Baskerville und Geneva und beinhalten das Große ß
Ja, ja, ich weiß, darum habe ich auf sie hingewiesen. Wird die Wikipedia-Seite damit richtig angezeigt? Wie gesagt, du musst das Häkchen entfernen, damit deine lokalen Schriftarten verwendet werden.
Baskerville und Geneva und beinhalten das Große ß
Ja, ja, ich weiß, darum habe ich auf sie hingewiesen. Wird die Wikipedia-Seite damit richtig angezeigt? Wie gesagt, du musst das Häkchen entfernen, damit deine lokalen Schriftarten verwendet werden.
OK. Webseiten dürfen ihre eigenen Schriftarten verwenden. Der Wikipedia-Artikel gibt Baskerville und Geneva als Schriften für macOS an. Die solltest du auf deinem Mac zur Verfügung haben. Wende mal eine der beiden oder beide an und mache dafür das Häkchen raus.
Ansonsten: Starte Firefox im Fehlerbehebungsmodus, wie Sören geraten hat.
Wie kann man das nun korrigieren? Vermutlich liegt es an der von FF 96 verwendeten Schriftart.
Lässt du zu, dass Webseiten ihre eigenen Schriftarten verwenden können? Wenn nicht, aktiviere diese Einstellung. Diese Einstellung wird ja im Benutzerprofil von Firefox gespeichert, das die anderen Browser ja nicht nutzen, die entsprechende Firefox-Einstellung wirkt sich also nicht auf sie aus.
Das multirow script funktioniert nicht mehr.
Welches? Es gibt 6 Skripte. Die neuesten Versionen findest du hier:
Jedes zweite / dritte Mal, wenn ich parallel zum normalen Fenster ein privates Fenster öffne, ist wieder alles in einer Zeile
Hat dein Skript überhaupt schon mal im privaten Modus funktioniert?
angesichts der erdrückenden Konkurrenz von Chrome, erlauben kann, User oder Addon-Entwickler zu verprellen.
Was glaubst du denn wie das bei Google Chrome ist? Google nimmt da auch keine Rücksicht. Das geht einfach nicht. Es gibt Tausende Add-ons für Firefox, wenn deren Entwickler angeblich immer wieder verprellt werden, warum gibt es dann so viele Add-ons für Firefox? Mozilla bietet eine Webextension API, außerdem Schnittstellen für CSS und Benutzerskripte. Aber das sind nur Möglichkeiten, die Mozilla zur Verfügung stellt. Die Nutzung geschieht immer auf eigene Verantwortung. Und Add-on-Entwickler wissen, dass sie ihre Add-ons an Firefox anpassen müssen. Wenn da etwas nicht funktioniert, musst du dich an den Entwickler des jeweiligen Add-ons wenden. Er muss sein Add-on ständig pflegen.
Und dabei nimmt Mozilla wenig Rücksicht darauf, ob Addons und Themes weiterhin funktionieren. Die funktionieren nämlich zunächst auch einwandfrei, nur ändert dann Mozilla etwas bei Firefox, so dass zahlreiche Addons und Themes dann ohne Vorwarnung nicht mehr funktionieren.
Du hast das immer noch nicht verstanden: Es sind die Entwickler von Add-ons, also auch die von Themes, die ihre Add-ons an Firefox anpassen müssen. Alle Add-ons müssen sich genau einem einzigen Programm anpassen. Du kannst es ja mal versuchen ein Programm an Tausende Add-ons anzupassen und zusätzlich noch an die Wünsche von Millionen Nutzern.
kostet mich aber weniger Lebenszeit.
Hier ein Ausblick auf einen Teil deiner zukünftigen Lebenszeit:
Meinst du das für das Wörterbuch?
Ja, für die Rechtschreibprüfung, so wie es der TE in Beitrag #34 schrieb. Nur ist bei mir das Häkchen bündig und nicht wie bei dir der Text. Allerdings habe ich auch nicht margin-left wie in den Beiträgen #15 bzw. #17 gesetzt, sondern nur die Grafik ausgeblendet.
text
Im deutschen Browser gibt es den Menüpunkt nicht.
Da hast du wahrscheinlich kein deutsches Wörterbuch installiert. Wenn der Eintrag da ist, schließt das Häkchen mit den anderen Einträgen bündig ab, es ist ja auch das erste Zeichen. Vielleicht kann Andreas etwas zaubern, indem er das Häkchen für immer ausblendet und den Eintrag selbst mit unterschiedlichen Farben gestaltet, je nachdem, ob die Rechtschreibprüfung aktiviert ist oder nicht.
Ansonsten: Bei mir wird immer linksbündig abgeschlossen, ich habe allerdings beim Eintrag der Erweiterung auf margin-left verzichtet, da dann der Text zu weit rechts ist.
Fehler gefunden, für einen Eintrag davor habe ich die schließende geschweifte Klammer vergessen.
Ja, immer wieder diese vermaledeite Syntax.
sondern sich am einfachen User richten, der nicht sonderlich viel Ahnung von den Innereien des Browsers hat. Das ginge leicht indem die einzelenen Schritte präzise beschrieben werden.
Dir ist es also lieber, wenn man erst alles haarklein auseinander klamüsert und du dann verwirrt doch aufgeben musst oder als erfahrener Nutzer dann sinngemäß schreibst: „Was soll das, das weiß ich doch alles, kommt mal auf den Punkt!“ Das ist übrigens nicht dein Thread hier, mache bitte im Zweifelsfalle deinen eigenen Thread auf, dann kann man sich mit dir und deinem Problem ausgiebiger beschäftigen, auch wenn das Problem ähnlich sein sollte.
Hier klemmt es offenbar an einer unbekannten Stelle.
Möglicherweise ist es nur eine Kleinigkeit, z. B. die korrekte Anzahl der Klammern, insbesondere der geschweiften Klammern. Bei Codes mit einer @-moz-document-Regel am Anfang müssen ganz am Ende zwei schließende geschweifte Klammern stehen, da die CSS-Regeln darin eingebettet werden.
WinW Lies dir mal folgende Support-Seite vin Udemy durch:
https://support.udemy.com/hc/de/articles/229231227-Behebung-von-Video-und-Tonproblemen
aber wieso wird man nicht gefragt bei so einer krassen Änderung. W
Wie würdest du das denn bei mehreren Millionen Firefox-Nutzern machen? Jeder von ihnen könnte ja andere Wünsche haben. Hast du Mozilla informiert, wie du das gerne hättest?
Dachte eigentlich, wenn man mir das hier rät, sollte es erlaubt sein.
Das hast du missverstanden. Das wurde dir nicht geraten. Es wurde lediglich auf einen Artikel vom September verlinkt, der schon Fx 92 betraf; Fx 95.02, inzwischen Fx 96.0, gab es damals noch gar nicht. Das bedeutet überhaupt nicht, dass du zu Fx 92 zurückgehen musst.
Und den Firefox entdeckt habe
Ich glaube, Mozilla hat das Potential von deinem CSS erkannt und Gecko und XUL erfunden, um dann Firefox zu entwickeln, um CSS nutzen zu können.
du wirst dich dich langweilen
Bloß gut, dass du vorher noch CSS erfunden hast.
Das Bild ist zwar nur Spass, aber es trifft sehr oft die Realität.
Stille Post in Bildern.