mit dem Originalen Script gibt es die Auswahl:
Ach so, ist vielleicht spitzfindisch, aber du meinst, dass du die Wahl hast. Unter Auswahl verstehe ich eine Selektierung.
mit dem Originalen Script gibt es die Auswahl:
Ach so, ist vielleicht spitzfindisch, aber du meinst, dass du die Wahl hast. Unter Auswahl verstehe ich eine Selektierung.
aber es gibt keine Doppelauswahl bei Hover
Was verstehst du unter Doppelauswahl? Was soll denn außer dem Menüeintrag noch ausgewählt werden?
omar1979 Schiebe den Ordner chrome einfach in einen der beiden Profilordner , also entweder default-release oder default, je nachdem mit welchem Profil du dauerhaft arbeitest.
Den Nachfolger OpenShell brauchte ich bisher nicht. Benutze allerdings auch nur das Startmenü, nicht die Explorer-Erweiterung.
Dito.
das ist das vielfach gehasste Kachel-Startmenü
Ich muss gestehen, dass ich hier Classic Shell installiert habe. Also nichts mit Kacheln.
nicht das alltime-schlechteste Windows (Ich glaube, das war 'Windows ME' )
Davor war das gute Win 98, zwei Versionen vor Win XP.
Sieht bei mir nicht so richtig gut aus:
wieso vor allem Vista so unbeliebt war.
Hatte ich nie, ich kenne da auch nur den schlechten Ruf von Vista.
Es heißt, dass jede zweite Windows-Version gut bzw. schlecht ist. XP war gut, Vista war schlecht, Win 7 war gut, Win 8 war schlecht, Win 10 ist gut, Win 11 ...
Letztendlich ist da aber Vieles Ansichtssache.
Leider kann ich, ohne mich jemals damit befasst zu haben, mit den Sheets nichts anfangen.
Und wenn du dich nun mal damit befasst? Es ist nicht schwer, solche CSS-Codes nutzbar zu machen.
könnte mir vorstellen, dass das eine Eigenheit unter macOS (und Linux?) ist.
Dazu kann ich leider nichts sagen. Ich bin Windowser.
Am Anfang kann es auch sein, dass man erst einmal den Skript-Cache löschen muss. Da ein RestartFirefox-Skript in dem Moment noch nicht funktioniert, kann man in about:support gehen und von dort aus den Start-Cache löschen.
war das Löschen und neuerliche Hinzufügen der userChrome.js im chrome-Ordner.
Firefox bringt manchmal eine eigene userChrome.js mit. Die enthält viel mehr Einträge als die, die wir hier verwenden. Auch die beiden Einstellungen, die in unserer userChrome.js enthalten sind, sind auch in jener userChrome.js enthalten. Aber in jener userChrome.js von Firefox sind alle Zeilen auskommentiert, sodass da erst einmal nichts passiert. Alle anderen dort enthaltenen Zeilen sind Ballast. Deswegen sollten nur die drei Zeilen in unserer userChrome.js enthalten sein, die in Beitrag #18 genannt sind. Deswegen sollte man immer die userChrome.js verwenden, die in Endors Datei firefox-anpassungen.zip enthalten ist.
Aber da ich damit am besten klar komme
Der Windows Defender ist besser und funkt dir nicht dazwischen mit irgendwelchen Funktionen, von denen du vielleicht gar keine Ahnung hast. Und der Windows Defender kümmert sich, ohne dass du irgendwie eingreifen musst, um irgendwelche vom Antivirusprogramm verursachte Probleme zu beheben. Also, ich komme damit am besten klar.
Das was bei Endor verlinkt ist ist nur die Vorbereitung für Scripte, richtig? Ein Script zur optischen Anpassung des Scrollbars finde ich da nicht
Die Skripte bei Endor sind hier:
Aber das Skript hast du doch. Aber, damit das funktioniert, musst du eben die Vorbereitungen treffen. Endor sammelt Skripte, die Skripte bei Aris sind auch von Aris. Es gibt noch andere Websites für Benutzerskripte. Leider werden die aber oft nicht mehr gepflegt.
Außerdem stellt unser Mitglied aborix Skripte hier im Forum zur Verfügung bzw. macht sie wieder lauffähig.
Denkt denn niemand an Herrn Zuckerberg dabei?
Soso
und dafür hab ich 30 Menschen anrufen müssen um ihnen telefonisch mitzuteilen, was ich am Abend gegessen habe?
Und wie hast du das mit den Katzenfotos gemacht?
Möglicherweise steckt auch Telegram dahinter.
Nein, das ist Armins Rache, dass er nicht nach BER darf
Laschet doch diese Anschuldigung.
Das ist bestimmt Sabotage. Bill Gates hat bei Facebook Leute eingeschleust, denen er Mikrochips eingepflanzt hat. Vielleicht hat auch das Aluminum der Aluhüte die Serverelektronik beschädigt.
Ach na ja, die Welt wird wieder auferstehen …
Und starte Firefox mal im Fehlerbehebungsmodus. .DeJaVu hat dir dazu in Beitrag #2 einen Link gegeben.
Aber: Wie der Bookmarks Organizer dient auch Keep or Delete Bookmarks letztlich nur dazu, auszumisten. Es hilft nicht bei der Organisation in verschiedenen Ordnern.
Aber es wäre der erste Schritt. Es bringt nichts, 3000 Lesezeichen zu organisieren, von denen man letztendlich doch die Hälfte löschen würde.