Es will vielleicht nichts bedeuten, aber in Zeile 62 sind die Kommas doch etwas eigenartig gesetzt. In Zeile 66: Warum -moz-opacity? Firefox sollte opacity verstehen. Ebenso sollte :-moz-any durch :is ersetzt werden. Irgendwann fällt :-moz-any weg.
Beiträge von milupo
-
-
Du solltest aber noch Malwarebytes alle Funde löschen lassen, dasselbe gilt für die Ergebnisse der Adwcleaner-Suche. Bitte lade in Zukunft nichts mehr von chip.de herunter und Programme generell nur benutzerdefiniertund vom Hersteller installieren, damit du eventuelle „Zugaben“ abwählen kannst.
-
FuchsFan Warum zeigst du denn nicht mal deinen Code, damit man mal herausfinden kann, wo da Fehler sind?
-
Und das habe ich noch in einem meiner Profile
Habe ich mittlerweile mitgeschnitten. Deutsch ist doch manchmal nicht so eindeutig, wie man es gerne hätte.
Wieviele Kartons an Profilen hast du denn noch?
-
Man muss einfach nur alles aufheben
Was denn aufheben? Es ist doch nichts ausgewählt.
Ach so, du meinst, du hast das Skript noch.
-
Für MSFreak: AdwCleaner und Malwarebytes durchgelaufen und die gefundenen Probleme repariert.
Bitte in Zukunft beide Fehlerprotokolle hier einstellen, damit wir sehen können, welche Problemfälle du hast und wir dir helfen können. Das solltest du vielleicht doch noch tun, wenn dein Problem mit der Seite noch nicht behoben ist.
-
An der Erweiterung kann es eigentlich nicht liegen, denn die ist beim TE noch gar nicht installiert. Habe dennoch die Erweiterung mal installiert und wieder deinstalliert, Firefox neu gestartet. Keine Seite.
-
Gibt es bei dir ein AddOn welches den Evernote-Tab verursacht ?
Laut Bildschirmfoto in Beitrag #1 sicher die Erweiterung Evernote Web Clipper.
-
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag, Büssen.
-
Es nützt dir nichts, Firefox zu deinstallieren. Alle Daten und Einstellungen werden im Benutzerprofil gespeichert. Und wenn du das zweite Profil synchronisierst, ist natürlich auf dem zweiten Profil alles da, was du im ersten Profil hast.
-
dann sind wir schon mal zu Zweit
Mit Sören sind aller guten Nutzer drei.
-
Der erste Buchstabe muss groß geschrieben werden.
Oh Gott, ja, ich habe Tomaten auf den Augen. Ich habe den Selektor nun mehrmals vor mir gesehen und es ist mir dennoch nicht aufgefallen. Man wird langsam alt. Danke, Sören.
-
Der Hamburger-Button ist eigentlich #PanelUI-menu-button, nur gelingt es mir überhaupt nicht ihn zu verändern.
EDIT: Dank Sörens HInweis aus Beitrag #10 von #panelUI-menu-button in #PanelUI-menu-button geändert, Kleinschreibung (p) in Großschreibung (P).
-
vielen lieben Dank
Wenn man natürlich add-ons-button falsch schreibt
dreht man sich immer im Kreis.
Gern geschehen.
Ja, Rechtschreibung ist manchmal ein heikles Ding.
-
Probiere das hier:
CSS#add-ons-button { -moz-context-properties: fill, fill-opacity !important; fill: green !important; fill-opacity: 1 !important; }
Mit fill-opacity kannst du etwas spielen: 1 ist intransparent und kleinere Werte zwischen 0 und 1 erhöhen die Transparenz, z. B. 0.7.
Wozu gehört der Button denn?
Zu Firefox. Du hast ihn bei dir wahrscheinlich noch im Anpassen-Fenster.
-
oder ich bleibe bei Fx 87
Na, na, das wäre Fx 56 2.0.
-
privaten Modus verwende ich nicht
Ergänzend: Wenn du keine Chronik anlegen lässt, entspricht das ebenfalls dem privaten Modus.
-
Bei mir stand heute übrigens ebenfalls browser.proton.enabled auf true und browser.proton.toolbar.version auf 3 statt auf 0.
-
Den Eintrag hätte ich gerne ausgeblendet. Wie bekomme ich das hin?
Möglicherweise hast du da etwas ausgeblendet, von alleine erscheint die leere Fläche nicht.
-
Gehe mal in about:config und suche nach der Einstellung browser.proton.enabled. Wenn sie auf true steht, setze sie auf false. Starte Firefox neu.