt werden.

    Die Zielsprache einer englischen Seite soll Deutsch sein. Die soll aber entfernt werden. Aber das Bildschirmfoto aus dem Artikel zeigt eindeutig, dass Deutsch drin bleiben muss. Die Erweiterung muss ja auch wissen, welche die Zielsprache sein soll. Es sollte wohl also die Quellsprache entfernt werden. Und wenn Englisch drin ist, erhalte ich auch gar keine Leiste.

  • Frohe Ostern

    • milupo
    • 4. April 2021 um 15:04

    Auch von mir ein Frohes Ostern an euch alle.

  • Maschinelle Übersetzungen ohne Cloud: Bergamot-Erweiterung für Firefox kann getestet werden

    • milupo
    • 4. April 2021 um 15:02

    Im sorbischen Firefox erscheint jetzt die Leiste auch auf Seiten, wo ich gestern noch kein Glück hatte, auch auf en.wikipedia.org und andren Seiten der englischen Wikipedia. Allerdings ist es mir bis jetzt immer noch nicht gelungen, eine Seite zu übersetzen. Erst hatte ich gedacht, dass es eventuell an der Sprachbezeichnung in den Einstellungen liegen könnte, die ist ja dann in Sorbisch. Allerdings steht ja der Sprachcode dahinter. Aber auch im deutschen Firefox klappte bisher keine Übersetzung.

  • Maschinelle Übersetzungen ohne Cloud: Bergamot-Erweiterung für Firefox kann getestet werden

    • milupo
    • 4. April 2021 um 01:04

    Nach welcher Spracheinstellung richtet sich die Zielsprache? In meinem sorbischen Firefox erscheint die Bergamot-Leiste selten, es gelang mir nur auf wikipedia.org (aber nicht auf en.wikipedia.org), aber auch auf sorbzilla.de, die ja vollständig in Sorbisch ist. Natürlich bringt das nichts. Es war ja auch nur ein Test. Im deutschen Firefox ist die URL egal, auch bei längeren URLs erscheint die Leiste hier.

    Spielt hier auch die Browsersprache eine Rolle?

    Bis jetzt habe ich noch keine Übersetzung, es dauert ewig. Das sind nicht nur 30 Sekunden, sondern bereits viel mehr. Zur Zeit läuf diese Seite:

    https://en.wikipedia.org/wiki/%C3%86the…_of_East_Anglia

    Der Artikel ist ja nicht übemäßig lang und in den Spracheinstellungen habe ich nur noch Deutsch.

  • Firefox Passwort Manager

    • milupo
    • 3. April 2021 um 16:09

    Um welchen Fehler handelt es sich? Vielleicht wird er gar nicht durch Firefox verursacht.

    Bitte auch immer die Versionsnummer von Firefox angeben.

  • Autovervollständigung von URLs in Adressleiste funktioniert nicht

    • milupo
    • 31. März 2021 um 19:26

    Also mit thomannmusic.ch funktioniert es bei mir auch nicht.

  • Autovervollständigung von URLs in Adressleiste funktioniert nicht

    • milupo
    • 31. März 2021 um 17:17
    Zitat von 2002Andreas

    Einmal die Seite aufgerufen, dann geschlossen ergibt hier:

    Das könnte es sein: Wenn ich mehrere Einträge mit der URL habe, weiß Firefox nicht, welchen Eintrag er nehmen soll und filtert nur die passenden Einträge heraus.

  • Autovervollständigung von URLs in Adressleiste funktioniert nicht

    • milupo
    • 31. März 2021 um 14:48

    Im Sumo-Artikel wird empfohlen, die Chronik nicht zu löschen:

    Das bestmögliche Ergebnis erzielen

    Zitat

    Löschen Sie Ihre Surf-Chronik nicht – die üblicherweise beste Quelle von Einträgen für die Autovervollständigung ist die Kombination Titel/Internetadresse. Das Löschen der Surf-Chronik entfernt diese Einträge aus den Ergebnissen.

  • Ändern der Farbe von Menüs von Erweiterungen und Farbänderungen in Erweiterungen generell (konkret Feedbro)

    • milupo
    • 29. März 2021 um 16:36

    Im Moment habe ich keine Idee, ich verwende Feedbro nicht. Aber in den Zeilen 311 und 312 hast du eine Regel für .forceScroll, die aber leer ist. Wozu ist die also da? .forceScroll ist offensichtlich eine CSS-Klasse für das Erzwingen des Scrollens.

  • Anwendungen mit Programm starten oder fragen

    • milupo
    • 27. März 2021 um 23:57
    Zitat von hhmmppff

    Wie kann ich dort mq4 & mq5 eintragen - sie sind dort gar nicht aufgeführt?

    Lade mal eine Datei mit jeweiligen Endung herunter. Firefox sollte automatisch die Dateiendungen in den Einstellungen eintragen.

  • Url-Bar farbiger Balken beim laden.

    • milupo
    • 27. März 2021 um 23:51

    Gut, dann sollte das Skript auch korrekt funktionieren. Welche Skriptversion verwendest du? Du solltest diese von hier verwenden:

    https://github.com/Endor8/userChr…ading-bar.uc.js

  • Url-Bar farbiger Balken beim laden.

    • milupo
    • 27. März 2021 um 22:51
    Zitat von ralf-andre

    mit Firefox 78

    Habe ich gerade gesehen. Ich hoffe, es handelt sich um Fx 78 ESR, denn diese Version ist im Unterschied zur normalen Version 78 noch aktuell. Wenn du die normale Version 78 hast, aktualisiere bitte umgehend auf Version 87. Beide aber sind Versionswelten von der Version Fx 87, geschweige denn von Beta und Nightly, entfernt, um die es hier im Thread ging.

  • Url-Bar farbiger Balken beim laden.

    • milupo
    • 27. März 2021 um 21:29
    Zitat von ralf-andre

    wenn ich den Javascript-Chache lösche, bei einem normalen start (schließen des Browsers und wieder normal starten, oder aber beim Hochfahren des Rechners) aber nicht.

    Das stimmt so nicht. Es kann schon sein, dass du beim ersten Mal den Skript-Cache löschen musstest und du musst es wahrscheinlich auch immer dann tun, wenn du das Skript geändert hast. Ansonsten läuft das Skript. Ich habe noch ein weiteres Skript, das die Tabs automatisch neu lädt und auch dann wird obiges Skript ausgeführt.

  • 87.0.0-rc.1 im Stable Channel des Play Stores?

    • milupo
    • 26. März 2021 um 16:29

    Diese Version ist bei mir ebenfalls angekommen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon