1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • alte Lesezeichen Liste ( Icon In Buchform) wird nicht mehr angezeigt

    • milupo
    • 8. November 2021 um 15:37
    Zitat von .DeJaVu

    Das Symbol für die Sidebar wechselt sogar die "Zeilen" je nachdem, auf welcher Seite es angezeigt wird.

    Möglicherweise meint er das auch. Sieht ja nach einem Buch aus und die Sidebar zeigt ja auch Lesezeichen an.

  • alte Lesezeichen Liste ( Icon In Buchform) wird nicht mehr angezeigt

    • milupo
    • 8. November 2021 um 14:06
    Zitat von .DeJaVu

    Oben rechts? Kann ja dann nur ein Symbol aus "Symbolleiste anpassen" gewesen sein. "Chronik" "Bibliothek", oder "Lesezeichenmenü".

    Das Bibliotheks-Symbol besteht aus drei senkrechten und einem Rückstrich, sozusagen stilisiert vier Bücher, die nebeneinander stehen, wobei das rechte angelehnt ist, damit es nicht umfällt.

  • Notepad++ Farbkästchen

    • milupo
    • 7. November 2021 um 22:41
    Zitat von Dharkness

    Nope, eher einer aus der nordischen Mythologie, aber nicht geklont.

    Hauptsache kein Goa'uld. :)

  • Notepad++ Farbkästchen

    • milupo
    • 7. November 2021 um 22:28
    Zitat von Dharkness

    [Teal’c]In der Tat.[\Teal’c]

    Bist du ein Jaffa? ;)

  • Notepad++ Farbkästchen

    • milupo
    • 7. November 2021 um 22:20
    Zitat von omar1979

    Ich hab den Ordner NppQCP_DLL_v2.1.1.1-x64 genannt und es über Einstellungen geladen

    Beim Importieren ist das vielleicht auch nicht das Problem. Aber wir haben ja die Datei nicht importiert, sondern durch Neustart von NPP eingelesen. Abgesehen davon wäre mir dein Ordnername zu lang. :)

  • Notepad++ Farbkästchen

    • milupo
    • 7. November 2021 um 22:15
    Zitat von Dharkness

    Genau daran bin ich zuerst gescheitert, ich hatte den Ordner falsch bezeichnet, aber macht man es richtig, funktioniert es auch.

    Ich hatte das Problem schon bei meiner Version 2.0.0, dort musste der Ordner NppQCP(x64) heißen.

  • Notepad++ Farbkästchen

    • milupo
    • 7. November 2021 um 22:08
    Zitat von Dharkness

    Hm, bei mir heißt die Datei NppQCP.dll und sie liegt im Ordner NppQCP.dll und funktioniert problemlos im 64bittigen Notepad++, es sind also 64Bit Dateien. Heruntergeladen hatte ich eine Zip-Datei Namens NppQCP-v2.1.1.1-x64.zip, also definitiv 64Bit.

    Wie gesagt, ich kannte diese Downloadseite nicht. In der Tat, in dieser zip-Datei heißt die DLL nur NppQCP.dll. Deswegen muss man auch den Ordner NppQCP benennen, sonst wird die Datei nicht eingelesen.

  • Notepad++ Farbkästchen

    • milupo
    • 7. November 2021 um 21:50
    Zitat von Zitronella

    Das war zu voreilig. Entschuldigung.

    Ok, schon vergessen.

    Zitat von Zitronella

    Bei mir gab es auf jeden Fall unter NPP 8.1.9 (64bit) mit Ordner NppQCP(x64) im Plugin Verzeichnis und der darin liegenden Datei NppQCP(x64).dll den gleichen Fehler.

    Bei mir gab es keinen Fehler, aber es ist eben die Version 2.0.0.

  • Notepad++ Farbkästchen

    • milupo
    • 7. November 2021 um 21:28
    Zitat von Zitronella

    Hier werden Tipps gegeben ohne vorher mal selbst zu testen

    Mit Verlaub, das klingt ziemlich arrogant. Ich habe diese Datei in NPP 8.1.9 vorhin installiert. Das nennt man gemeinhin testen. Ob es da Probleme gibt, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall erscheint sowohl die Palette als auch der Screen-Picker. Es ist schön für dich, dass du eine aktuellere Version gefunden hast.

  • Notepad++ Farbkästchen

    • milupo
    • 7. November 2021 um 21:06
    Zitat von Zitronella

    ich sehe nirgends eine Datei mit diesem .dll-Namen. Woher genau ist die? (Bitte Downloadlink)

    Von hier:

    NppQcp/bin at master · JetNpp/NppQcp
    Quick Color Picker for Notepad++ (win32 & x64 dll for my own use) - NppQcp/bin at master · JetNpp/NppQcp
    github.com

    Auf den Dateinamen klicken und du kommst hierhin:

    NppQcp/NppQCP(x64).dll at master · JetNpp/NppQcp
    Quick Color Picker for Notepad++ (win32 & x64 dll for my own use) - NppQcp/NppQCP(x64).dll at master · JetNpp/NppQcp
    github.com

    Dort ist dann rechts eine Schaltfläche Download.

  • Notepad++ Farbkästchen

    • milupo
    • 7. November 2021 um 20:53

    Oder die NppQCP(x64) und die NppQCP(x64).dll für 64 bit.

  • Lesezeichen-Popups einfärben und Buttons näher zusammenrücken.

