OK, die angepinnten Threads hatte ich mir schon mal durchgelesen, für CSS war ein Link auf eine Seite dabei, die aber das letzte Mal 2010 aktualisiert wurde. Für Benutzerskripte habe ich nichts gefunden. Allerdings bin ich bei den normalten Threads bisher nur die Titel durchgegangen, die Beiträge selbst habe ich nocht nicht gelesen.
Beiträge von milupo
-
-
Dann muss ich halt die userChrome.css füttern...
Da kannst du bei TB schon mal üben ...
-
Gibt es eigentlich eine Website für TB-Skripte und TB-CSS-Codes wie die von Endor für Firefox?
-
das heißt, das die Codes geladen werden?
Die Codes werden geladen, ja. Aber es ist umständlich, man muss doppelt klicken, dann öffnet sich das Popup-Menü mit dem Eintrag Style Loader Menü. Dieser Eintrag funktioniert ordnungsgemäß, das heißt bei Mouseover über dem Eintrag öffnet sich das nächste Popup-Menü mit Styles importieren, userChrome.css bearbeiten usw. Beim Klick auf Styles importieren passiert scheinbar nichts. Die CSS-Dateien werden aber eingelesen: Denn ich habe ja eine eigene CSS-Datei für das UCL-Symbol und das wird in dem Moment angezeigt. Um aber die Liste der eingelesenen CSS-Dateien zu sehen, muss man wieder doppelt klicken, damit sie erscheinen. Bei jedem Doppelklick wird die TB-Fenstergröße verändert.
Was ich oben noch vergessen habe: Die Klicks für die Bearbeitung der CSS-Dateien (Linksklick, Mittelklick, Rechtsklick) funktionieren nicht.
-
-
Ich habe es bis jetzt auch nicht besser hinbekommen, als milupo und seipe in #68 und #69 im dortigen Thread.
Ich denke, es steht irgendwie in Zusammenhang mit den Eventhandlern. Das Symbol ist an der richtigen Stelle, die Funktionalität des Skripts ist da, nur der Klick bzw. das Mouseover sowie das Verschieben des Symbols funktioniert nicht richtig.
-
Und wird oft nur nach einem Reload geladen. Grrrrr.
Warum?
Weil du bisher immer etwas geändert hast. Wenn du jetzt eine Endfassung hast, brauchst du das nicht mehr. Firefox kennt ja deine Änderungen nicht, die stehen ja erst einmal nur lokal in deinem Editor zur Verfügung. Das ist ähnlich, wie wenn du Systemeinstellungen von Windows veränderst, dann musst du Windows neu starten.
-
-
Surfst du im Privaten Modus oder lässt du keine Chronik anlegen, was dem Privaten Modus entspricht?
-
die angeforderten Infos hatte ich m.E. im Beitrag 4 komplett gesendet.
Und warum hast du diesen entscheidenden Beitrag gelöscht? Das gleiche gilt für Beitrag #8.
-
UND ? das schaffst du nicht selbst ?
Du bist ganz schön arrogant. Dharkness gibt dir einen Hinweis und du fertigst ihn so ab.
-
Das hat bei dir aber gerade mal selbst nicht so geklappt oder hast du den Satz nicht verstanden ?
Du weißt genau, dass ich mich auf deinen Beitrag #46 bezog. Also lass das.
-
Ich finde es einfach nur erstaunlich wie hier jede kleine Äußerung riesen Lawinen lostreten kann, nicht jeder kleine Kommentar bedarf einer Antwort.
Man sollte aber doch überlegen, was man schreibt. Einfach mal nachdenken.
-
Ach so, habe gerade erst auch Boersenfegers Beitrag gesehen. Hast du das Skript userCSSLoader.uc.js angepasst?
Siehe den folgenden Beitrag von 2002Andreas:
BeitragFirefox 115 - Wichtige Änderung zur Nutzung von Skripten!
Bezogen auf diesen Thread:
RE: Offenbar funktionieren alle Benutzerskripte nicht mehr im Nightly müssen 2 Dateien ab Firefox Version 115 neu angepasst werden.
(Das sollte/kann auch schon für die aktuelle Firefox Version 114 gemacht werden, obwohl es erst die Firefox Version 115 betrifft)
Hier habe ich mal eine Zusammenfassung erstellt was geändert werden muss, damit die Scripte wieder funktionieren.
Bitte auch die Hinweise am Ende dieses Threads beachten.
Für die Nutzung von Scripten muss im …2002Andreas6. August 2021 um 13:59 -
Warum hast du das dann geschrieben?
Nur die css.Codes nicht.
-
Dann musst du mal nachsehen. Welche CSS-Codes funktionieren nicht? Alle? Hast du CSS-Code in einen eigenen Dateien? Wenn ja, sind die entsprechenden @import-Befehle alle in der userChrome.css bzw. userContent.css? Sind dann alle @import-Befehle am Anfang der userChrome.css bzw. userContent.css? Es darf kein normaler CSS-Code vor den @import-Befehlen stehen.
-
Ja, weil du oben erst .#container angegeben hast. Das gibt es nicht, entweder .container (Klasse) oder #container (ID). Hier wohl #container.
Wo war das doch nur gleich?
Meinst du das?
Beitrag #10 von Sören Hentzschel
Probiere es doch mal mit 100vw.
-
Winfuture macht es wieder anders
So ist es eben. Du kannst nicht alle Seiten in einen Topf werfen. Du musst den Quellcode der jeweiligen Seite ansehen. Du musst auch entscheiden, ob der CSS-Code nur für eine einzelne Seite gelten soll oder eine Website oder für eine ganze Domain. Danach richtet sich das Aussehen der @-moz-document-Regel. Jede Website hat ihre eigenen Selektoren (HTML-Elemente, CSS-IDs, CSS-Klassen usw.) Die @-moz-document-Regel ist dazu da, bestimmte Regeln auf bestimmte Seite bzw. Websites zu beschränken, insbesondere, wenn der Selektor ein HTML-Element ist (wie z. B. <p> oder <div>), das im Grunde auf allen Webseiten vorkommt.
-
Das Script RestartThunderbird.uc.js funktioniert. Nur die css.Codes nicht.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Skripte sind Skripte und CSS ist CSS.
Hast du die Einstellung toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets auf true?
-
downläds (downläds?)
Gibt es nicht und auch noch mit einem Schreibfehler. Die richtige Form ist „downloadest“. Aber das Wort „downloaden“ ist überflüssig, denn es gibt das deutsche Wort „herunterladen“.