Habe mir die Beschreibung angesehen. Werd' nicht schlau draus.
Das könnte dir Sören sicher näher erklären.
Habe mir die Beschreibung angesehen. Werd' nicht schlau draus.
Das könnte dir Sören sicher näher erklären.
Es gibt von Sören Hentzschel eine weitere Erweiterung, die dir helfen könnte:
Also doch, dann wundert mich nichts mehr.
Den Beitrag von EffPeh hat 2002Andreas sicherlich mit angegeben, weil er erstens der erste zu diesem Thema war und zweitens, weil dort genau beschrieben wird, wie die entpackten Dateien bzw. der Ordner zu kopieren sind. Die eigentliche Seite ist die von Endor. Endor hält seine Seite aktuell, während EffPeh schon lange nicht mehr im Forum war.
Ach so, ich denke, 2002Andreas könnte den Link im Beitrag von EffPeh korrigieren, da er Moderator ist.
kann es sein, das die utilities.js in der Zip-Datei für Firefox Anpassungen : die Basis noch nicht die Änderung aus #Funktionelle Änderungen am Firefox durch Scripte enthält?
Soviel ich weiß, hat das Endor auf seiner Seite bereits geändert. Wenn der TE die firefox-anpassungen.zip jetzt erst heruntergeladen hat, sollte die Änderung eigentlich enthalten sein.
Ich habe jetzt auf der ersten Maschine, auf der die Scripte noch nicht funktionierten, die angepasste utilities.js ins entsprechende Verzeichnis kopiert, den Scriptcache gelöscht und siehe da nun funktionieren die Scripte.
Dann hattest du wahrscheinlich dort die Vorbereitungen zu den Skripten getroffen, nur die utilities.js nicht aktualisiert.
Konkret liegt der Fehler in der Übersetzung, nicht in Firefox selbst.
Das denke ich nicht. Diesen String gibt es nicht auf Pontoon, nur zweimal Undo Add to Dictionary und zweimal Add to Dictionary. Und beide sind korrekt mit „Wörterbuch-Eintrag zurücknehmen“ und „Zu Benutzerwörterbuch hinzufügen“ übersetzt. Ich denke, hier hat Mozilla eine Änderung des Strings vorgenommen, der dann inEnglisch erscheint, weil er noch gar nicht auf Pontoon zur Übersetzung zur Verfügung steht. Vielleicht ist es auch nur ein Schnitzer der Mozilla-Entwickler und der String hat sich eigentlich gar nicht verändert und ist einfach versehentlich fehlerhaft geworden.
nach PROFILE/chrome/userChrome kopiert
Was verstehst du hier unter userChrome? Einen Ordner? Den gibt es nicht. Für Skripte muss die Datei userChrome.js direkt im Ordner chrome des Profils sein. Inhalt dieser userChrome.js muss sein:
Im Ordner chrome des Profils müssen dann auch die Skripte liegen.
Falls du doch nur userChrome siehst, gehe in deinen Dateimanager und lasse dir die Dateiendungen einblenden. Es gibt ja noch die Datei userChrome.css, die ebenfalls im Ordner liegt, falls du CSS nutzt. Beide Dateien dürfen auch keine anderen Dateiendungen haben, es muss also unbedingt userChrome.js (bzw. bei CSS) userChrome.css heißen. Überprüfe das bitte.
In allen Auflösungen oder nur bei HD max 23mb/Min?
Siehe hier:
2) Es half in Firefox, die Auflösung tiefer als HD einzustellen. Also: Gibt es eine Lösung in den Einstellungen von Firefox, mit der Firefox angewiesen wird, das Video nicht in HD zu laden ? Oder eine niedrigere Auflösung zu nehmen ?
In Edge ruckelt das Video auch bei mir nicht. Aber wie gesagt, es sind zwei unterschiedliche Browser mit unterschiedlichen Anforderungen. Sehr viele Probleme entstehen auch im Benutzerprofil, wo Daten und Einstellungen gespeichert werden. Da jeder Browser seine eigenen Benutzerprofile verwendet, bringt es hier kaum etwas, die Browser zu vergleichen.
Bei einem so alten Rechner ist das m. E. kein Wunder. Meiner hier ist auch nicht mehr der jüngste und das Video ruckelte erst auch. Erst nachdem ich die Videoqualität des Videos heruntergesetzt habe, ruckelte das Video nicht mehr.
Soviel ich als Windows-Nutzer weiß, können die Firefox-Dateien in /opt/firefox/, /usr/lib/firefox/ oder /usr/bin/firefox/ liegen. Ansonsten gebt mal about:support in die Adressleiste ein und geht zu Allgemeine Informationen --> Anwendungsprogrammdatei. Dort sollte sich der Pfad zur Programmdatei befinden. Zumindest wird hier unter Windows der Pfad zur firefox.exe angzeigt.
wenn Du WU explizit aufrufst.
WU? Meinst du dieses WU, das eins der chinesischen Streitenden Reiche war, bevor der erste Kaiser China einte?
Diese optionalen Updates solltest Du nicht installieren, außer Du bist von einem damit gefixten Problem konkret betroffen.
Ich installiere Windows-Updates nach Möglichkeit nicht unaufgefordert.
Sören Hentzschel Du hattest doch in einem anderen Thread dieses Ticket ausgegraben:
Ich denke, dass es bei wippigallus ebenfalls die Ursache ist.
Masterschoeni Gehe mal in die Einstellungen von Avast und deaktiviere mal das HTTPS-Scanning. Hier wird das beschrieben:
Die von dir erwähnte "1237" als Sub-Version wird von Firefox wohl so nicht unterstützt, wird aber in Crash-Reporten genannt.
Ich habe hier das Programm HWiNFO64, dort habe ich diese Information her.
angel-ch Kann es sein, dass das Add-on History Tree hieß? Denn ein solches Add-on gab es mal auf AMO, es war aber eben nur keine Webextension und funktionierte also ab Fx 57 nicht mehr.
Müsste ich auch nachschauen, aber das dürfte eine Falschinfo sein, weil:
19042 steht bei mir aber auch. Genauere Angabe: 19042.1237 (20H2). Dass der Artikel, auf den du verlinkt hast, von gestern ist, hast du gesehen? So fix bin ich noch nicht. Außerdem wurde mir noch nichts von Microsoft angeboten.
Außerdem ist das Windows nicht aktuell
Wieso?