1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Scrollmöglichkeit/-balken im Drop-Down-Menü der URL-Bar ?

    • milupo
    • 19. Januar 2022 um 18:19

    2002Andreas gibt es denn die Klasse .megabar überhaupt noch?

  • Möglichkeit sich Firefox mit der Oberfläche von macOS unter Linux anzeigen zu lassen?

    • milupo
    • 18. Januar 2022 um 20:02
    Zitat von AngelOfDarkness

    Ich denke nicht, dass Artist (mal eben) die Suchfunktion für Bilder in SUMO um die Funktion "Betriebssystem" erweitert

    Das wird er sicher nicht, aber er könnte dir vielleicht Tipps geben, die ich auch nicht kenne. SUMO ist ja seine „Laufzeitumgebung“. :D

  • Möglichkeit sich Firefox mit der Oberfläche von macOS unter Linux anzeigen zu lassen?

    • milupo
    • 18. Januar 2022 um 19:49

    Ja, das geht offensichtlich nicht. Du kannst nur einen Artikel laden, in das entsprechende Betriebssystem wechseln und dort nachsehen, ob er ein Bild enthält.

    Du kannst dich auch noch mit Artist in Verbindung setzen, der bei den deutschen Artikeln den Hut auf hat. Schreib ihm doch eine PN:

    Artist | Profil | Mozilla-Hilfe

  • In Fx 96.0.1 funktioniert die Hintergrundfarbe für die diversen Leisten nicht mehr...

    • milupo
    • 18. Januar 2022 um 19:38
    Zitat von 2002Andreas

    Darum auch meine Frage:

    Ach ja, das habe ich überlesen. Aber doppelt hält besser. :D

  • Möglichkeit sich Firefox mit der Oberfläche von macOS unter Linux anzeigen zu lassen?

    • milupo
    • 18. Januar 2022 um 19:35
    Zitat von AngelOfDarkness

    Ich habe eben auch schon mal geschaut gehabt, aber leider irgendwie keine Screenshots gefunden in denen man die Oberfläche mal sieht mit ausgeklappten Menüs sieht.

    Auf SUMO gibt es eine Mediengallerie, in die alle Bilder und Videos hochgeladen werden, die dann in den Artikeln verwendet werden können. Hier ist die deutsche Mediengallerie:

    Mediengalerie | Mozilla-Hilfe

    Die Bilder richten sich im allgemeinen nach dem englischen Original, aber es gibt deutsche fleißige Lieschen :-), die deutsche Versionen der Bilder hochladen und in die deutschen Artikel einbinden.

  • In Fx 96.0.1 funktioniert die Hintergrundfarbe für die diversen Leisten nicht mehr...

    • milupo
    • 18. Januar 2022 um 19:28
    Zitat von BrokenHeart

    Sonst hat man immer eine zusätzliche, potentielle Fehlerquelle in Form von Inkompatibilitäten , wenn man eigene Änderungen einpflegt...

    Und man muss die Änderungen, die Aris im Laufe der Zeit macht, verfolgen und dann den eigenen Code entsprechend anpassen.

  • Möglichkeit sich Firefox mit der Oberfläche von macOS unter Linux anzeigen zu lassen?

    • milupo
    • 18. Januar 2022 um 19:19
    Zitat von AngelOfDarkness

    um jemanden ggf. gezielter zu bestimmten Funktionen zu führen, falls ein Fragesteller ein anderes Betriebssystem nutzt und sich dort eben Punkte in anderen Menüs sich befinden.

    Dir würden vielleicht auch Seiten der Mozilla-Hilfe (SUMO) helfen. Dort kannst du bei jedem Artikel das Betriebssystem auswählen: mehrere Windows-Versionen, Linux und MacOS und mit einem anderen Auswahlfeld die Firefox-Version. Da findest du dann auch betriebssystembezogene Dinge, wie z. B. Pfade zu Profilverzeichnissen, Zugriffe auf die Benutzeroberfläche des jeweiligen Betriebssystems.

  • Möglichkeit sich Firefox mit der Oberfläche von macOS unter Linux anzeigen zu lassen?

    • milupo
    • 18. Januar 2022 um 19:02
    Zitat von reni

    warum ich mir auf Linux etwas anderes anzeigen lassen sollte

    So viel Unterschiede wird es nicht geben. Mir fällt jetzt nur ein, dass im Englischen immer zwischen Options (Windows) und Preferences (Linux, MacOS) für Einstellungen unterschieden wurde. Im Deutschen wurde wohl kein Unterschied gemacht. Neuerdings soll wohl auf einheitliches Settings im Englischen umgestellt werden.

    Außerdem ist es bei Dialogschaltflächen wohl unter Linux üblich, diese umgekehrt anzuordnen: OK links, Abbrechen rechts unter Windows und Abbrechen links und OK rechts unter Linux.

  • In Fx 96.0.1 funktioniert die Hintergrundfarbe für die diversen Leisten nicht mehr...