    • milupo
    • 7. November 2021 um 19:41
    Zitat von omar1979

    Diesen Teil für den Ordner-Icon ändern musste ich in eine CSS-Datei im userChrome.css einbinden, da es im Shadow nicht angenommen hat.

    Dieser Code steht nicht unter einem shadow-root-Element, ist also immer über die userChrome.css machbar. Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, sind Codes, die unter shadow-root stehen, immer daran erkennbar, dass sie das Pseudoelement ::part besitzen. Wenn das nicht da ist, kannst du die userChrome.css verwenden.

  • Lesezeichen-Popups einfärben und Buttons näher zusammenrücken.

    • milupo
    • 7. November 2021 um 18:03
    Zitat von omar1979

    Habe einen Ordner "CSSshadow" im Ordner chrome gemacht und dort das LesezeichenPopupsFarbAendernNaeherRuecken.css reingeschoben. Habe im chrome Ordner ein userChromeShadow.css gemacht und dort den Eintrag

    @import "CSSshadow/LesezeichenPopupsFarbAendernNaeherRuecken.css"; gemacht, FF neugestartet, funkt aber nicht die Code.

    Das Wichtigste hast du aber vergessen: Das dazugehörige Skript. Erst das ermöglich das Funktionieren unter #shadow-root:

    JavaScript
    //  userChromeShadow.uc.js
    
    (async function() {
    
       if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
           
        try {
            
              let path = OS.Path.join(OS.Constants.Path.profileDir, 'chrome', 'userChromeShadow.css');
              let cssIn = await IOUtils.readUTF8(path);
    
              let sss = Cc['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1'].getService(Ci.nsIStyleSheetService);
              let uri = makeURI('data:text/css;charset=UTF=8,' + encodeURIComponent(cssIn));
              sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AUTHOR_SHEET);
        
           } catch(e) { };        
       
    })();
    Alles anzeigen
  • Lesezeichen-Popups einfärben und Buttons näher zusammenrücken.

    • milupo
    • 7. November 2021 um 16:29
    Zitat von omar1979

    Wie gesagt: ich bin kein Profi wie ihr und kenn mich nicht aus.

    Ist schon klar, aber wo du etwas hinschiebst, solltest du schon wissen.

  • Lesezeichen-Popups einfärben und Buttons näher zusammenrücken.

    • milupo
    • 7. November 2021 um 16:21
    Zitat von 2002Andreas

    Ist der Ordner bei dir denn auf der Lesezeichensymbolleiste?

    Hier sieht man das besser. Er missbraucht ja die Lesezeichensymbolleiste als normale Symbolleiste und hat sonst lediglich einen Ordner für die Lesezeichen darin.

    Mehrzeilige Lesezeichensymbolleiste

  • Lesezeichen-Popups einfärben und Buttons näher zusammenrücken.

    • milupo
    • 7. November 2021 um 15:40
    Zitat von 2002Andreas

    Wobei das so nicht geht:

    Ja, natürlich. Habe ich bloß von irgendwoher einfach übernommen.

  • Lesezeichen-Popups einfärben und Buttons näher zusammenrücken.

    • milupo
    • 7. November 2021 um 15:28
    Zitat von omar1979

    zu kompliziert für einen Anfänger wie mich

    Es ist nicht weiter kompliziert. Du brauchst nur zwei Skripte abspeichern und den Code in die userChromeShadow.css statt die userChrome.css reinschreiben. Dazu die Grafik für das Symbol.

    Aber 2002Andreas hat dir ja eine zweite Möglichkeit geboten.

    2002Andreas Wie ist denn das mit folgendem Code?

    CSS
    /*Vertikale Abstände der Einträge im Ordnermenü der Lesezeichenleiste kleiner*/
    #PlacesToolbar menuitem,
    #PlacesToolbar menu
    {
        margin: 4 0 0 0 !important;
        min-height: 17px !important;
        padding: 0 !important;
    }
  • Lesezeichen-Popups einfärben und Buttons näher zusammenrücken.

    • milupo
    • 7. November 2021 um 15:14
    Zitat von omar1979

    ist komplizierter als ich dachte..

    Das ist ein spezieller Fall. Das Element arrowscrollbox liegt unter einem Element mit der ID #shadow-root. Elemente die sich unter #shadow-root befinden, funktionieren in der userChrome.css nicht. Darunter liegende Elemente erkennt man auch daran, dass sie das Pseudoelement ::part haben.

    BrokenHeart hat ein Skript entwickelt und eine spezielle Datei userChromeShadow.css, mit denen man dennoch darauf zugreifen kann. Andeas hat dazu noch ein weiteres Skript mit einer Symbolgrafik beigesteuert, mit denen man die userChromeShadow.css aufrufen kann.

  • Lesezeichen-Popups einfärben und Buttons näher zusammenrücken.

    • milupo
    • 7. November 2021 um 14:54
    Zitat von 2002Andreas

    #PlacesToolbar menupopup[placespopup="true"]::part(arrowscrollbox) {

    Funktioniert sicherlich in der Stilbearbeitung, aber wohl nicht mit der userChrome.css. Wenn, dann mit der userChromeShadow.css und dem dazugehörigen Skript.

  • Besuchte Links färben - FF 94.0.1

    • milupo
    • 7. November 2021 um 00:04
    Zitat von Msfreak

    userContent.css weiß ich es nicht genau.

    Auch.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon