1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Browser-Werkzeuge einblenden / aktivieren

    • milupo
    • 1. November 2022 um 14:15

    Meine Anleitung ist schon etwas älter. Das Menü für die Entwickler-Werkzeuge wurde von Mozilla auch irgendwann einmal geändert.

  • Browser-Werkzeuge einblenden / aktivieren

    • milupo
    • 1. November 2022 um 14:02

    Da hast du die Alt-Taste vergessen.

  • Browser-Werkzeuge einblenden / aktivieren

    • milupo
    • 1. November 2022 um 13:55

    Ergänzend zu 2002Andreas: Du kannst die Browser-Werkzeuge auch mit der Tastenkombination Strg+Umsch+Alt+I (großes i) starten. Es ist vielleicht nicht die bequemste Methode, aber es gibt sie. Und noch zum zweiten Bild von Andreas: Du solltest dort den Eintrag „Popups nicht automatisch ausblenden“ anhaken. Das ist wichtig für die Untersuchung von Popups.

  • Lesezeichen-Menü als Standard-Speicherort einstellbar?

    • milupo
    • 27. Oktober 2022 um 21:13

    Ergänzend: Es gibt dann noch dieses Benutzerskript, das das Lesezeichen-Menü als Standard-Speicherort einstellt:

    JavaScript
    (function() {
    
      if (!window.gBrowser)
        return;
    
      PlacesCommandHook.bookmarkPage = async function bookmarkPage() {
        let browser = gBrowser.selectedBrowser;
        let url = new URL(browser.currentURI.spec);
        let info = await PlacesUtils.bookmarks.fetch({ url });
        let isNewBookmark = !info;
        let showEditUI = !isNewBookmark || StarUI.showForNewBookmarks;
        if (isNewBookmark) {
          let parentGuid = PlacesUtils.bookmarks.menuGuid;
          info = { url, parentGuid };
          let charset = null;
          let isErrorPage = false;
          if (browser.documentURI) {
            isErrorPage = /^about:(neterror|certerror|blocked)/.test(
              browser.documentURI.spec
            );
          }
          try {
            if (isErrorPage) {
              let entry = await PlacesUtils.history.fetch(browser.currentURI);
              if (entry) {
                info.title = entry.title;
              }
            } else {
              info.title = browser.contentTitle;
            }
            info.title = info.title || url.href;
            charset = browser.characterSet;
          } catch (e) {
            Cu.reportError(e);
          }
          if (showEditUI) {
            StarUI.beginBatch();
          }
          info.guid = await PlacesTransactions.NewBookmark(info).transact();
          if (charset) {
            PlacesUIUtils.setCharsetForPage(url, charset, window).catch(
              Cu.reportError
            );
          }
        }
        gURLBar.handleRevert();
        if (!showEditUI) {
          StarUI.showConfirmation();
          return;
        }
        let node = await PlacesUIUtils.promiseNodeLikeFromFetchInfo(info);
        await StarUI.showEditBookmarkPopup(node, isNewBookmark, url);
      };
    
    })();
    Alles anzeigen

    Aber wenn du noch nie mit Benutzerskripten gearbeitet hast, bleibe bei der Erweiterung.

  • Google Chrome: Support-Ende für Windows 7 und Windows 8.1 im Februar 2023 – Firefox im August 2023?

    • milupo
    • 26. Oktober 2022 um 13:10
    Zitat von schlingo

    Das glaube ich nicht. Die User merken das ja kaum. Der Fx funktioniert doch weiter, bekommt aber keine Updates mehr.

    Das denke ich auch. Die Turbulenz wird hauptsächlich dann entstehen, wenn wir auf die dann geringere Sicherheit hinweisen. In Bezug auf Win 7 haben wir das ja bisher schon gemacht. Da werden sich die Nutzer von Win 7 bzw. Win 8.1 darüber aufregen und wohl auch manche dabei unsachlich werden.