    • milupo
    • 18. Januar 2022 um 16:53

    Fischkopp Sage mal, den Code aus Beitrag #1 hast du in der userChrome.css? (hoffentlich nicht chrome.css, wie du dort geschrieben hast) Der gleiche Code ist nämlich auch in der Datei EIGENE_Anpassungen_komplett.css. Der entsprechende Code wäre dann doppelt, da letztere ja mit @import-Befehl ebenfalls eingelesen wird - siehe Code aus Beitrag #11, Zeile 39.

  • In Fx 96.0.1 funktioniert die Hintergrundfarbe für die diversen Leisten nicht mehr...

    • milupo
    • 18. Januar 2022 um 16:27
    Zitat von Fischkopp

    @import "./css/toolbars/tabs_toolbar_adjustments.css"; /**/

    Der Inhalt dieser Datei wäre zum Beispiel interessant.


    Ach nein, da ist keine Festlegung zu Farben drin.

  • Möglichkeit sich Firefox mit der Oberfläche von macOS unter Linux anzeigen zu lassen?

    • milupo
    • 17. Januar 2022 um 23:24

    Als ich weiß nur, dass man unter Linux WINE installieren kann, das ist eine Laufzeitumgebung für Windows-Programme. Zu macOS kann ich nichts sagen, höchsten eine Virtual Machine, wo du macOS installierst und darin den Mac-Firefox. Aber da kann dir Sören sicherlich Genaueres sagen.

  • In Fx 96.0.1 funktioniert die Hintergrundfarbe für die diversen Leisten nicht mehr...

    • milupo
    • 17. Januar 2022 um 20:46

    Ich sehe auch nur hellblau, getestet mit den Codes aus den Beiträgen #1, #2 und #4. Was mich allerdings wundert, dass es mit Beitrag #2 funktioniert, obwohl in den Zeilen 41 bis 46 #TabsToolbar gar nicht angegeben ist.

  • Firefox 96, fast alle CSS-Einstellungen greifen nicht mehr

    • milupo
    • 17. Januar 2022 um 17:58

    -moz-proton gibt es nicht mehr.

    Siehe hier:

    Beitrag

    RE: Code zum Abgrenzen von Tabs funktioniert seit Firefox 96 nicht mehr

    Hallo,

    den Media Query -moz-proton gibt es nicht mehr, das solltest du als erstes entfernen. Proton wurde vor über sieben Monaten eingeführt.
    Sören Hentzschel
    12. Januar 2022 um 15:59
  • Firefox 96, fast alle CSS-Einstellungen greifen nicht mehr

    • milupo
    • 17. Januar 2022 um 17:26

    Im zweiten Code-Kasten fehlt am Ende noch die schließende geschweifte Klammer der @-moz-document-Regel. Dafür sind in Zeile 3 zwei davon. Ist das so gewollt? Das bedeutet, dass die untere Regel nicht in die @-moz-document-Regel eingeschlossen wird.

  • Icon von Erweiterung aus Kontextmenü entfernen

    • milupo
    • 17. Januar 2022 um 14:59
    Zitat von captain chaos

    Sieht das bei englischer Sprache bei dir auch so aus

    Ja, aber ich habe lediglich das Symbol der Erweiterung ausgeblendet, der Abstand vom linken Rand ist Standard.

  • about:preferences anpassen

    • milupo
    • 16. Januar 2022 um 21:51

    Sieht bei mir so aus:

    Das untere html|h1 habe ich auskommentiert.

    Du hast deine CSS-Dateien direkt im Ordner chrome? Ich verwende die Schreibweise

    CSS
    @import "CSSweb/preferences_mira_belle.css";

    Bei mir ist die Datei im Unterordner CSSweb.

  • about:preferences anpassen

    • milupo
    • 16. Januar 2022 um 21:31

    OK. Dann ist es etwas Anderes die Ursache.


    Hm. Auf jeden Fall ist html|h1 doppelt. Und was genau funktioniert nicht?

  • about:preferences anpassen

    • milupo
    • 16. Januar 2022 um 21:23

    Lösche mal als Erstes die Zeile 1. Es ist nicht mehr üblich, den Namensraum einzubinden.

    Zitat von Mira_Belle

    Dann erstelle ich eine CSS binde diese per @import url in die userContent.css ein

    Den @import-Befehl hast du am Anfang der userContent.css? @import-Befehle müssen immer am Anfang der userContent.css (oder im anderen Fall der userChrome.css) stehen. Falls du in der userContent.css noch normalen CSS-Code hast, muss der immer hinter den @import-Befehlen stehen.

  • Großes ß wird in FF nicht mehr dargestellt

    • milupo
    • 16. Januar 2022 um 19:58

    Ach, an die Entwicklerwerkzeuge habe ich gar nicht mehr gedacht, bei mir hier unter Windows wird Arial für das Zeichen verwendet.

  • Großes ß wird in FF nicht mehr dargestellt

    • milupo
    • 16. Januar 2022 um 19:12

    Gut, bringt uns aber nicht wirklich weiter. Die Anzeige sollte auch funktionieren, wenn Webseiten ihre eigenen Schriftarten verwenden.

    Mache das Häkchen wieder rein, starte Firefox im Fehlerbehebungsmodus und rufe im Fehlerbehebungsmodus die Wikipedia-Seite auf.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon