Trotzdem danke für deine Antwort, aborix.
Beiträge von milupo
-
-
So war es leider nicht, nachdem ich Firefox heruntergeladen hatte.
Die Reihenfolge wird im Profil gespeichert. Die Standardreihenfolge ist Titelleiste --> Menüleiste --> Tableiste --> Navigations-/Symbolleiste --> Lesezeichenleiste. Standardmäßig sind nur die Tableiste und die Navigations-/Symbolleiste eingeblendet. Also, gib bitte die genaue Reihenfolge an. Wenn du das unveränderte Standard-Profil nutzt, hast du genau diese Reihenfolge. Wie gesagt, die Reihenfolge wird im Benutzerprofil gespeichert. Du kannst x-mal Firefox neu installieren, solange wie du das gleiche unveränderte Profil verwendest, wird sich an dieser Reihenfolge nichts ändern.
-
kein anderes Ergebnis
Verwendest du CSS? Und woran machst du fest, dass da die Systemfarben nicht verwendet werden?
-
-
Laut Fehlermeldung wohl zu viele, gleichzeitig angemeldete Datenbanknutzer/Datenbankverbindungen...
Na, das lässt doch hoffen, ein neuer Besucherrekord in Aussicht …
-
Wichtig wäre aber in diesem Fall auch, die aktuelle Nightly Version zu nutzen.
Ja, natürlich. Die Distributionen hängen allerdings manchmal hinterher.
-
Zumindest in Windows 10 ist das so.
Standard ist 3, das Browsertheme. Wenn im Addon-Manager von Firefox das System-Theme als aktiviert eingestellt ist, ist m. E. das System-Theme gleich dem Browsertheme. Wenn ein anderes Theme im Add-on-Manager aktiviert ist, ist das das Browsertheme und das System-Theme richtet sich nach dem Betriebssystem. Dann muss man den Wert der Einstellung auf 2 setzen. Bei 0 und 1 wird einfach dunkel und hell verwendet. Aber das weißt du ja alles.
Was ich mit meiner Frage meinte, ist der Firefox von katzi, nicht der Firefox generell. Da ist das System-Theme unter Win 10 natürlich Standard.
-
Richtet sich Firefox überhaupt nach dem System-Theme? Was steht denn in about:config bei der Einstellung layout.css.prefers-color-scheme.content-override für ein Wert? 0 bedeutet dunkel, 1 hell, 2 System-Theme und 3 Browsertheme.
-
Herzlichen Dank milupo.
Gern geschehen.
Und sollte ich auf die verwegene Idee kommen, dem Rahmen nur eine andere Farbe geben zu wollen,
erschlagt mich ...
bitte nicht.
Ein buntes Nichts hat auch etwas für sich.
-
-
-
Das sieht aber etwas irritierend aus, denn du hast um alle Zeilen einen Rahmen, nicht nur um den ausgewählten. Wie gesagt, so, wie ich es habe, funktioniert es auch. Ich wollte eigentlich auch noch die Eigenschaft für die Hintergrundfarbe finden, damit man besser sieht, dass da kein Rahmen ist. Da gibt es eine ganze Reihe, habe aber noch nicht die richtige gefunden.
-
-
Sch…, falsche Grafik eingefügt.
Ergibt eine Fehlermeldung (Seite nicht gefunden!).
Ja, ja, hatte die falsche Grafik eingefügt und gelöscht. Da bist du dazwischen geraten.
Mit
ist auch nichts mehr zu sehen.
-
-
Sieht hier dann so aus:
Ich sehe aber auf deinem Screenshot ebenfalls einen Rahmen. Du bist doch Experte, experimentiere mal mit --default-focusring und --default-focusring-width. Ersteres ist bei mir dotted und letzteres hat den Wert 2px.
-
Standard ist hier nämlich kein Rahmen vorhanden
Klicke mal auf einen Eintrag drauf. Da erscheint bei mir ebenfalls ein gepunkteter Rahmen. Ich verwende das Systemtheme.
-
Code wirkt da keiner mit.
Bist du sicher? Welchen Code verwendest du denn für about:preferences?
-
Es hätte aber sein können, denn, wie schon 2002Andreas bemerkt hatte, war bei dir das Anpassen-Fenster offen. Einmal etwas gedankenlos und schon ist es passiert. Ansonsten - es gibt viele Dinge zwischen Computer und Anwender …
-
In Firefox 96 konnte ich es lösen indem ich unter about:config "widget.disable-dark-scrollbar" auf "true" setze und folgenden Code in der userContent.css eingebe:
*{ scrollbar-color: auto !important; scrollbar-width: auto !important; }Diese beiden CSS-Eigenschaften funktionieren nur, wenn du sie sowohl in der userChrome.css als auch in der userContent.css eingibst.