  • Update von Firefox (106.0.1 (64-Bit): Änderungen der Anzeige des privaten Modus rückgängig machen (erledigt)

    • milupo
    • 23. Oktober 2022 um 20:32

    Siehe hier:

    Mozilla veröffentlicht Firefox 106 mit vielen Neuerungen - camp-firefox.de
    Mozilla hat mit Firefox 106 für Windows, Apple macOS und Linux mit vielen Neuerungen veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen –…
    www.camp-firefox.de

    Unter „Verbesserte Private Fenster“:

    Zitat

    Auch ist es in Windows 10 und Windows 11 nun möglich, Private Fenster an die Taskleiste anzupinnen. Wird die entsprechende Verknüpfung genutzt, welche ein spezielles Firefox-Symbol nutzt, startet Firefox direkt mit einem privaten Fenster.

  • Update von Firefox (106.0.1 (64-Bit): Änderungen der Anzeige des privaten Modus rückgängig machen (erledigt)

    • milupo
    • 23. Oktober 2022 um 18:18
    Zitat von wafranyofl

    würde ich gerne gefragt

    Schreibe doch Mozilla an. Mozilla kann nicht Millionen Firefox-Nutzer anschreiben.

  • Schleifenkarusell

    • milupo
    • 23. Oktober 2022 um 15:48

    Soviel ich weiß ist ein Schleifenkarussell eine Bildfolge (Diaschau), bei der nach einem festgelegten Zeitpunkt auf das nächste Bild gewechselt wird. Geschieht das nicht automatisch, kann mit Hilfe von Pfeilspitzen links und - außer beim ersten Bild - nach rechts wechseln. Allerdings ist auf der von dir genannten Seite keine zu sehen, lediglich bei einigen Bildern ein Laufband.

  • Entwicklung Firefox

    • milupo
    • 23. Oktober 2022 um 15:17
    Zitat von FuchsFan

    Um ehrlich zu sein, viel "Böhmischer Wald" für mich.

    Dann besorge dir eine Machete. :D

  • Entwicklung Firefox

    • milupo
    • 23. Oktober 2022 um 14:12

    Hier noch etwas ergänzend zum vorstehenden Beitrag von Sören:

    XUL layout removal progress

    Wenn unten auf der Seite zwei Auslassungszeichen (drei Punkte) zu sehen sind, klickt auf das zweite und es erscheint ein Beitrag von Emilio Cobos Álvarez, der die zu erwartenden Änderungen beschreibt.

  • Chronik vs. Add-ons

    • milupo
    • 22. Oktober 2022 um 22:48
    Zitat von user0101

    kann ich auf keine meiner add-ons, auf viele websites nicht mehr zugreifen - die icons sind einfach nicht mehr in der menüleiste zu sehen.

    Wenn du keine Chronik anlegen lässt, entspricht das dem Privaten Modus. Standardmäßig sind da alle Add-ons deaktiviert. Gehe in den Add-on-Manager und rufe bei jedem Add-on per Doppelklick die entsprechende Seite auf. Ziemlich weit unten auf der Seite kannst du dann das entsprechende Add-on für den privaten Modus zulassen.

  • Unterscheidung zwischen Tabs hervorheben

    • milupo
    • 21. Oktober 2022 um 19:29
    Zitat von chloroplast

    Ich hatte nicht wargenommen das Browser-Werkzeuge etwas anderes sind als die Werkzeuge für Web-Entwickler.

    Die Browser-Werkzeuge sind speziell für die Gestaltung der Firefox-Oberfläche, nicht für Webseiten. Bei Webseiten reicht ein Rechtsklick auf die entsprechende Stelle und dann Untersuchen auswählen. Dann werden dir ebenfalls die Entwicklerwerkzeuge angezeigt, die aber dann den Code für die Webseite zeigen.

  • Probleme mit dem Tab-CSS

    • milupo
    • 20. Oktober 2022 um 19:04
    Zitat von Boersenfeger

    Die nichtaktiven Tabs kleben jetzt leider oben

    In den Zeilen 56 und 57 sind margin-top und padding auf 0 gesetzt, das heißt du hast nach oben keinen Außenabstand und nach allen Seiten keinen Innenabstand.

  • Cookie Banner automatisch Managen?

    • milupo
    • 20. Oktober 2022 um 16:45
    Zitat von Boy2006

    Siehst du wer eine andere Version verwendet als die final wird das ja wohl behaupten

    Hä? Du hast gar keine gültige Version angegeben. Und wer wird was behaupten?


    Zitat von Boy2006

    Anstatt was falsches zu schreiben habe Ich halt was offensichtliches genommen.

    Und du meinst "1" ist richtig? Das war es mal vor 20 Jahren.

  • Cookie Banner automatisch Managen?

    • milupo
    • 20. Oktober 2022 um 15:19
    Zitat von Boy2006

    Weil Ich logischerweise die aktuellste Version nutze und diese auch sofort Update wenn eine raus kommt.

    Abgesehen mal davon, dass es keine aktuellste Version gibt, sondern nur aktuelle Versionen, gibt es mehrere aktuelle Versionen: 106 final, 107 beta, 108 nightly und 102.4 ESR.

  • Tableiste unten per CSS-Code, oder per Skript.

    • milupo
    • 18. Oktober 2022 um 13:23
    Zitat von Rumcajs

    Den Eintrag in ".cache" hatte ich zusätzlich gemacht (weil: die einzige "userChrome.css" im System)

    Es gibt keine userChrome.css im System. Die musst du selbst anlegen und zwar solltest du das im Standardpfad machen und nicht irgendeinen Ordner dazu anlegen.

  • Tableiste unten per CSS-Code, oder per Skript.

    • milupo
    • 18. Oktober 2022 um 13:08

    Ich bin auch Windows-Nutzer, aber deine Profile sollten direkt unter home/.mozilla/firefox sein. Nicht in einem Unterordner cache. Dort sind, wie der Ordner schon sagt, nur Cache-Dateien. Einen Ordner Roaming gibt es unter Linux nicht. Standardmäßig ist der Ordner .mozilla ausgeblendet, du müsstest ihn also erst einblenden (Versteckte Dateien anzeigen.) Für KDE mit OpenSuse siehe hier:

    Benutzerprofile – wo Firefox Ihre Lesezeichen, Passwörter und andere persönlichen Daten ablegt | Hilfe zu Firefox

  • Entwicklung Firefox

    • milupo
    • 13. Oktober 2022 um 21:00

    Nein, glaube ich nicht. Es wird eine Liste aller installierten Erweiterungen angezeigt, so wie ich das sehe, wird da keine Auswahl getroffen. Hinter dem entsprechenden Zahnradsymbol verbergen sich nur die üblichen drei Optionen: Erweiterung verwalten, Erweiterung entfernen und Erweiterung melden. In der Beschreibung geht es aber auch darum, mit MV3 Benutzern die Kontrolle darüber zu geben, welche Erweiterungen für welche Websites Rechte haben. Insofern könnte deine Vermutung zutreffen. Inwieweit die Entwicklung abgeschlossen ist, kann ich nicht sagen. Zumindest fehlt noch die Lokalisierung. Mehr weiß ich nicht, aber Sören Hentzschel könnte vielleicht etwas darüber sagen.

  • Entwicklung Firefox

    • milupo
    • 13. Oktober 2022 um 19:08

    Eine Info für vielleicht etwas verwunderte Nightly-Nutzer: Seit heute erscheint im Nightly ein Symbol in der Symbolleiste, das bei Anklicken eine Liste der installierten Erweiterungen anzeigt. Die Schaltfläche ist dauerhaft, lässt sich also nicht verschieben, kann aber ausgeblendet werden, indem man in about:config die Einstellung extensions.unifiedExtensions.enabled auf false setzt. Im unten angezeigten Bildschirmfoto sieht man eine kurze Beschreibung.

  • Ordner einfügen klappt nicht.

    • milupo
    • 9. Oktober 2022 um 18:59
    Zitat von BarbaraZ-

    Nun klappt es

    Fein.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon